Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der BSH Hausgeräte GmbH und der BSH Hausgeräte Service GmbH

1. Allgemeines

1.1 Die nachfolgenden AGB gelten für sämtliche Bestellungen, Lieferungen und Verträge über Haushaltsgeräte, dazugehörige(s) Zubehör, Ersatzteile und Pflege-/Reinigungsmittel, etc. (nachfolgend zusammen „Waren“), die in stationären Shops und Flächen (nachfolgend „stationäre Shops“), im Online Shop (nachfolgend „Online Shop“); (nachfolgend zusammen „Shops“) und von dritten Fachhandelspartner und Beratern (letztere nachfolgend „Experts“ genannt) präsentiert werden.

1.2 Die dritten Fachhandelspartner sowie die Experts werden als Vermittler im Namen der BSH Hausgeräte GmbH tätig. Der Kaufvertrag kommt gemäß den nachfolgenden Regelungen zwischen dir und der BSH Hausgeräte GmbH zustande.

1.3 Als Verkäuferinnen treten die BSH Hausgeräte Service GmbH (Carl-Wery-Straße 34, 81739 München, Tel.: 089/4590-07, Email: ersatzteile.de@bshg.com) und die BSH Hausgeräte GmbH (Carl-Wery-Straße 34, 81739 München, Tel.: 089/4590-6000, Email: BSH-Auftragsinfo-Bosch@bshg.com) auf. Beide Gesellschaften werden nachfolgend als „BSH“ oder „Wir“ bezeichnet. Wir verkaufen die Waren auf Grundlage der hier vorliegenden AGB (nachfolgend „AGB“)

1.4 Betreiberin des Online Shops ist die BSH Hausgeräte GmbH.

1.5 Die stationären Shops werden von der BSH Hausgeräte Service GmbH, der BSH Hausgeräte GmbH oder dritten Fachhandelspartnern betrieben.

1.6 Die Präsentation der Waren in den Shops richtet sich ausschließlich an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB. Der Verkauf der Waren erfolgt ausschließlich zum privaten, haushaltsüblichen Gebrauch und in haushaltsüblichen Mengen. Der Weiterverkauf der Waren im geschäftlichen Verkehr ist verboten.

2. Verkaufskanäle; Angebot und Annahme

2.1 Wenn du als Verbraucher die Waren über unseren Online Shop kaufen willst, gilt: Die Präsentation der Produkte im Online Shop ist noch kein Angebot auf Abschluss des Vertrags. Du kannst unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und deine Eingaben vor Absenden deiner verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem du die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzt. Du gibst mit Abgabe deiner Bestellung („Jetzt kostenpflichtig bestellen“) ein verbindliches Angebot an BSH zum Abschluss eines Vertrags über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

2.2 Wenn du als Verbraucher ein persönliches Angebot per E-Mail mit Umwandlungsmöglichkeit erhalten hast, gilt: Mit Umwandlung des Angebots in eine Bestellung gibst du ein Angebot an BSH zum Abschluss eines Vertrags ab.

2.3 Wenn du als Verbraucher bei einem Expert unter Verwendung des Bestellformulars bestellst, gilt: Der Expert agiert nur als Vermittler. Du gibst mit Unterzeichnung des Bestellformulars ein Angebot an BSH zum Abschluss eines Vertrags ab.

Wenn du als Verbraucher die Bestellung über das Bestellportal des Expert vornimmst, gilt: Du gibst mit Absenden der Bestellung ein Angebot an BSH zum Abschluss eines Vertrags ab.

Wenn du als Verbraucher ein persönliches Angebot per E-Mail erhalten hast, gilt: Mit Umwandlung des Angebots in eine Bestellung gibst du ein Angebot an BSH zum Abschluss eines Vertrags ab.

2.4 Du erhältst in allen der vorgenannten Fälle im Anschluss die folgenden Nachrichten: eine Nachricht, die den Eingang der deiner Bestellung bestätigt (Bestelleingangsbestätigung) sowie eine Nachricht, die deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung). Diese Nachrichten dienen lediglich der Information über den Eingang und den Inhalt der Bestellung und stellen noch keine Annahme des Angebots seitens der BSH dar. Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn die BSH dir den Versand der Ware in einer weiteren Nachricht bestätigt (Versandbestätigung). Etwas anderes gilt nur bei Verwendung der Zahlungsart PayPal oder Vorauskasse: Bei Verwendung der Zahlungsart PayPal kommt der Vertrag bereits mit Zahlungsanweisung bei PayPal zustande. Bei Verwendung der Zahlungsart Vorauskasse kommt der Vertrag mit Zusendung einer Nachricht, in der BSH dich zur Zahlung des Kaufpreises auffordert (Zahlungsaufforderung) zustande. Als Verbraucher steht dir in allen vorgenannten Kanälen ein Widerrufsrecht gemäß untenstehender Widerrufsbelehrung zu.

2.5 Wenn du als Verbraucher unser Call-Center für den Kauf der Waren kontaktierst (per E-Mail oder per Telefon), gilt: Im Rahmen des Telefongesprächs bzw. der E-Mail Anfrage findet noch kein Kaufvertragsabschluss statt. Nach Kontaktaufnahme per E-Mail bzw. Abschluss des Gesprächs erhältst du per E-Mail eine Übersicht der BSH über die von dir im Telefongespräch angefragten Waren. Die von dir ausgelöste Kreditkartenzahlung unter Verwendung des im Angebot enthaltenen Pay-by-Links stellt dein Angebot auf Abschluss des Kaufvertrags über die in der E-Mail beschriebenen Waren auf Grundlage der dort genannten Vertragsgrundlagen dar. Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn wir dein Angebot mit Bestätigung des Versands der Waren (Versandbestätigung) annehmen. Als Verbraucher steht dir ein Widerrufsrecht gemäß untenstehender Widerrufsbelehrung zu.

2.6 Beim Kauf von Waren über die stationären Shops ohne Verwendung von Fernkommunikationsmitteln steht dir kein Widerrufsrecht zu.

3. Lieferung; zusätzliche Services

3.1 Wir versenden Waren nur an Adressen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.

3.2 Du kannst neben verschiedenen Versand-/Lieferoptionen auch weitere Services (Einbau- und Anschlussservices) im Bestellprozess auswählen. Dafür gelten ergänzend unsere Liefer- und Anschlussbedingungen.

3.3 Informationen zu Lieferfristen von Produkten (z.B. auf der jeweiligen Produktdetailseite) verstehen sich als ca.-Angaben. Im Falle einer Großgerätelieferung wird der tatsächliche Lieferzeitpunkt zwischen dir und dem Spediteur abgestimmt.

3.4 Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert oder entstehen bei der Anlieferung Schäden (z.B. Kratzer im Fußboden, o.ä.), so reklamiere solche Fehler bitte sofort schriftlich beim Zusteller (z.B. auf dem Anlieferdokument) und nimm bitte schnellstmöglich mit uns Kontakt auf: telefonisch unter 089/4590-6000, E-Mail: BSH-Auftragsinfo-Bosch@bshg.com. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für deine gesetzlichen (Sachmängel-)ansprüche keinerlei Konsequenzen.

4. Preise, Versand-/Lieferkosten; Rücksendungen

4.1 Die angegebenen Preise verstehen sich jeweils inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer und Standardverpackung sowie zzgl. der für die jeweilige Produktkategorie angegebenen Versandkosten. Es gelten ergänzend unsere Liefer- und Anschlussbedingungen.

4.2 Bei gemischten Bestellungen, die mehrere Waren unterschiedlicher Kategorien (Groß- und Kleingeräte, Zubehörartikel, Reinigungs- und/oder Pflegeprodukte) enthalten, werden die Versandkosten für den Versand von Großgeräten erhoben.

4.3 Möchtest du Ware(n) zurücksenden, beachte bitte unsere ergänzenden Informationen auf der Webseite.

5. Zahlung

5.1 Wir bieten dir, je nach Verkaufskanal und abhängig von den von uns in eigenem Ermessen festgelegten Parametern, verschiedene Bezahlmethoden an: Zahlung per Kreditkarte, Paypal, Vorkasse, Zahlung auf Rechnung oder über SEPA-Basislastschrift (bei bestimmten Produkten und unter bestimmten Voraussetzungen auch Ratenzahlung).

5.2 Je nach gewählter Bezahlmethode gelten die nachfolgenden Regelungen:
a) Bei Zahlung mit Kreditkarte erfolgt die Autorisierung des Gesamtbetrags mit Zugang der Bestelleingangsbestätigung, die Belastung des Betrags mit Versendung der Ware.
b) Bei Vereinbarung der Bezahlmethode PayPal wirst du nach dem Absenden deiner Bestellung automatisch auf das sichere Zahlungsformular von PayPal weitergeleitet. Wenn du bereits ein PayPal Konto besitzt, logge dich einfach ein. Andernfalls klicke auf Konto einrichten und folge den Anweisungen. Es erfolgt die sofortige Belastung. Im Übrigen gelten die zwischen dir und Paypal vereinbarten Nutzungsbedingungen.
c) Wählst du die Bezahlmethode Vorkasse, so ist der Rechnungsbetrag sofort fällig und ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Zahlungsaufforderung auf das angegebene Konto zu leisten. Die Ware wird innerhalb dieser Frist für dich reserviert. Erst nach Zahlungseingang versenden wir die Ware.
d) Wählst du Zahlung auf Rechnung, so ist der Kaufpreis sofort fällig und ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Rechnung auf das dort angegebene Konto zu leisten. Diese Bezahlmethode steht dir nur nach positiver Bonitätsprüfung zur Verfügung.
e) Bei Auswahl der Bezahlmethode SEPA-Basislastschrift ist der Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation zur Zahlung fällig. Der Einzug der Lastschrift erfolgt, wenn die bestellte Ware unser Lager verlässt, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation. Vorabinformation ("Pre-Notification") ist jede Mitteilung (z.B. Rechnung) der BSH an dich, die eine Belastung mittels SEPA-Lastschrift ankündigt. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widersprichst du der Abbuchung, obwohl du hierzu nicht berechtigt bist, hast du die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn du dies zu vertreten hast. Diese Bezahlmethode steht dir nur nach positiver Bonitätsprüfung zur Verfügung.
f) Wählst du die Bezahlmethode Ratenzahlung mit SEPA-Basislastschrift, so entscheidest du dich für eine Abzahlung des Kaufpreises in monatlichen Raten. Über eine fest vereinbarte Laufzeit sind dabei monatliche Raten zu zahlen, wobei die Schlussrate unter Umständen von den vorherigen Ratenbeträgen abweicht. Der Einzug der Lastschrift erfolgt jeweils am ersten Tag des Folgemonats über die vereinbarte Laufzeit. Im Übrigen gelten die Regelungen der Zahlungsart SEPA-Basislastschrift. Diese Bezahlmethode steht dir nur nach positiver Bonitätsprüfung zur Verfügung.

