ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
von brillen.de by SuperVista AG
Inhaltsverzeichnis:
- Vertragsabschluss
- Preise
- Kauf auf Rechnung
- Geld-Zurück-Garantie
- Lieferung
- Gewährleistung
- Zufriedenheitsgarantie
- Eigentumsvorbehalt
- Brillenversicherung
- Widerrufsrecht
- Schlussbestimmungen
1. Vertragsschluss und Geltung der AGB und Datenschutz
1.1. Mit der Bestellung einer Brille, Brillengläsern oder Kontaktlinsen nach den individuellen Parametern des Käufers bei einem brillen.de-Partneroptiker wird zwischen dem Kunden und der SuperVista AG ein für beide Seiten verbindlicher Kaufvertrag geschlossen, in den die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) einbezogen sind.
1.2. Da die optischen Produkte nach den individuellen Parametern des Käufers angefertigt werden und nach Anfertigung für die SuperVista AG nicht mehr anderweitig verwendbar sind, gilt kein allgemeines Rücktrittsrecht; die gesetzlichen Regelungen der Mängelgewährleistung gelten - mit den nachfolgenden Maßgaben - gleichwohl.
1.3. Der Käufer erklärt mit der Mitteilung oder Erfassung seiner persönlichen Daten (Name, Anschrift, Geb.-Datum, e-Mail-Adresse, Telefon-Nummer) sein Einverständnis in die Speicherung und Verwendung seiner Daten zum Zwecke der Begründung, Durchführung und Beendigung des gewünschten rechtsgeschäftlichen Schuldverhältnisses. Er erklärt sich auch damit einverstanden, dass die Daten im Wege der Auftragsdatenverarbeitung unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzregelungen weiterverarbeitet werden. Dem Käufer ist bekannt, dass er den Umfang und die Dokumentation seiner Daten jederzeit abfragen kann und er auch die Löschung seiner Daten nach vollständiger Erfüllung des Rechtsgeschäfts verlangen kann. Der Käufer kann einer Verwendung seiner Daten für die Anbahnung weiterer Folge-Rechtsgeschäfte durch die SuperVista AG jederzeit widersprechen.
2. Preisangaben und Brillenversicherung
Alle angegebenen Preise enthalten die geltende Umsatzsteuer und – soweit im Angebot enthalten nicht anders angegeben - die steuerfreie Brillenversicherung, deren Prämie im angegebenen Preis enthalten ist und die nach den Bedingungen des Versicherers obligatorisch ist. Maßgeblicher Verkaufspreis für den Käufer ist der Gesamtpreis, der sich aus der Bestellung beim Partneroptiker ergibt und den der Partner-Optiker dem Käufer gerne aufschlüsselt und erläutert.
3. Kauf auf Rechnung, Factoring und Inkassoverfahren
3.1 Der Verkäufer bietet dem Käufer auch die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ an (ausgenommen Kontaktlinsen). In diesem Fall gibt der Käufer der SuperVista AG mit der Angabe seiner e-Mail-Adresse sein Einverständnis, dass ihm die Rechnung für die bestellte Brille per e-Mail geschickt werden darf. Dies gilt auch für Mahnungen im Falle einer nicht fristgerechten Zahlung. Weiterhin gibt er sein Einverständnis, dass seine dem Kaufvertrag zugrunde liegenden persönliche Daten (Name, Straße, Wohnort und Geburtsdatum) für eine Bonitätsprüfung verwendet werden und die Kaufpreisforderung zur Finanzierung des Kaufs an ein Factoring-Unternehmen abgetreten werden, welches auch das Inkasso im Namen der SuperVista AG vornimmt.
3.2 Die SuperVista AG bietet dem Käufer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen ab dem Datum der Rechnung an, sofern die Rechnung innerhalb von fünf Tagen ab dem Rechnungsdatum beim Käufer eingeht; ansonsten verlängert sich die Zahlungsfrist entsprechend. Nach dem Ablauf der in der Mahnung gesetzten Zahlungsfrist kann die SuperVista AG die Forderung an ein Inkassounternehmen abgeben, wodurch für den Käufer weitere Kosten entstehen können.
4. Geld-zurück-Garantie
Die Geld-zurück-Garantie gilt ab Rechnungsdatum für 12 Wochen für Produkte der SuperVista AG (ausgenommen unentspiegelte Einstärkengläser, SuperVista Standard Gleitsichtgläser sowie Kontaktlinsen) mit Kaufdatum ab 01.02.2019. Innerhalb dieses Zeitraums kann der Käufer bei Unzufriedenheit seine erworbene, unbeschädigte Brille an den Vertragsoptiker zurückgeben und erhält den an die SuperVista AG gezahlten Kaufpreis durch diese unbar erstattet. Unsere STEINER-Vision Angebote beinhalten eine 60-Tage-Frist.
5. Lieferfristen /Teillieferung
Etwaig genannte Lieferfristen sind unverbindlich, da wegen der Produktion im Ausland und Transport und Einfuhr der Brillen geringe Verzögerungen nicht auszuschließen sind. Die Lieferfristen werden ständig optimiert und verkürzt.
Kauft der Käufer mehrere Artikel, so ist die SuperVista AG zur Lieferung von Teilleistungen berechtigt, wenn die Teillieferung für den Käufer nutzbar und zumutbar ist und selbständig wirtschaftlich verwendbar.
Kauft der Käufer mehrere Artikel, so ist die SuperVista AG zur Lieferung von Teilleistungen berechtigt, wenn die Teillieferung für den Käufer nutzbar und zumutbar ist und selbständig wirtschaftlich verwendbar.
6. Gewährleistung, Nacherfüllung und Schadenersatz
6.1. Die Übergabe der gemessenen Parameter des Käufers an die deutschen Produktionsmaschinen erfolgt digital, so dass Fehler so gut wie ausgeschlossen sind. Sind die Brillen dennoch mangelhaft im Sinne des bürgerlichen Gesetzbuches, so gelten die gesetzlichen Regelungen.
6.2. Die Feststellung der Sehfähigkeit des Käufers ist rein subjektiv und vom Verkäufer nicht überprüfbar. Eine Haftung auf Schadensersatz der Verkäuferin tritt daher nur ein, wenn sie selbst oder ihr Partneroptiker als Erfüllungsgehilfe ein Verschulden bei der Feststellung der Parameter trifft, welche der Bestellung zugrunde liegen.
6.3. Für Schadensersatzansprüche wegen eines vom Verkäufer zu vertretenden Mangels, die auf Ersatz eines Körper- oder Gesundheitsschaden gerichtet oder die auf grobes Verschulden oder Vorsatz des Verkäufers oder eines seiner Erfüllungsgehilfen gestützt sind, gelten die gesetzlichen Regelungen.
7. Zufriedenheitsgarantie
Im Rahmen der Zufriedenheitsgarantie kann der Käufer innerhalb von 60 Tage ab Rechnungsdatum anstelle einer Gleitsichtbrille ein anderes Produkt der SuperVista AG auswählen, wie zum Beispiel zwei Einstärken-Brillen (je eine für Nah- und Fernsicht) oder ein anderes Gleitsichtprodukt. Die Super-Vista AG ist in diesem Fall berechtigt, dem Käufer den etwaigen Differenzpreis zu berechnen; eine Preisreduktion für diese Ersatzlösung ist ausgeschlossen.
Unsere STEINER-Vision Angebote beinhalten eine 60-Tage-Frist.
Unsere STEINER-Vision Angebote beinhalten eine 60-Tage-Frist.
8. Eigentumsvorbehalt
8.1. Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleiben die gekaufte Ware/ die bestellten Brillen Eigentum der SuperVista AG, auch wenn diese bereits dem Käufer oder Besteller übergeben worden sind und dieser diese – auch als notwendiges Heilmittel - schon benutzt.
8.2. Ist der Käufer Unternehmer, bleibt die Ware bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus dem Kaufvertrag inklusive Nebenforderungen (z. B. Finanzierungskosten, Zinsen, etc.) Eigentum des Verkäufers. Im Falle der Weiterveräußerung der Ware durch den Käufer vor vollständiger Bezahlung, tritt dieser bereits jetzt alle Forderungen gegenüber Dritten oder die Abnehmer in Höhe des auf den Kaufpreis für die Waren des Verkäufers entfallenden Anteils an den Verkäufer ab.
9. Brillenversicherung
Versicherter, Versicherungsnehmer, Versicherer
Versichert sind Personen, die aufgrund eines wirksamen Kaufvertrags mit der SuperVista AG eine Brille inkl. Brillenversicherung erworben haben, das zwölfte Lebensjahr vollendet haben und deren Wohnsitz zur Zeit des Vertragsschlusses in der Bundesrepublik Deutschland liegt (im Folgenden „versicherte Person“ genannt).
Versicherungsnehmer ist die SuperVista AG (im Folgenden „Versicherungsnehmer“ genannt).
Versicherer ist die focus Assekuradeur GmbH (im Folgenden „Versicherer“ genannt).
Versicherungsnehmer ist die SuperVista AG (im Folgenden „Versicherungsnehmer“ genannt).
Versicherer ist die focus Assekuradeur GmbH (im Folgenden „Versicherer“ genannt).
