ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
(Stand August 2021)
Verpackungs-Einheiten
Wenn nicht anders angegeben, enthalten alle Flaschen 0,75 Liter. Die meisten Wein-Kartons enthalten 12/1 Flaschen, Sekt- und Champagnerkartons enthalten meist 6/1 Flaschen.
Preise
Alle Preise verstehen sich ab Lager als (Brutto)-Flaschen-Einzelpreise. Die Preise sind inkl. der gesetzlicher Mehrwertsteuer (im Firmenkundenbereich: (Netto)-Einzelpreise zuzüglich der gesetzlicher Mehrwertsteuer), diese wird auf der Rechnung separat ausgewiesen. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung. Alle vorherigen Preise sind damit ungültig. Die Geltungsdauer unserer befristeten Angebote erfahren Sie jeweils dort, wo diese im Shop dargestellt werden. Trotz sorgfältiger Bevorratung kann es vorkommen, dass ein Aktionsartikel schneller als vorgesehen ausverkauft ist. Wir geben deshalb keine Liefergarantie. Es gilt: Nur solange Vorrat reicht.
Vertragsschluss und Speicherung des Vertragstextes
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Verkauf und Versand durch Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH. Sie können durch Anklicken der Buttons "Bestellen" oder "in den Warenkorb" Waren ihrem virtuellen Warenkorb hinzufügen. Vor Aufgabe der Bestellung wird Ihnen auf einer angezeigten Website die Gelegenheit gegeben, Eingabefehler vor Abgabe der Vertragserklärung zu erkennen und zu berichtigen. Bitte prüfen Sie Ihre Bestellung sorgfältig.
Durch Anklicken des Buttons "Kaufen" geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bestellung zu speichern oder auszudrucken, nachdem Sie die Bestellung aufgegeben haben. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Unsere Vertragsannahme erklären wir Ihnen ausdrücklich oder durch Auslieferung der Waren oder durch Zahlungsaufforderung - je nachdem, was zuerst eintritt - bis zum Ablauf des vierten Werktages, welcher auf die Bestellung folgt. Offerieren wir Ihnen bereits zuvor die Möglichkeit, die Bestellung konkret zu zahlen, gilt dies als unser verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages mit dem wählbaren Zahlungsmittel an Sie, das Sie durch die Zahlung annehmen können, wobei der Vertrag durch Ihre Zahlung zu Stande kommt.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier einsehen. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich. Ein Vertragsschluss ist in deutscher Sprache möglich.
Stellen wir nach Vertragsschluss fest, dass wir bestellte Ware, ohne es vertreten zu müssen (z. B. durch höhere Gewalt, Nichtbelieferung trotz rechtzeitiger Nachbestellung), dauerhaft nicht liefern können, dürfen wir vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall benachrichtigen wir Sie unverzüglich und erstatten evtl. bereits geleistete Zahlungen.
Durch Anklicken des Buttons "Kaufen" geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bestellung zu speichern oder auszudrucken, nachdem Sie die Bestellung aufgegeben haben. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Unsere Vertragsannahme erklären wir Ihnen ausdrücklich oder durch Auslieferung der Waren oder durch Zahlungsaufforderung - je nachdem, was zuerst eintritt - bis zum Ablauf des vierten Werktages, welcher auf die Bestellung folgt. Offerieren wir Ihnen bereits zuvor die Möglichkeit, die Bestellung konkret zu zahlen, gilt dies als unser verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages mit dem wählbaren Zahlungsmittel an Sie, das Sie durch die Zahlung annehmen können, wobei der Vertrag durch Ihre Zahlung zu Stande kommt.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier einsehen. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich. Ein Vertragsschluss ist in deutscher Sprache möglich.
Stellen wir nach Vertragsschluss fest, dass wir bestellte Ware, ohne es vertreten zu müssen (z. B. durch höhere Gewalt, Nichtbelieferung trotz rechtzeitiger Nachbestellung), dauerhaft nicht liefern können, dürfen wir vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall benachrichtigen wir Sie unverzüglich und erstatten evtl. bereits geleistete Zahlungen.
Jugendschutzgesetz
Entsprechend dem Jugendschutzgesetz liefern wir alkoholische Getränke nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Unsere Verpackung ist durch einen auffälligen farbigen Aufkleber gekennzeichnet mit dem Hinweis, dass keine Übergabe an Personen unter 18 Jahren erfolgt. Außerdem sind die Zusteller bei geringstem Zweifel verpflichtet, sich die Identität und die Volljährigkeit durch das Vorzeigen des Personalausweises bestätigen zu lassen und die Ware nur an volljährige Personen auszuhändigen.
Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Sie unter diesem Link finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder verpflichtet noch bereit. Zuständig ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle (ab dem 01.01.2020: die Universalschlichtungsstelle) des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 12 Wochen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 12 Wochen ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH
Friesenweg 4
22763 Hamburg
Tel: 04122 504433
Fax: 04122 504477
E-Mail: info@hawesko.de
Friesenweg 4
22763 Hamburg
Tel: 04122 504433
Fax: 04122 504477
E-Mail: info@hawesko.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir holen die Ware ab. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn der Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweisen der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
ENDE DER WIEDERRUFSBELEHRUNG
WIDERRUFSBELEHRUNG FÜR ABO-VERTRÄGE (Hawesko Select)
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 12 Wochen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 12 Wochen ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH
Friesenweg 4
22763 Hamburg
Tel: 04122 504433
Fax: 04122 504477
E-Mail: info@hawesko.de
Friesenweg 4
22763 Hamburg
Tel: 04122 504433
Fax: 04122 504477
E-Mail: info@hawesko.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir holen die Ware ab. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn der Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweisen der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG FÜR ABO-VERTRÄGE
Besonderheiten zum Widerrufsrecht
Bitte beachten Sie, dass kein Widerrufsrecht besteht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde (dies betrifft nicht unsere Weine), sowie bei Verträgen zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die wir keinen Einfluss haben (z.B. Hawesko Subskription).
Trotz aller Sorgfalt kann es passieren, dass Ihnen wider Erwarten ein Wein nicht schmeckt. Kein Problem! Auf Wunsch holen wir die unangebrochenen Flaschen bei Ihnen ab - die Abholung erfolgt selbstverständlich auf unsere Kosten. Am schnellsten geht es per Telefon. Rufen Sie uns an unter 04122-50 44 33 und teilen Sie uns Ihren Rückversandwunsch mit. Wir vereinbaren dann einen Abholtermin mit Ihnen. Selbstverständlich bleiben das Widerrufsrecht oder die Ihnen zustehenden Rechte wegen eines Mangels hiervon unberührt.
Trotz aller Sorgfalt kann es passieren, dass Ihnen wider Erwarten ein Wein nicht schmeckt. Kein Problem! Auf Wunsch holen wir die unangebrochenen Flaschen bei Ihnen ab - die Abholung erfolgt selbstverständlich auf unsere Kosten. Am schnellsten geht es per Telefon. Rufen Sie uns an unter 04122-50 44 33 und teilen Sie uns Ihren Rückversandwunsch mit. Wir vereinbaren dann einen Abholtermin mit Ihnen. Selbstverständlich bleiben das Widerrufsrecht oder die Ihnen zustehenden Rechte wegen eines Mangels hiervon unberührt.