5.3 BSH ist berechtigt, für jede Mahnung nach Eintritt des Verzuges Mahngebühren zu erheben: für die zweite Mahnung fallen Gebühren in Höhe von 7,40 € (inkl. MwSt.), für die dritte Mahnung Gebühren in Höhe von 14,80 € (inkl. MwSt.) an. Der Nachweis keines oder eines geringeren Schadens bleibt dir vorbehalten. Verzugszinsen nach den gesetzlichen Bestimmungen bleiben hiervon unberührt.

5.4 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der BSH.

6. Gewährleistung

6.1 Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Sachmangelhaftung.

6.2 Es gilt die Herstellergarantie; abrufbar unter: https://www.bosch-home.com/de/service/garantie/herstellergarantie

6.3 Im Falle eines Sachmangels nimm bitte Kontakt zu uns auf. Die Kontaktdaten findest du auf unserer Webseite.

7. Freiwillige Rückgabegarantie/Geld-zurück-Garantie

Sollten wir eine freiwillige Rückgabegarantie/Geld-zurück-Garantie ausloben, so gilt: Wir gewähren dir neben dem gesetzlichen Widerrufsrecht eine freiwillige Rückgabegarantie von insgesamt 30 Tagen ab Erhalt der Ware. Möchtest du die Ware innerhalb dieser Frist zurückgeben, so befolge bitte den Rücksende- bzw. Abholprozess, der auf unserer Webseite beschrieben ist. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Ware (vollständig und originalverpackt) bzw. die rechtzeitige Kontaktaufnahme im Fall der Abholung eines Großgerätes. Die Ware muss vollständig und originalverpackt sein. Sie muss sich in unbeschädigtem Zustand befinden und darf keine Abnutzungen aufweisen, die über ein übliches und ordnungsgemäßes Maß der Nutzung hinausgehen.

Diese freiwillige Rückgabegarantie lässt deine gesetzlichen Rechte unberührt und beschränkt insbesondere nicht dein gesetzliches Widerrufsrecht und deine gesetzlichen (Sachmängel-)Ansprüche.

8. Haftung

BSH haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von BSH oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von BSH beruht. Ferner haftet BSH für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten. Wesentlich sind Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung du regelmäßig vertraust. In diesem Fall haftet BSH jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

BSH haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit der Ware und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Soweit die Haftung von BSH ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

9. Sonstiges

9.1 BSH speichert den Vertragstext. Die Bestelldaten und die AGB werden dir per E-Mail zugesendet. Wenn du ein Nutzerkonto angelegt hast, kannst du deine vergangenen Bestellungen über das Nutzerkonto einsehen.

9.2 Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ findest. Ebenso kannst du das Anliegen u.a. auch über E-Mail an BSH weiterleiten: BSH-Auftragsinfo-Bosch@bshg.com

9.3 Die BSH nimmt nicht an außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren nach dem VSBG teil. Solltest du mit der Lieferung unzufrieden sein oder möchtest du Waren zurücksenden, so kannst du dich jederzeit telefonisch, per Email oder über den Online Shop mit uns in Verbindung setzen.

9.4 Die Leitlinien der BSH Gruppe sind unter www.bsh-group.de abrufbar. Darüber hinaus erkennt die BSH für die Bestellungen über Experts die Verhaltensstandards des Bundesverbands Direktvertrieb Deutschland e.V. („BDD“) an, abrufbar unter: https://direktvertrieb.de/de/verhaltensstandards

Widerrufsbelehrung

der BSH Hausgeräte GmbH:

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (BSH Hausgeräte GmbH, Rückgabe Kleingeräte online Shop, Zentralwerkstatt für kleine Hausgeräte, Trautskirchener Straße 6-8, 90431 Nürnberg, email: BSH-Auftragsinfo-Bosch@bshg.com, Tel: +49 911 70 440 040) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Widerrufsfolgen

Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf des Vertrags unterrichten, an

BSH Hausgeräte GmbH
Rückgabe Kleingeräte online Shop
Zentralwerkstatt für kleine Hausgeräte
Trautskirchener Str. 6 - 8
90431 Nürnberg

zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden/übergeben. Wir tragen die Kosten der Rücksendung/Abholung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaft und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie dieses zurück an:

BSH Hausgeräte GmbH
Rückgabe Kleingeräte online Shop
Zentralwerkstatt für kleine Hausgeräte
Trautskirchener Str. 6 - 8
90431 Nürnberg

Hiermit widerrufe(n) ich/wir, den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Ware(n) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

Bestell- oder Auftrags oder Lieferscheinnummer: bestellt am / erhalten am: / Meine Daten
Vorname, Nachname:
Straße, Hausnummer:
PLZ, Ort:
Email-Adresse:
Ort, Datum:
Unterschrift:
(nur bei Mitteilung auf Papier)

Widerrufsbelehrung der BSH Hausgeräte Service GmbH

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (BSH Hausgeräte Service GmbH. Internationales Teile-Logistikcenter, Siemensstädter Straße 2-20, 90765 Fürth, partcenter@bshg.com, Telefon: +49 (0) 911 9304 68) mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail).

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Widerrufsfolgen

Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrags bei uns eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf des Vertrags unterrichten, an

BSH Hausgeräte Service GmbH
Internationales Teile-Logistikcenter
Siemensstädter Str. 2-20
90765 Fürth

zurückzusenden oder im Fall von Großgeräten an und bzw. einen von uns beauftragten Spediteur zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden/übergeben.

Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaft und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Widerrufsformular als PDF

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitten dieses Formular aus und senden Sie dieses zurück an:

BSH Hausgeräte Service GmbH
Internationales Teile-Logistikcenter
Siemensstädter Str. 2-20
90765 Fürth
E-Mail: partcenter@bshg.com
Telefon: +49 (0) 911 9304 68

Hiermit widerrufe(n) ich/wir, den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Ware(n) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

Bestell- oder Auftrags oder Lieferscheinnummer: bestellt am / erhalten am: / Meine Daten
Vorname, Nachname:
Straße, Hausnummer:
PLZ, Ort:
Email-Adresse:
Ort, Datum:
Unterschrift:
(nur bei Mitteilung auf Papier)
© 2023

Datenschutz

Teil I: Einleitung und allgemeine Hinweise

Über uns und unsere Website

Wir, die Robert Bosch Hausgeräte GmbH, Carl-Wery-Str. 34, 81739 München, sind Betreiber dieser Website. Um mit uns in Kontakt zu treten, nutzen Sie bitte die Kontaktdaten im Impressum.

Auf dieser Website können Sie auch einkaufen.

Für Groß- und Kleingeräte:
BSH Hausgeräte GmbH, Carl-Wery-Straße 34, 81739 München

Für Ersatzteile, Zubehör, Pflege- und Reinigungsmittel:
BSH Hausgeräte Service GmbH, Carl-Wery-Straße 34, 81739 München

Unsere Grundprinzipien

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt daher mit großer Sorgfalt und unter strikter Beachtung der anwendbaren Datenschutzgesetze. Alle unsere Websites sind mit technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen gegen die Risiken bei der Verarbeitung personenbezogener Daten geschützt. Auch unsere Partner, die uns bei der Bereitstellung dieser Website unterstützen, müssen diese Vorgaben beachten.

Was wir standardmäßig protokollieren

Sie können alle nicht zugriffsgeschützten Teile unserer Website ohne die Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Standardmäßig protokollieren wir jede Nutzung unserer Website, um Angriffe zu verhindern, Störungen zu beseitigen und Sicherheitsvorfälle aufzuklären. Mehr zu den Protokolldaten und dem Umfang der Verarbeitung findet sich im Kapitel „Wie wir Ihre Daten verarbeiten“.

Welche Erlaubnisse wir zur Verarbeitung Ihrer Daten haben

Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Ihre Daten verarbeiten wir deswegen nur, wenn wir hierfür eine Erlaubnis haben; eine Zusammenfassung der Erlaubnistatbestände, auf die wir die Datenverarbeitung stützen, finden Sie am Ende dieser Information. Selbstverständlich können Sie uns für die Verarbeitung Ihrer Daten eine Erlaubnis erteilen, indem Sie entsprechend in die entsprechende Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Website einwilligen. In anderen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis. Wenn Sie beispielsweise auf unserer Website bestellen, dürfen wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrages verarbeiten. Entsprechendes gilt, wenn Sie andere Dienste auf unserer Website in Anspruch nehmen, die eine Verarbeitung Ihrer Daten erfordern. Wir dürfen außerdem Ihre Daten verarbeiten, wenn wir hierzu ein legitimes Interesse haben. Ein Beispiel hierfür sind die Protokolldaten, die wir erheben, um u.a. den störungsfreien Betrieb unserer Website (einschließlich der Bereitstellung der Webseite) zu ermöglichen. In jedem Fall informieren wir Sie über eine entsprechende Verarbeitung Ihrer Daten und selbstverständlich werden Ihre Interessen stets bei jeder Verarbeitung berücksichtigt. Sollten Sie einmal Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben, finden Sie im unteren Teil dieser Informationen zum Datenschutz ihre Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer Daten.

Wann wir von welcher Erlaubnis Gebrauch machen, teilen wir Ihnen im nächsten Abschnitt mit. Dort finden Sie auch Näheres über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf unserer Website.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Nutzer unter 16 Jahren sollten personenbezogene Daten nur mit Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten an uns übermitteln. Aus den anwendbaren Datenschutzgesetzen kann sich eine abweichende Altersgrenze ergeben.

Unsere Website kann Links zu Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Auf die dort stattfindende Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen haben wir keinen Einfluss. Bitte beachten Sie die dort vorgehaltenen Informationen zum Datenschutz.

Teil 2: Datenverarbeitung auf der Website

Datenverarbeitung bei der Nutzung der Webseite und der dort angebotenen Dienste.

Darstellung der Website, Protokolldaten

Zur Darstellung der Website ihn Ihrem Internet-Browser verwenden wir verschiedene technische Einrichtungen, um alle Inhalte (Text, Bild, Video usw.) stets aktuell darstellen zu können. Damit Ihr Nutzererlebnis, insbesondere die Ladegeschwindigkeit der Webseite zu jedem Zeitpunkt verbessert wird, nutzen wir dazu auch technische Dienstleister, die es uns ermöglichen, die für die Darstellung der Webseite erforderlichen Inhalte bereitzustellen (so genannte „Content Delivery Networks“ kurz CDN). Diese technischen CDN-Dienstleister handeln in unserem Auftrag und sind durch entsprechende Vereinbarungen an unsere Weisungen gebunden. Die so erhobenen Daten werden nur dafür verwendet, die Inhalte der Website in Ihrem Internet-Browser darzustellen und nach der Zwischenspeicherung im Rahmen der Auslieferung unmittelbar gelöscht.