Welche Sachen sind versichert?
Wir, der Versicherungsnehmer, bieten Ihnen, der versicherten Person, Versicherungsschutz für die von Ihnen bei dem Versicherungsnehmer erworbenen Brille (ausgenommen sind unentspiegelte Einstärkengläser, SuperVista Standard Gleitsichtgläser sowie Kontaktlinsen) der SuperVista AG (im Folgenden „Brille“) nach Maßgabe dieser Bedingungen, sofern das Angebot eine Brillenversicherung beinhaltet.
Welche Gefahren und Schäden sind versichert? (Versicherungsfall)
Versicherungsschutz besteht für ein Jahr ab Rechnungsdatum, spätestens ab Übergabe, a) bei einer ärztlich oder durch einen Augenoptiker festgestellten Sehstärkendifferenz von mindestens +/- 0,5 Dioptrien der versicherten Person zwischen festgestellter Sehstärke vor Erwerb der Brille und innerhalb von 365 Tagen nach Erwerb der Brille, oder (b) bei einer unvorhergesehenen und plötzlich eintretenden Beschädigung der mit dieser Versicherung versehenen Brille. Übersteigen die Reparaturkosten den Wert der Brille oder ist die Reparatur unwirtschaftlich, liegt ein Totalschaden vor. (c) bei einer unvorhergesehenen und plötzlich eintretenden Beschädigung der mit dieser Versicherung versehenen Brille, die einen Ersatz der gesamten Brille (Totalschaden), der Brillenfassung, nur eines Glases oder der Gläser der Brille erforderlich macht und die nicht bereits durch eine Reparatur der Brille seitens des Versicherungsnehmers beseitigt werden kann.
Wo gilt die Versicherung?
Die Versicherung gilt weltweit.
In welchen Fällen besteht kein Versicherungsschutz?
Nicht versichert sind Schäden, ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen, im Falle der Beschädigung und des Totalschadens,
a) falls die Beschädigung der mit dieser Versicherung versehenen Brille auf Vorsatz der versicherten Person oder des Versicherungsnehmers herbeigeführt werden;
b) wenn die versicherte Person den Versicherer arglistig über die Voraussetzungen eines Versicherungsfalls täuscht oder zu täuschen versucht;
c) die im Rahmen von Garantieleistungen oder im Rahmen der Gewährleistung vom Versicherungsnehmer oder Brillenhersteller beseitigt bzw. übernommen werden;
d) durch Abnutzung und Verschleiß der mit dieser Versicherung versehenen Brille;
e) die im Rahmen von Serviceleistungen des Versicherungsnehmers erbracht werden, wie Überprüfung der Fassung und der Gläser, Kontrolle des richtigen Sitzes mit Anpassungskorrektur, hygienische Ultraschallreinigung, Schrauben nachziehen, ersetzen und sichern, Scharniere sorgfältig ölen;
g) durch Krieg, Bürgerkrieg oder kriegsähnliche Ereignisse, Terrorismus; durch Kernenergie, nukleare Strahlung oder radioaktive Substanzen;
h) und durch Verlust oder Diebstahl der Brille.
a) falls die Beschädigung der mit dieser Versicherung versehenen Brille auf Vorsatz der versicherten Person oder des Versicherungsnehmers herbeigeführt werden;
b) wenn die versicherte Person den Versicherer arglistig über die Voraussetzungen eines Versicherungsfalls täuscht oder zu täuschen versucht;
c) die im Rahmen von Garantieleistungen oder im Rahmen der Gewährleistung vom Versicherungsnehmer oder Brillenhersteller beseitigt bzw. übernommen werden;
d) durch Abnutzung und Verschleiß der mit dieser Versicherung versehenen Brille;
e) die im Rahmen von Serviceleistungen des Versicherungsnehmers erbracht werden, wie Überprüfung der Fassung und der Gläser, Kontrolle des richtigen Sitzes mit Anpassungskorrektur, hygienische Ultraschallreinigung, Schrauben nachziehen, ersetzen und sichern, Scharniere sorgfältig ölen;
g) durch Krieg, Bürgerkrieg oder kriegsähnliche Ereignisse, Terrorismus; durch Kernenergie, nukleare Strahlung oder radioaktive Substanzen;
h) und durch Verlust oder Diebstahl der Brille.
Wann beginnt und wann endet der Versicherungsschutz?
a) Der Versicherungsschutz beginnt mit dem Rechnungsdatum der erworbenen Brille. Erhält die versicherte Person Ersatz vom Versicherungsnehmer, erlischt der Versicherungsschutz.
b) Der Versicherungsschutz endet automatisch 365 Tage nach Rechnungsdatum, spätestens aber - im Fall des Totalschadens oder - 365 Tage nach dem Ende der Vertragslaufzeit des Gruppenversicherungsvertrags zwischen dem Versicherungsnehmer und dem Versicherer.
Dem Versicherungsnehmer obliegt es, Sie im Falle einer Beendigung diese Gruppenversicherungsvertrags über einen etwaigen Anschlussversicherer zu informieren; oder - im Fall des Todes der versicherten Person oder - im Falle der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Versicherungsnehmers.
b) Der Versicherungsschutz endet automatisch 365 Tage nach Rechnungsdatum, spätestens aber - im Fall des Totalschadens oder - 365 Tage nach dem Ende der Vertragslaufzeit des Gruppenversicherungsvertrags zwischen dem Versicherungsnehmer und dem Versicherer.
Dem Versicherungsnehmer obliegt es, Sie im Falle einer Beendigung diese Gruppenversicherungsvertrags über einen etwaigen Anschlussversicherer zu informieren; oder - im Fall des Todes der versicherten Person oder - im Falle der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Versicherungsnehmers.
In welcher Form erfolgt die Leistung? Welche Entschädigung gilt als vereinbart?
a) Als Entschädigung gilt für Brillen im Falle des Totalschadens die Lieferung einer Ersatzbrille gleicher Art und Güte. Die Entschädigungsleistung durch den Versicherer gegen Vorlage der Rechnung wird nur für eine Ersatzbrille gezahlt, die vom Versicherungsnehmer gestellt wird.
b) Als Entschädigungsleistung bei Dioptrienverschlechterung übernimmt der Versicherer die Kosten für die fachgerechte Auswechslung von neuen Gläsern durch den Versicherungsnehmer bzw. Lieferung einer Ersatzbrille gleicher Art und Güte durch den Versicherungsnehmer.
c) Im Falle der Beschädigung übernimmt der Versicherer die Reparaturkosten zur fachgerechten Wiederherstellung der Brille durch den Versicherungsnehmer. Übersteigen die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungspreis, erfolgt die Versicherungsleistung wie im Falle des Totalschadens (s. oben). Eine Rückerstattung des Kaufpreises bei Schadensfall ist nicht möglich, sondern ausschließlich Warenersatz.
b) Als Entschädigungsleistung bei Dioptrienverschlechterung übernimmt der Versicherer die Kosten für die fachgerechte Auswechslung von neuen Gläsern durch den Versicherungsnehmer bzw. Lieferung einer Ersatzbrille gleicher Art und Güte durch den Versicherungsnehmer.
c) Im Falle der Beschädigung übernimmt der Versicherer die Reparaturkosten zur fachgerechten Wiederherstellung der Brille durch den Versicherungsnehmer. Übersteigen die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungspreis, erfolgt die Versicherungsleistung wie im Falle des Totalschadens (s. oben). Eine Rückerstattung des Kaufpreises bei Schadensfall ist nicht möglich, sondern ausschließlich Warenersatz.
Versicherte Interessen / Leistung im Schadensfall
Versichert ist Ihr Interesse als versicherte Person im Falle der Beschädigung oder des Totalschadens der Brille oder die Dioptrienverschlechterung.
Im Versicherungsfall wird der Versicherer Sie von den Kosten für die
a) fachgerechte Reparatur der beschädigten Brille durch den Versicherungsnehmer oder
b) Neubeschaffung einer auf Grund eines Totalschadens vollständig zerstörten Brille (Lieferung einer Ersatzbrille) durch den Versicherungsnehmer oder
c) Neubeschaffung (Lieferung einer Ersatzbrille) bzw. Anpassung einer auf Grund einer Dioptrienverschlechterung für Sie unbrauchbar gewordenen Brille durch den Versicherungsnehmer durch Übernahme der zu diesem Zweck anfallenden Kosten freistellen.
Im Versicherungsfall wird der Versicherer Sie von den Kosten für die
a) fachgerechte Reparatur der beschädigten Brille durch den Versicherungsnehmer oder
b) Neubeschaffung einer auf Grund eines Totalschadens vollständig zerstörten Brille (Lieferung einer Ersatzbrille) durch den Versicherungsnehmer oder
c) Neubeschaffung (Lieferung einer Ersatzbrille) bzw. Anpassung einer auf Grund einer Dioptrienverschlechterung für Sie unbrauchbar gewordenen Brille durch den Versicherungsnehmer durch Übernahme der zu diesem Zweck anfallenden Kosten freistellen.
Welche Eigenbeteiligung muss getragen werden?
Die Versicherung übernimmt 75% der anfallenden Kosten. Im Versicherungsfall tragen Sie die anfallenden Versandkosten sowie 25% des ursprünglichen Kaufpreises als Eigenbeteiligung.
