Allgemeine Geschäftsbedingungen der Strollme GmbH („strollme“)
Der Online-Shop www.strollme.de ist ein Produkt der Strollme GmbH mit Sitz in
München.
„strollme“ ist eine Marke der Strollme GmbH, unter welcher die Waren im Online-Shop
angeboten werden. Die Strollme GmbH wird also im Folgenden kurz „strollme“ genannt.
In diesem Shop können Verbraucher (nachfolgend „Kunde“ genannt) rechtsverbindliche
Mietverträge über Kinderwagen, Kinderfahrräder, Kinderfahrradanhänger, Fahrrad- und
Autokindersitze sowie Zubehör (einzeln oder zusammen auch „Mietsache“ oder
„Mietsachen“) mit der Strollme GmbH abschließen.
Verbraucher ist gemäß § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu
Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
§ 1 Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) in der im
Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden gültigen Fassung gelten für alle
Mietvertragsschlüsse über den Online-Shop www.strollme.de innerhalb Deutschlands.
1.2 Der Kunde erkennt mit der Bestellung einer Mietsache ausdrücklich die Geltung
dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
1.3 Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehenden oder von diesen AGB
abweichenden Geschäftsbedingungen wird ausdrücklich widersprochen, es sei denn,
strollme hat der Geltung im Einzelfall ausdrücklich und schriftlich zugestimmt.
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
2.1 Die reine Darstellung der Mietartikel im Online-Shop stellt kein rechtlich verbindliches
Angebot zum Abschluss eines Mietvertrages dar. Das Produktsortiment im Online-Shop
ist demnach freibleibend und unverbindlich. Durch Klicken des Buttons „Jetzt bestellen“
gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Mietvertrages ab, soweit er
zuvor durch Setzen eines Häkchens im dafür vorgesehenen Feld diesen AGB zugestimmt
und die Widerrufsbelehrung zur Kenntnis genommen hat.
2.2 Der Eingang der Bestellung des Kunden wird umgehend per Email bestätigt, wobei
die Bestellbestätigung durch strollme noch keine Annahme des Angebotes darstellt. Sie
dient lediglich dazu, den Kunden über den Eingang der Bestellung zu informieren und
enthält die für den Fall des Zustandekommens eines Vertrages gesetzlich
vorgeschriebenen Informationen über strollme als potentiellen Mietvertragspartner und
diese AGB mit Widerrufsbelehrung.
2.3 Die Vertragsannahme durch strollme erfolgt entweder durch eine separate
Auftragsbestätigung per Email innerhalb von 3 Werktagen oder durch eine
Versandbestätigungsmail. Soweit die bestellte Mietsache in der entsprechenden
Ausführung nicht lieferbar sein sollte, erhält der Kunde innerhalb von 3 Werktagen eine
entsprechende Mitteilungsmail.
2.4 strollme behält sich im Falle eines Angebotes auf Abschluss eines Mietvertrages
durch den Kunden durch Auslösen des Bestellvorganges das Recht vor, vor Versendung
der Ware eine Mietkaution vom Kunden in Höhe von 3 Monatsmieten zu verlangen.
§ 3 Versandkosten und Rechnungen
3.1 Die im Online-Shop genannten Preise für die Mietsachen beinhalten die jeweils gültige
gesetzliche Mehrwertsteuer und die Versandkosten. Strollme kann mit dem Kunden für
einzelne Mietsachen Versandkosten vereinbaren, wenn dies beim jeweiligen Artikel
ausgewiesen ist („z.B. Preis zzgl. Versandkosten in Höhe von“).
3.2 Im Online-Shop werden verschiedene Bezahlmöglichkeiten angeboten, zwischen
welchen der Kunde wählen kann, wobei sich strollme das jederzeitige Recht vorbehält,
bestimmte Zahlarten nicht mehr anzubieten und auf andere Zahlarten zu verweisen.
3.3 Der Kunde hat den vereinbarten monatlichen Mietpreis abhängig vom gewählten
Mietzeitraum jeweils bis zum dritten Werktag eines jeden neuen Mietmonats im Voraus zu
zahlen, wobei sich der Tag des Beginns eines neuen Mietmonats nach dem jeweiligen Tag
der Auslieferung bestimmt.