Bei jedem Aufruf einer Website übermittelt Ihr Internet-Browser aus technischen Gründen automatisch Informationen an unseren Webserver (sog. Protokolldaten). Manche dieser Informationen speichern wir in Logdateien, z.B.
  • Datum des Zugriffs
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • URL der Website
  • verwendete Version des HTTP-Protokolls
  • abgerufene Datei
  • übertragene Datenmenge
  • Internet-Browsertyp und -version
  • Typ des Betriebssystems
  • IP-Adresse (anonymisiert)
Protokolldaten enthalten keine personenbezogenen Daten. Wir werten Protokolldaten nur anlassbezogen aus, insbesondere um Störungen beim Betrieb unserer Website zu beheben oder Sicherheitsvorfälle aufzuklären. Diese Protokolldaten speichern wir ohne zeitliche Begrenzung.

Zur Störungsbeseitigung oder zur Beweissicherung bei Sicherheitsvorfällen kann es erforderlich sein, dass wir mit den Protokolldaten zusätzlich die IP-Adresse des Endgeräts erheben. Diese Daten löschen wir, sobald die Störung beseitigt ist bzw. der Sicherheitsvorfall abschließend aufgeklärt wurde oder aus anderen Gründen der Verarbeitungszweck entfallen ist. Soweit zulässig und erforderlich, geben wir im Einzelfall bei einem Sicherheitsvorfall Protokolldaten an Ermittlungsbehörden weiter.

Vorgenannte Protokolldaten speichern wir getrennt von anderen Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Website erhoben werden.

Registrierung auf unserer Website

Sie können sich auf unserer Website für die Nutzung verschiedener Dienste registrieren. Im Rahmen einer solchen Registrierung erheben und verarbeiten wir nachfolgende Angaben:

Verpflichtende Angaben:
  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort
  • Verkaufs- und Lieferbedingungen
  • Captchatext
Freiwillige Angaben
  • Anrede
  • Erteilung Einwilligung in Erhalt von Werbung und Widerrufsmöglichkeit.
Die Daten registrierter Nutzer speichern wir bis das Nutzerkonto gelöscht wird. Über die Einstellungen des Nutzerkontos kann ein angemeldeter Nutzer sein Konto jederzeit löschen. Im Nutzerkonto besteht außerdem die Möglichkeit, bestimmte bei der Registrierung angegebene Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen.

Komfort-Registrierung (Single Key ID)

Für die Registrierung auf unserer Website können Sie auch die Komfortregistrierung über Single Key ID nutzen. Zur Registrierung werden Sie auf die Website der Single Key ID weitergeleitet, auf der Sie sich mit Ihren Zugangsdaten registrieren können. Die Zugangsdaten, d.h. Identifikationsdaten, die zur Steuerung des Zugangs zum Single Key ID Benutzerkonto dienen bestehen aus der Benutzerkennung (z.B. E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer des Benutzers). Wir speichern und verarbeiten diese Daten nur für die Erbringung unserer Services, die wir über diese Webseite anbieten.

Verantwortlich für die Bereitstellung dieses Registrierungsdienstes ist die Bosch.IO GmbH, Bosch.IO GmbH, Ullsteinstraße 128, 12109 Berlin, Deutschland ("BIO"). Hinsichtlich der mit der zentralen SingleKey ID verbundenen Datenübermittlung innerhalb der Bosch-Gruppe verweisen wir auf die Datenschutzhinweise von BIO unter https://singlekey-id.com/de/data-protection-notice/.

Durch die Nutzung der Single Key ID und das Zulassen von Cookies für die Anmeldung müssen Sie sich nicht mehr zusätzlich auf unserer Website anmelden. Dazu wird ein entsprechendes Cookie im Internetbrowser gesetzt und bei Ihrem nächsten Besuch unserer Website zum Zweck der Anmeldung in Ihrem Konto verwendet.

Wir speichern die Daten von registrierten Nutzern solange, bis das Nutzerkonto gelöscht wird. Registrierte Nutzer können ihre Konten jederzeit über die Einstellungen des Single Key ID-Kontos löschen. Das Single Key ID-Konto bietet auch die Möglichkeit, bestimmte bei der Registrierung eingegebene Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen.

Einkaufen auf unserer Website

Sie können auf unserer Website auch kostenpflichte Leistungen (z.B. Bestellungen im Zubehör-Shop) in Anspruch nehmen. Für die Bestellung der Leistung erheben und verarbeiten wir nachfolgende Bestelldaten:

Verpflichtende Angaben:
  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Vollständige Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Abrechnungsdaten (je nach von uns gewährter und vom Nutzer gewählter Zahlungsart)
Freiwillige Angaben (nicht registrierte/ registrierte Nutzer):
  • Akademischer Titel
  • Adresszusatz
  • Telefonnummer
  • Mobilfunknummer
Als registrierter Nutzer profitieren Sie darüber hinaus davon, dass in Ihrem Kundenkonto für Sie der Zeitpunkt und Umfang aller Käufe (Darstellung der Historie getätigter Einkäufe im Nutzerkonto) dargestellt wird, so dass Sie Ihre Bestellungen direkt dort nachvollziehen können.

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu gewährleisten, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.

Im Rahmen der Bestellung nutzen wir Ihre Daten ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung und Darstellung der Bestellhistorie. Bestelldaten speichern wir mindestens bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Daten, die im Rahmen der Registrierung angegeben wurden, speichern wir bis das Nutzerkonto gelöscht wird.

Wenn Sie Ihr Produkt zurückgeben möchten, müssen Sie sich in das auf unserer Website verfügbare Rückgabeportal einloggen. Dazu müssen Sie eine Kombination aus Ihrer Bestell-ID und Ihren E-Mail-Adressdaten oder der Postleitzahl (Ihrer Lieferadresse) verwenden. Zur Erstellung eines Rücksendeetiketts über das Portal werden Ihr Vor- und Nachname, Ihre Lieferadresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse vom Dienstleister des Rücksendeportals verwendet und an den entsprechenden Logistikdienstleister übermittelt. Nach Übergabe Ihres Rücksendepakets an den Logistikdienstleister erhalten Sie E-Mails über den Status Ihrer Rücksendung und Ihre Erstattung. Der von uns gewählte Dienstleister verwendet die personenbezogenen Daten nur zur Erfüllung der genannten Leistungen.

Vorstehender Absatz gilt nur für kleine Haushaltsprodukte und ergänzende Produkte (Zubehör/Teile/Reinigungsmittel), die direkt auf unserer Website, bei unserem Kundendienst oder bei unseren Installateuren ("unsere Vertriebskanäle") gekauft wurden. Der Verkauf von Großhandelsgeräten wie Kühlschränken oder Backöfen über unsere Vertriebskanäle fällt nicht unter diesen Absatz.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns außerhalb eines konkreten Vertragsverhältnisses (z.B. zu einer Bestellung) oder einer Registrierung Kontakt aufnehmen, stellen wir dafür über unsere Websites verschiedene, auch rein technische Kontaktmöglichkeiten bereit, einschließlich der Möglichkeit z.B. per (automatisiertem) Chat mit uns Kontakt aufzunehmen.

Um Ihr konkretes Anliegen bei einer solchen Kontaktaufnahme bearbeiten zu können, bitten wir Sie eventuell um die Angabe von personenbezogenen Daten. Hierzu zählen beispielsweise Ihr Name sowie Ihre E-Mail-Adresse und weitere Informationen wie der Gegenstand Ihrer Anfrage und Ihre Mitteilung. Optional können Anschrift und/oder Telefonnummer angegeben werden. Die so abgefragten Informationen erheben wir, um auf Ihr Anliegen umfassend eingehen zu können.

Die uns so übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen – insbesondere die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind – sofern es zur Erfüllung Ihre Anfrage notwendig ist – die an der Durchführung der Kommunikation und der Beantwortung der Anfrage beteiligten Personen und Unternehmen (z.B. lokale Servicegesellschaft und Cookit-Handelsvertrer). Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abwicklung des Anliegens gelöscht.

Kontaktaufnahme durch Messenger-Dienste

Zur Erbringung des Messenger-Dienstes nutzen wir den Dienst von WhatsApp. Wir nehmen keine WhatsApp-Calls entgegen.

Datenverarbeitung durch uns

Wir werden für Ihre Telefonnummer nutzen, um Ihnen den Messenger-Dienst zur Kontaktaufnahme zu erbringen. (Rechtgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Des Weiteren können wir weitere bei WhatsApp, hinterlegte personenbezogene Daten erheben, insbesondere den bei WhatsApp, hinterlegten Vor- und Nachnamen, das Endgerät, Profilbild und Nachrichten/Bilder, welche Sie über den entsprechenden Messenger an uns senden. Ihre Daten werden gelöscht, sobald diese für die Kommunikation und der Nachbereitung nicht mehr erforderlich sind.

Datenverarbeitung durch den Messenger-Dienst

Welche personenbezogenen Daten vom jeweiligen Messenger Dienstanbieters im Einzelnen erhoben, wie diese verarbeitet werden und welche Datenschutzrechte Sie gegenüber dem jeweiligen Messenger Dienst haben, entnehmen Sie bitte nachstehend genannten Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen der jeweiligen Messenger Dienstanbieters:
Die Datenschutzhinweise von WhatsApp finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Die Nutzungsbedingungen von WhatsApp finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal.

Darüber hinaus können wir die (zur Bereitstellung dieser Daten insoweit vorgeschaltete) Datenverarbeitung durch den Messenger Dienst nicht beeinflussen.

Verantwortlicher im Sinne des DSGVO für den Messenger WhatsApp ist WhatsApp Ireland, zuständige Aufsichtsbehörde nach DSGVO die irische Datenschutzaufsicht. Wir weisen darauf hin, dass WhatsApp auch im Rahmen der Nutzung des Messenger-Dienstes der Nutzer in Drittländern außerhalb der EU speichert und mit anderen Diensten des Anbieters austauscht. Wir haben hierauf keinen Einfluss.

Online-Reparaturtermin vereinbaren

Auf unserer Website können Sie direkt einen Reparaturtermin mit einem Kundendienst-Techniker vereinbaren. Hierfür benötigen wir in der Regel Informationen zu Ihrem Hausgerät, eine Problembeschreibung, sowie Ihre Adresse und weitere Kontaktdetails. Welche Daten wir konkret erheben ergibt sich aus dem Buchungsprozess.

Im Rahmen des Buchungsprozesses verifizieren wir die richtige Schreibweise ihrer Adresse über die Datenbank von Google Maps, um etwaige Fehleingaben oder Verwechslungen auszuschließen. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten erfolgt nicht.