Was ist im Leistungsfall zu beachten (Obliegenheiten nach Eintritt des Versicherungsfalles)?
Bitte suchen Sie im Versicherungsfall den brillen.de Partneroptiker eigenständig auf.
Schäden sind von Ihnen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats ab Schadeneintritt, dem brillen.de Partneroptiker der SuperVista AG zu melden. Darüber hinaus ist im Falle der Verschlechterung der Dioptrienzahl dies durch Bescheinigung eines Augenarztes bzw. des Augenoptikers nachzuweisen. Die beschädigte oder zerstörte Brille bzw. die auf Grund einer Dioptrienveränderung für Sie unbrauchbar gewordenen Brille ist dem brillen.de Partneroptiker zu übergeben.
Schäden sind von Ihnen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats ab Schadeneintritt, dem brillen.de Partneroptiker der SuperVista AG zu melden. Darüber hinaus ist im Falle der Verschlechterung der Dioptrienzahl dies durch Bescheinigung eines Augenarztes bzw. des Augenoptikers nachzuweisen. Die beschädigte oder zerstörte Brille bzw. die auf Grund einer Dioptrienveränderung für Sie unbrauchbar gewordenen Brille ist dem brillen.de Partneroptiker zu übergeben.
Welche Folgen hat die Nichtbeachtung von Obliegenheiten?
Wird eine vertragliche Obliegenheit oder eine gesetzliche Obliegenheit, deren Rechtsfolge nicht im Gesetz geregelt ist, verletzt, verlieren Sie Ihren Versicherungsschutz. Bei grob fahrlässiger Verletzung einer Obliegenheit sind wir berechtigt, unsere Leistung in einem der Schwere Ihres Verschuldens entsprechenden Verhältnis zu kürzen. Beides gilt nur, wenn wir Sie durch gesonderte Mitteilung in Textform auf diese Rechtsfolgen hingewiesen haben.
Weisen Sie nach, dass Sie oder der Versicherungsnehmer die Obliegenheit nicht grob fahrlässig verletzt haben, bleibt der Versicherungsschutz bestehen. Der Versicherungsschutz bleibt auch bestehen, wenn Sie nachweisen, dass die Verletzung der Obliegenheit weder für den Eintritt oder die Feststellung des Versicherungsfalls noch für die Feststellung oder den Umfang der Leistung ursächlich war. Das gilt nicht, wenn Sie oder der Versicherungsnehmer die Obliegenheit arglistig verletzt haben.
Weisen Sie nach, dass Sie oder der Versicherungsnehmer die Obliegenheit nicht grob fahrlässig verletzt haben, bleibt der Versicherungsschutz bestehen. Der Versicherungsschutz bleibt auch bestehen, wenn Sie nachweisen, dass die Verletzung der Obliegenheit weder für den Eintritt oder die Feststellung des Versicherungsfalls noch für die Feststellung oder den Umfang der Leistung ursächlich war. Das gilt nicht, wenn Sie oder der Versicherungsnehmer die Obliegenheit arglistig verletzt haben.
Übergang und Sicherung von Ersatzansprüchen/ Welche Obliegenheiten treffen Sie?
Steht Ihnen ein Ersatzanspruch gegen einen Dritten zu, geht dieser Anspruch insoweit auf uns über, soweit wir Leistungen erbracht haben.
Sie haben einen etwaigen Ersatzanspruch oder ein zur Sicherung dieses Anspruchs dienendes Recht unter Beachtung der geltenden Form- und Fristvorschriften zu wahren und nach Übergang des Ersatzanspruchs auf uns und bei dessen Durchsetzung soweit erforderlich mitzuwirken.
Verletzen Sie oder der Versicherungsnehmer diese Obliegenheit, sind wir nach Maßgabe des § 86 Abs. 2 VVG leistungsfrei.
Sie haben einen etwaigen Ersatzanspruch oder ein zur Sicherung dieses Anspruchs dienendes Recht unter Beachtung der geltenden Form- und Fristvorschriften zu wahren und nach Übergang des Ersatzanspruchs auf uns und bei dessen Durchsetzung soweit erforderlich mitzuwirken.
Verletzen Sie oder der Versicherungsnehmer diese Obliegenheit, sind wir nach Maßgabe des § 86 Abs. 2 VVG leistungsfrei.
Wann verjähren die Ansprüche aus dem Versicherungsvertrag?
Die Ansprüche aus dem Versicherungsvertrag verjähren in drei Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem die Leistung erstmals verlangt werden kann.
Ist uns ein Anspruch aus dem Versicherungsvertrag angemeldet worden, zählt der Zeitraum vom Beginn der Verjährung bis zum Zugang unserer Entscheidung bei der Fristberechnung nicht mit.
Ist uns ein Anspruch aus dem Versicherungsvertrag angemeldet worden, zählt der Zeitraum vom Beginn der Verjährung bis zum Zugang unserer Entscheidung bei der Fristberechnung nicht mit.
Welches Gericht ist zuständig?
Für Klagen aus dem Versicherungsvertrag gegen uns bestimmt sich die gerichtliche Zuständigkeit nach unserem Sitz oder dem unserer für den Versicherungsvertrag zuständigen Niederlassung.
Örtlich zuständig ist auch das Gericht, in dessen Bezirk Sie zur Zeit der Klageerhebung Ihren Wohnsitz oder, in Ermangelung eines solchen, Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.
Klagen aus dem Versicherungsvertrag gegen Sie müssen bei dem Gericht erhoben werden, das für Ihren Wohnsitz oder, in Ermangelung eines solchen, den Ort Ihres gewöhnlichen Aufenthalts zuständig ist.
Örtlich zuständig ist auch das Gericht, in dessen Bezirk Sie zur Zeit der Klageerhebung Ihren Wohnsitz oder, in Ermangelung eines solchen, Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.
Klagen aus dem Versicherungsvertrag gegen Sie müssen bei dem Gericht erhoben werden, das für Ihren Wohnsitz oder, in Ermangelung eines solchen, den Ort Ihres gewöhnlichen Aufenthalts zuständig ist.
Welches Recht findet Anwendung?
Es findet deutsches Recht Anwendung.
10. Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. Bsp. mit der Post versandter Brief, Telefax, E-Mail) über Ihren Entschluss informieren. Die Frist beginnt ab dem Tag nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger
a) an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw hat.
b) (im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden): an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw hat.
c) (im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken): an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
d) (im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg): an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
a) an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw hat.
b) (im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden): an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw hat.
c) (im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken): an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
d) (im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg): an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Wir haben Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt. Können Sie uns die empfangene Leistung nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Besondere Hinweise:
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Brillen, deren Gläser nach Kundenspezifikationen angefertigt wurden oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Käufers zugeschnitten sind. Die vertragliche Zufriedenheitsgarantie der SuperVista AG bleibt hiervon unberührt.
Hinweise für Kontaktlinsen:
Das Widerrufsrecht besteht bei Kontaktlinsen nur wenn das bestellte Produkt noch nicht geöffnet wird. Sie müssen selbst die Rücksendekosten übernehmen.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Brillen, deren Gläser nach Kundenspezifikationen angefertigt wurden oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Käufers zugeschnitten sind. Die vertragliche Zufriedenheitsgarantie der SuperVista AG bleibt hiervon unberührt.
Hinweise für Kontaktlinsen:
Das Widerrufsrecht besteht bei Kontaktlinsen nur wenn das bestellte Produkt noch nicht geöffnet wird. Sie müssen selbst die Rücksendekosten übernehmen.
Ende der Widerrufsbelehrung.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Erfüllungsort für alle Geschäfte ist der Sitz der SuperVista AG in Königs Wusterhausen. Die Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist deutsch.
11.2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.3. Soweit der Käufer Kaufmann ist oder zu den in § 38 ZPO gleichgestellten Personen gehört, ist für etwaige Streitigkeiten aus dem Vertrag und damit im Zusammenhang stehende Rechtsbeziehungen für beide Teile Schönefeld Gerichtsstand, nach Wahl des Verkäufers auch der Sitz des Käufers.
SuperVista AG — Siemensstr. 2 — 15711 Königs Wusterhausen
Website: www.brillen.de
Sitz der Gesellschaft: Königs Wusterhausen Amtsgericht Cottbus HRB 11527
Vorstand/Management Board: Matthias Kamppeter (Vorsitzender/Chairman), Volker Grahl, Carsten Gersdorf, Christine Kamppeter
Aufsichtsrat/Supervisory Board: Dean Butler (Vorsitzender/Chairman)
Augenoptik-Meisterin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Zemsch
USt.-Id.-Nr.: DE291219087 St.-Nr. 049/100/02274
Eingetragen bei der Handwerkskammer Potsdam.
Stand 23.08.2018
Sitz der Gesellschaft: Königs Wusterhausen Amtsgericht Cottbus HRB 11527
Vorstand/Management Board: Matthias Kamppeter (Vorsitzender/Chairman), Volker Grahl, Carsten Gersdorf, Christine Kamppeter
Aufsichtsrat/Supervisory Board: Dean Butler (Vorsitzender/Chairman)
Augenoptik-Meisterin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Zemsch
USt.-Id.-Nr.: DE291219087 St.-Nr. 049/100/02274
Eingetragen bei der Handwerkskammer Potsdam.
