
Bastelbedarf: Kreativ werden und Schönes verschenken
Tolle Ideen mit dem richtigen Bastelbedarf
Bastelbedarf für Papierarbeiten
Basteln mit Kindern
Kinder lieben es zu basteln! Und ganz nebenbei schulen sie dabei auch noch ihre Feinmotorik. Damit die Kleinen die Lust nicht verlieren, sind einfache Handgriffe und schnelle Erfolgserlebnisse allerdings wichtig. Dabei sollten sie Entscheidungsfreiheit haben und selbst kreativ werden können. Verzichten Sie deshalb insbesondere bei jüngeren Kindern auf zu starre Vorgaben. Stattdessen können Sie zum Beispiel eine Bastelgrundlage vorbereiten, welche die Kleinen dann mit Tusche, Papier, Federn, Stoff und Co. bunt gestalten können. Achten Sie dabei auf kindgerechten Bastelbedarf wie auswaschbare und unschädliche Farben sowie sichere Kinderscheren. Müssen Sie beim Basteln Zubehör nutzen, das für Kinder ungeeignet ist, sollten Sie diese Schritte am besten im Voraus allein durchführen.Tolle Grußkarten selbst basteln
Im Trend: Stricken, Häkeln und Co.
Handarbeiten mit Wolle, Stoff und Garn liegen voll im Trend. Kein Wunder: Das gleichmäßige Hantieren mit den Nadeln entspannt und kann mit etwas Übung sogar beim Fernsehen oder unterwegs durchgeführt werden. Darüber hinaus sind die Möglichkeiten nahezu unendlich: Wer keine Lust hat immer nur Socken, Schals und Mützen zu stricken, kann sich stattdessen zum Beispiel individuelle Wohndeko wie Plaids, Kissenbezüge oder sogar Teppiche vornehmen. Niedliche kleine Stofffiguren, genannt Amigurumi, lassen sich auch in kurzer Zeit herstellen und zum Beispiel mit duftenden Kräutern wie Lavendel füllen – eine wunderschöne Geschenkidee. Auch mit Bastelperlen oder speziellem Papiergarn können Sie außerdem für Abwechslung sorgen.Kriterien für den passenden Bastelbedarf
Unbedenklichkeit
Hochwertiges Material
Unser Versprechen für Ihren Bastelbedarf
Darüber hinaus sollen Sie auf einen Blick sehen, welche Eigenschaften unsere Produkte haben. Dafür sorgen unsere Siegel: Das „FSC®“-Siegel auf unseren Schreibwaren steht zum Beispiel für zertifiziertes Papier, das aus Betrieben mit verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammt. Bei Stoffen und Garnen mit dem Zeichen „100% Baumwolle“ können Sie sich auf robustes und unkompliziertes Naturmaterial verlassen.