Wir speichern Ihre Daten so lange wir diese zur Vertragsdurchführung benötigen und bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

Google Maps ist ein Dienst der Google LLC (vorher Google Inc.), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Details zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Nutzung von Google Maps finden Sie unter folgendem Link: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Newsletter

Auf unserer Website kann ein Newsletter abonniert werden. Um zu überprüfen, ob die Anmeldung zum Erhalt des Newsletters tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt ist, setzen wir das „Double-opt-in-Verfahren“ ein. Der Newsletter ist erst dann erfolgreich abonniert, wenn durch den Inhaber der E-Mail-Adresse zuvor ausdrücklich die Aktivierung des Newsletters durch Anklicken des Links aus der Bestätigungsmail bestätigt wurde. Zum Nachweis protokollieren wir die Durchführung der einzelnen Stufen des Double-opt-in-Verfahrens.

Im Rahmen unserer Newsletter-Kampagnen setzen wir Analyse-Tools zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Newsletters, zu Werbezwecken und für die Marktforschung ein. Hierzu erheben und verarbeiten wir Daten über Ihre Nutzung unseres E-Mail Newsletters. Wenn Sie einen E-Mail Newsletter von uns öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. Web-Beacon) mit unseren Servern. So können wir feststellen, ob ein E-Mail Newsletter geöffnet und ggf. welche Inhalte angeklickt wurden. Außerdem erfassen wir dazu technische Informationen über ihr Endgerät, mit welchem die Inhalte des E-Mail Newsletters abgerufen werden (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, Browsertyp und Betriebssystem). Wir nutzen diese Daten ausschließlich zur statistischen Analyse unserer Newsletter-Kampagnen.

Wenn Sie sich für den Bezug unseres Newsletters anmelden und damit in den Versand und die Analyse Ihres Nutzerverhaltens einwilligen, werden Ihre Daten ausschließlich für die Durchführung und Analyse der Newsletter-Kampagnen verwendet. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich hierzu ein entsprechender Link. Ihre Abmeldung vom Newsletter vermerken wir in unserer Datenbank.

Teilnahme an Gewinnspielen

Wenn Sie an einem Gewinnspiel von uns teilnehmen, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Durchführung und der Nachbereitung des Gewinnspiels von uns gespeichert und genutzt. Welche Daten wir hierfür erheben, ergibt sich aus dem Anmeldeformular des jeweiligen Gewinnspiels. Ihre Daten werden gelöscht, sobald diese für die Durchführung des Gewinnspiels und der Nachbereitung nicht mehr erforderlich sind.

Teilnahme an Umfragen/Rezensionen

Wir führen auf unserer Website Umfragen durch. In der Regel werden diese Umfragen anonymisiert durchgeführt. Wenn wir im Rahmen einer Umfrage doch einmal Ihre Daten erheben, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Durchführung und der Nachbereitung der Umfrage von uns gespeichert und genutzt. Welche Daten wir hierfür erheben, ergibt sich aus der Umfrage selbst. Ihre Daten werden gelöscht, sobald diese für die Durchführung der Umfrage und der Nachbereitung nicht mehr erforderlich sind.

Sie können auf unserer Website teilweise auch Rezensionen für Produkte erstellen. Welche Daten wir hierfür erheben, ergibt sich aus dem dafür vorgesehenen Formular.

Bewertungen oder andere nutzergenerierte Inhalte werden auf unserer öffentlich zugänglichen Website oder in mobilen Anwendungen veröffentlicht und können von unserem Bewertungsanbieter Bazaarvoice, seinen verbundenen Unternehmen, Tochtergesellschaften, Verkäufern und Kunden gemäß seiner Datenschutzrichtlinie gelesen, gesammelt und verwendet werden. Beachten Sie außerdem, dass Bazaarvoice auch die folgenden Technologien und die daraus resultierenden Informationen verwendet, um uns Kundendienste anzubieten, einschließlich Betrugserkennung und Analysen:
  • Cookies. Bazaarvoice verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern im Bazaarvoice-Netzwerk. Bazaarvoice verwendet Cookies, um Ihre Daten über mehrere Websites hinweg zu kombinieren. Sie können die Verwendung von Cookies auf der Ebene des einzelnen Browsers steuern, aber wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu deaktivieren, kann dies Ihre Nutzung bestimmter Merkmale oder Funktionen einer Website oder eines Dienstes einschränken.
  • Genaue Standortdaten: Wenn diese Funktion in Ihrer mobilen Anwendung aktiviert ist, kann Ihr genauer Standort mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung erfasst werden. Sie können die standortbezogenen Dienste jederzeit deaktivieren, indem Sie die Einstellung auf Geräteebene bearbeiten.
  • Geräteübergreifende Erfassung: Ihre Informationen können auf allen Geräten und Browsern, mit denen Sie auf das Bazaarvoice-Netzwerk zugreifen, kombiniert werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO, welches u.a. umfasst,
  • die Bereitstellung der Möglichkeit, Bewertungen auf unserer Website einzusehen,
  • das Betreiben der Bewertungsdienste,
  • Analyse der Leistung unserer Systeme, Fehlersuche, Fehlerbehebung und
  • Verhinderung von betrügerischen Bewertungen.
Falls dies Cookies oder andere Technologien einschließt, denen Sie zugestimmt haben, ist die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten insoweit Ihre Zustimmung.

Teilnahme an Veranstaltungsangeboten

Wenn Sie sich für eine Veranstaltung anmelden, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung und der Nachbereitung von uns gespeichert und genutzt. Welche Daten wir hierfür erheben ergibt sich aus dem Anmeldeformular der jeweiligen Veranstaltungsseite. Ihre Daten werden gelöscht, sobald diese für die Durchführung der Veranstaltung und der Nachbereitung nicht mehr erforderlich sind.

Manche Veranstaltungen erfordern die direkte Entrichtung der Teilnahmegebühr oder werden ganz oder teilweise durch unsere Partner betreut und durchgeführt. In einem solchen Fall werden Sie daher gegebenenfalls auf die Website des jeweiligen Partners weitergeleitet. Dabei werden ggf. - sofern bereits durch Sie bereitgestellt - die relevanten Daten (Name, Vorname, Postadresse, Anzahl der Teilnehmer, Zahlungsmittel) zur Durchführung der Veranstaltung/des Bezahlvorgangs an unsere(n) Partner übermittelt.

Unsere Social Media Seiten

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten an uns übermittelte personenbezogene Daten, die bei Ihrem Besuch unserer jeweiligen Social Media Seite (z.B. Facebook Fanpage, Instagram/Pinterest Page) erhoben werden, vertraulich und nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten über unsere Social Media Seite ist der jeweilige Betreiber der Social Media Seite (siehe nachstehende Beispiele) gemeinsam mit uns. Soweit die Verarbeitung dieser Daten in unserem Verantwortungsbereich erfolgt, stehen wir Ihnen in allen Fragen zum Thema Datenschutz und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß den Angaben in dieser Datenschutzinformation zur Verfügung.

Datenverarbeitung durch den Social Media Dienst

Der Social Media Dienst verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, sobald Sie unsere jeweilige Social Media Seite nutzen. Die Verarbeitung knüpft dabei beispielsweise an folgende Nutzungsvorgänge an:
  • Aufrufen einer Seite bzw. eines Beitrags oder eines Videos von einer Seite
  • Eine Seite abonnieren oder nicht mehr abonnieren
  • Eine Seite oder einen Beitrag mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht mehr“ oder ähnlichen Funktionen markieren
  • Eine Seite in einem Beitrag oder Kommentar empfehlen
  • Einen Seitenbeitrag kommentieren, teilen oder auf ihn reagieren (einschließlich der Art der Reaktion)
  • Einen Seitenbeitrag verbergen oder als Spam melden
  • Von einer anderen Seite auf den Social Media Anbieter oder von einer Webseite außerhalb des Social Media Anbieters auf einen Link klicken, der zu der Seite führt
  • Mit der Maus über den Namen oder das Profilbild einer Seite fahren, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen
  • Funktionen des Social Media Anbieters verwenden, wie zum Beispiel den Webseiten-, Telefonnummer-, „Route planen“-Button oder einen anderen Button auf einer Seite verwenden
  • Die Information, ob die Anmeldung über einen Computer oder ein Mobilgerät erfolgt.
Welche personenbezogenen Daten vom Social Media Anbieter im Einzelnen erhoben, wie diese verarbeitet werden und welche Datenschutzrechte Sie gegenüber dem Social Media Anbieter haben, können Sie jeweils in der nachgenannten Datenschutzrichtlinie des Social Media Anbieters erfahren. Wir haben auf die auf die Erhebung folgende Datenverarbeitung durch den Social Media Anbieter keinen Einfluss.

Datenverarbeitung durch uns

Bei der von uns über den Social Media Anbieter bereitgestellten Website gewährt uns der Social Media Anbieter Zugriff auf folgende Datenkategorien:
  • Der Social Media Anbieter gewährt uns Zugriff auf statistische Analysen, die Aufschluss über die Nutzung unserer Social Media Website geben. Die für uns sichtbaren Analysen erlauben uns keine individuelle Analyse des Nutzungsverhaltens von einzelnen Personen. Wir können lediglich aggregierte Daten (u.a. Anzahl der Zugriffe, Likes, Follower, Herkunftsregion, Altersgruppe, Geschlecht) einsehen, die Aufschluss über unser Publikum und die Verwendung unserer Social Media Website geben. Die den Analysen zugrundeliegenden Daten des jeweiligen Nutzers werden nicht an uns übermittelt.
  • Wir können für die Social Media Website beziehungsweise für einzelne veröffentlichte Beiträge einstellen, welche Zielgruppe erreicht werden soll. Die Einstellung geschieht anhand allgemeiner Parameter (z.B. Altersgruppe, Sprache, Region, Interessen), durch die unsere Inhalte an bestimmte Gruppen ausgerichtet werden können. Anhand der uns vom Social Media Anbieter bereitgestellten Daten ist es für uns nicht möglich, einzelne Personen anzusprechen oder zu identifizieren.
  • Soweit Sie uns über den Social Media Anbieter direkt kontaktieren oder in sonstiger Weise mit uns interagieren und dabei bewusst personenbezogene Daten übermitteln (z.B. direkte Vernetzung mit unserer Social Media Website), speichern und verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten zu den Zwecken, für die Sie uns diese übermittelt haben.
  • Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zu dem Zweck, Inhalte auf unserer Social Media Website zielgruppengerecht bekannt zu machen sowie die Nutzung unserer Social Media Website besser zu verstehen und zu optimieren.
Darüber hinaus können wir die (zur Bereitstellung dieser Daten insoweit vorgeschaltete) Datenverarbeitung durch den Social Media Anbieter nicht beeinflussen.