Stand 23.08.2018
Inhaltsverzeichnis:
- Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) EU und Bundesdatenschutzgesetz (neu)
- SSL-Verschlüsselung
- Verarbeitungszweck, Weitergabe der Daten an Dritte, Faktoring
- Auskunft über Daten, Löschung, Speicherung
- Cookies
- Zählpixel
- AGB und Datenschutz
- Newsletter
- Bewertung
- Webanalysedienste und Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile zur Webanalyse
- Facebook und dessen Funktionen
- Remintrex
- Angebotsseiten
- Messaging Dienste
- Virtuelle 3D Brillenanprobe
- Registrierung eines Kundenkontos
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Frank Steinbrügger
RT Date & IT Consulting GmbH
Gravenreutherstr. 2
95445 Bayreuth
Telefon: 0921 - 7894480
E-Mail: datenschutz@rtdata-it.de
Frank Steinbrügger
RT Date & IT Consulting GmbH
Gravenreutherstr. 2
95445 Bayreuth
Telefon: 0921 - 7894480
E-Mail: datenschutz@rtdata-it.de
1. Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) EU und Bundesdatenschutzgesetz (neu)
Privatsphäre und Datenschutz sind schon lange ein recht heikles Thema. Für brillen.de hat der Schutz ihrer Daten und ihrer Privatsphäre einen hohen Stellenwert. Sie können sich sicher sein, dass kein Mitarbeiter von brillen.de Sie jemals nach Ihren geheimen TANs oder Passwörtern fragen wird. Wir erheben Ihre persönlichen Daten nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften und verwenden diese in erster Linie zur Begründung, Durchführung und Abwicklung unseres Vertragsverhältnisses. Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften und zur Erfüllung unserer Zufriedenheits-Garantie und der Fristen der gesetzlichen Gewährleistung. Wir verwenden nur die Daten, die Sie uns ausdrücklich mitteilen oder an deren Erhebung Sie freiwillig mitwirken (Sehtest, etc.). Sie können jederzeit von uns den Stopp der Versendung unserer Newsletter oder die Löschung ihrer Daten insgesamt verlangen. Schreiben Sie einfach eine e-mail an widerruf@supervista.de. Bei allgemeinen Fragen zum Datenschutz verwenden Sie die e-Mail-Adresse datenschutz@supervista.de.
2. SSL-Verschlüsselung
Bei brillen.de surfen Sie sicher. Wenn Sie Ihre Daten eingeben oder eine Bestellung tätigen, geschieht dies nur über unsere SSL-verschlüsselten Seiten. Auch die Weitergabe der Daten ihrer bestellten Brille an die Produktion geschieht über verschlüsselte Datenleitungen. Achten Sie bitte auch selbst die Sicherheit ihrer Daten und den Zugang zu Ihrem Computer.
3. Verarbeitungszweck, Weitergabe der Daten an Dritte, Faktoring
Wir nutzen und verarbeiten Ihre bei uns gespeicherten, personenbezogenen Daten in erster Linie für die Begründung, Durchführung und Abwicklung unseres Vertragsverhältnisses also des mit Ihnen geschlossenen Kaufvertrags. Dies schließt die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte und deren Nutzung durch diese mit ein, soweit dies für die Begründung (Auftragserfassung), Durchführung (Gläserproduktion und Herstellung der Brillen) und Abwicklung (Einfuhr, Versand und Anpassung) der geschlossenen Kaufverträge erforderlich ist. Im Rahmen der Vertragsdurchführung können Teile der Daten auch an Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union weitergegeben werden. Auch diese Weitergabe erfolgt in verschlüsselter Form und gemäß den europäischen Datenschutzgesetzen. Die Weitergabe Ihrer Daten an beispielsweise unsere Dienstleister dient auch der Rechnungslegung und dem Inkasso. Die Dienstleister erhalten jedoch nur die für den Auftrag relevanten Daten. Zur Kommunikation mit den Dienstleistern bedienen wir uns auch datenschutzgerechten elektronischen Kommunikationswegen.
Um die Effekte unserer TV-Spots auf unseren Webseiten zu messen, nutzen wir Motion Media Analytics von CND (CND Motion Media GmbH, Holzstr. 2, 80469 München). Zu diesem Zweck haben wir das CND-Tracking-Script in unseren Webseiten implementiert. Der Dienst setzt nur technisch notwendige Session-Cookies ein, um den Aufruf von Seiten zu registrieren.
Im Rahmen der Erhebung werden Besucher-Events zu rein statistischen Zwecken erfasst. IP-Adressen werden anonymisiert. Während der Nutzung unserer Seiten werden keine personenbezogenen Daten durch CND erhoben. Rückschlüsse auf einzelne Haushalte oder Personen sind damit für den Dienstleister nicht möglich.
Mit CND haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von CND ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nähere Informationen zum Dienstleister finden Sie unter: www.cnd-motionmedia.de
Zur Finanzierung unseres großen Geschäftsvolumens lassen wir unsere Verkäufe in der Regel durch ein Faktoring-Unternehmen finanzieren. Hierzu ist dann die Einholung einer standardisierten Bonitätsauskunft bei den bekannten Wirtschaftsauskunfteien notwendig. Möchten die Kunden dies nicht, so kann kein Kauf auf Rechnung erfolgen. Bitte kontaktieren Sie dann unseren Kundenservice, der Ihnen die Möglichkeiten der Vorkasse erläutert.
Um die Effekte unserer TV-Spots auf unseren Webseiten zu messen, nutzen wir Motion Media Analytics von CND (CND Motion Media GmbH, Holzstr. 2, 80469 München). Zu diesem Zweck haben wir das CND-Tracking-Script in unseren Webseiten implementiert. Der Dienst setzt nur technisch notwendige Session-Cookies ein, um den Aufruf von Seiten zu registrieren.
Im Rahmen der Erhebung werden Besucher-Events zu rein statistischen Zwecken erfasst. IP-Adressen werden anonymisiert. Während der Nutzung unserer Seiten werden keine personenbezogenen Daten durch CND erhoben. Rückschlüsse auf einzelne Haushalte oder Personen sind damit für den Dienstleister nicht möglich.
Mit CND haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von CND ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nähere Informationen zum Dienstleister finden Sie unter: www.cnd-motionmedia.de
Zur Finanzierung unseres großen Geschäftsvolumens lassen wir unsere Verkäufe in der Regel durch ein Faktoring-Unternehmen finanzieren. Hierzu ist dann die Einholung einer standardisierten Bonitätsauskunft bei den bekannten Wirtschaftsauskunfteien notwendig. Möchten die Kunden dies nicht, so kann kein Kauf auf Rechnung erfolgen. Bitte kontaktieren Sie dann unseren Kundenservice, der Ihnen die Möglichkeiten der Vorkasse erläutert.
4. Auskunft über Daten, Löschung, Speicherung
Sie haben jederzeit das Recht, eine Auskunft über ihre bei uns gespeicherten Daten zu verlangen oder die Sperrung oder die Löschung ihrer Daten zu veranlassen. Bitte schreiben Sie uns hierzu eine E-Mail an datenauskunft@supervista.de oder einen Brief oder ein Fax mit Ihrem Anliegen. Ihre Daten werden von uns verschlüsselt auf gemieteten Datenservern in Frankfurt am Main gespeichert. Unsere diesbezüglichen Vertragspartner achten wie wir auf die Einhaltung aller Datenschutzvorschriften, was in entsprechenden ADV-Verträgen (Auftragsdatenverwaltungs-Verträgen) festgelegt ist. Ihre Daten können neben der eigentlichen Vertragsabwicklung auch aus unserem berechtigten Unternehmensinteresse dazu benutzt werden, Ihnen Informationen und Angebote über das interessierte oder ähnliche Produkte per E-Mail, Telefon oder Textnachrichten zukommen zu lassen. Sie können allen oder einzelnen Übertragungswegen jederzeit durch eine E-Mail an widerruf@supervista.de widersprechen. Hinsichtlich der Verwendung ihrer Daten und unseren Umgang damit besteht ein Beschwerderecht bei den Datenschutzbehörden.
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Dagmar Hartge
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Tel.: +49 3 32 03/356-0
Fax: +49 3 32 03/356-49
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
https://www.lda.brandenburg.de
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Tel.: +49 3 32 03/356-0
Fax: +49 3 32 03/356-49
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
https://www.lda.brandenburg.de
Eine Liste der Datenschutzbeauftragten, sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
5. Cookies
Die Rede bei Cookies ist nicht von Plätzchen, allerdings werden bei Ihrer Anmeldung/Registrierung solche Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert, um Ihre Sitzung zu sichern und Ihnen die Benutzung unserer Website zu erleichtern und uns die Möglichkeit zu geben, unsere Internetseite stets zu optimieren. Es sind kleinere Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Diese sind eher temporär, zeitlich auf Ihren Besuch bei brillen.de begrenzt (Sitzungscookies) und werden nach Ihrer Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht.