3.4 Vom Kunden zu vertretende Rückbuchungen der Kreditkartenabbuchungen
berechtigen strollme zur Berechnung der entstandenen Gebühren gegenüber dem
Kunden. Diese können nach Bezahlart und Kreditinstitut variieren.
§ 4 Haftung
4.1 Im Falle leichter Fahrlässigkeit haftet strollme nur bei Verletzung vertragswesentlicher
Pflichten (Kardinalpflichten), also solcher, die der Vertrag nach seinem Inhalt und Zweck
strollme gerade auferlegen will oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung
des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig
vertraut und vertrauen darf. Diese Haftung ist auf den bei Vertragsabschluss
vorhersehbaren typischen Schaden begrenzt.
Strollme haftet nicht im Fall von unbefugter und/oder unerlaubter Benutzung des
Mietgegenstandes.
4.2 Die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und
Betriebsangehörigen von strollme für von ihnen durch leichte Fahrlässigkeit verursachte
Schäden ist ebenfalls in dem durch Ziffer 4.1 beschriebenen Umfang beschränkt.
4.3 Die vorbezeichneten Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei vorsätzlich oder grob
fahrlässig verursachten Schäden, bei schuldhaft verursachten Körperschäden (Verletzung
von Leben, Körper und Gesundheit) sowie für die Haftung nach dem
Produkthaftungsgesetz und für den Fall weiterer zwingender Haftungstatbestände.
Darüber hinaus gilt sie nicht, wenn und soweit strollme eine Garantie übernommen hat.
4.4 Der Kunde haftet uneingeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen.
§ 5 Leistungen und Service von strollme
5.1 Im Falle des Zustandekommens eines Mietvertrages wird die Mietsache den Angaben
im Online-Shop nach Konfiguration durch den Kunden entsprechend an den Kunden
versandt und für die vertraglich vereinbarte Dauer des Mietverhältnisses überlassen.
strollme wird sich bemühen, die Auslieferung zum vom Kunden gewünschten
Auslieferungsdatum durchzuführen. Das Datum der Auslieferung entspricht dem Datum
des Beginns des Mietverhältnisses.
5.2 Die Mietsache wird dem Kunden nur mietweise überlassen. strollme ist und bleibt
Eigentümerin der Mietsache. Eine Eigentumsübertragung auf den Kunden findet nicht
statt. Der Kunde ist nicht berechtigt, an der Mietsache Rechte für Dritte (Pfandrechte,
Sicherungsübereignung etc.) zu begründen.
5.3 Der Lieferumfang der Mietsache richtet sich nach der im Online-Shop jeweils
hinterlegten Produktbeschreibung der Ware.
5.4 strollme ist zur Instandhaltung und Instandsetzung der Mietsache; verpflichtet, soweit
die Abnutzung der jeweiligen Mietsache auf dessen bestimmungsgemäßen Gebrauch
durch den Kunden zurück zu führen ist (nachfolgend kurz „Servicefall“). Ein Service
wegen übermäßiger Benutzung sowie mutwilliger oder grob fahrlässiger sowie
vorsätzlicher Beschädigung einer Mietsache ist ausgeschlossen.
5.5 strollme bemüht sich, die Mietsache innerhalb von 48 Stunden zu warten/
instandzuhalten/instandzusetzen, nachdem der Kunde strollme per Telefon, E-Mail oder
WhatsApp kontaktiert hat. Der Kunde soll einen geeigneten Nachweis über den
Instandsetzungs- und/oder Instandhaltungsaufwand (Beschreibung nebst Foto der
beschädigten/mangelhaften Teile) in seiner Service-Anfrage beifügen. strollme muss in
der Lage sein, anhand der Serviceanfrage zu beurteilen, ob und in welchem Umfang ein
Servicefall vorliegt. Der Service erfolgt sodann nach Vereinbarung mit dem Kunden.