Liefertermin
Sofern Sie keinen besonderen Liefertermin bestimmen, ist die Ware innerhalb von 3 - 4 Werktagen nach Bestellung bei Ihnen.
Zahlung
Zahlung Wir akzeptieren Zahlung per Rechnung, Kreditkarte (Visa, MasterCard, American Express), PayPal und Lastschriftverfahren.
Bei Zahlung auf Rechnung liegt diese der Lieferung bei. Bei Online-Bestellungen werden die Rechnungen per E-Mail versendet. Bei abweichender Lieferanschrift, je nach Höhe des Kaufbetrags, bei offenen Rechnungen und je nach Bonität behalten wir uns vor, einzelne Zahlungsarten abzulehnen. Die Rechnungen sind, wenn nicht anders angegeben, innerhalb von 20 Tagen nach Lieferung und Rechnungserhalt ohne Abzüge zahlbar. Sofern Sie per Lastschriftverfahren bezahlen, lösen wir die Zahlung 7 Tage nach Rechnungsdatum aus. Bei Zahlung per Kreditkarte, PayPal und bei der Einlösung von Miles & More Prämienmeilen wird ihr Konto sofort belastet.
Die Zahlung von Abo-Lieferungen (Hawesko Select) per Kreditkarte ist aufgrund der Umsetzung der PSD2 Zahlungsrichtlinie nur bei der ersten Bestellung möglich. Die Folgelieferungen werden als Kauf auf Rechnung abgewickelt.
Bei Zahlung auf Rechnung liegt diese der Lieferung bei. Bei Online-Bestellungen werden die Rechnungen per E-Mail versendet. Bei abweichender Lieferanschrift, je nach Höhe des Kaufbetrags, bei offenen Rechnungen und je nach Bonität behalten wir uns vor, einzelne Zahlungsarten abzulehnen. Die Rechnungen sind, wenn nicht anders angegeben, innerhalb von 20 Tagen nach Lieferung und Rechnungserhalt ohne Abzüge zahlbar. Sofern Sie per Lastschriftverfahren bezahlen, lösen wir die Zahlung 7 Tage nach Rechnungsdatum aus. Bei Zahlung per Kreditkarte, PayPal und bei der Einlösung von Miles & More Prämienmeilen wird ihr Konto sofort belastet.
Die Zahlung von Abo-Lieferungen (Hawesko Select) per Kreditkarte ist aufgrund der Umsetzung der PSD2 Zahlungsrichtlinie nur bei der ersten Bestellung möglich. Die Folgelieferungen werden als Kauf auf Rechnung abgewickelt.
Zahlung per PayPal
Haben Sie Zahlung per PayPal ausgewählt, werden Sie zur Zahlungsabwicklung zu PayPal weitergeleitet. Es ist nicht zwingend notwendig, dass Sie dazu ein PayPal Konto haben. Wenn Sie ein PayPal Konto haben, melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an und folgen den Anweisungen von PayPal. Nach erfolgreicher Zahlung werden Sie zu Hawesko.de zurückgeleitet, um den Bestellvorgang zu beenden. Die Zahlung per PayPal ist leider nicht möglich bei Abo-Lieferungen (Hawesko Select), Präsent-Bestellungen und Subskriptions-Aufträgen. Ebenso ist eine Zahlung per PayPal nicht möglich, wenn ein Teil, oder die gesamte Bestellung mit Miles & More Prämienmeilen beglichen werden soll. Bei einigen Aktionen bieten wir ein verlängertes Zahlungsziel an. Bei Aufträgen mit verlängertem Zahlungsziel sind nur die Zahlungsarten Rechnung oder Lastschrift möglich.
Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Kündigung von ABOs (Hawesko Select)
Hawesko Select (VIP, Lieblingswein-Abos)
Sie können Ihre Teilnahme am Service Hawesko Select (VIP, Lieblingswein-Abos) natürlich jederzeit ohne Angabe von Gründen per Telefon, Fax, E-Mail oder Brief uns gegenüber beenden.
Hawesko Select (Classic, Rotwein, Weißwein)
Mit Ihrer Teilnahme an Hawesko Select (Classic, Rotwein, Weißwein) entscheiden Sie sich für ein Weinabonnement mit einer bindenden Laufzeit über zunächst 4 Weinpakete. Die Lieferung erfolgt alle 3 Monate. Die Laufzeit des Abonnements ist unbefristet. Frühestens nach Erhalt des 4. Paketes können Sie Ihre Teilnahme am Service natürlich jederzeit beenden.
Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
Gütesiegel EHI
Unser Shop www.hawesko.de trägt das Gütesiegel von EHI Geprüfter Online-Shop. Um dieses Siegel zu erhalten, werden wir regelmäßig von der EHI Retail Institute GmbH auf die Einhaltung der Kriterien des EHI-Verhaltenskodex überprüft. Sie können den Verhaltenskodex unter diesem Link einsehen: http://www.shopinfo.net/haendler/kriterien/index.html
.
Gütesiegel Trusted Shops
Unser Shop www.hawesko.de trägt das Gütesiegel von Trusted Shops. Um dieses Siegel zu erhalten, werden wir regelmäßig von der Trusted Shops GmbH auf die Einhaltung der Trusted Shops Qualitätskriterien überprüft. Sie können die einzelnen Qualitätskriterien unter diesem Link einsehen: http://www.trustedshops.de/guetesiegel/einzelkriterien.html.
Die Hawesko-Subskription (1. - 3.)
1. Subskriptions-Preise
Seit Jahrzehnten ist der Vorverkauf von Hochgewächsen am Platz Bordeaux Tradition. Nachdem die Weine in die Fässer gefüllt wurden und man sich einen sicheren Eindruck ihrer Qualität verschaffen kann, bieten die großen Châteaux ihre Weine einigen ausgewählten Händlern zum Verkauf an. Die Châteaux finanzieren so die Kosten, die durch die obligatorisch lange Lagerzeit ihrer Spitzenweine entstehen. Die Händler hingegen haben die Möglichkeit, die Weine noch im Fass sehr früh und somit äußerst günstig zu erwerben.
2. Vorauszahlung und Lieferung
Wie bei Primeurkäufen (Subskription) üblich, bezahlen Sie die Weine im Voraus, sofort nach Erhalt der Rechnung. Die Weine werden - nach Abfüllung im Château - voraussichtlich 3 Jahre nach der Lese im Frühjahr ausgeliefert.
3. Kaufbestätigung
Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, senden wir Ihnen Ihr persönliches Zertifikat unterschrieben und gesiegelt als Kaufbestätigung zu.
Mehrwertsteuer-Senkung
Die vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 geltende Mehrwertsteuersenkung von 19% auf 16% wird Ihnen automatisch als Rabatt (in Höhe von 2,5% vom Bruttobetrag) direkt im Warenkorb vom Gesamtbetrag abgezogen.