Welche personenbezogenen Daten vom jeweiligen Social Media Anbieter im Einzelnen erhoben, wie diese verarbeitet werden und welche Datenschutzrechte Sie gegenüber dem jeweiligen Social Media Anbieter haben, entnehmen Sie bitte nachstehend genannten Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Social Media Anbieter:

a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen.
b) Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen.
c) Instagram, provided by Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, https://help.instagram.com/519522125107875
d) Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland, https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy
e) LinkedIn für Länder der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und die Schweiz: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland und für alle übrigen Länder: LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA. Die LinkedIn Corporation hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen.
f) Xing SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland, https://privacy.xing.com/en/privacy-policy

Messenger-Dienste

Zur Erbringung des Messenger-Dienstes nutzen wir den Dienst von WhatsApp. Wir nehmen keine WhatsApp-Calls entgegen.

Datenverarbeitung durch uns

Wir werden Ihre Telefonnummer nutzen, um Ihnen den Messenger-Dienst zur Kontaktaufnahme zu erbringen. (Rechtgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Des Weiteren können wir weitere bei WhatsApp, hinterlegte personenbezogene Daten erheben, insbesondere den bei WhatsApp, hinterlegten Vor- und Nachnamen, das Endgerät, Profilbild und Nachrichten/Bilder, welche Sie über den entsprechenden Messenger an uns senden. Ihre Daten werden gelöscht, sobald diese für die Kommunikation und der Nachbereitung nicht mehr erforderlich sind.

Datenverarbeitung durch den Messenger-Dienst

Welche personenbezogenen Daten vom jeweiligen Messenger Dienstanbieters im Einzelnen erhoben, wie diese verarbeitet werden und welche Datenschutzrechte Sie gegenüber dem jeweiligen Messenger Dienst haben, entnehmen Sie bitte nachstehend genannten Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen der jeweiligen Messenger Dienstanbieters:

Die Datenschutzhinweise von WhatsApp finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
Die Nutzungsbedingungen von WhatsApp finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal.

Darüber hinaus können wir die (zur Bereitstellung dieser Daten insoweit vorgeschaltete) Datenverarbeitung durch den Messenger Dienst nicht beeinflussen.

Verantwortlicher im Sinne des DSGVO für den Messenger WhatsApp ist WhatsApp Ireland, zuständige Aufsichtsbehörde nach DSGVO die irische Datenschutzaufsicht. Wir weisen darauf hin, dass WhatsApp auch im Rahmen der Nutzung des Messenger-Dienstes der Nutzer in Drittländern außerhalb der EU speichert und mit anderen Diensten des Anbieters austauscht. Wir haben hierauf keinen Einfluss.

Welche Arten von Cookies wir nutzen und wie diese funktionieren

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die in einem speziellen Speicherbereich Ihres Browsers gespeichert werden. Cookies können jedoch nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Cookies werden gesetzt, in dem Sie unsere Website besuchen oder ein so genanntes Zählpixel/Web-Beacon das Setzen eines Cookies veranlasst. Das Auslesen von Cookies ist jedoch nur durch Webserver derselben Domain möglich, von dem sie auch ursprünglich gesetzt wurden.

Sie können unsere Website auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Um die Nutzung von Cookies durch Ihren Internet-Browser zu verhindern, können Sie die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers deaktivieren und bereits gesetzte Cookies löschen. Über die Hilfefunktionen Ihres Internet-Browsers erfahren Sie, wie Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren und löschen können. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung/Löschung von Cookies dazu führen kann, dass einzelne Funktionen unserer Website nicht mehr erwartungsgemäß funktionieren. Cookies, die für bestimmte Funktionen unserer Website erforderlich sein könnten, sind nachfolgend dargestellt. Zudem wirkt sich die Deaktivierung/Löschung der Cookies nur auf den hierbei verwendeten Internet-Browser aus. Für weitere Internet-Browser muss daher die Deaktivierung/Löschung von Cookies entsprechend wiederholt werden.

Darüber hinaus gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Setzen bestimmter Cookies entweder durch die Auswahl in unserem Tracking-Banner oder individuell gegenüber dem jeweiligen Dienstanbieter, dessen Tools wir für bestimmte Zwecke einsetzen, zu verhindern. Auf letztere Möglichkeit weisen wir Sie im direkten Zusammenhang mit dem jeweiligen Tool hin.

Session-Cookies

Im Rahmen der Bereitstellung unserer Websites verwenden wir Session-Cookies, die wir – unabhängig von Ihrer Auswahl im Rahmen des Tracking-Banners – auf Ihrem Endgerät beim Besuch unserer Website speichern und die stets automatisch gelöscht werden, wenn Sie den Internet-Browser schließen (also das Programm beenden). Hierdurch können wir Ihnen mithilfe der Informationen in den Cookies verschiedene Funktionen auf unserer Website bereitstellen.

Wir setzen Session-Cookies, die keine personenbezogenen Daten enthalten, für folgende Zwecke ein:
  • störungsfreie Wiedergabe von Video- bzw. Audioinhalten (zum Beispiel für die Wiedergabe von Vimeo oder YouTube Videos);
  • temporäre Speicherung bestimmter Nutzereingaben (z. B. Inhalt eines Warenkorbs oder eines Online-Formulars);
  • Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit sowie der statistischen Reichweitenmessung
Außerdem setzen wir für folgende Zwecke Session-Cookies ein, die personenbezogene Daten enthalten:
  • Session-Cookies, die der temporären Identifizierung bzw. Authentifizierung eines Nutzers (z.B. per Session ID zur temporären Speicherung des Warenkorbes) dienen;
Session-Cookies werden nach der Beendigung des Internet-Browsers, spätestens aber zum Ende der Laufzeit eines jeweiligen Cookies, automatisch gelöscht.

Persistente Cookies

Persistente Cookies sind Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, auch nachdem Sie den Browser geschlossen haben. Die Informationen in diesen Cookies verwenden wir, um Ihnen Komfortfunktionen auf unserer Website bereitzustellen (z.B. um bestimmte Nutzerpräferenzen zu speichern oder für Such- oder Spracheinstellungen), aber auch um Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website zu erfassen und mit Hilfe dieser Informationen unsere Website zu verbessern (z.B. Fehler zu erkennen) und Werbung für Sie zu personalisieren.

Persistente Cookies mit Personenbezug zur Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens verarbeiten wir nur mit Ihrer Einwilligung, welche Sie uns bei dem ersten Aufruf unserer Website über das dort angezeigte Tracking-Banner erteilen können. Sie können Ihre Einwilligung zur Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens jederzeit widerrufen, indem Sie in Ihrem Internet-Browser alle gesetzten Cookies löschen. In diesem Fall ist aber eventuell erneut eine Auswahl im Hinblick auf das Tracking-Banner erforderlich. Außerdem können Sie auch – wie nachstehend dargestellt – Ihre Einwilligung für einzelne Webanalyse/Marketing-Tools widerrufen.

Daten von persistenten Cookies werden bis zum Ende der Laufzeit eines jeweiligen Cookies oder bis die Cookies von Ihnen gelöscht werden, gespeichert.

Nachfolgend erläutern wir Ihnen im Einzelnen, welche Technologien und Partner wir zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens einsetzen:

Webanalyse durch Nutzungsprofile

Auf unserer Website setzen wir Webanalyse-Tools für Zwecke der Werbung, Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website (und ggf. des Newsletters) ein und erheben und verarbeiten zu diesen Zwecken mit Hilfe von Analyse-Cookies und/oder JavaScript Nutzungsdaten über Ihren Besuch unserer Website und über Ihre Nutzung von Links im Newsletter (falls verfügbar). Die Erhebung Ihrer Nutzungsdaten und die Erstellung eines Nutzungsprofils daraus erfolgen unter Verwendung einer Cookie-ID. Ihre IP-Adresse wird hierbei entweder nicht erhoben oder unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert. Daher ist kein direkter Rückschluss von der verwendeten ID auf Ihre Person möglich.

Nachstehend finden Sie weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Webanalyse-Tools und unseren Partnern und wie Sie die Erhebung und Verarbeitung von Daten durch das jeweilige Webanalyse-Tool verhindern oder beschränken können.

Adobe Analytics (Adobe Marketing Cloud)

Zur Webanalyse bedienen wir uns des Dienstes Adobe Analytics der Adobe Systems Software Ireland Ltd., 4-6 Riverwalk, Citywest Business Park, Dublin 24, Ireland („Adobe“), der aus dem Adobe Audience Manager und Adobe Tracking besteht. Die Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden an Server von Adobe übertragen, ausgewertet und ausschließlich als kumulierte Daten an uns weitergegeben. Hieraus können wir Trends in der allgemeinen Website-Nutzung erkennen. Die entstehenden Nutzungsprofile führen wir nicht mit Ihrem Namen oder anderen Ihre Identität preisgebenden Informationen, wie Ihrer E-Mail-Adresse, zusammen. Die Nutzungsdaten werden durch den eingesetzten Dienst für eine Dauer von maximal 37 Monaten ab dem Zeitpunkt der Erfassung gespeichert.

Opt-out: Um die Erfassung von Nutzungsdaten zu verhindern, nutzen Sie bitte die Opt-out-Website von Adobe. Informationen über die Funktion der Cookies und Opt-out Option von Adobe Analytics, finden Sie unter folgendem Link: http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html.

Adobe Test & Target

Adobe Test & Target (ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd., 4-6 Riverwalk, Citywest Business Park, Dublin 24, Ireland „Adobe“) arbeitet auf Basis von A/B Tests. Das heißt, dem Nutzer unserer Website wird eine im Vergleich zur Originalversion der Website geänderte Variante (z.B. mit unterschiedlichem Design und Inhalt) der Website angezeigt. Der Vergleich beider Varianten gibt uns Aufschluss darüber, welche Darstellung die Benutzer unserer Website bevorzugen. Beim Einsatz von Adobe Test & Target werden nur Informationen über Ihre Person verarbeitet, die keinen Rückschluss auf Sie ermöglichen. Ebenso ist die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der weiteren Verarbeitung durch Adobe Test & Target gekürzt wird. Die so entstehenden Nutzungsprofile führen wir nicht mit Ihrem Namen oder anderen Ihre Identität preisgebenden Informationen, wie Ihrer E-Mail-Adresse, zusammen. Die Nutzungsdaten werden durch den eingesetzten Dienst für eine Dauer von maximal 37 Monaten ab dem Zeitpunkt der Erfassung gespeichert.

Opt-out: Um die Erfassung von Nutzungsdaten zu verhindern, nutzen Sie bitte folgenden Link: http://bsh.tt.omtrdc.net/optout. Informationen über die Funktion der Cookies und Opt-out Option von Adobe Test & Target, finden Sie unter folgendem Link: https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html.

