Sie genießen Ihren Kaffee am liebsten frisch gebrüht aus dem Vollautomaten? Dann sind diese Tchibo Kaffees die perfekten Partner für Ihre Genussmomente – ob Caffè Crema, Espresso oder Privat Kaffee.
Caffè Crema für den Vollautomat
Voller Kaffeegenuss aus der ganzen Bohne

Elegant, weicher Körper mit Anklängen von fruchtigen Beeren
ab1499
€/kg 14,99


Harmonisch ausgewogen, milde Röstung, zarte Fruchtnote
1249
ab999
€/kg 9,99


Espresso für den Vollautomat
Espresso – wunderbar kräftiger Kaffeegenuss

Kräftig ausgewogen, weicher Körper, zartbitter, feine Nussnote
ab1499
€/kg 14,99

Elegant fruchtig mit zarter Schokoladennote, leicht geröstet
1249
999
€/kg 9,99


Barista-Tipp
Welcher Kaffee eignet sich für Vollautomaten?
Indre, Tchibo Kaffee-Sommelière:
Kaffees für den Vollautomaten müssen vor allem als Ganze Bohne erhältlich sein. Geeignet sind dann alle Kaffees, die wenig Säure enthalten und eher dunkel geröstet sind – und das am besten besonders schonend im Trommelröster. Für die Zubereitung im Vollautomat eignen sich sowohl Arabica- als auch Robusta-Bohnen.
Kaffees für den Vollautomaten müssen vor allem als Ganze Bohne erhältlich sein. Geeignet sind dann alle Kaffees, die wenig Säure enthalten und eher dunkel geröstet sind – und das am besten besonders schonend im Trommelröster. Für die Zubereitung im Vollautomat eignen sich sowohl Arabica- als auch Robusta-Bohnen.
Filterkaffees für den Vollautomat
Kaffeegenuss aus aller Welt
Diese Kaffees eigenen sich nicht nur perfekt für die Zubereitung klassischer Filterkaffees, sondern auch für den Genuss aus dem Vollautomaten.






Fein-blumiger Genuss aus dem Ursprungsland des Kaffees
ab499
€/kg 19,96

ZUTATEN für 2 Portionen:
Vorbereitungszeit: ca. 5 Minuten
Ruhezeit: ca. 15 Minuten
Ruhezeit: ca. 15 Minuten
- 125 ml Tchibo Barista Caffè Crema
- 50 ml Zitronensaft
- Eiswürfel
- 300 ml Ginger Beer
- Gurke
- Ingwer
Utensilien: Kaffeevollautomat, 2 Gläser (à 300 ml), Holzspieße
ZUBEREITUNG
- Kaffee nach Bedienungsanleitung mit einem Kaffeevollautomaten zubereiten und kalt stellen.
- Kaffee in Gläsern mit Zitronensaft verrühren. Anschließend mit Eiswürfeln befüllen, Ginger Beer aufgießen und alles vorsichtig vermengen.
- Gurke waschen, trocken tupfen und mit einem Sparschäler in Streifen schneiden. Gurkenstreifen wellenartig auf Holzspieße stecken. Ingwer waschen, trocken tupfen und in große Scheiben schneiden. Mocktails mit Gurke und Ingwer dekoriert servieren.
- TIPP: Für eine alkoholische Variante des Drinks einfach pro Glas 40 cl Wodka zufügen.

ZUTATEN für 2 Portionen:
Vorbereitungszeit: ca. 10 Minuten
Ruhezeit: ca. 15 Minuten
Ruhezeit: ca. 15 Minuten
- 60 ml Tchibo Barista Espresso
- 1 Avocado
- ½ Zitrone
- 250 ml Milch (3,5 % Fett)
- 75 ml Ahornsirup
- 5 Eiswürfel
- 100 g Sahne (30 % Fett)
- 2 EL Schokoladen-Sauce
- 2 EL Erdbeer-Sauce
Utensilien: Handrührgerät, Schüssel, Kaffeevollautomat oder Espressokocher, Brett, Messer, Standmixer, 2 Gläser (à 300 ml)
ZUBEREITUNG
- Für das Topping: Sahne steif schlagen.
- 2 Für den Frappé: Espresso zubereiten – z.B. mit dem Tchibo Vollautomaten - und kalt stellen.
- Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen. Zitronensaft auspressen. Avocado, Zitronensaft, Milch, Ahornsirup, Eiswürfel und Kaffee in einen Standmixer geben und auf höchster Stufe fein mixen.
- Avocado-Ice-Frappé auf die Gläser aufteilen und mit der geschlagenen Sahne garnieren. Schokoladen- und Erdbeer-Sauce über die Sahne träufeln und servieren.
- TIPP: Für eine selbstgemachte Erdbeer-Sauce einfach tiefgekühlte Erdbeeren mit Puderzucker und Vanillemark fein pürieren.