Verantwortlich
Inhalt und Angebot
Hanseatisches Wein- und Sekt- Kontor Hawesko GmbH
Geschäftsführer: Alex Kim, Gerd Stemmann
Friesenweg 4
22763 Hamburg
Tel: 04122 504433
Fax: 04122 504477
E-Mail: info@hawesko.de
Geschäftsführer: Alex Kim, Gerd Stemmann
Friesenweg 4
22763 Hamburg
Tel: 04122 504433
Fax: 04122 504477
E-Mail: info@hawesko.de
Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg
USt-Identifikationsnr.:DE 250025694
USt-Identifikationsnr.:DE 250025694
Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
der Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH
Stand: Juni 2021
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unsere Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher:
Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH
Friesenweg 4, Haus 14
22763 Hamburg, Deutschland
Handelsregister/Nr.: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg
Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim
Telefonnummer: 04122 504433
E-Mailadresse: info@hawesko.de
Datenschutzbeauftragter:
Holger Petersen
Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH
Friesenweg 4, Haus 14
22763 Hamburg, Deutschland
E-Mailadresse: datenschutz@hawesko.de
Durch die andauernde eingeschränkte Infrastruktur aufgrund der Corona-Krise möchten wir Sie bitten, Anfragen an den Datenschutzbeauftragten bis auf Weiteres ausschließlich per E-Mail zu senden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unsere Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher:
Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH
Friesenweg 4, Haus 14
22763 Hamburg, Deutschland
Handelsregister/Nr.: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg
Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim
Telefonnummer: 04122 504433
E-Mailadresse: info@hawesko.de
Datenschutzbeauftragter:
Holger Petersen
Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH
Friesenweg 4, Haus 14
22763 Hamburg, Deutschland
E-Mailadresse: datenschutz@hawesko.de
Durch die andauernde eingeschränkte Infrastruktur aufgrund der Corona-Krise möchten wir Sie bitten, Anfragen an den Datenschutzbeauftragten bis auf Weiteres ausschließlich per E-Mail zu senden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Arten der verarbeiteten Daten:
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
- Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie).
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO):
- Es werden keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet.
Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen:
- Kunden / Interessenten / Lieferanten.
- Besucher und Nutzer des Onlineangebotes
Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“.
Zweck der Verarbeitung:
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Inhalte und Funktionen.
- Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Marketing, Werbung und Marktforschung.
- Sicherheitsmaßnahmen.
1. Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 Abs. 1 lit. c) DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Verträge, deren Vertragspartei die betroffenen Personen sind oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Personen sowie für die generelle Beantwortung von Anfragen dieser Personen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, die nicht hinter den Interessen oder Grundrechten und Grundfreiheiten der betroffenen Person zurücktreten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
2. Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
3. Sicherheitsmaßnahmen
3.1. Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten; Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
3.2. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
4. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
4.1. Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
4.2. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
5. Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder durch Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
6. Rechte der betroffenen Personen
6.1. Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
6.2. Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung die Vervollständigung Sie betreffender unvollständiger Daten oder die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
6.3. Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
6.4. Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
6.5. Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
7. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
8. Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Diese Widerspruchsrechte umfassen auch das Profiling.
9. Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
9.1 Wir setzen temporäre und permanente Cookies, d.h. kleine Dateien, die auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden, ein (Erklärung des Begriffs und der Funktion, siehe letzter Abschnitt dieser Datenschutzerklärung). Zum Teil dienen die Cookies der Sicherheit oder sind zum Betrieb unseres Onlineangebotes erforderlich (z.B., für die Darstellung der Website) oder um die Nutzerentscheidung bei der Bestätigung des Cookie-Banners zu speichern. Daneben setzen wir oder unsere Technologiepartner Cookies zur Reichweitenmessung und Marketingzwecken ein, worüber die Nutzer im Laufe der Datenschutzerklärung informiert werden.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Wie Sie Cookies deaktivieren, entnehmen Sie bitte den Hilfeeinstellungen oder Handbüchern. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Wie Sie Cookies deaktivieren, entnehmen Sie bitte den Hilfeeinstellungen oder Handbüchern. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
9.2 Wir verarbeiten Daten (oder lassen sie verarbeiten) im Rahmen der Nutzung von Cookies nur nach einer jederzeit widerrufbaren Einwilligung durch den Nutzer. Bevor wir die Einwilligung durch den Nutzer nicht erhalten haben, oder er uns diese wieder entzieht, werden lediglich die für den Betrieb unseres Onlineangebot notwendigen Cookies eingesetzt. Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses und der Erwartung des Nutzers, eine funktionsfähiges Onlineangebot zu erhalten.
Ihre Cookie-Einstellungen können Sie hier einsehen.
Ihre Cookie-Einstellungen können Sie hier einsehen.
10. Löschung von Daten
10.1. Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich anders angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder sonstigen rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen, entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
10.2. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
11. Erbringung vertraglicher Leistungen
11.1. Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben, sind für den Vertragsschluss erforderlich.
11.2. Nutzer können optional ein Nutzerkonto anlegen, indem sie insbesondere ihre Bestellungen einsehen können. Im Rahmen der Registrierung, werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die Nutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
11.3. Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer und der berechtigten Interessen der Nutzer am Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine rechtliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
11.4. Wir verarbeiten Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z.B., Eingaben im Kontaktformular oder Nutzerprofil) für Werbezwecke in einem Nutzerprofil, um den Nutzern z.B. Produkthinweise ausgehend von ihren bisher in Anspruch genommenen Leistungen einzublenden.
11.5. Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht); Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.
12. Bonitätsauskunft
12.1. Sofern wir in Vorleistung treten (z.B. beim Kauf auf Rechnung), behalten wir uns vor, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO eine Identitäts- und Bonitätsauskunft zwecks Beurteilung des Kreditrisikos auf Basis von mathematisch-statistischen Verfahren von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen.
12.2. Im Rahmen der Bonitätsauskunft, übermitteln wir die folgenden personenbezogenen Daten des Kunden (Name, Postadresse, Geburtsdatum, Angaben zur Art des Vertrages, Bankverbindung) an folgende Wirtschaftsauskunfteien:
- CRIF Bürgel GmbH, Friesenweg 4, Haus 12, 22763 Hamburg
- CRIF GmbH, Betriebsstätte Karlsruhe, Kaiserstr. 217, 76133 Karlsruhe (Sitz der Gesellschaft: Leopoldstraße 244, 80807 München)
12.3. Sofern im Rahmen der Geschäftsbeziehung Negativdaten entstehen, die verlässliche Rückschlüsse auf eine Zahlungsunfähigkeit oder nicht vorhandene Zahlungswilligkeit eines Kunden zulassen, werden diese Daten unter Beachtung der Voraussetzungen der gesetzlichen Grundlagen (überwiegendes Interesse eines Einzelnen oder der Allgemeinheit) den Auskunfteien zusammen mit Name und Anschrift übermittelt. Die Auskunfteien stellen diese Daten weiteren Unternehmen zur Bonitätsprüfung zur Verfügung, sofern diese ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Daten nachweisen können.
12.4. Die von den Wirtschaftsauskunfteien erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verarbeiten wir im Rahmen einer sachgerechten Ermessensentscheidung über die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses. Wir behalten uns vor, im Fall eines negativen Ergebnisses der Bonitätsprüfung, die Zahlung auf Rechnung oder eine andere Vorleistung zu verweigern.
12.5. Die Entscheidung, ob wir in Vorleistung treten, erfolgt entsprechend Art. 22 DSGVO alleine auf Grundlage einer automatisierten Entscheidung im Einzelfall, die unsere Software unter Zugrundelegung der Auskunft der Wirtschaftsauskunftei vornimmt.