5.6 Soweit der Kunde den Service nicht wegen einem Servicefall anfordert, hat strollme
das Recht, eine Gebühr von 20,00 € zu erheben. Zudem hat der Kunde in diesem Fall die
Kosten für Versand und Rückversand zu tragen. Dem Kunden bleibt der Nachweis eines
geringeren Schadens vorbehalten.
5.7 Tauscht strollme eine Mietsache aus, wird die zu tauschende Mietsache unmittelbar
vom Kunden an strollme übergeben/ zurückgesandt.
§ 6 Mietdauer/Mietpreis
6.1 Die Mietzeit beginnt mit der Auslieferung der Mietsache. Sie beträgt mindestens drei
Monate.
6.2 Die Mietzeit verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat, falls der
Mietvertrag nicht innerhalb von 2 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt und
der Mietgegenstand nicht innerhalb von 3 Tagen nach Ablauf der Mietzeit zurückgesendet
wird. Der Kunde hat Sorge dafür zu tragen, dass die Rechtzeitigkeit der Rücksendung
hinreichend dokumentiert wird. Für die Rechtzeitigkeit der Kündigungserklärung ist der
Zugang bei strollme maßgeblich.
§ 7 Außerordentliche Kündigung
7.1 Beide Vertragsparteien sind berechtigt, das Mietverhältnis bei Vorliegen eines
wichtigen Grundes fristlos zu kündigen, soweit die andere Vertragspartei ihre
vertraglichen Verpflichtungen so erheblich verletzt, dass der anderen Partei die
Fortsetzung des Mietverhältnisses nicht mehr zumutbar ist.
7.2 Ein wichtiger Kündigungsgrund für strollme liegt insbesondere (nicht abschließend)
vor, wenn
- der Kunde mit der Zahlung eines Betrages, der mindestens zwei Monatsmieten entspricht, in Verzug ist
- Vollstreckungsmaßnahmen gegen den Kunden durchgeführt werden
- bei dem Kunden in Sinne der Insolvenzordnung Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung vorliegt
- der Kunde den Mietgegenstand trotz Abmahnung durch strollme in erheblich vertragswidriger Weise benutzt.
- der Kunde trotz Abmahnung durch strollme den angebotenen Service gemäß §3 wiederholt unberechtigt in Anspruch nimmt obwohl kein Servicefall vorliegt (keine relevante Abnutzung der Mietsache oder Abnutzung auf Grund unsachgemäßen Gebrauchs/mutwillige Beschädigung und/oder Zerstörung).
- der Kunde mit der Zahlung eines Betrages, der mindestens zwei Monatsmieten entspricht, in Verzug ist
- Vollstreckungsmaßnahmen gegen den Kunden durchgeführt werden
- bei dem Kunden in Sinne der Insolvenzordnung Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung vorliegt
- der Kunde den Mietgegenstand trotz Abmahnung durch strollme in erheblich vertragswidriger Weise benutzt.
- der Kunde trotz Abmahnung durch strollme den angebotenen Service gemäß §3 wiederholt unberechtigt in Anspruch nimmt obwohl kein Servicefall vorliegt (keine relevante Abnutzung der Mietsache oder Abnutzung auf Grund unsachgemäßen Gebrauchs/mutwillige Beschädigung und/oder Zerstörung).
§ 8 Zustand und Beschaffenheit der angebotenen Mietgegenstände
8.1 strollme bietet im Online-Shop sowohl neue als auch gebrauchte Mietsachen an.
Diesbezüglich gilt Folgendes:
8.2 Die von strollme im Online-Shop als „neu“ ausgewiesenen Mietsachen sind neu und
unbenutzt.
8.3 Die von strollme im Online-Shop mit „gebraucht“ gekennzeichneten Produkte wurden
bereits vermietet und sind gebraucht.