Optimizely

Zum Zwecke der User-Experience-Optimierung werden ab und an sog. A/B- und Multivariate-Tests auf dieser Website durchgeführt. Dieser Dienst wird von der Optimizely Inc. (631 Howard Street, Suite 100, San Francisco, CA 94105, United States) in unserem Auftrag erbracht. Hierfür werden Cookies verwendet, die an einen Server der von Optimizely übertragen und dort gespeichert werden.

Opt-out: Für eine Deaktivierung von Optimizely können Sie der Anleitung auf https://www.optimizely.com/de/legal/opt-out/?langSwitchTo=german folgen.

Channelsight

Eine Vielzahl unserer Produkte können Sie auch direkt über entsprechende Hyperlinks (z.B. Button „Online Kaufen“) auf kooperierenden Händler-Webshops kaufen (Funktion „Zum Händlershop“). Die Weitervermittlung an die jeweilige Produktseite im Händler-Webshop sowie die Tatsache, ob Sie das Produkt im Händler-Webshop erworben haben oder nicht, erfassen wir, wenn Sie dem jeweiligen Hyperlink folgen, mit Hilfe von Javascript und Cookies (sog. Conversion-Tracking). Die so erhobenen Nutzungsdaten verwenden wir zur Messung der Attraktivität der Funktion „Zum Händlershop“ und ggfs. zur Provisionsabrechnung mit dem Händler-Webshop (sog. Affiliate-Marketing). Händler-Webshops zahlen uns u.U. für die erfolgreiche Vermittlung von Interessenten/Käufern eine Provision.

Für das Nachverfolgen setzen wir den Dienstleister ChannelSight Ltd., Suite 3, Anglesea House, Carysfort Ave., Blackrock, Co. Dublin, Ireland (www.channelsight.com) ein. Die Informationen über Ihre Nutzung der „Zum Händlershop“ Funktion werden an Server von ChannelSight übertragen, ausgewertet an uns weitergegeben, damit wir Trends für die Nutzung der „Zum Händlershop“ Funktion ermitteln können.

Im unmittelbaren Zusammenhang mit der Funktion „Zum Händlershop“ weisen wir Sie nochmals gesondert auf die Erhebung Ihrer Nutzungsdaten hin. Mit der Nutzung des jeweiligen auf unserer Website erklären Sie sich mit der Website übergreifenden Erhebung Ihrer Nutzungsdaten und dessen Auswertung durch uns zu den angegebenen Zwecken einverstanden, insbesondere auch mit der damit einhergehenden Datenerhebung durch ChannelSight und dem Händler sowie der Datenübermittlung von ChannelSight und dem Händler zu uns. Die Nutzungsdaten werden gelöscht, sobald diese für eine Provisionsabrechnung und eine Auswertung nicht mehr erforderlich sind.

Opt-out: Um die Erfassung von Nutzungsdaten über Channelsight zu verhindern, nutzen Sie bitte die Opt-out-Website von Channelsight mit folgendem Link: https://www.channelsight.com/privacypolicy/.

Adjust

Unsere Website verwendet die Tracking-Technologie "Adjust", ein Dienst der Adjust GmbH, Saarbrücker Str. 37A, 10405 Berlin, Deutschland ("Adjust"). Weitere Informationen zu deren Produkt und Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://www.adjust.com/privacy-policy. Wenn Sie den über unsere Website bereitgestellten Links folgen und die App nach dem Download aus dem jeweiligen App-Store starten, verarbeitet Adjust Installations- und Ereignisdaten, wie z.B. die Website, von der aus Sie den Download gestartet haben. Dies hilft uns zu verstehen, wie unsere Nutzer mit diesen Links interagieren und um unser App-Attributionsmodell zu optimieren und zu analysieren. Für solche Analysen verwendet Adjust Ihre mobile Kennung wie IDFA oder Google Play Services ID, sowie Ihre pseudonymisierte (gehashte) IP- und ggf. MAC-Adresse.

Wenn Sie nicht getrackt werden möchten, können Sie beim Start der App wählen, ob Sie das Tracking erlauben oder nicht. Wenn Sie sich gegen das Tracking entscheiden, werden Sie auch bei Nutzung des Links aus dieser Website heraus nicht getrackt.

Mouseflow

Zur Verbesserung unserer Webseite und der darüber angebotenen Services zeichnen wir von zufällig ausgewählten Nutzern unserer Website Mausbewegungen und Klicks auf. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert.

Für die Erhebung der Nutzungsdaten setzen wir den Dienstleister Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark, ein.

Die entstehenden Nutzungsprofile führen wir nicht mit Ihrem Namen oder anderen Ihre Identität preisgebenden Informationen, wie Ihrer E-Mail-Adresse, zusammen. Die Nutzungsdaten werden nach 3 Monaten ab dem Zeitpunkt der Erhebung gelöscht.

Opt-out: Um die Erfassung von Nutzungsdaten zu verhindern, nutzen Sie bitte die Opt-out-Website von Mouseflow mit folgendem Link: https://mouseflow.de/opt-out.

Interaktiver Digitaler Assistent

Diese Website bietet einen Interaktiven Digitalen Assistenten, der die Benutzer bei der Suche nach dem für sie am besten geeigneten Produkt unterstützt. Dieser Dienst wird von dem BSH-Drittanbieter Zoovu (Deutschland) GmbH, Skalitzer Str. 104, 10997 Berlin, angeboten. Wir nutzen dieses Tool in eigener Verantwortung und haben mit Zoovu eine Datenschutzvereinbarung getroffen, dass die Daten unserer Kunden nur auf der Grundlage unserer Anweisungen verarbeitet, nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen und technisch ausreichend geschützt sein müssen.

Wenn Sie den Dienst nutzen und wenn Sie uns dazu die Erlaubnis erteilt haben, z.B. indem Sie uns Ihre Zustimmung über das Tracking-Banner gegeben haben, erheben wir die folgenden Nutzungsdaten:
  • Nutzungsdaten: (Leistung des digitalen Assistenten, Fragenbeantwortung, Navigation, Produktempfehlungen, Kauf)
  • Browser / Betriebssystem / verwendetes Gerät
  • Quelle des Verweises
Die gesammelten Nutzungsdaten (unter Verwendung einer Cookie-ID) werden verwendet, um die Erfahrung des Digitalen Assistenten zu verbessern, sowie für technische Zwecke und zur Verbesserung des Dienstes. Ihre IP-Adresse wird nicht erfasst. Daher ist es nicht möglich, aus der verwendeten ID auf die Benutzeridentität zu schließen.

Wenn Sie uns dazu keine Erlaubnis erteilt haben, z.B. durch Ablehnung einer Zustimmung über das Tracking-Banner, werden nur solche Cookies gesetzt, die für die Bereitstellung des Dienstes notwendig sind, aber es findet kein Tracking der Nutzung wie oben beschrieben statt.

Marketing unter Verwendung von Nutzungsprofilen

Webanalyse durch Nutzungsprofile

Auf unserer Website setzen wir verschiedene Marketing-Tools ein, wenn Sie uns dies z.B. über die von Ihnen über das Tracking-Banner erteilte Einwilligung erlaubt haben. Mittels dieser Marketing-Tools können wir Ihnen auf unseren Websites sowie auf Websites anderer Anbieter Informationen zu unseren Produkten anzeigen lassen, die Sie während der Nutzung unserer Website interessiert haben könnten. Hierzu erheben und verarbeiten wir Ihr Nutzungsverhalten beim Besuch unserer Website, wie zum Beispiel die besuchten Seiten, Navigationsmuster, gekaufte Produkte und ähnliche Daten. Die Erhebung Ihrer Nutzungsdaten und die Erstellung eines Nutzungsprofils daraus erfolgen datensparsam unter Verwendung einer Cookie-ID oder anderen Technologien.

Wir setzen dabei auch Marketing-Tools von Partnern ein. Unsere Partner verarbeiten Ihre Daten in eigener Verantwortlichkeit. Nachstehend finden Sie Informationen zu den von uns eingesetzten Technologien und Partnern, sowie die Information wie Sie die oben beschriebene Erhebung und Verarbeitung von Daten verhindern können. Auf Marketing-Tools in unserer Verantwortlichkeit weisen wir gesondert hin.

Diese Marketing Tools basieren auf dem Grundprinzip, dass wir auf eigenen Websites und auf Websites von Dritten für die Nutzer relevante Anzeigen schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung verbessern können sowie vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Darüber hinaus können wir damit auch erfassen, ob Anzeigenanfragen erfolgreich ausgespielt wurden (Conversions). Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine von uns geschaltete Anzeige sieht und später mit demselben Internet-Browser auf unserer Website etwas kauft.

Beim Besuch unserer Website baut Ihr Internet-Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Dienstleisters auf. Durch diese Einbindung erhält der Dienstleister die Information, dass der entsprechende Teil unserer Website aufgerufen wurde oder eine Anzeige von uns angeklickt wurde und übermittelt entsprechende Auswertungen an uns.

Sofern Sie bei einem Dienst eines bestimmten Dienstleisters (z.B. soziale Netzwerke) registriert sind, kann dieser Dienstleister den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei dem entsprechenden Dienstleister registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, wird im Rahmen des vorgenannten technischen Prozesses Ihre IP-Adresse technisch übermittelt, soweit dies für die Bereitstellung von Inhalten erforderlich ist. So erstellen manche Dienstleister auch für nicht registrierte bzw. nicht eingeloggte Nutzer ein insoweit nicht mit einem Account des Dienstleisters verbundenes Nutzungsprofil anhand der übermittelten Daten. Dies können Sie vermeiden, wenn Sie die entsprechenden Inhalte auf unserer Webseite nicht aufrufen (z.B. Videos von Drittanbietern).

Wir verwenden auch Technologien, um die Qualität unserer Anzeigen zu verbessern. Hierzu zählt, dass Anzeigen nur an Nutzer mit einem potentiellen Interesse an unseren beworbenen Produkten und Dienstleistungen oder an Nutzer mit bestimmten, aber abstrakten Merkmalen (sogenannte „Custom Audiences“) ausgespielt werden.

Nachstehend informieren wir Sie über die von uns eingesetzten Anbieter solcher Marketing-Tools, deren Datenschutzbestimmungen und auch darüber, wie Sie – auf die jeweiligen Anbieter bezogen – die Erfassung von Nutzungsdaten dauerhaft verhindern können. Darüber hinaus können Sie, um die Nutzung von Cookies durch Ihren Internet-Browser zu verhindern, auch direkt die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers deaktivieren und bereits gesetzte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass diese Maßnahme nicht bereits erstellte Nutzungsprofile beim Anbieter löscht, sondern nur die zukünftige Erfassung weiterer Nutzungsdaten verhindert.

Google Ad Server

Wir setzen das Online Marketing-Tool Google Ad Server (ehemals DoubleClick) der Google LLC,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) ein.