12.6. Sofern wir eine ausdrückliche Einwilligung von Ihnen einholen, ist die Rechtsgrundlage für die Bonitätsauskunft und die Übermittlung der Daten des Kunden an die Auskunfteien die Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO. Falls keine Einwilligung eingeholt wird, sind unsere berechtigten Interessen an der Ausfallsicherheit ihrer Zahlungsforderung die Rechtsgrundlage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
12.7. Sie können der Übermittlung Ihrer Daten an die Wirtschaftsauskunfteien jederzeit widersprechen. Allerdings ist dann keine Bestellung auf Rechnung mehr möglich.
13. Freundschaftswerbung - Freunde werben Freunde
13.1. Damit auch Ihre Freunde und Bekannte von unseren Angeboten profitieren können, haben Sie bei uns die Möglichkeit diese zu empfehlen und für jeden durch Sie gewonnenen Neukunden eine Prämie zu erhalten. Bei uns haben Sie mehrere Möglichkeiten Freunde und Bekannte zu werben:
- Postalisch über unseren “Freunde werben Freunde” Flyer
- Online über https://hawesko.de/freund sowie /freunde, /praemie, /freundewerben, /empfehlen, /fw.
Hierzu teilen Sie (Werbender) uns mit dem ausdrücklichen von Ihnen eingeholten Einverständnis des potentiellen Neukunden (Geworbener) folgende Kontaktdaten mit:
- Straße und Hausnummer
- Postleitzahl und Ort
- Geburtsdatum (nur online)
- E-Mail-Adresse (nur online)
Außerdem haben Sie die Möglichkeit über https://hawesko.de/freundschaftswerbung nach der Anmeldung in Ihr Kundenkonto einen Empfehlungslink zu generieren und diesen an Freunde und Bekannte zu verschicken. Der so Geworbene erhält über diesen Link einen Gutschein, den er bei seiner ersten Bestellung in unserem Onlineshop einlösen kann. Personenbezogene Daten werden bei dieser Variante der Freundschaftswerbung erst verarbeitet, wenn der Geworbene seinen Gutscheincode einlöst.
13.2. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Werbenden und des Geworbenen erfolgt zum Zwecke der Abwicklung der Freundschaftswerbung und dem postalischen Versand von Werbemitteln.
- Wir verwenden die Daten des Geworbenen für den Versand von postalischen Werbemitteln aus unserem Hause. Hierzu werden die Daten an unsere Lettershops und Postdienstleister weitergegeben.
- Im Falle einer Bestellung durch den Geworbenen, verwenden wir seine Daten für die Abwicklung seiner Bestellung. Hierzu werden die Daten des Geworbenen an den beauftragten Versanddienstleister weitergegeben. Informationen zur weiteren Datenübermittlung an Dritte entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung.
- Nach der Bezahlung seiner ersten Bestellung, verwenden wir die personenbezogenen Daten des Werbenden und des Geworbenen zur Feststellung der Prämienberechtigung und für den Versand der Prämie. Hierzu werden die Daten des Werbenden an den beauftragten Versanddienstleister weitergegeben.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Werbenden ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Geworbenen ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Wahrung des berechtigten und im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses des Werbenden am Erhalt einer Prämie, sowie die Wahrung unseres berechtigten und im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden Interesses an der Gewinnung von Neukunden.
14. Personalisierte Inhalte auf Hawesko.de
Sofern wir Ihre Einwilligung erhalten haben, verwenden wir Ihre Daten um die Inhalte unserer Website zu personalisieren, um Ihnen ein individuelles Shopping-Erlebnis zu ermöglichen. Personalisierte Inhalte können Produktempfehlungen sein, die zu Ihrem letzten Kauf oder Ihrem Surfverhalten passen, oder solche die Sie sich auf Ihren Merkzettel oder in den Warenkorb gelegt haben.
Welche Daten verwenden wir zu diesem Zweck?
Grundsätzlich verwenden wir alle Daten die an Ihrem Kunden-Konto gespeichert sind und die uns helfen Hawesko.de an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen.
Dieses können sein:
- Sind Sie ein neuer Kunde oder ein Bestandskunde?
- Sind Sie eingeloggt oder nicht?
- Wann und wie lange surfen Sie bei uns?
- Welche Produkte und Kategorien schauen Sie sich an?
- Wann und was haben Sie gekauft?
- Wie haben Sie einen Artikel auf Hawesko.de bewertet?
- Aus welcher Kategorie und zu welchem Betrag haben sie eingekauft?
- Haben Sie Ihre Bestellung eventuell abgebrochen?
- Sind Sie Newsletter-Abonnent?
- Informationen aus Umfragen
- Informationen zu Ihren Endgeräten (z.B. ob sie uns mit einem Android oder iOS-Gerät besuchen)
Welche Daten verwenden wir nicht zu diesem Zweck?
- Daten aus der Kommunikation mit unserem Kundenservice
- Informationen aus Bonitätsabfragen
- Informationen aus Gewinnspielen
- Informationen zu Wohnort oder Ihrem aktuellen Standort
Sollten Sie kein Interesse an personalisierten Angeboten auf Hawesko.de haben, können Sie der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck hier widersprechen.
15. Kontaktaufnahme
15.1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
15.2. Die Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
15.3.Wir setzen das ERM-System „INEXSO E-Mail Response Management System (ERM)“ und den „INEXSO Chat“, des Anbieters INEXSO - information exchange solution GmbH auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (effiziente und schnelle Bearbeitung der Nutzeranfragen) ein (https://inexso.de/de/). Das ERM-System speichert für die weitere Kommunikation Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse. Im INEXSO Chat werden die Daten gespeichert, die Sie in die Input Felder eingeben: Name, Chatverlauf, ggf. E-Mail Adresse und Bewertung des Chats.
15.4. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Anfragen von Kunden, die über ein Kundenkonto verfügen, speichern wir dauerhaft und verweisen zur Löschung auf die Angaben zum Kundenkonto. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht).
16. Datenübermittlung an Dritte
16.1. Unsere Konzerngesellschaften Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Carl Tesdorpf GmbH, The Wine Company Hawesko GmbH, Jacques Wein Depot Wein-Einzelhandel GmbH, Wein & Vinos GmbH und die WirWinzer GmbH können bestimmte Kundendaten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für schriftliche Werbezwecke indirekt untereinander nutzen. Eine direkte Nutzung oder ein Austausch von Kundendaten zwischen den Konzernunternehmen findet dabei aber nicht statt. Die Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH kann über neutrale externe Dienstleister, beispielweise einem Lettershop, Kunden einer der oben genannten Konzerngesellschaften Werbung in postalischer Form zusenden und so die Kundendaten indirekt nutzen. Die Konzerngesellschaften haben dabei zu keiner Zeit Zugriff auf die Kundendaten. Bei der Übermittlung der Kundendaten an die externen Dienstleister werden selbstverständlich die gesetzlichen Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes sowie der DSGVO eingehalten. Folgende Daten stellen wir zur Verfügung: Ihr Name und Ihre Anschrift sowie klassifizierende Merkmale, die auf Ihrer Kaufhistorie basieren.