8.4 Trotz sorgfältigen Aufbaus, sorgfältiger Reinigung und sorgfältiger Prüfung aller
Bestandteile durch strollme wird empfohlen, die Schrauben und Verbindungselemente zu
prüfen und nachzuziehen und zu prüfen, dass keine Teile fehlen sowie bei Auto- und/oder
Fahrradsitzen vor jedem Fahrtantritt zu prüfen, ob der Sitz und die jeweilige Befestigung
(z.B. ISO FIX) nach den jeweiligen Herstellerangaben richtig montiert und befestigt ist
8.5 Für als „neu“ und als „gebraucht“ im Online-Shop gekennzeichnete Produkte gilt,
dass die im Online-Shop enthaltenen Angaben, Abbildungen und
Leistungsbeschreibungen branchenübliche Angaben darstellen. Geringfügige handelsund
materialübliche Abweichungen in Qualität, Ausführung und Farbe bleiben
vorbehalten.
§ 9 Obliegenheiten des Kunden, Behandlung und Rückgabe des Mietgegenstands
9.1 Der Kunde ist verpflichtet, die Mietsache pfleglich zu behandeln.
9.2. Der Kunde hat die Pflicht, sich über eine ordnungsgemäße und den jeweiligen
Sicherheitsanforderungen entsprechende korrekte Nutzung vor Benutzung der Mietsache
zu informieren und hat eine solche sicherzustellen. Der Mietgegenstand darf
ausschließlich zur vom Hersteller angegeben Nutzung verwendet werden. Der Kunde hat
sich insbesondere mit den vom Hersteller angegeben Sicherheitshinweisen und –
vorgaben vertraut zu machen. Der Kunde erhält die Gebrauchsanweisung nebst allen
Herstellerhinweise, insbesondere den Sicherheits- und Bedienungshinweisen, von
strollme (per E-Mail als Link oder im Kundenportal).
9.3 Die Benutzung der Mietsache durch den Kunden darf ausschließlich zum privaten und
persönlichen Gebrauch erfolgen.
9.4 Der Kunde ist berechtigt, die Mietsache zu reinigen oder reinigen zu lassen.
9.5 Der Kunde ist nicht berechtigt, substanzverletzende Änderungen an der Mietsache
vorzunehmen, die nicht entfernt werden können, ohne diese zu beschädigen.
9.6 Der Kunde ist nicht befugt, Veränderungen jeglicher Art, insbesondere nicht
Ausbesserungen oder Reparaturen vorzunehmen bzw. Etiketten zu entfernen.
9.7 Bei vorsätzlicher Beschädigung oder Verlust der Mietsache hat der Kunde den
entstandenen Schaden zu ersetzen.
9.8 Der Kunde ist bei Beendigung des Vertragsverhältnisses verpflichtet, die Mietsache
einschließlich sämtlichen etwaigen Zubehörs fristgemäß, in ordnungsmäßigem
(vertragsgemäß genutzten) Zustand zurückzugeben.
9.9 Der Kunde ist verpflichtet, strollme unverzüglich per E-Mail oder Telefon zu
informieren, wenn die Mietsache
a) in einen Unfall verwickelt wurde (als Unfall gilt ein unmittelbar von außen plötzlich mit mechanischer Gewalt auf die Mietsache einwirkendes Ereignis) und/ oder
b) ein anderes Ereignis, z.B. Bremsschaden, sonstiger Aufprall (durch z.B. Herunterfallen) oder sonstige Überbeanspruchung der Mietsache von außen auf die Mietsache eingewirkt hat, und/oder
c) einen Mangel oder Schaden aufweist und/oder
d) Teile fehlen/ defekt sind/ sich lockern
a) in einen Unfall verwickelt wurde (als Unfall gilt ein unmittelbar von außen plötzlich mit mechanischer Gewalt auf die Mietsache einwirkendes Ereignis) und/ oder
b) ein anderes Ereignis, z.B. Bremsschaden, sonstiger Aufprall (durch z.B. Herunterfallen) oder sonstige Überbeanspruchung der Mietsache von außen auf die Mietsache eingewirkt hat, und/oder
c) einen Mangel oder Schaden aufweist und/oder
d) Teile fehlen/ defekt sind/ sich lockern
§ 10 Abhandenkommen der Mietsache
10.1 Im Falle des Diebstahls und Vandalismus an der Mietsache gewährt strollme dem
Kunden gegen eine einmalige Gebühr eine Ersatzmietsache auf Nachweis der Erstattung
einer bei Fortsetzung des Mietvertrages. Die jeweils gültige Gebühr für die jeweilige
Mietsache ist unter https://strollme.notion.site/Preisliste-Diebstahl-
Vandalismus-711784efe460459680dcaf81d59a9087 einsehbar. Gegen eine zusätzlich
zum Mietpreis zu entrichtenden Gebühr (im Online-Shop beim Bestellvorgang
auswählbar) in Höhe von 2,00 € (inkl. der jeweiligen gesetzlichen Umsatzsteuer) monatlich
entfällt die vorbezeichnete einmalige Gebühr und der Kunde erhält bei Diebstahl oder
Vandalismus an der Mietsache auf Nachweis der Erstattung einer Strafanzeige eine
Ersatzmietsache.