Einige Cookies bleiben jedoch auf Ihrem Rechner (dauerhafte Cookies) und helfen bei der Wiedererkennung Ihres Rechners bei Ihrem nächsten Besuch bei brillen.de. Die meisten Cookies werden von Ihrem Browser akzeptiert und man kann temporäre und dauerhafte Cookies unabhängig voneinander in Ihren Browser zulassen oder gar verbieten. Datenschutz und die Sicherheit ihrer persönlichen Daten ist ebenfalls gewährleistet, da keine Verknüpfungen von den Cookies zu Ihren persönlichen Daten gespeichert werden. Es werden auch keine Informationen an Dritte weitergegeben.
Automatisch werden in unserem Server Log Files Informationen gespeichert, die Ihre Suchmaschine oder Ihr Browser an uns übermittelt. Es findet keine Zuordnung dieser Daten zu bestimmten Personen statt, ebenso keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen. Sie dienen ausschließlich statistischer Auswertung und werden danach umgehend gelöscht.
Einige Cookies bleiben jedoch auf Ihrem Rechner (dauerhafte Cookies) und helfen bei der Wiedererkennung Ihres Rechners bei Ihrem nächsten Besuch bei brillen.de. Die meisten Cookies werden von Ihrem Browser akzeptiert und man kann temporäre und dauerhafte Cookies unabhängig voneinander in Ihren Browser zulassen oder gar verbieten. Datenschutz und die Sicherheit ihrer persönlichen Daten ist ebenfalls gewährleistet, da keine Verknüpfungen von den Cookies zu Ihren persönlichen Daten gespeichert werden. Es werden auch keine Informationen an Dritte weitergegeben.
Automatisch werden in unserem Server Log Files Informationen gespeichert, die Ihre Suchmaschine oder Ihr Browser an uns übermittelt. Es findet keine Zuordnung dieser Daten zu bestimmten Personen statt, ebenso keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen. Sie dienen ausschließlich statistischer Auswertung und werden danach umgehend gelöscht.
Folgende Cookies finden für das Tracking Verwendung:
- Letzter Click (für Session-Timeout, Lebensdauer: eine Session)
- Session (für Session-Erkennung, Lebensdauer: eine Session)
- Profilecookie (zur Erkennung Neu-/Stammkunde, Lebensdauer: 12 Monate / 1 Jahr) Wenn Sie spezifisch für unsere Dienste nicht getrackt werden möchten, können Sie widersprechen, oder die Annahme von Cookies entsprechend einschränken bzw. löschen. Dies geschieht über Ihre Browsereinstellungen. Hier können Sie ebenfalls festlegen, ob Cookies gesetzt werden sollen oder nicht. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
- Marketing-Tracking Opt-Out
Klicken Sie auf diesen Link, um das Tracking durch diese Webseite zu deaktivieren.
Wenn Sie mobiles In-App-Tracking zurücksetzen oder ausschalten möchten, empfehlen wir Ihnen Ihre Geräte ID zurückzusetzen oder das Tracking zu deaktivieren: Dabei gehen Sie wie folgt vor:
Wenn Sie mobiles In-App-Tracking zurücksetzen oder ausschalten möchten, empfehlen wir Ihnen Ihre Geräte ID zurückzusetzen oder das Tracking zu deaktivieren: Dabei gehen Sie wie folgt vor:
iOS Ad-Tracking ein- oder ausschalten
- Ausgehend vom Home Bildschirm, tippen Sie auf Einstellungen > Datenschutz > Werbung Um die personalisierte Werbung zurückzusetzen, tippen Sie auf das Symbol „Kein Ad- Tracking“. Damit ist das Tracking deaktiviert. Sie können es hier auch wieder aktivieren. Zurücksetzen Ad-ID
- Vom Home Bildschirm ausgehend, tippen Sie auf Einstellungen > Datenschutz > Werbung.
- Um die AD-Id zu löschen, tippen Sie auf „AD-ID zurücksetzen“, anschließend auf ID zurücksetzen tippen.
Google Android Interessenbezogene Werbung de- oder aktivieren
- Tippen Sie auf das Menü-Symbol, um die Liste der Apps aufzurufen.
- Aus der App-Liste wählen Sie die Einstellungen, wählen dann die Google Einstellungen aus und tippen anschließend auf das Symbol.
- Tippen Sie dann auf das Anzeige Symbol.
- Wenn sich das Anzeige Fenster öffnet, tippen Sie dann auf „Personalisierte Werbung deaktivieren.
Werbe-ID zurücksetzen
- Tippen Sie auf das Menü-Symbol, um die Liste der Apps aufzurufen.
- Aus der App-Liste wählen Sie die Einstellungen, wählen dann die Google Einstellungen aus und tippen anschließend auf das Symbol.
- Tippen Sie dann auf das Anzeige Symbol.
- Wenn sich das Anzeigefenster öffnet, tippen Sie dann auf „Werbe-ID zurücksetzen“.
- Wenn sich das „Werbe-ID zurücksetzen“ Bestätigungsfenster öffnet, tippen Sie dann auf Ok, um die Werbe-ID zurückzusetzen.
- Sobald man das bestätigt hat, sieht man unten seine neue Werbe-ID im Anzeigefenster.
Windows Phone Werbe-ID aktivieren oder deaktivieren
- Gehen Sie zu den Einstellungen > System > Werbe-ID.
- Hier können Sie die Werbe-ID deaktivieren bzw. aktivieren.
Werbe-ID zurücksetzen
- Zu den Einstellungen gehen > System > Werbe-ID.
- Tippen Sie auf „Werbe-ID zurücksetzen“ Schalter, um die Werbe-ID zurückzusetzen.
6. Zählpixel
Um unsere Internetseite und uns verbessern zu können, setzen wir sogenannte Zählpixel ein, um mehr über das Verhalten der Kunden auf unserer Internetseite zu erfahren. Klicken Sie auf eine Seite und öffnen diese, lädt automatisch ein Zählpixel von einem Server und registriert bei uns die von Ihnen verwendete IP-Adresse oder Ihre Cookie-ID.
Somit sehen wir welche Seite der Kunde innerhalb seines Webaufenthaltes bei uns besucht hat und was er dort tat. Wir lernen damit Sie als unseren Kunden besser kennen und verbessern dadurch unsere Internetseite stetig und somit das Einkaufserlebnis für Sie.
Die Datenschutzbestimmungen greifen hier ebenfalls. Mit der Möglichkeit Tools wie z. B. AdBlocker zu verwenden, können Sie Zählpixel jederzeit unterbinden. Eventuell nutzt unserer Newsletter ebenfalls diese Zählpixeltechnologie. Diese können Sie in Ihrem Mailprogramm unterbinden indem Sie es so einstellen, dass kein HTML angezeigt wird oder Sie Ihre Mail einfach offline lesen.
Somit sehen wir welche Seite der Kunde innerhalb seines Webaufenthaltes bei uns besucht hat und was er dort tat. Wir lernen damit Sie als unseren Kunden besser kennen und verbessern dadurch unsere Internetseite stetig und somit das Einkaufserlebnis für Sie.
Die Datenschutzbestimmungen greifen hier ebenfalls. Mit der Möglichkeit Tools wie z. B. AdBlocker zu verwenden, können Sie Zählpixel jederzeit unterbinden. Eventuell nutzt unserer Newsletter ebenfalls diese Zählpixeltechnologie. Diese können Sie in Ihrem Mailprogramm unterbinden indem Sie es so einstellen, dass kein HTML angezeigt wird oder Sie Ihre Mail einfach offline lesen.
7. AGB und Datenschutz
Bei der Bestellung werden Ihre Vertragsdaten gespeichert und Ihnen als Bestelldaten per E-Mail zugeschickt. Ein Verkauf erfolgt immer unter der Einbeziehung unserer AGB und unser Datenschutzbestimmungen. Die AGB und unsere Datenschutzbestimmungen sind jederzeit auf unserer Internetseite einzusehen.
8. Newsletter
Bei einer Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit durch eine E-Mail an widerruf@supervista.de möglich. Es werden bei der Anmeldung zu unserem Newsletter keine weiteren Daten erhoben außer Ihrem Namen und der E-Mail-Adresse.
9. Bewertung
Bei brillen.de besteht die Möglichkeit unsere Produkte zu bewerten und zu kommentieren. Der Missbrauch dieser Möglichkeit, um rechtswidrige oder werbende Inhalte zu posten ist untersagt. Vom Gesetz her, sind wir verpflichtet, rechtswidrige und werbende Inhalten umgehend zu löschen, sobald wir Kenntnis davon erlangen. Sollten die vom Nutzer zur Verfügung gestellten Inhalte einen Rechtsverstoß darstellen, so stellt der Nutzer den Anbieter von jeglicher Haftung frei und übernimmt alle für den Anbieter hierdurch anfallenden Kosten, inklusive der Rechtsverteidigung. Dies gilt nicht, wenn dies der Nutzer nicht zu vertreten hat.
10. Webanalysedienste und Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile zur Webanalyse
10.1. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
10.2. Auf dieser Seite werden durch AddThis, einem Webanalysedienst des Anbieters Privacy AddThis, 8000 Westpark Drive, Suite 625, McLean, VA 22102 USA, Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet.
Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Rechner des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website ermöglichen.
Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Der Datenerhebung und-speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie den „Opt Out“-Button auf folgender Seite drücken: http://www.addthis.com/privacy/opt-out.
Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Rechner des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website ermöglichen.
Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Der Datenerhebung und-speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie den „Opt Out“-Button auf folgender Seite drücken: http://www.addthis.com/privacy/opt-out.
Verwendung der Consentric-Technologie für das Offline-Retargeting
Das Consentric-Verfahren der Deutschen Post AG wurde von Beginn an vor dem Hintergrund datenschutzrechtlicher Anforderungen entwickelt und zielt darauf ab, so wenig wie möglich personenbeziehbare Daten zu verarbeiten. Mit dem Consentric-Verfahren verknüpft die Deutsche Post AG unter Einschaltung diverser Partner ein auf dem Endgerät eines Nutzers gespeichertes Cookie mit einer Mikrozelle der Deutschen Post Direkt GmbH („DP Direkt“). Diese Mikrozelle enthält nur eine Aussage zu einer Gruppe – durchschnittlich 6,6 Personen – so dass die Cookie-Kennung (Cookie-ID) keiner Einzelperson zugeordnet werden kann. In einer Mikrozelle wurden verschiedene Adressen zusammengefasst, so dass mit dem Consentric-Verfahren eine datenschutzkonforme Verknüpfung eines Endgerätes mit einer Mikrozelle als geografischer Verortung erfolgt ist.
Sie können der Datenverarbeitung im Rahmen des beschriebenen Verfahrens unter folgendem Link widersprechen: https://pixel.consentric.de/optout. Der Verwendung des Cookies des Dienstleisters intelliAd (diva-e Products GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München) können Sie mit der intelliAd OptOut Funktion widersprechen.
In Bezug auf die Weiterleitung der im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Webseite ausgelesenen CookieID besteht zwischen uns und der Deutschen Post AG eine gemeinsame Verantwortung nach Art. 26 DSGVO. Wir sind daher gemeinsam mit der Deutschen Post AG für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Die gemeinsame Verantwortlichkeit begrenzt sich auf die Weiterleitung der von Ihnen auf unseren Webseiten ausgelesenen Cookie-IDs an die Deutsche Post AG zur Teilnahme an dem Consentric-Verfahren (Umrechnung in eine Mikrozelle). Die einzelnen Prozessabschnitte teilen sich hierbei wie folgt auf:
Wir sind für die Verpixelung/den Einbau eines Skripts auf unserer Webseiten und Weiterleitung des intelliAd-Cookies nebst Kampagneninformation an die Deutsche Post AG verantwortlich. Die Deutsche Post AG ist für den Betrieb des Consentric-Verfahrens und die Vorgaben an uns für die Weiterleitung Ihrer Cookie-IDs an die Deutsche Post AG verantwortlich. Mithilfe der Cookies kann erkannt werden, dass Sie eine an der Messung teilnehmende Website besuchen. Diese Information wird dann auf Basis der anonymen Mikrozelle der Deutschen Post Direkt GmbH aggregiert. Damit kann sie Ihnen nicht mehr zugeordnet werden. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer namentlich identifiziert. Ihre Identität bleibt also geschützt.
Die Deutsche Post Direkt GmbH verfügt über datenschutzkonforme Verfahren, wie anhand der Auswahl einer Mikrozelle eine postalische Werbung verschickt werden kann. Dieser Auswahlprozess einer Mikrozelle wird aufgrund des Consentric-Verfahrens erleichtert, da dann schon aufgrund des vorgelagerten Messverfahrens automatisch angezeigt wird, welche Mikrozellen für ein werbetreibendes Unternehmen interessant sind. So kann der Aufruf einer Webseite den Versand eines postalischen Werbeschreibens auslösen.
Sollten Sie weitere Nachfragen zum Umgang mit personenbezogenen Daten haben, insbesondere Auskunft über verarbeitete personenbezogene Daten wünschen oder weitere Rechte geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte zunächst an den Betreiber der Webseite. Das Recht, Ihre Betroffenenrechte auch gegenüber der Deutschen Post AG unter consentric@deutschepost.de geltend zu machen, bleibt hiervon unberührt.
Sie können der Datenverarbeitung im Rahmen des beschriebenen Verfahrens unter folgendem Link widersprechen: https://pixel.consentric.de/optout. Der Verwendung des Cookies des Dienstleisters intelliAd (diva-e Products GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München) können Sie mit der intelliAd OptOut Funktion widersprechen.
In Bezug auf die Weiterleitung der im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Webseite ausgelesenen CookieID besteht zwischen uns und der Deutschen Post AG eine gemeinsame Verantwortung nach Art. 26 DSGVO. Wir sind daher gemeinsam mit der Deutschen Post AG für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Die gemeinsame Verantwortlichkeit begrenzt sich auf die Weiterleitung der von Ihnen auf unseren Webseiten ausgelesenen Cookie-IDs an die Deutsche Post AG zur Teilnahme an dem Consentric-Verfahren (Umrechnung in eine Mikrozelle). Die einzelnen Prozessabschnitte teilen sich hierbei wie folgt auf:
Wir sind für die Verpixelung/den Einbau eines Skripts auf unserer Webseiten und Weiterleitung des intelliAd-Cookies nebst Kampagneninformation an die Deutsche Post AG verantwortlich. Die Deutsche Post AG ist für den Betrieb des Consentric-Verfahrens und die Vorgaben an uns für die Weiterleitung Ihrer Cookie-IDs an die Deutsche Post AG verantwortlich. Mithilfe der Cookies kann erkannt werden, dass Sie eine an der Messung teilnehmende Website besuchen. Diese Information wird dann auf Basis der anonymen Mikrozelle der Deutschen Post Direkt GmbH aggregiert. Damit kann sie Ihnen nicht mehr zugeordnet werden. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer namentlich identifiziert. Ihre Identität bleibt also geschützt.
Die Deutsche Post Direkt GmbH verfügt über datenschutzkonforme Verfahren, wie anhand der Auswahl einer Mikrozelle eine postalische Werbung verschickt werden kann. Dieser Auswahlprozess einer Mikrozelle wird aufgrund des Consentric-Verfahrens erleichtert, da dann schon aufgrund des vorgelagerten Messverfahrens automatisch angezeigt wird, welche Mikrozellen für ein werbetreibendes Unternehmen interessant sind. So kann der Aufruf einer Webseite den Versand eines postalischen Werbeschreibens auslösen.
Sollten Sie weitere Nachfragen zum Umgang mit personenbezogenen Daten haben, insbesondere Auskunft über verarbeitete personenbezogene Daten wünschen oder weitere Rechte geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte zunächst an den Betreiber der Webseite. Das Recht, Ihre Betroffenenrechte auch gegenüber der Deutschen Post AG unter consentric@deutschepost.de geltend zu machen, bleibt hiervon unberührt.
11. Facebook und dessen Funktionen
Wir verwenden auf unserer Website Plugins ( sogenannte „Social Plugins“) von facebook.com, die von der Facebook.Inc, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird und die durch das weiße „f“ auf einer blauen Kachel als Hintergrund oder dem „Daumen hoch“ Zeichen erkennbar ist.
Es wird bei der Nutzung unserer Website, die ein solches Plugin enthält, automatisch von Ihrem Browser eine direkte Verbindung zum Server von Facebook aufgebaut. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Auf den Umfang der Daten, die Facebook durch das Plugin erhebt, haben wir keinen Einfluss.
„Link zu Facebook mit den entsprechenden Informationen“
Facebook erhält durch das eingebundene Plugin Informationen, welche Seite Sie im Zuge des Besuches auf unserer Internetseite gerade aufrufen (URL).
Wenn Sie bei Facebook einen Account haben und eingeloggt sind, kann Facebook Ihren Besuch bei brillen.de Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Ebenso bei der Interaktion mit den Plugins, z. B. ein Kommentar abzugeben oder den „Like“ Button zu drücken, werden die entsprechenden Informationen von Ihren Browser direkt an Facebook übermittelt und gespeichert. Das Ausloggen bei Facebook verhindert die Zuordnung der Daten zum Facebook-Profil.
Die weitere Verarbeitung und Nutzung, sowie der Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook und Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten um Ihre Privatsphäre besser schützen zu können, können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen.
Es wird bei der Nutzung unserer Website, die ein solches Plugin enthält, automatisch von Ihrem Browser eine direkte Verbindung zum Server von Facebook aufgebaut. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Auf den Umfang der Daten, die Facebook durch das Plugin erhebt, haben wir keinen Einfluss.
„Link zu Facebook mit den entsprechenden Informationen“
Facebook erhält durch das eingebundene Plugin Informationen, welche Seite Sie im Zuge des Besuches auf unserer Internetseite gerade aufrufen (URL).
Wenn Sie bei Facebook einen Account haben und eingeloggt sind, kann Facebook Ihren Besuch bei brillen.de Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Ebenso bei der Interaktion mit den Plugins, z. B. ein Kommentar abzugeben oder den „Like“ Button zu drücken, werden die entsprechenden Informationen von Ihren Browser direkt an Facebook übermittelt und gespeichert. Das Ausloggen bei Facebook verhindert die Zuordnung der Daten zum Facebook-Profil.