16.2. parcelLab: Damit Sie immer über den aktuellen Versandstatus Ihrer Bestellung per E-Mail informiert werden, setzen wir den Dienstleister parcelLab GmbH, Schillerstraße 23a, 80336 München ein. Hierzu werden alle notwendigen personenbezogenen Daten (Name, E-Mailadresse, Adress- und Auftragsdaten, etc.) an parcelLab übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von parcelLab: https://parcellab.com/datenschutz/
Wenn Sie keine E-Mails über den Versandstatus mehr erhalten möchten reicht eine E-Mail an info@hawesko.de
Wenn Sie keine E-Mails über den Versandstatus mehr erhalten möchten reicht eine E-Mail an info@hawesko.de
16.3. Trusted Shops: Im Anschluss einer Bestellung in unserem Online-Shop werden personenbezogene Daten an die Trusted Shops GmbH übertragen. Dies geschieht, wenn sich der Kunde für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheidet, sowie zur Prüfung, ob der Kunde sich bereits in der Vergangenheit bei uns oder in einem anderen Trusted Shops zertifizierten Online-Shop für die Nutzung von Trusted Shops registriert hat. Die Prüfung erfolgt anhand eines für die Trusted Shops GmbH nicht zu entschlüsselnden neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse. Nach der Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht. Sofern der Kunde bereits für die Nutzung von Trusted Shops Produkten registriert ist, werden automatisch Bestelldaten an die Trusted Shops GmbH übertragen. Es wird automatisch der kostenlose Käuferschutz abgeschlossen und der Kunde erhält im Anschluss an die Bestellung eine Bestätigung über die Absicherung sowie später eine Bewertungseinladung. Es gilt die zwischen dem Kunden und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
Kann der Hash-Wert der E-Mail-Adresse nicht entschlüsselt werden (weil Trusted Shops die echte E-Mail-Adresse nicht vorliegt), so wird er verworfen und dem Kunden wird nach dem Check-Out im Shop die sogenannte Trustcard angezeigt, über die er den Käuferschutz abschließen kann. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.
Die Übermittlung ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO überwiegenden berechtigten Interessen an der Erbringung der transaktionellen Bewertungsleistungen erforderlich.
Soweit sich der Kunde im Anschluss an die Bestellung für den Trusted Shops Käuferschutz anmeldet, werden der Name unseres Online-Shops, das Bestelldatum, die Bestellnummer, eine ggf. bestehende Kundennummer, die Bestellsumme, die Währung, ggf. das erwartete Lieferdatum, die Zahlungsart und die E-Mail-Adresse an Trusted Shops die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, als Dienstanbieter übermittelt (Art. 6 Abs.1 b und f DSGVO).
Die Daten werden von Trusted Shops dazu verwendet, dem Kunden die Absicherung seiner Bestellung mit dem Käuferschutz oder mit der Garantie bieten zu können und die Nutzung des Trusted Shops Systems zu ermöglichen.
Datenschutzinformationen von Trusted Shops können hier eingesehen werden: https://www.trustedshops.de/impressum/
Kann der Hash-Wert der E-Mail-Adresse nicht entschlüsselt werden (weil Trusted Shops die echte E-Mail-Adresse nicht vorliegt), so wird er verworfen und dem Kunden wird nach dem Check-Out im Shop die sogenannte Trustcard angezeigt, über die er den Käuferschutz abschließen kann. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.
Die Übermittlung ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO überwiegenden berechtigten Interessen an der Erbringung der transaktionellen Bewertungsleistungen erforderlich.
Soweit sich der Kunde im Anschluss an die Bestellung für den Trusted Shops Käuferschutz anmeldet, werden der Name unseres Online-Shops, das Bestelldatum, die Bestellnummer, eine ggf. bestehende Kundennummer, die Bestellsumme, die Währung, ggf. das erwartete Lieferdatum, die Zahlungsart und die E-Mail-Adresse an Trusted Shops die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, als Dienstanbieter übermittelt (Art. 6 Abs.1 b und f DSGVO).
Die Daten werden von Trusted Shops dazu verwendet, dem Kunden die Absicherung seiner Bestellung mit dem Käuferschutz oder mit der Garantie bieten zu können und die Nutzung des Trusted Shops Systems zu ermöglichen.
Datenschutzinformationen von Trusted Shops können hier eingesehen werden: https://www.trustedshops.de/impressum/
16.4. Sovendus GmbH: Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name, Postleitzahl, Land und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Für die Auswahl eines für Sie regional aktuell interessanten Vorteilsangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, Hashwert der E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird außerdem zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO).
Soweit für das jeweilige Vorteilsangebot erforderlich, werden beim Klick auf das Vorteilsangebot an Sovendus von uns Ihr Name, Ihre Adressdaten, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).Weitere Informationen zur Verarbeitung
Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.
Für die Auswahl eines für Sie regional aktuell interessanten Vorteilsangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, Hashwert der E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird außerdem zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO).
Soweit für das jeweilige Vorteilsangebot erforderlich, werden beim Klick auf das Vorteilsangebot an Sovendus von uns Ihr Name, Ihre Adressdaten, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).Weitere Informationen zur Verarbeitung
Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.
17. Kommentare und Beiträge
17.1. Wenn Nutzer in unserem Blog hawesko.de/wein-magazin Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert.
17.2. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
18. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
18.1. Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
18.2. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal drei Monaten gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
19. Unsere Onlinepräsenz auf Facebook, Google/YouTube, Twitter, Instagram, Pinterest, Xing, LinkedIn
19.1. Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen.
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
19.2. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können:
Google/ YouTube: https://policies.google.com/privacy
Twitter: https://twitter.com/de/privacy
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können:
Google/ YouTube: https://policies.google.com/privacy
Twitter: https://twitter.com/de/privacy
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Google/ YouTube: https://adssettings.google.com/authenticated
Twitter: https://twitter.com/personalization
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Pinterest: https://www.pinterest.de/?next=/settings/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/welche-rechte-koennen-sie-geltend-machen/widerspruchsrecht
Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Google/ YouTube: https://adssettings.google.com/authenticated
Twitter: https://twitter.com/personalization
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Pinterest: https://www.pinterest.de/?next=/settings/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/welche-rechte-koennen-sie-geltend-machen/widerspruchsrecht
20. Cookies & Reichweitenmessung
20.1. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
20.2. Wir verwenden „Session-Cookies“, die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden (z.B. um die Speicherung Ihres Login-Status oder die Warenkorbfunktion und somit die Nutzung unseres Onlineangebotes überhaupt ermöglichen zu können). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich z.B. ausloggen oder den Browser schließen.
20.3. Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
20.4. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
20.5. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
21. Google Analytics
21.1. Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
21.2. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
21.3. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
21.4. Wir nutzen von Google Analytics eine Funktion zur Messung demografische Merkmale. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google, sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt 19.6. dargestellt generell verhindern.
21.5. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
21.6. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), https://policies.google.com/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“),https://adssettings.google.com/authenticated („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
22. Google-Marketing-Services
22.1. Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Marketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, („Google“).
22.2. Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als "Web Beacons" bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
22.3. Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
22.4. Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
22.5. Ebenfalls können wir den Dienst „Google Optimize“ einsetzen. Google Optimize erlaubt uns im Rahmen so genannten "A/B-Testings" nachzuvollziehen, wie sich verschiedene Änderungen einer Website auswirken (z.B. Veränderungen der Eingabefelder, des Designs, etc.). Für diese Testzwecke werden Cookies auf den Geräten der Nutzer abgelegt. Dabei werden nur pseudonyme Daten der Nutzer verarbeitet.