Die Nutzungsdaten werden nach 540 Tagen ab dem Zeitpunkt der Erhebung gelöscht. Weitere Informationen zu DoubleClick erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Online Marketing-Tools von Google setzen wir in eigener Verantwortung ein. Hierzu haben wir mit Google in einem Datenschutzvertrag vereinbart, dass die Daten unserer Kunden nur aufgrund unserer Weisung verarbeitet, nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen und ausreichend technisch geschützt werden müssen.

Opt-out: Um die Erfassung von Nutzungsdaten dauerhaft zu verhindern bietet Google ein Plugin für verschiedene Internet-Browser an: http://www.google.com/settings/ads/plugin. Um nur interessenbezogenen Anzeigen zu deaktivieren, können Sie die Nutzung von Drittcookies oder Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockieren oder über diesen Link https://www.google.de/settings/ads interessenbezogenen Anzeigen abschalten.

Facebook-Pixel und Custom Audiences

Wir nutzen die Online Marketing-Tools „Facebook-Pixel und Custom Audiences“ der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, falls Sie in der EU ansässig sind („Facebook“).

Facebook verarbeitet Ihre Daten in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Hinweise zu Facebook-Ads und Facebook Pixel finden Sie in den nachfolgenden Links: https://www.facebook.com/policy und https://www.facebook.com/business/help/651294705016616

Opt-out: Um die Erfassung von Nutzungsdaten dauerhaft zu verhindern nutzen Sie bitte einen der folgenden Links: http://www.aboutads.info/choicesoder http://www.youronlinechoices.eu. Als registrierter Facebook Nutzer können Sie auch einstellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden. Rufen Sie hierzu folgenden Link auf: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads.

Google Ads & Remarketing

Diese Website nutzt die Online Marketing-Tools „Google Ads & Remarketing“ der Google LLC,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Online Marketing-Tools von Google setzen wir in eigener Verantwortung ein.

Die bei diesem Service eingesetzten Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Google stellt uns lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung. Google verarbeitet Ihre Daten im Rahmen von Googles Datenverwendungsrichtlinie. Hinweise dazu finden Sie mit nachfolgendem Link: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy.

Opt-out: Um die Erfassung von Nutzungsdaten dauerhaft zu verhindern bietet Google ein Plugin für verschiedene Internet-Browser an: http://www.google.com/settings/ads/plugin. Um interessenbezogene Anzeigen zu deaktivieren, können Sie die Nutzung von Drittcookies oder Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockieren oder über diesen Link https://www.google.de/settings/ads interessenbezogene Anzeigen abschalten. Interessenbezogene Anzeigen können auch über den Link http://www.aboutads.info/choices deaktiviert werden, wenn der Anbieter sich der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ angeschlossen hat.

Pinterest Tag

Wir nutzen die Online Marketing-Tools „Pinterest-Pixel und Custom Audiences“ der: Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA („Pinterest“). Pinterest verarbeitet Ihre Daten in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung im Rahmen von Pinterest´s Datenverwendungsrichtlinie. Hinweise dazu finden Sie unter nachfolgendem Link: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

Pinterest entspricht den Rahmenbedingungen des zwischen der EU und den USA bestehenden Datenschutzschilds hinsichtlich der Erfassung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten, die aus der Europäischen Union in die USA übertragen werden. Falls die Bestimmungen der Pinterest Datenschutzbestimmungen den Prinzipien des Datenschutzschilds widersprechen, so sind die Prinzipien des Datenschutzschilds maßgebend.

Sie können entscheiden, ob Pinterest mithilfe von Informationen von Webseiten oder Apps außerhalb von Pinterest für Sie angepasst werden soll. Wenn Sie über ein Pinterest-Konto verfügen und steuern möchten, wie Daten außerhalb von Pinterest dazu benutzt werden, Ihnen angezeigte Inhalte zu personalisieren, können Sie die individuelle Anpassung in Ihren Einstellungen ändern.

Entscheiden Sie selbst, ob Pinterest Ads, die Ihnen bei anderen Plattformen, Webseiten oder Apps gezeigt werden, mit Informationen zu Ihren Kontoaktivitäten angepasst werden sollen. Sie können dies einstellen, indem Sie Ihre besuchen und Ihre Präferenzen in der „individuellen Anpassung“ aktualisieren.

Um die Erfassung von Nutzungsdaten dauerhaft zu verhindern nutzen Sie bitte einen der folgenden Links: http://www.aboutads.info/choices oder http://www.youronlinechoices.eu/

Nielsen Marketing Cloud Services

Diese Website nutzt die Daten-Management-Plattform („DMP Service“) der „Nielsen Marketing Cloud“ der The Nielsen Company (UK) LLC, Nielsen House, Oxford Business Park South, John Smith Drive, Oxford OX4 2WB, UK („Nielsen“).

Wir setzen diesen DMP Service für unsere Website als Marketing-Tool ein, um Ihnen auf unserer Website sowie auf Websites anderer Anbieter Informationen zu unseren Produkten anzeigen lassen, die Sie während der Nutzung unserer Website interessiert haben könnten. Nielsen stellt uns hierfür statistische Auswertungen zur Verfügung.

Dieser DMP Service stellt uns außerdem geräte- und kontextübergreifende Nutzungsprofile (DMP-Daten) bereit, damit wir mehr über die Nutzer unserer Website erfahren. Diese DMP-Daten verarbeitet Nielsen im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie. Hinweise dazu finden Sie mit nachfolgendem Link: https://www.nielsen.com/us/en/legal/privacy-statement/exelate-privacy-policy/nielsen-marketing-cloud-privacy-notice/. Wir nutzen diese DMP-Daten nicht, um Sie persönlich zu identifizieren.

Opt-out: Um die Erfassung von Nutzungsdaten dauerhaft zu verhindern nutzen Sie bitte folgende Links:
https://sites.nielsen.com/legal/privacy-statement/exelate-privacy-policy/opt-in-opt-out/,
http://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN,
http://optout.networkadvertising.org/?c=1

oder

http://www.youronlinechoices.eu/.

Medallia Experience Orchestration Dienste

Diese Website nutzt die “Software-as-a-Service-Experience Plattform und die damit verbundenen Online-Dienste "Medallia Experience Orchestration" („Service“) der Medallia, Inc., 6220 Stoneridge Mall Rd, Floor 2, Pleasanton, CA 9458, USA.

Wir setzen diesen Service für unsere Website als Marketing-Tool ein, um Ihnen auf unseren Websites sowie auf Websites anderer Anbieter personalisierte Informationen zu unseren Produkten anzeigen lassen, die Sie während der Nutzung unserer Website interessiert haben könnten. Medallia stellt uns hierfür statistische Auswertungen zur Verfügung.

Dieser Service stellt uns außerdem geräte- und kontextübergreifende Nutzungsprofile (Daten) bereit, damit wir mehr über die Nutzer unserer Website erfahren. Diese Daten verarbeitet Medallia im Rahmen einer Datenschutzvereinbarung in unserem Auftrag, in der wir vereinbart haben, dass die Daten unserer Kunden nur aufgrund unserer Weisung verarbeitet, nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen und ausreichend technisch geschützt werden müssen. Hinweise dazu finden Sie mit nachfolgendem Link: https://www.medallia.com/privacy-policy/. Wir nutzen diese Daten nicht, um Sie persönlich zu identifizieren.

Informationen über die von uns verwendeten Cookies und Zwecke, für die wir sie verwenden, finden Sie in dieser Datenschutzinformation, die Akzeptanz verwalten Sie in unseren Cookie-Einstellungen. Diese Einstellungen können jederzeit aktualisiert werden und Sie können dort auch jederzeit Ihre getroffene Auswahl ändern.

Die meisten Internet-Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Diese Einstellungen können geändert werden, um Cookies selektiv zu akzeptieren, zu blockieren oder Sie zu warnen, wenn Cookies an Ihr Gerät gesendet werden. Bitte lesen Sie ergänzend die Dokumentation Ihres Browsers oder besuchen Sie www.allaboutcookies.org, um zu erfahren, wie Sie Cookies verwalten können.

Klicken Sie hier, wenn Sie die Erfassung von Nutzungsdaten verhindern möchten: Cookie-Einstellungen.

Soziale und sonstige Netzwerke/Dienste

Inhalte unserer Website können über eingebaute Social Media-Schaltflächen in sozialen Netzwerken geteilt werden. Alle Social Media-Schaltflächen, die das Teilen von Inhalten ermöglichen, sind nicht direkt über Social Plugins der Anbieter sozialer Netzwerke, sondern über einfache Hyperlinks eingebunden. Dadurch stellen wir sicher, dass Ihre Daten nicht automatisch an Server von sozialen Netzwerken übertragen werden, sobald Sie unsere Website aufrufen. Außerdem übermitteln wir beim Teilen von Inhalten unserer Website nur diejenigen Daten an das soziale Netzwerk, die erforderlich sind, um den entsprechenden Inhalt zu teilen (z.B. der Link auf den Inhalt, den Sie teilen wollen). Personenbezogene Daten übermitteln wir hierbei nicht.

Daneben finden sich weiter einfache Links zu unseren Internetauftritten auf den jeweiligen sozialen Netzwerken. Wenn Sie dem Link von unserer Website auf ein soziales Netzwerk folgen oder sich zum Teilen von Inhalten unserer Website bei Ihrem sozialen Netzwerk anmelden, werden Ihre Daten von dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet.

Soweit Sie in sonstigen Netzwerken oder Diensten, die eine Anmeldung erfordern, angemeldet sind, während Sie unsere Website oder einzelne Funktionen (z.B. Vimeo, YouTube) nutzen, kann das jeweilige Netzwerk/Dienst Informationen über Ihre Nutzung erheben beziehungsweise Einstellungen übernehmen, wie beispielsweise abgespielte Videos/Stand des Abspielens. Diese Daten werden aber allein durch das jeweilige Netzwerk/Dienst in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit erhoben und vom jeweiligen Anbieter verarbeitet.

Den Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter der vorstehend beschriebenen Netzwerke sowie diesbezügliche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen zum Datenschutz auf der Website des jeweiligen Anbieters.

Händlersuche mit Google Maps

Als Nutzer unserer Website können Sie sich kooperierende Händler in Ihrer Nähe auf einer Landkarte anzeigen lassen. Für die Darstellung der Landkarte verwenden wir Google Maps. Google Maps ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Details zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Nutzung von Google Maps finden Sie unter folgendem Link: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Um die kooperierenden Händler in der Nähe anzuzeigen, müssen Sie zunächst einen Standort vorgeben. Der Standort kann entweder manuell eingegeben oder mittels der Lokalisierungsfunktion des Internet-Browsers automatisch ermitteln werden. Bei der manuellen Eingabe werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet, sofern Sie nicht Ihre Wohnadresse zur Anzeige angeben. Für die automatische Standortermittlung mittels der Lokalisierungsfunktion des Internet-Browsers ist die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erforderlich. In diesem Fall stützen wir diese Verarbeitung auf Ihre Einwilligung, die der Internet-Browser bei Aufruf der Landkarte abfragt. In diesem Zusammenhang wird Ihre IP-Adresse nicht von uns gespeichert.