Die weitere Verarbeitung und Nutzung, sowie der Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook und Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten um Ihre Privatsphäre besser schützen zu können, können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen.
12. Remintrex
Remintrex ist ein Werbeanalysedienst, der von der SmartUp Venture GmbH mit Sitz in Adalbertstraße 5, 10999 Berlin im Auftrag von Kooperationspartnern eingesetzt wird. Der Einsatz von Remintrex erfolgt nur dann, wenn Sie einem Kooperationspartner, z.B. im Rahmen einer Registrierung bei einem Werbeangebot wie Portalen, Gewinnspielen oder Umfragen, einerseits die E-Mail-Werbung erlaubt haben und andererseits ausdrücklich zugestimmt haben, dass Remintrex eingesetzt wird. Mit Remintrex wird es dem Kooperationspartner ermöglicht, Werbemails zu versenden, die das Nutzerverhalten auf dieser Website berücksichtigen.
Remintrex verwendet Cookies, die zum Beispiel bei Werbeangeboten wie Portalen, Gewinnspielen oder Umfragen nach einem ausdrücklichen Einverständnis der Teilnehmer gegenüber dem Veranstalter des Werbeangebots durch den jeweiligen Veranstalter gesetzt werden.
Aufgrund des Cookies wird bei Besuch dieser Website an die SmartUp GmbH als Auftragsdatenverarbeiter der Kooperationspartner gemeldet, dass Sie (d.h. ein Nutzer mit der in dem Cookie gespeicherten ID) die Seite besucht haben, für welches Produkt Sie sich interessiert haben und ob es zu einem Vertragsschluss gekommen ist. Anschließend werden die Informationen auf einem Server der SmartUp GmbH als Auftragsdatenverarbeiter der Kooperationspartner gespeichert, und zwar für jeden Kooperationspartner gesondert. Aufgrund der übermittelten Informationen wird SmartUp in der Lage sein, Ihnen im Auftrag der Kooperationspartner – ein Werbeeinverständnis für die E-Mail-Werbung vorausgesetzt – Werbemails zukommen zu lassen, die Ihr Nutzerverhalten und damit auch Ihre Interessen berücksichtigen.
Die durch die Cookies übermittelten Informationen werden ausschließlich für Werbung verwendet, in den Produkte vorgestellt werden, die auf unserer Seite vertrieben werden.
Sofern Sie kein weiteres Interesse an einer Analyse durch Remintrex haben, können Sie den gesetzten Cookie über Ihren Browser jederzeit löschen. Eine Anleitung finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Remintrex verwendet Cookies, die zum Beispiel bei Werbeangeboten wie Portalen, Gewinnspielen oder Umfragen nach einem ausdrücklichen Einverständnis der Teilnehmer gegenüber dem Veranstalter des Werbeangebots durch den jeweiligen Veranstalter gesetzt werden.
Aufgrund des Cookies wird bei Besuch dieser Website an die SmartUp GmbH als Auftragsdatenverarbeiter der Kooperationspartner gemeldet, dass Sie (d.h. ein Nutzer mit der in dem Cookie gespeicherten ID) die Seite besucht haben, für welches Produkt Sie sich interessiert haben und ob es zu einem Vertragsschluss gekommen ist. Anschließend werden die Informationen auf einem Server der SmartUp GmbH als Auftragsdatenverarbeiter der Kooperationspartner gespeichert, und zwar für jeden Kooperationspartner gesondert. Aufgrund der übermittelten Informationen wird SmartUp in der Lage sein, Ihnen im Auftrag der Kooperationspartner – ein Werbeeinverständnis für die E-Mail-Werbung vorausgesetzt – Werbemails zukommen zu lassen, die Ihr Nutzerverhalten und damit auch Ihre Interessen berücksichtigen.
Die durch die Cookies übermittelten Informationen werden ausschließlich für Werbung verwendet, in den Produkte vorgestellt werden, die auf unserer Seite vertrieben werden.
Sofern Sie kein weiteres Interesse an einer Analyse durch Remintrex haben, können Sie den gesetzten Cookie über Ihren Browser jederzeit löschen. Eine Anleitung finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
13. Angebotsseiten
Mit dem Absenden unserer Angebotsformulare erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Personendaten zur Kontaktaufnahme an die SuperVista AG weitergegeben werden.
14. Messaging Dienste
Mit dem Versenden einer Startnachricht an SuperVista AG (nachfolgend Versender) willige ich gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO ein, dass der Versender meine personenbezogenen Daten (z.B. Name und Vorname, Telefonnummer, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichten) zu der direkten Kommunikation und der dafür erforderlichen Datenverarbeitung unter Nutzung des jeweils ausgewählten Messengers verwendet. Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto bei dem jeweiligen Anbieter benötigt.
Verantwortlicher Anbieter des Messengers ist bei
Verantwortlicher Anbieter des Messengers ist bei
- Whatsapp die WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
- Facebook Messenger die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter www.facebook.com/about/privacy
- Telegram die Telegram Messenger LLP 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, United Kingdom mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter https://telegram.org/privacy
- Insta News die Pylba Inc., 314 27th Avenue, San Mateo, CA, 94403, USA mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter apps.pylba.com/privacy
Mir ist bewusst, dass der jeweilige Anbieter personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) erhält, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Die Whatsapp Inc und die Facebook Inc sind allerdings unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bieten hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen enthalten die oben stehenden Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Messengers. Der Versender hat weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch den jeweiligen Anbieter.
15. Virtuelle 3D Brillenanprobe
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Brille bequem online mittels 3D-Anprobe anzuprobieren. Dazu können Sie Ihre eigene Webcam oder unsere Fassungswelt-APP in der Filiale benutzen. Die digitale Brillenanprobe ist freiwillig und damit nicht zwingend für den Kauf einer Brille erforderlich. Die Verarbeitung Ihrer Foto- oder Webcam-Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die digitale Brillenanprobe eine vorvertragliche Maßnahme darstellt. Im Falle der 3D-Anprobe bedienen wir uns des externen Dienstleisters KiksAR Technologies Pvt. Ltd., der den Service bereitstellt. Wir verwenden das von Ihnen bereitgestellte Foto- oder Videomaterial ausschließlich dazu, Ihnen diesen Service zu ermöglichen. Wenn Sie unsere Galerie-Funktion verwenden, wird das aufgenommene Foto temporär während einer offenen Session auf unseren eigenen Servern gespeichert. Wir löschen alle gespeicherten Daten innerhalb von 24 Stunden.
15.1. Welche Informationen sammelt die App mit der TrueDepth API?
Wir verwenden AR-Kit zur Gesichtsvermessung. AR-Kit vermisst Gesichtsmaschenpunkte und die Positionen des linken und rechten Auges.
Wir verwenden AR-Kit zur Gesichtsvermessung. AR-Kit vermisst Gesichtsmaschenpunkte und die Positionen des linken und rechten Auges.
15.2. Für welche Zwecke werden diese Informationen gesammelt?
Wir möchten unseren Kunden in unseren Geschäften eine präzise Messung der Gesichtsform, der Breite und der Segmenthöhe mit virtuellen Brillen anbieten. Die gesammelten Daten werden verwendet, um maßgeschneiderte Brillen für unsere Kunden herzustellen.
Wir möchten unseren Kunden in unseren Geschäften eine präzise Messung der Gesichtsform, der Breite und der Segmenthöhe mit virtuellen Brillen anbieten. Die gesammelten Daten werden verwendet, um maßgeschneiderte Brillen für unsere Kunden herzustellen.
15.3. Werden die Daten an Dritte weitergegeben? Wo werden diese Informationen gespeichert?
Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter und die Informationen werden anonym temporär für 24 Stunden auf unseren eigenen Servern gespeichert.
Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter und die Informationen werden anonym temporär für 24 Stunden auf unseren eigenen Servern gespeichert.
16. Registrierung eines Kundenkontos
Für die Nutzung unserer Website können Sie sich registrieren und ein Kundenkonto anlegen. Sie müssen dafür Ihre Anrede, Namen, Adresse, E-Mail-Adresse, Mobilnummer und Ihr Geburtsdatum angeben. Wenn Sie sich mit Mobilnummer einloggen, muss ein selbst gewähltes Passwort angegeben werden. Alternativ können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse einloggen, dafür ist kein Passwort nötig. Sie bekommen auf Anfrage einen Link zum Einloggen zugesendet. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie über Ihr Kundenkonto bestimmte Aktivitäten wie auch Einkäufe durchführen. In Ihrem Kundenkonto finden Sie Informationen zu Ihrem Termin bei uns, zu Bestellungen, Rechnungen, Ihrem Sehprofil und Ihre Brillenwerte.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen: zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern Sie das Kundenkonto für Einkäufe in unserem Online-Shop nutzen; und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, Ihnen eine benutzerfreundliche und personalisierte Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen: zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern Sie das Kundenkonto für Einkäufe in unserem Online-Shop nutzen; und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, Ihnen eine benutzerfreundliche und personalisierte Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
16.1 Bestellung in Online-Shop
16.1.1 Der Bestellprozess
In unserem Online-Shop können Sie eine Bestellung aus unserem Sortiment aufgeben. Zuerst wählen Sie online eine Fassung aus (gegebenenfalls mit Hilfe unseres Tools – Virtual Try On); danach konfigurieren Sie die passenden Gläser dazu; abschließend können Sie die final konfigurierte Brille in den Einkaufswagen legen. Um Ihre Bestellung zu vereinfachen, speichern wir eine nicht komplett abgeschlossene Bestellung (inkl. Ihrer angegebenen Sehwerten) für Sie, damit Sie diese beim nächsten Besuch gegebenenfalls abschließen können.