22.6. Ferner können wir den "Google Tag Manager" einsetzen, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.
22.7. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://policies.google.com/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://policies.google.com/privacy abrufbar.
22.8. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: https://adssettings.google.com/authenticated.
23. Facebook-, Custom Audiences und Facebook-Marketing-Dienste
23.1. Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.
23.2. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
23.3. Wir verwenden Facebook Audience Manager, um Ihnen gelegentlich Werbeanzeigen zu senden, die unserer Meinung nach am relevantesten für Sie sind. Diese Funktion ermöglicht es uns, Ihnen als Teil eines bestimmten Personenkreises Anzeigen basierend auf Ihren Präferenzen zukommen zu lassen. Wir leiten keine Ihrer personenbezogenen Daten, wie Namen oder E-Mail-Adresse, an solche Drittanbieter-Netzwerke weiter. Diese Netzwerke erhalten lediglich einen eindeutigen Identifikator. Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie auf der Datenschutz-Registerkarte Ihres Kontos bei einem solchen Drittanbieter verwalten. Weitere Informationen über Facebook Audience Manager finden Sie hier: https://www.facebook.com/privacy/explanation.
23.4. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend finden Sie generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616/.
23.5. Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
23.6. Um die Erfassung Ihrer Daten mittels des Facebook-Pixels auf unserer Webseite zu verhindern, klicken Sie bitten den folgenden Link: Facebook-Opt-Out
Hinweis: Wenn Sie den Link klicken, wird ein „Opt-Out“-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, dann müssen Sie den Link erneut klicken. Ferner gilt das Opt-Out nur innerhalb des von Ihnen verwendeten Browsers und nur innerhalb unserer Webdomain, auf der der Link geklickt wurde.
Hinweis: Wenn Sie den Link klicken, wird ein „Opt-Out“-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, dann müssen Sie den Link erneut klicken. Ferner gilt das Opt-Out nur innerhalb des von Ihnen verwendeten Browsers und nur innerhalb unserer Webdomain, auf der der Link geklickt wurde.
23.7. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
24. Shariff-Sharingfunktion (Social Plugins)
Auf unserem Blog hawesko.de/wein-magazin setzen wir zum einfachen Teilen unserer Inhalte über Facebook, Twitter, Google+ und WhatsApp die datenschutzsicheren „Shariff-Schaltflächen ein, um mehr Privatsphäre im Netz zu ermöglichen und die üblichen "Share"-Buttons der sozialen Netzwerke zu ersetzen. Dabei werden erst nach dem Klick auf die entsprechende Schaltfläche durch Sie u.a. personenbezogene Daten wie etwa die von Ihnen verwendete IP-Adresse an die US-amerikanischen Anbieter dieser Dienste gesendet und können von diesen genutzt werden. Hawesko selbst erfasst mittels der Social Plugins keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Mehr Informationen zu Shariff erhalten Sie hier: https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
25. Criteo
25.1. Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Dienstleistungen des Anbieters Criteo GmbH, Gewürzmühlstr. 11, 80538 München, Deutschland.
25.2. Die Leistungen von Criteo erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Criteo aktiv ist, unmittelbar durch Criteo ein Code von Criteo ausgeführt und es werden in die Website sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als "Web Beacons" bezeichnet) eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Criteo auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden. Weitere Informationen ebenso wie Widerspruchsmöglichkeiten zur Erfassung durch Criteo finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Criteo: http://www.criteo.com/de/privacy/.
26. MouseFlow
Diese Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark, um zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufzuzeichnen. So entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die Informationen sind nicht personenbezogen und werden nicht weitergegeben. Wenn Sie eine Aufzeichnung nicht wünschen, können Sie diese auf allen Websites die Mouseflow einsetzen, unter dem folgenden Link deaktivieren: http://www.mouseflow.com/opt-out
27. Newsletter und Werbe-E-Mails
27.1. Wir versenden Newsletter, Werbe-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Unternehmen.
27.2. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen. Wir können Sie im Zuge der Anmeldung aber bitten uns einen Namen zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, wie z.B. Ihr Geburtsdatum zu nennen, soweit sie für die Zwecke unseres E-Mail-Marketings notwendig sind. Diese Angaben sind immer freiwillig und keine Pflichtangaben.
27.3. Anmeldung zum Newsletter: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
27.4. Anmeldung zur Werbe-E-Mails: Die Anmeldung zur Werbe-Mail erfolgt automatisch beim Tätigen einer Bestellung in unserem Online-Shop. Sie erfolgt auf Grundlage des § 7 Abs. 3 UWG und unserem berechtigten Interesse. Die Anmeldungen zur Werbe-Mail werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmeldezeitpunkts, als auch der IP-Adresse.
27.5. Abmeldung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Wenn Sie sich vom Newsletter oder einer Werbe-Mail abmelden oder den Wunsch äußern, dass wir Sie aus dem Newsletter- oder Werbe-Mail-Verteiler austragen, können wir Ihre E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren speichern, bevor wir sie löschen, um die ehemals von Ihnen gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Im Falle einer Verpflichtung zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen, behalten wir uns vor, die E-Mail-Adresse nur zu diesem Zweck in einer Sperrliste (eine sog. „Robinsonliste“ oder „Blacklist“) zu speichern.
An- und Abmeldeverfahren werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses und zum Nachweis des ordnungsgemäßen Ablaufs protokolliert.
An- und Abmeldeverfahren werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses und zum Nachweis des ordnungsgemäßen Ablaufs protokolliert.
27.6. Erfolgsmessung: Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“. Das ist eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters vom Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens auf Basis derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden, es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Des Weiteren kann der Versanddienstleister nach eigenen Informationen diese Daten in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Damit wir unsere Newsletter und Printmailings noch besser an die Bedürfnisse der Empfänger anpassen können, erstellt die Hawesko GmbH über ihre eigene Analyse-Software ShopDataMart ein pseudonymisiertes Nutzungsprofil.
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, führen wir, bzw. Emarsys und die Hawesko GmbH diese pseudonymisierten Daten mit Ihren personenbezogenen Daten zusammen, es sei denn Sie haben dieser Verarbeitung widersprochen.
Im Falle Ihrer Einwilligung werden von Emarsys und der Hawesko GmbH folgende Daten erhoben:
Des Weiteren kann der Versanddienstleister nach eigenen Informationen diese Daten in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Damit wir unsere Newsletter und Printmailings noch besser an die Bedürfnisse der Empfänger anpassen können, erstellt die Hawesko GmbH über ihre eigene Analyse-Software ShopDataMart ein pseudonymisiertes Nutzungsprofil.
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, führen wir, bzw. Emarsys und die Hawesko GmbH diese pseudonymisierten Daten mit Ihren personenbezogenen Daten zusammen, es sei denn Sie haben dieser Verarbeitung widersprochen.
Im Falle Ihrer Einwilligung werden von Emarsys und der Hawesko GmbH folgende Daten erhoben:
- Haben Sie den Newsletter geöffnet? Und was haben Sie darin angeklickt?
- Wann und wie lange surfen Sie bei uns? Welche Produkte und Kategorien schauen Sie sich an?