10.2 Wird die Mietsache beim Kunden gepfändet, beschlagnahmt oder gelangt die
Mietsache anderweitig in den Besitz von Dritten, ist dies strollme unverzüglich mitzuteilen.
§ 11 Allgemeines
11.1 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss
des UN-Kaufrechts.
11.2 Im Fall von Streitfällen bezüglich vertraglicher Verpflichtungen aus Onlineverträgen
zwischen strollme und dem Kunden, informiert strollme, dass die Europäische
Kommission ein Portal zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) entwickelt hat und
anbietet, damit Streitfälle zwischen Verkäufer/Dienstleister und Verbraucher außergerichtlich beigelegt werden können. Die OS-Plattform ist über folgenden Link
erreichbar: http://ec.europa.eu/odr. Über diese Plattform kann der Kunde eine
Beschwerde bezüglich des Online-Kaufvertrages oder Online-Dienstleistungsvertrages
einreichen. Die obengenannte Seite http://ec.europa.eu/odr enthält alle notwendigen
Informationen in Bezug auf die Einreichung einer Beschwerde und die entsprechende
Prozedur.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer weiteren
Verbraucherschlichtungsstelle ist strollme nicht bereit und nicht verpflichtet.
12 Widerrufsrecht
12.1 Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben
bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (die Strollme GmbH, Pestalozzistraße
30, 80469 München, Telefon: 089 255525662, E-Mail: abo@strollme.de) mittels einer
eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren
Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung
des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
12.2 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an die Strollme
GmbH, Pestalozzistraße 30, 80469 München, zurückzusenden oder zu übergeben. Die
Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Kosten werden auf
höchstens etwa 20,00 EUR geschätzt.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist, der zur Prüfung der
Beschaffenheit, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren nicht notwendig
war.
Haben Sie ausdrücklich verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist
beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil
der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts
hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im
Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
12.3 Muster-Widerrufsformular
Zur Ausübung Ihres Widerrufs können Sie sich des untenstehenden Muster-
Widerrufsformulars bedienen:
An die Strollme GmbH, Pestalozzistraße 30, 80469 München, E-Mail: abo@strollme.de Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf/die Miete(*) der folgenden Waren
Bestellt am (*):____________________/ erhalten am (*):_____________________
Vorname, Name des/der Verbraucher(s) __________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): ________________________________________
Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land: ___________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
___________________________
Datum ____________
(*) Unzutreffendes streichen.
An die Strollme GmbH, Pestalozzistraße 30, 80469 München, E-Mail: abo@strollme.de Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf/die Miete(*) der folgenden Waren
Bestellt am (*):____________________/ erhalten am (*):_____________________
Vorname, Name des/der Verbraucher(s) __________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): ________________________________________
Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land: ___________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
___________________________
Datum ____________
(*) Unzutreffendes streichen.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren
personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden
können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer
unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann
es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu
gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet
werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und
Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem
ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu
weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im
Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie
der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das
geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse
Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen
zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter
Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre
Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster).
Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den
Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen,
Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten,
Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden,
handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren
potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer
sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen
professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner
Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten
befolgen.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag
über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir
behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten
erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert
werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir
erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das
geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der
Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wir übermitteln im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene
Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser
Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes oder betrügerisches
Verhalten an die CRIF GmbH, Leopoldstraße 244, 80807 München.