ZUTATEN für 2 Portionen:
Vorbereitungszeit: ca. 10 Minuten
- 500 ml Milch (3,5 % Fett)
- 2 Tassen Tchibo Barista Espresso
Utensilien: Topf, elektrischer Milchaufschäumer, Kaffeevollautomat, z.B. Tchibo Esperto Caffè oder Siebträgermaschine, 2 Gläser (à ca. 300 ml)
ZUBEREITUNG
- 500ml Milch in einem Topf auf eine Temperatur von 50–60 °C erhitzen. Topf vom Herd nehmen und mit einem Milchaufschäumer cremig aufschäumen. Milch kurz stehen lassen, damit sich der Schaum absetzen kann.
- 2 Tassen Tchibo Barista Espresso zubereiten. Milch und Milchschaum in die Gläser füllen. Espresso langsam eingießen und servieren.
- TIPP: Für einen pinken Start in den Tag einfach 1 EL Rote-Bete-Saft pro Glas beim Erhitzen der Milch zugeben.

ZUTATEN für 2 Portionen:
Vorbereitungszeit: ca. 15 Minuten
- ½-1 Vanilleschote
- 250 ml Milch (3,5% Fett)
- 100 ml Eierlikör
- 4 Tassen Tchibo Barista Espresso (à ca. 40 ml)
Utensilien: Brett, Messer, Topf, Herd, 2 Gläser (à ca. 300 ml), Espressomaschine oder Kaffeevollautomat, elektrischer Milchaufschäumer
ZUBEREITUNG
- Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit einem Messer herauskratzen. Vanillemark und -schote mit 100ml Milch und Eierlikör in einem Topf unter Rühren leicht erhitzen. Topf zur Seite nehmen und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
- Vanilleschote entnehmen und die Milchmischung in Gläser geben. Pro Glas 2 Tassen Tchibo Barista Espresso zugeben.
- Restliche Milch mit einer Temperatur von ca. 60–65 °C von einem Milchaufschäumer cremig aufschäumen lassen. Milchschaum in die Gläser eingießen und servieren.

Schokoladen-Chillie-Kaffee – Aufregend anders im Geschmack.
Kaffee in Kombination mit Chillie ist ein beliebtes Rezept
aus den USA und Kanada.
Kaffee in Kombination mit Chillie ist ein beliebtes Rezept
aus den USA und Kanada.
- 1 1/2 rote Chillischoten oder Chillieflocken
- 100 g Vollmilchschokolade
- 350 ml Milch (3,5 % Fett)
- 1 TL Chai-Kräuter
- 2 Tassen Tchibo Barista Caffè Crema
- etwas Kakaopulver
ZUBEREITUNG
- Chilischoten waschen, trocken tupfen, längs halbieren, entkernen und fein hacken. Schokolade grob hacken. 200 ml Milch, Chili, Schokolade und Chai-Kräuter in einem Topf aufkochen, vom Herd nehmen und ca. 5 Minuten ziehen lassen.
- Parallel restliche Milch fest aufschäumen.
- Schoko-Chili-Milch durch ein Sieb in Gläser füllen. Tchibo Barista Caffè Crema und Milchschaum hinzugeben.
- Kaffee nach Belieben mit Chili und Kakaopulver dekoriert servieren.

Latte Macchiato – Auf Deutsch übersetzt „gefleckte Milch“.
Das Wechselspiel aus Milch, Espresso und Schaum verleiht dieser Milchspezialität seinen Namen.
Das Wechselspiel aus Milch, Espresso und Schaum verleiht dieser Milchspezialität seinen Namen.
- Kaffeemenge: 40 ml
- Milch: 150 ml
- Milchschaum: 120 ml
ZUBEREITUNG
- Schäumen Sie in Ihrem Milchaufschäumer etwa 270 ml heiße Milch auf.
- Gießen Sie die aufgeschäumte Milch in das Latte Macchiato Glas.
- Brühen Sie einen Espresso auf.
- Gießen Sie anschließend den Espresso vorsichtig und langsam in das Glas. Automatisch entsteht die klassische Aufteilung: erst Milch, dann Espresso, dann der Schaum.

Flat White – Das Lieblingsgetränk aus Australien. Grundsätzlich ähnelt der Flat White einem Cappuccino. Aber im Detail unterscheidet er sich durch einen intensiveren Kaffeegeschmack und weniger Schaum.
- Kaffeemenge: 80 ml
- Milch: 220 ml
- Milchschaum: 50 ml
ZUBEREITUNG
- Brühen Sie zwei Espressi auf.
- Schäumen Sie in Ihrem Milchaufschäumer etwa 270 ml heiße Milch auf.
- Gießen Sie vorsichtig die Milch in die Tassen mit den zwei aufgebrühten Espressi. Achten Sie dabei darauf, dass der Anteil der flüssigeren Milch überwiegt. Idealerweise hat der Schaum eine Dicke von 5 mm.
- Wenn Sie mögen, verzieren Sie Ihren Flat White mit Latte Art.
Wir empfehlen folgende Produkte
Mit dem speziell für Tchibo Kaffees entwickelten Tchibo Vollautomaten "Esperto Caffè" schmecken unsere Rezepte sogar noch besser.
Wärmeisolierende Gläser - hält Getränke länger warm, während die Außenseite angenehm kühl bleibt
1499