- Wann und was haben Sie gekauft? Aus welcher Kategorie und zu welchem Betrag? Und: Haben Sie Ihre Bestellung eventuell abgebrochen?
Die Auswertung des Newsletters und die Erfolgsmessung erfolgen, vorbehaltlich einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Sie dient dem sicheren und nutzungsfreundlichen Einsatz unseres Newsletter Systems und dient damit sowohl unserem geschäftlichen Interesse und auch den Erwartungen unserer Nutzer.
Wenn Sie der Nutzung pseudonymer Nutzungsdaten durch die Hawesko GmbH zu Werbezwecken im Newsletter widersprechen wollen, können Sie dem hier für die Zukunft widersprechen. Sollten Sie die Cookies auf Ihrem Rechner über die Browsereinstellungen oder bestimmte Plug-Ins löschen, müssen Sie der Verwendung pseudonymer Nutzungsdaten erneut widersprechen.
Wenn Sie der Nutzung pseudonymer Nutzungsdaten durch die Hawesko GmbH zu Werbezwecken im Newsletter widersprechen wollen, können Sie dem hier für die Zukunft widersprechen. Sollten Sie die Cookies auf Ihrem Rechner über die Browsereinstellungen oder bestimmte Plug-Ins löschen, müssen Sie der Verwendung pseudonymer Nutzungsdaten erneut widersprechen.
27.7. Der Versand des Newsletters und die Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO. Der Versand der Werbe-E-Mails erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG.
27.8. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient dem Nachweis der Einwilligung in den Empfang des Newsletters, den wir gem. Art. 7 Abs. 1 DSGVO führen müssen.
27.9. Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Sie können den Empfang unseres Newsletters und unserer Werbe-Emails jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen, bzw. dem weiteren Empfang widersprechen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie entweder am Ende eines jeden Newsletters oder können sonst eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugsweise per E-Mail, hierzu nutzen.
27.10. Eingesetzte Versanddienstleister und Dienste
- Emarsys: E-Mail-Marketing-Plattform; Versanddienstleister: Emarsys Interactive Services GmbH, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin. Datenschutzbestimmungen von Emarsys: https://www.emarsys.com/de/datenschutzrichtlinie/
- ShopDataMart: Analyse-Software der Hawesko GmbH, Friesenweg, Friesenweg 4, 22763 Hamburg
28. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
28.1. Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
28.2. Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
Abruf von Emojis und Smilies
Innerhalb unseres WordPress-Blogs hawesko.de/wein-magazin werden grafische Emojis (bzw. Smilies), d.h. kleine grafische Dateien, die Gefühle ausdrücken, eingesetzt, die von externen Servern bezogen werden. Hierbei erheben die Anbieter der Server, die IP-Adressen der Nutzer. Dies ist notwendig, damit die Emoji-Dateien an die Browser der Nutzer übermittelt werden können. Der Emoji-Service wird von der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, angeboten. Datenschutzhinweise von Automattic: https://automattic.com/privacy/. Die verwendeten Server-Domains sind s.w.org und twemoji.maxcdn.com, wobei es sich unseres Wissens nach um sog. Content-Delivery-Networks handelt, also Server, die lediglich einer schnellen und sicheren Übermittlung der Dateien dienen und die personenbezogenen Daten der Nutzer nach der Übermittlung gelöscht werden.
Innerhalb unseres WordPress-Blogs hawesko.de/wein-magazin werden grafische Emojis (bzw. Smilies), d.h. kleine grafische Dateien, die Gefühle ausdrücken, eingesetzt, die von externen Servern bezogen werden. Hierbei erheben die Anbieter der Server, die IP-Adressen der Nutzer. Dies ist notwendig, damit die Emoji-Dateien an die Browser der Nutzer übermittelt werden können. Der Emoji-Service wird von der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, angeboten. Datenschutzhinweise von Automattic: https://automattic.com/privacy/. Die verwendeten Server-Domains sind s.w.org und twemoji.maxcdn.com, wobei es sich unseres Wissens nach um sog. Content-Delivery-Networks handelt, also Server, die lediglich einer schnellen und sicheren Übermittlung der Dateien dienen und die personenbezogenen Daten der Nutzer nach der Übermittlung gelöscht werden.
Zahlungsdienstleister
Falls unsere Kunden die Zahlungsdienste Dritter (z.B. PayPal oder Sofortüberweisung) nutzen, gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind.
Falls unsere Kunden die Zahlungsdienste Dritter (z.B. PayPal oder Sofortüberweisung) nutzen, gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind.
Google Fonts
Externe Schriftarten von Google Ireland Limited., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Externe Schriftarten von Google Ireland Limited., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Google Maps
Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, gestellt. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/
Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, gestellt. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/
YouTube
Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Instagram
Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/
jQuery
Externer Code des JavaScript-Frameworks “jQuery”, bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter jQuery Foundation, https://jquery.org/
Externer Code des JavaScript-Frameworks “jQuery”, bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter jQuery Foundation, https://jquery.org/
Webanalyse-Dienst New Relic
Auf unserer Webseite wird ein Plugin des Webanalyse-Dienstes von New Relic eingesetzt. Dieser Dienst wird von New Relic Inc., 188 Spear Street, Suite 1200 San Francisco, CA 94105, USA bereitgestellt.
New Relic dient uns als Werkzeug um die technische Performance der Website zu messen und zu überwachen, d.h. beispielsweise festzustellen, ob die Website aufgerufen werden kann und wie schnell die jeweilige Seite bei einem Aufruf angezeigt wird. Dazu erhebt New Relic Daten über diese Website, etwa Systemdaten zu eingesetzten Add-Ons, Nutzungszeiten, eingesetzte Browser, eingesetzte Hard- und Software (so genannte „Applikationsdaten“). Zudem setzt New Relic hierfür einen oder mehrere Cookies in Ihrem Browser. Die Applikationsdaten werden auf den Servern von New Relic gespeichert und für die Analyse der Performance dieser Website genutzt.
Auf unserer Webseite wird ein Plugin des Webanalyse-Dienstes von New Relic eingesetzt. Dieser Dienst wird von New Relic Inc., 188 Spear Street, Suite 1200 San Francisco, CA 94105, USA bereitgestellt.
New Relic dient uns als Werkzeug um die technische Performance der Website zu messen und zu überwachen, d.h. beispielsweise festzustellen, ob die Website aufgerufen werden kann und wie schnell die jeweilige Seite bei einem Aufruf angezeigt wird. Dazu erhebt New Relic Daten über diese Website, etwa Systemdaten zu eingesetzten Add-Ons, Nutzungszeiten, eingesetzte Browser, eingesetzte Hard- und Software (so genannte „Applikationsdaten“). Zudem setzt New Relic hierfür einen oder mehrere Cookies in Ihrem Browser. Die Applikationsdaten werden auf den Servern von New Relic gespeichert und für die Analyse der Performance dieser Website genutzt.