In welchen Fällen wir Ihre Daten weitergeben

Für die Umsetzung und den Betrieb unserer Website arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und zum Schutz Ihrer Daten mit jedem dieser Dienstleister einen Datenschutzvertrag abgeschlossen.

Dienstleister für die Umsetzung und den Betrieb unserer Website sind:
  • Dienstleister für Hosting-Services einschließlich verbundener technischer Leistungen (z.B. Leistungssteuerung und -messung, Content Delivery Networks)
  • Dienstleister für die Bereitstellung zusätzlicher Funktionalitäten für unsere Website (z.B. Produktvideos, Blätterkatalog Issu)
  • Dienstleister für Programmierleistungen
  • Dienstleister für Verkaufs- und Marketingservices
  • Dienstleister für Hotline-Services
An andere Empfänger übermitteln wir Ihre Daten nur, soweit dies zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, wir oder der Empfänger ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe Ihrer Daten haben oder Ihre Einwilligung für die Weitergabe vorliegt. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in diesen Fällen nach den Datenschutzbestimmungen des betreffenden Empfängers Ihrer Daten. Zu diesen Empfängern zählen Dienstleister und auch andere Unternehmen der Konzerngruppe. Darüber hinaus können Daten an andere Empfänger übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sind.

Andere Empfänger Ihrer Daten sind:
  • Speditionen für Lieferung/Abholung von Produkten
  • Dienstleister zur Zahlungsabwicklung
  • Dienstleister für das Forderungsmanagement
  • Cookit-Handelsvertreter

Ihr Kontakt für alle Fragen zum Datenschutz

In allen Fragen zum Thema Datenschutz und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte, können Sie sich über folgende Kontaktdaten direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

BSH Hausgeräte GmbH
Datenschutzbeauftragter
Carl-Wery-Str. 34
81739 München
Data-Protection-DE@bshg.com

Änderungen dieser Informationen zum Datenschutz

Diese Informationen zum Datenschutz geben den aktuellen Stand der Datenverarbeitung auf unserer Website wieder. Bei Änderungen der Datenverarbeitung passen wir diese Informationen zum Datenschutz entsprechend an. Auf unserer Website stellen wir stets die aktuelle Fassung dieser Informationen zum Datenschutz zur Verfügung, damit Sie sich über den Umfang der Datenverarbeitung auf unserer Website informieren können.

Teil 3: Die Rechte der Nutzer

Ergänzende Informationen nach der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)

Rechtsgrundlagen für Datenverarbeitungen

Die oben genannten Datenverarbeitungen stützen wir auf Medallia Experience Orchestration Dienste

• eine gesetzliche Erlaubnis nach Art. 6 Abs. 1 lit. b der Verordnung (EU) 2016/679:
  • Registrierung auf unserer Website
  • Einkaufen auf unsere Webseite (einschließlich Lieferung und Rücknahme)
  • Komfort-Anmeldung (Social Sign-On Option)
  • Online-Reparaturtermin vereinbaren
  • Teilnahme an Gewinnspielen
  • Teilnahme an Umfragen, Rezensionen
  • Teilnahme an Veranstaltungsangeboten
  • Kundendienstleistungen und Kundensupport
• eine gesetzliche Erlaubnis nach Art. 6 Abs. 1 lit. f der Verordnung (EU) 2016/679:
  • Technische Einrichtungen für die Darstellung der Website (z.B. Content Delivery Networks)
  • Zusätzliche Funktionen der Website (z.B. z.B. Produktvideos, Blätterkatalog Issu)
  • Protokolldaten
  • Kontaktaufnahme
  • Feedback zu Veranstaltungsangeboten
  • Online-Reparaturtermin vereinbaren (Datenverarbeitung für die Adressverifikation)
  • Session-Cookies und Persistente Cookies für Komfort-Funktionen
  • Webanalyse & Marketing
  • Adobe Analytics
  • Adobe Test & Target
  • Bazaarvoice-Dienste, einschließlich Betrugserkennung
• Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Verordnung (EU) 2016/679:
  • Händlersuche mit Google Maps
  • Newsletter
  • Kontaktaufnahme (Rückrufservice)
  • Persistente Cookies zur Erfassung von Nutzungsverhalten
  • Webanalyse & Marketing
  • Channelsight
  • Mouseflow
  • DoubleClick
  • Facebook-Pixel und Custom Audiences
  • Google Ads & Remarketing
  • Oracle BlueKai
  • Nielsen Marketing Cloud
  • Optimizely
  • Zoovu Interactive Digital Assistent
  • Medallia Experience Orchestration Dienste
  • Adjust

Ihre Rechte

Sollten Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben, finden Sie nachfolgend eine Darstellung Ihrer Rechte.

Abmeldung vom Erhalt von Werbemitteilungen

Wenn Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt von elektronischer Werbung widerrufen möchten, können Sie den Abmeldelink nutzen, der sich in der Fußzeile der jeweiligen E-Mail befindet, oder eine E-Mail an mdo-marketing@bshg.com mit dem Betreff "Abmeldung zum Erhalt elektronischer Werbung" unter Angabe Ihres hinterlegten Vor- und Zunamens sowie Ihrer E-Mail Adresse schicken.

Wenn Sie Ihren Widerspruch zum Erhalt von elektronischer Werbung und/oder von Postwerbung des FÜR UNS SHOPs mitteilen möchten, schreiben Sie eine E-Mail an aktion@fuer-uns-shop.de mit dem Betreff "Abmelden FÜR UNS" oder einen Brief mit dem Betreff " Abmelden FÜR UNS" an Agentur Günther Huinink, Gebsattelstr. 11, 81541 München unter Angabe Ihres hinterlegten Vor- und Zunamens sowie Ihrer postalischen Adresse.

Ausübung Ihrer Datenschutzrechte

Bitte nutzen Sie die folgenden Kontaktkanäle für Ihre Anfrage:
I. Verbraucher: Bitte verwenden Sie das Anfrage-Webformular für Verbraucher unter https://datarequest.bsh-group.com,
II. Händler/Lieferant/Service Partner und ihre Mitarbeiter: Bitte kontaktieren Sie unseren lokalen Vertrieb oder Einkauf,
III. Unsere Mitarbeiter: Bitte kontaktieren Sie die lokale Personalabteilung.

Ihr Recht auf Auskunft über Ihre Daten

Auf Anforderung hin erteilen wir Ihnen Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu Ihrer Person.

Ihr Recht auf Berichtigung bzw. Vervollständigung Ihrer Daten

Unrichtige Angaben zu Ihrer Person berichtigen wir, wenn Sie uns einen entsprechenden Hinweis erteilen. Unvollständige Daten vervollständigen wir auf Ihren Hinweis hin, wenn dies für die zweckgemäße Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich ist.

Ihr Recht auf Löschung Ihrer Daten

Auf Ihre Anfrage löschen wir Daten, die bei uns zu Ihrer Person gespeichert sind. Für manche Daten findet die Löschung allerdings erst nach einer festgelegten Aufbewahrungsfrist statt, weil uns z.B. das Gesetz in manchen Fällen zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet oder wir die Daten für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen benötigen.

Ihr Recht auf Sperrung Ihrer Daten

In bestimmten gesetzlich festgelegten Fällen sperren wir Ihre Daten, wenn Sie dies wünschen. Gesperrte Daten werden nur noch in sehr beschränktem Umfang verarbeitet.

Ihr Widerrufsrecht bei einer Einwilligung

Sie können eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Ihr Widerspruchsrecht bei der Verarbeitung Ihrer Daten

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, wenn wir Ihre Daten auf einer der gesetzlichen Grundlagen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f der Verordnung (EU) 2016/679 verarbeiten. Bei einem Widerspruch stellen wir die Verarbeitung Ihrer Daten ein, wenn nicht zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung bestehen. Zwingende schutzwürdige Gründe bestehen für uns nie, wenn wir Ihre Daten zum Zwecke des Direktmarketings verarbeiten.

Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit

Auf Ihren Wunsch hin, können wir Ihnen bestimmte Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.

Ihr Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Beschwerden datenschutzrechtlicher Art können Sie auch bei einer Datenschutzbehörde einreichen. Wenden Sie sich hierzu an die Datenschutzbehörde, die für Ihren Wohnort zuständig ist oder nachfolgend an die für uns zuständige Datenschutzbehörde.

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, http://www.baylda.de.

Weitergabe an Empfänger außerhalb des EWR

Wir geben personenbezogene Daten auch an Empfänger, die ihren Sitz außerhalb des EWR in sogenannten Drittstaaten haben. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission für das jeweilige Land oder die Vereinbarung sogenannter EU-Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) oder Ihre Einwilligung in die Weitergabe vorliegt.

Im Falle von Übermittlungen gemäß den Artikeln 46, 47 oder 49 Absatz 1 Unterabsatz 2 der Verordnung (EU) 2016/679 geben wir Ihnen gerne einen Hinweis auf die von uns verwendeten, geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie Sie eine Kopie dieser Garantien von uns erhalten können. Nutzen Sie hierzu die oben unter „Ihr Kontakt für alle Fragen zum Datenschutz“ angegebenen Kontaktdaten.

Gültig ab: 07.08.2019
Version: DPI_1.1.0_DE_DE

Impressum

Verantwortlich für die Internetseiten der Robert Bosch Hausgeräte GmbH:

Name und Anschrift
Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Carl-Wery-Straße 34
81739 München

Namen der Vertretungsberechtigten
Harald Friedrich
Andreas Diepold

Telefonnummer
+49 89 4590-00

E-Mail-Adresse
bosch-infoteam@bshg.com

Registereintragungen
Registergericht: Amtsgericht München, HRB 71864

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
DE129274235

WEEE-Reg.-Nr. DE 57986696

Im Shop treten die nachfolgenden Gesellschaften als Verkäuferinnen auf:

Für Groß- und Kleingeräte:
BSH Hausgeräte GmbH
Carl-Wery-Straße 34
81739 München
+49 89 4590-6000
BSH-Auftragsinfo-Bosch@bshg.com
Amtsgericht München, HRB 75534
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE811150483

Für Ersatzteile, Zubehör, Pflege- und Reinigungsmittel:
BSH Hausgeräte Service GmbH
Carl-Wery-Straße 34
81739 München
+49 89 4590-07
ersatzteile.de@bshg.com
Amtsgericht München, HRB 113741
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 811150522

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/odr

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet, noch bereit.