Rechtsgrundlagen dieser Übermittlung sind Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b und
Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Der Datenaustausch mit der
CRIF GmbH dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von
Kreditwürdigkeitsprüfungen (§§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches). Die CRIF
GmbH verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der
Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und
in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein
Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter
anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere
Informationen zur Tätigkeit der CRIF GmbH können deren Informationsblatt entnommen
oder online unter www.crif.de/datenschutz eingesehen werden.“
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Strollme GmbH
Albrechtstraße 30
80636 München
Telefon: 015117200680
E-Mail: mail@strollme.de
Strollme GmbH
Albrechtstraße 30
80636 München
Telefon: 015117200680
E-Mail: mail@strollme.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam
mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
(z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich.
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine
formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F
DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS
IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER
PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR
EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE
RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE
DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN
WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR
VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE
FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND
FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER
GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN
(WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG
ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE
VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE
DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING,
SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE
WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND
NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH
NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei
einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen
Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das
Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder
gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung
eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen,
maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung
der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es
technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher
Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber
senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen
Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an
dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf
unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren
Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf
Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema
personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum
angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum
angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der
Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht,
können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur
Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben
Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine
Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch
nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen
diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz
der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines
wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats
verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur
Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien
wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche
Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch
Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem
Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser
Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie
werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf
Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns,
Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert
werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte
Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim
Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur
Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion)
erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur
technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine
entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von
Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert
werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus
dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese
Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern
Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die
Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns
gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur
Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die
Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben
unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive
aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke
der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben
wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern
Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die
Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren
berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an
der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie
uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der
Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres
Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die
Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses
erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher
Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser
Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich
ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder
abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der
Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der
Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten
Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine
weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der
Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne
ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung
von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
5. Soziale Medien
Instagram Plugin
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des
Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken.
Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir
weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der
übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Verwendung des Instagram-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst
umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://instagram.com/about/legal/privacy/.
https://instagram.com/about/legal/privacy/.
6. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist
die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools
erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot
als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt
wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung
ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre
IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor
der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des
Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung
der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen
und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und
auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie
die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://
tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf
folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten
bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/
6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen
die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google
Analytics vollständig um.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies,
Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-
Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details
hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/
7667196?hl=de
Facebook Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook,
Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch
Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet
wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische
und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen
optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine
Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook
gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich
ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-
Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von
Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen.
Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter
Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde
(z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung
ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer
Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich
Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?
entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook
angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von
Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance
deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
7. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir
von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung
gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem
Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf
freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der
angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt
ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte
Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum
Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-
Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge
bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von
uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem
Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus
der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert
wurden bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns
bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige
Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck
verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem
Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim
Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung
widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
MailChimp
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern.
Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000,
Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und
analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.
B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA
gespeichert.
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US-Privacy-Shield“. Der
„Privacy-Shield“ ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den
USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten
soll.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie
eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene
Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt
werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.
Außerdem werden technische Informationen erfasst (z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IPAdresse,
Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem
jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der
statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können
genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger
anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen.
Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen.
Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom
Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von
uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem
Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus
der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert
wurden bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns
bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige
Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck
verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem
Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim
Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung
widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://
mailchimp.com/legal/terms/.
Abschluss eines Data-Processing-Agreements
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem
wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte
weiterzugeben.
8. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts,
die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine
Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
StrollMe GmbH
Albrechtstraße 30
80636 München
StrollMe GmbH
Albrechtstraße 30
80636 München
Geschäftsführer:
Timon Beutel
Sebastian Reichelt
Sebastian Reichelt
Handelsregistereintrag:
HRB 255229, Handelsregister B München
USt-ID: DE329072816
USt-ID: DE329072816
Kontakt
Telefon: 089 255525662
E-Mail: abo@strollme.de
E-Mail: abo@strollme.de
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten
nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als
Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde
Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine
rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den
allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch
erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen
Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr
übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder
Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum
Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete
Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen
dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art
der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen
Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite
sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die
Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche
gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam
werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.