Einsatz von Taboola
Wir setzen auf unsere Hawesko.de den Service von Taboola ein, der es ermöglicht, nutzerindividuelle Empfehlungen für Inhalte und Anzeigen auf Basis von Surfverhalten und Kundeninteressen auszuspielen, um damit die Nutzerfreundlichkeit unseres Angebots zu verbessern. Die Nutzungsprofile werden unter Verwendung von Pseudonymen erstellt, sie werden nicht mit den Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt und lassen keine Rückschlüsse auf persönliche Daten zu. Taboola erhebt mittels Cookies folgende Nutzer-Informationen:
Wir setzen auf unsere Hawesko.de den Service von Taboola ein, der es ermöglicht, nutzerindividuelle Empfehlungen für Inhalte und Anzeigen auf Basis von Surfverhalten und Kundeninteressen auszuspielen, um damit die Nutzerfreundlichkeit unseres Angebots zu verbessern. Die Nutzungsprofile werden unter Verwendung von Pseudonymen erstellt, sie werden nicht mit den Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt und lassen keine Rückschlüsse auf persönliche Daten zu. Taboola erhebt mittels Cookies folgende Nutzer-Informationen:
- Betriebssystem des Nutzers
- Aufgerufene Webseiten/Inhalte auf unseren Webseiten
- Referrer/Link, über den der User auf unsere Website gekommen ist
- Zeitpunkt und Anzahl der Website-Aufrufe
- Aufrufe von Fehlerseiten
- Standortinformationen (Stadt und Bundesland)
- IP Adressen in gekürzter Form
Weitere Informationen zu Taboola finden Sie unter https://www.taboola.com/privacy-policy. Dort können Sie im Abschnitt „User Choices“ jederzeit das Tracking deaktivieren. Nach erfolgtem Opt-Out werden Ihnen keine personalisierten Inhalte/Werbung mehr ausgespielt.
Teilnahme am AWIN Performance Advertising Netzwerk
Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.
In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen. In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches
Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.
In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen. In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches
Adality Retargeting
Diese Webseite nutzt die realTargeting-Technologie der adality GmbH, Neumarkter Str. 22, 81673 München („adality“) für die Optimierung von Anstoßketten. Bei der Nutzung unserer Website wird auf Ihrem Endgerät von adality ein Cookie gesetzt. Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse bzw. Mac-Adresse Ihres Rechners wird dabei vor Weitergabe der vorgenannten Informationen an adality durch Löschung entfernt, so dass adality Sie nicht identifizieren kann. Adality setzt für die Speicherung der Cookie-ID Amazon Web Services Inc. als Auftragsverarbeiter ein. Dies kann dazu führen, dass die vorgenannten Daten in ein Land übermittelt werden, welches nicht den gleichen Datenschutzstandards wie die Europäische Union gewährleistet. In diesem Fall stellt adality sicher, dass die Dienstleister vertraglich oder auf andere Weise ein gleichwertiges Datenschutzniveau garantieren. Sie haben das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO unterrichtet zu werden. Gerne können Sie von der adality eine Kopie dieser Garantien anfordern.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung für Online-Werbung ist Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der Durchführung von erfolgreicher Online-Werbung, die sich an Ihren Interessen ausrichtet, sowie der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website. Das adality Cookie wird nach einem Jahr automatisiert gelöscht. Der Verarbeitung Ihrer Zugriffsdaten für Zwecke der individualisierten Online-Werbung können Sie jederzeit mittels Klick auf diesen Link widersprechen.
Diese Webseite nutzt die realTargeting-Technologie der adality GmbH, Neumarkter Str. 22, 81673 München („adality“) für die Optimierung von Anstoßketten. Bei der Nutzung unserer Website wird auf Ihrem Endgerät von adality ein Cookie gesetzt. Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse bzw. Mac-Adresse Ihres Rechners wird dabei vor Weitergabe der vorgenannten Informationen an adality durch Löschung entfernt, so dass adality Sie nicht identifizieren kann. Adality setzt für die Speicherung der Cookie-ID Amazon Web Services Inc. als Auftragsverarbeiter ein. Dies kann dazu führen, dass die vorgenannten Daten in ein Land übermittelt werden, welches nicht den gleichen Datenschutzstandards wie die Europäische Union gewährleistet. In diesem Fall stellt adality sicher, dass die Dienstleister vertraglich oder auf andere Weise ein gleichwertiges Datenschutzniveau garantieren. Sie haben das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO unterrichtet zu werden. Gerne können Sie von der adality eine Kopie dieser Garantien anfordern.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung für Online-Werbung ist Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der Durchführung von erfolgreicher Online-Werbung, die sich an Ihren Interessen ausrichtet, sowie der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website. Das adality Cookie wird nach einem Jahr automatisiert gelöscht. Der Verarbeitung Ihrer Zugriffsdaten für Zwecke der individualisierten Online-Werbung können Sie jederzeit mittels Klick auf diesen Link widersprechen.
Teilnahme am Zemanta Advertising Netzwerk
Zemanta benutzt Cookies, um Browser und Geräte zu identifizieren. Zemanta verwendet die gesammelten Informationen primär dazu, es ihren Partnern und Klienten zu ermöglichen, passenden Werbeflächen auf der Plattform Zemanta One, im Internet, auf Desktop und mobilen Apps zu erwerben. Die Informationen werden benutzt, um im Auftrag der Hawesko GmbH gezielt Anzeigen für Nutzer zu schalten, die ihren Interessen entsprechen. Der Verarbeitung Ihrer Daten kann jederzeit über den folgenden Link widersprochen werden: www.zemanta.com/opt-out
Zemanta benutzt Cookies, um Browser und Geräte zu identifizieren. Zemanta verwendet die gesammelten Informationen primär dazu, es ihren Partnern und Klienten zu ermöglichen, passenden Werbeflächen auf der Plattform Zemanta One, im Internet, auf Desktop und mobilen Apps zu erwerben. Die Informationen werden benutzt, um im Auftrag der Hawesko GmbH gezielt Anzeigen für Nutzer zu schalten, die ihren Interessen entsprechen. Der Verarbeitung Ihrer Daten kann jederzeit über den folgenden Link widersprochen werden: www.zemanta.com/opt-out
IMPRESSUM
Inhalt und Angebot
Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor HAWESKO GmbH
Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim
Friesenweg 4
22763 Hamburg
Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim
Friesenweg 4
22763 Hamburg
hawesko.de Online-Shop
Technische Konzeption, Design & Programmierung:
Hawesko GmbH
Friesenweg 4
22763 Hamburg
Hawesko GmbH
Friesenweg 4
22763 Hamburg
hawesko.de iOS App
Technische Konzeption, Design & Programmierung:
Hawesko GmbH
Friesenweg 4
22763 Hamburg
Hawesko GmbH
Friesenweg 4
22763 Hamburg
Verantwortlich
Inhalt und Angebot
Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor HAWESKO GmbH
Geschäftsführer: Alex Kim, Gerd Stemmann
Friesenweg 4
22763 Hamburg
Fax: 04122 504477
Tel: 04122 504433
E-Mail: info@hawesko.de
Sie erreichen uns Mo. bis Fr. von 8:00 bis 20:00 Uhr
Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg
Ust-Identifikationsnr.: DE 250025694
Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor HAWESKO GmbH
Geschäftsführer: Alex Kim, Gerd Stemmann
Friesenweg 4
22763 Hamburg
Fax: 04122 504477
Tel: 04122 504433
E-Mail: info@hawesko.de
Sie erreichen uns Mo. bis Fr. von 8:00 bis 20:00 Uhr
Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg
Ust-Identifikationsnr.: DE 250025694