
Sportbekleidung für Damen: Funktionalität trifft Style
So setzen Sie Sportbekleidung richtig ein
Sportswear und Bademode für den Sommer
Athleisure: Sportlich auch im Alltag
Von den Sportplätzen auf die Laufstege: Der sogenannte Athleisure-Style integriert klassische Sportmode in alltagstaugliche Outfits. Der Trick dabei: Wählen Sie nur genau ein sportliches Kleidungsstück und kombinieren Sie dieses mit lässiger Streetwear. Das können schicke Sneakers zum Kleid oder zur Kombi aus Stoffhose, Leggings und Bluse sein. Auch angesagt: eine gemusterte Yogahose zu schlichtem Shirt und Lederjacke.Winterfeste Damen-Sportoutfits
Damen-Fitnessoutfits: eng oder weit?
Bei bewegungsintensiven, schweißtreibenden Sportarten – zum Beispiel beim Laufen – ist enganliegende Fitnessbekleidung aus Funktionstextilien meist eine gute Wahl. Durch ihre hohe Elastizität wärmt und stützt sie die Muskulatur und scheuert nicht so stark an der Haut. Achten Sie aber auf flache Nähte oder greifen Sie zu nahtlos verarbeiteter Sportbekleidung. Bei Sportarten wie Yoga, wo eher lange Streckbewegungen ausgeführt werden, darf es auch ein weiteres Sportoutfit aus Baumwolle sein.Worauf Sie beim Kauf von Damen-Sportbekleidung am besten achten
Atmungsaktivität
Hautverträglichkeit
Bei Sportbekleidung ist es besonders wichtig, dass sie aus hautverträglichen Materialien besteht. Denn in der Regel liegt sie eng am Körper an und reibt durch die intensive Bewegung stark an der Haut. Dazu kommt erhöhte Feuchtigkeit beim Schwitzen. Achten Sie daher vor allem bei Textilien aus Kunstfasern darauf, dass diese schadstoffgeprüft sind. Eine Alternative bei empfindlicher Haut kann Sportbekleidung aus natürlicher Merinowolle sein: Sie ist atmungsaktiv und trocknet schnell – weist also ähnliche Eigenschaften auf wie Funktionskleidung aus Kunstfasern. Sie hat aber einen zusätzlichen Vorteil bezogen auf das Tragegefühl: Die Naturfasern biegen sich, wenn sie die Hautoberfläche berühren.Hygiene
Funktionale Details
Während die meisten beim Kauf von Sportbekleidung zwar auf ein schickes Design und Elastizität achten, werden die kleinen Details häufig vergessen. Dabei sind genau diese für Ihren späteren Komfort und Ihre Sicherheit sehr wichtig: So ist zum Beispiel die kleine integrierte Tasche am Ärmel eine perfekte Möglichkeit, Gegenstände wie Schlüssel und Smartphone zu verstauen. Gezielt platzierte Polsterungen oder Belüftungseinsätze am Sportanzug berücksichtigen, dass Ihr Körper je nach Körperzone ganz unterschiedliche Ansprüche stellt. Reflektierende Elemente an der Sportbekleidung sorgen dafür, dass Sie im Dunkeln gut gesehen werden.Entdecken Sie unsere Sportbekleidung für Damen
Jacken und Westen
Shirts und Tops
Hosen
Wäsche und Accessoires
Unser Versprechen für Ihre Damen-Sportbekleidung
Wenn Sie Damen-Sportbekleidung online kaufen, sollen Sie außerdem sofort erkennen können, was das Produkt jeweils auszeichnet. Denn schließlich sollen Ihre Erwartungen möglichst genau erfüllt werden. So erkennen Sie zum Beispiel einen Sportanzug aus atmungsaktivem Stoff auf den ersten Blick am Zeichen „Atmungsaktiv“, elastische Sportbekleidung am Zeichen „Stretch“.