In unserem Online-Shop können Sie eine Bestellung aus unserem Sortiment aufgeben. Zuerst wählen Sie online eine Fassung aus (gegebenenfalls mit Hilfe unseres Tools – Virtual Try On); danach konfigurieren Sie die passenden Gläser dazu; abschließend können Sie die final konfigurierte Brille in den Einkaufswagen legen. Um Ihre Bestellung zu vereinfachen, speichern wir eine nicht komplett abgeschlossene Bestellung (inkl. Ihrer angegebenen Sehwerten) für Sie, damit Sie diese beim nächsten Besuch gegebenenfalls abschließen können.
16.1.2 Lieferung
Wir liefern versandkostenfrei in eine Filiale in Ihrer Nähe. Im Bestellprozess können Sie die Filiale zur Abholung und kostenlosen Anpassung selbst auswählen.
Wir liefern versandkostenfrei in eine Filiale in Ihrer Nähe. Im Bestellprozess können Sie die Filiale zur Abholung und kostenlosen Anpassung selbst auswählen.
16.1.3 Bezahlung
Folgende Zahlungsmethoden stehen Ihnen zur Verfügung in unserem Online-Shop (Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum):
Folgende Zahlungsmethoden stehen Ihnen zur Verfügung in unserem Online-Shop (Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum):
- Kreditkarte
Sie müssen Ihre Kreditkartendaten im Bestellprozess angeben. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. - Paypal
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. - Direkt debit
Wenn Sie mit einer Debitkarte zahlen, wird Ihr Girokonto direkt oder mit geringer Zeitverzögerung belastet. - Giro Pay
Um den Rechnungsbetrag über Giro Pay bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend anmelden und die Zahlungsanweisung bestätigen. Ihr Konto wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. - Sofort
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend anmelden und die Zahlungsanweisung bestätigen. Ihr Konto wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.
16.1.4 Widerruf
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Kaufvertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie die Waren in Besitz genommen haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (SuperVista AG, Siemensstraße 2, 15711 Königs Wusterhausen) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Kaufvertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie die Waren in Besitz genommen haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (SuperVista AG, Siemensstraße 2, 15711 Königs Wusterhausen) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Muster-Widerrufsformular:
Hiermit widerrufe(n)
ich/wir (*)
den von mir/uns (*)
abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des Verbraucher(s)
Anschrift des Verbraucher(s)
Unterschrift des Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
-------------------------
(*) Unzutreffendes bitte streichen.
Hiermit widerrufe(n)
ich/wir (*)
den von mir/uns (*)
abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des Verbraucher(s)
Anschrift des Verbraucher(s)
Unterschrift des Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
-------------------------
(*) Unzutreffendes bitte streichen.
16.1.5 Gewährleistung/Garantie
Bei Unzufriedenheit innerhalb von 60 Tagen ab Rechnungsdatum gewähren wir eine 100% Geld-zurück-Garantie. Informationen zu zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf den Informationsseiten im Online-Shop.
Datenschutz der SuperVista AG
https://www.brillen.de
Bei Unzufriedenheit innerhalb von 60 Tagen ab Rechnungsdatum gewähren wir eine 100% Geld-zurück-Garantie. Informationen zu zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf den Informationsseiten im Online-Shop.
Datenschutz der SuperVista AG
https://www.brillen.de
Datenschutzbeauftragter: Frank Steinbrügger
SuperVista AG
Siemensstr. 2
15711 Königs Wusterhausen
Website: https://www.brillen.de
Sitz der Gesellschaft: Königs Wusterhausen
Amtsgericht Cottbus HRB 11527
Vorstand/Management Board: Matthias Kamppeter (Vorsitzender/Chairman), Volker Grahl, Carsten Gersdorf, Christine Kamppeter
Aufsichtsrat/Supervisory Board: Dean Butler (Vorsitzender/Chairman)
USt.-Id.-Nr.: DE 291 219 087
St.-Nr. 208/120/00250
Augenoptik-Meisterin: Dipl.-Ing. (FH) Frau Nicole Zemsch
Eingetragen bei der Handwerkskammer Potsdam.
SuperVista AG
Siemensstr. 2
15711 Königs Wusterhausen
Website: https://www.brillen.de
Sitz der Gesellschaft: Königs Wusterhausen
Amtsgericht Cottbus HRB 11527
Vorstand/Management Board: Matthias Kamppeter (Vorsitzender/Chairman), Volker Grahl, Carsten Gersdorf, Christine Kamppeter
Aufsichtsrat/Supervisory Board: Dean Butler (Vorsitzender/Chairman)
USt.-Id.-Nr.: DE 291 219 087
St.-Nr. 208/120/00250
Augenoptik-Meisterin: Dipl.-Ing. (FH) Frau Nicole Zemsch
Eingetragen bei der Handwerkskammer Potsdam.
IMPRESSUM
Betreiber des Internetangebots „brillen.de“ im Sinne des § 5 TMG:
SuperVista AG
Siemensstr. 2
15711 Königs Wusterhausen
E-Mail: impressum@supervista.de
Website: https://www.brillen.de
SuperVista AG
Siemensstr. 2
15711 Königs Wusterhausen
E-Mail: impressum@supervista.de
Website: https://www.brillen.de
Sitz der Gesellschaft:
Königs Wusterhausen
Amtsgericht Cottbus HRB 11.527
Königs Wusterhausen
Amtsgericht Cottbus HRB 11.527
Vorstand/Management Board:
Matthias Kamppeter (Vorsitzender/Chairman), Volker Grahl, Carsten Gersdorf, Christine Kamppeter
Aufsichtsrat/Supervisory Board:
Dean E. Butler (Vorsitzender/Chairman)
Matthias Kamppeter (Vorsitzender/Chairman), Volker Grahl, Carsten Gersdorf, Christine Kamppeter
Aufsichtsrat/Supervisory Board:
Dean E. Butler (Vorsitzender/Chairman)
USt.-Id.-Nr.:
DE291219087 St.-Nr. 049/100/02274
DE291219087 St.-Nr. 049/100/02274
Augenoptik-Meisterin:
Dipl.-Ing. (FH) Frau Nicole Zemsch
Eingetragen bei der Handwerkskammer Potsdam
Dipl.-Ing. (FH) Frau Nicole Zemsch
Eingetragen bei der Handwerkskammer Potsdam
Die europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereitgestellt, die Sie unter dem folgenden Link finden:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Die Verbraucher haben die Möglichkeit, die OS-Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten aus Online-Kaufverträgen oder Dienstleistungsverträgen zu nutzen.
http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Die Verbraucher haben die Möglichkeit, die OS-Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten aus Online-Kaufverträgen oder Dienstleistungsverträgen zu nutzen.
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet.
Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet.
Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Statusinformationen gemäß § 11 Versicherungsvermittlungsverordnung:
Die Statusinformationen der Focus Assekuradeur GmbH, diese stellt den Sachkundenachweis für die Super Vista AG.
Die Firma Focus Assekuradeur GmbH ist eingetragen als Versicherungsvertreter mit Erlaubnis nach §34d Abs. 1 GewO
Register-Nr.: D-0QPV-5PAMS-71
Aufsichtsbehörde nach § 34 d Gewerbeordnung:
Industrie- und Handelskammer Cottbus
Goethestrasse 1
03046 Cottbus
www.cottbus.ihk.de
Die Statusinformationen der Focus Assekuradeur GmbH, diese stellt den Sachkundenachweis für die Super Vista AG.
Die Firma Focus Assekuradeur GmbH ist eingetragen als Versicherungsvertreter mit Erlaubnis nach §34d Abs. 1 GewO
Register-Nr.: D-0QPV-5PAMS-71
Aufsichtsbehörde nach § 34 d Gewerbeordnung:
Industrie- und Handelskammer Cottbus
Goethestrasse 1
03046 Cottbus
www.cottbus.ihk.de
Registerdaten:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
D-10178 Berlin
Telefon 01805 / 5005850
www.vermittlerregister.org
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
D-10178 Berlin
Telefon 01805 / 5005850
www.vermittlerregister.org
Beteiligungen:
Es bestehen weder direkte noch indirekte Beteiligungsverhältnisse zwischen Versicherungsunternehmen und der Firma Focus Assekuradeure GmbH.
Es bestehen weder direkte noch indirekte Beteiligungsverhältnisse zwischen Versicherungsunternehmen und der Firma Focus Assekuradeure GmbH.
Schlichtungsstelle:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
D-10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Sachkundenachweis liegt vor durch Dirk Püttner
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
D-10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Sachkundenachweis liegt vor durch Dirk Püttner