
Valentinstag: Geschenkideen, Bräuche & Rezepte

Geschenkideen zum Valentinstag für Sie & Ihn

Valentinstagsgeschenke für Männer
Valentinstagsgeschenke für Frauen

Köstliche Verführungen für jeden Geschmack
Rosen verschenken
Sagen Sie es durch die Blume
3 Wünsche frei – oder 4, oder 5 ...
#wunscherfüller
Die Geschenkkarten gibt es im Wert von 5€ bis 100€. Sie können mit individueller Nachricht sofort als PDF ausgedruckt und verschenkt werden. Das ideale Last-Minute Geschenk für jedes Budget.
Geschenkverpackungen zum Ausdrucken
beschriften und den Gutschein hineinlegen – fertig!

Bräuche, Rezepte & mehr
3 Fakten zum Valentinstag
Valentinsrituale rund um die Welt


USA

England

Spanien

Brasilien

Südafrika

China
Valentinstagsgrüße und Unternehmungen

So basteln Sie ein Origami-Herz
Tipp: Im Inneren kann man kleine Liebesbotschaften verstecken und das Herz lässt sich prima als Lesezeichen verwenden.
Das perfekte Valentinsgeschenk:
ein selbstgekochtes Candle-Light-Dinner
Süße Rezeptideen für den Valentinstag

Zutaten für Whoopies und Ganache
- 60 g weiche Margarine
- 110 g Zucker
- 110 g brauner Zucker
- 1 EL Apfelmus (oder 1 Ei)
- 235 ml Pflanzenmilch (oder normale Milch)
- 1 TL Bourbon Vanille Paste oder das Mark einer ganzen Vanille-Schote
- 200 g Mehl
- 80 g Kakaopulver
- 110 g Sahne (z.B. Soja-Sahne)
- 110 g Zartbitterschokolade, gehackt
Zubereitung für 20 Stück
2. Dann die Margarine und die beiden Zuckersorten in einer großen Schüssel verschlagen. Das Apfelmus dazugeben und alles gut vermischen. Abschließend die Milch, Vanille, Mehl und Kakaopulver hinzufügen und alles zu einem glatten Teig vermengen.
3. Mit Hilfe von Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und in einer Kreisbewegung zu einer Keksform verstreichen. Für 10-12 Minuten backen, bis sich der Teig fest anfühlt. Dann auf einem Rost abkühlen lassen.
4. Für die Ganache zuerst die Sahne aufkochen und damit dann die gehackte Schokolade übergießen. Alles miteinander zu einer cremigen Masse verrühren und abkühlen lassen.
5. Jeweils etwas von der Ganache auf eine raue Kekshälfte geben und eine zweite Hälfte oben auflegen und leicht andrücken. Zum Schluss die Masse ein wenig aushärten lassen.
© Jana Nörenberg, Hamburg (http://www.nom-noms.de)

Zutaten
- 1 kg Erdbeeren (im Winter gehen auch tiefgekühlte Erdbeeren)
- 1 Flasche Wodka (700 ml)
- ca. 400 ml Wasser
- 2 Päckchen Vanille-Zucker
- 2 TL Bourbon Vanille Paste oder das Mark einer Vanille-Schote
- 200-300 g Zucker
Zubereitung
2. Den Wodka hineingeben, gut verrühren und über Nacht stehen lassen. Dann in Flaschen abfüllen.
Der Erdbeerschnaps ist für ca. zwei Wochen haltbar im Kühlschrank.
© Jana Nörenberg, Hamburg (http://www.nom-noms.de)

Zutaten für 12 Muffins
- 100 g kleine Salzbrezeln
- 280 g Mehl
- 120 g Zucker
- 250 ml Milch oder Sojamilch
- 6 EL Öl
- 2 TL Johannisbrotkernmehl, dazu 2 Eier oder 2 EL Sojamilch
- 1/2 TL Natron
- 3 TL Backpulver
- 1 TL Bourbon Vanille Paste oder das Mark einer Vanille-Schote
- Nutella oder ein anderer Nuss-Nougat-Aufstrich
Zubereitung
2. Alle Zutaten für die Muffins außer das Nutella gut vermischen.
3. Die 12er-Muffinform mit süßen Förmchen auskleiden und zur Hälfte mit Teig befüllen. Dann einen Klecks Nutella in die Mitte geben, am besten mit Hilfe von zwei Teelöffeln. Dann noch etwas Teig oben drauf, sodass 3/4 der Form mit Teig befüllt ist.
4. Dann die Muffins für ca. 20 Minuten backen. Abkühlen lassen, mit etwas Nuss-Nougat-Creme beträufeln und mit einer kleinen Salzbrezel dekorieren.
© Jana Nörenberg, Hamburg (http://www.nom-noms.de)

Zutaten für Baisermasse und Himbeercreme. Entspricht ca. 15 Stück
- 60 g Mandeln
- 90 g Puderzucker
- 1 Msp. Backpulver
- 1 Eiweiß (groß)
- 1 Prise Salz
- 20 g Zucker
- 80 g weiche Butter
- 40 g Himbeeren
- 40 ml Himbeersirup
Zubereitung
2. Das Eiweiß mit Salz schaumig schlagen. Den Zucker einrieseln lassen und das Eiweiß sehr steif schlagen. Anschließend die Mandelmischung mit einem Rührlöffel unterheben.
3. Baisermasse in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen. Die Masse in jedes der 30 Motive auf der Dauerbackmatte spritzen. 30 Min. an einem warmen Ort ruhen lassen. Backofen auf 150°C (Umluft 130°C) vorheizen und die Macarons darin (Mitte) 12–15 Min. backen. Auf der Matte abkühlen lassen.
4. Für die Himbeercreme die Butter cremig rühren. Die Himbeeren mit dem Sirup pürieren und löffelweise unter die Butter rühren. Die Macarons mit der Creme zusammensetzen und 2 Std. kühl stellen. Für die Deko auf die Oberflächen nach Belieben dünne Schoko- oder Zuckerguss-Streifen spritzen.
TIPP: Mandeln schälen
Die Mandeln in kochendem Wasser 2 Min. brühen, dann abgießen. Die Kerne zwischen den Fingern aus den Häutchen drücken. Lassen Sie die Mandeln vor dem Mahlen trocknen – am besten im Backofen oder auf der Heizung.

Zutaten für ca. 12 Stück
- 250 g rote Johannisbeeren
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 3 Eier
- 100 g weiche Butter
- 170 g Zucker
- 2 EL Zucker zum Verzieren
- 1 Pckch.Vanillezucker
- 150 g Joghurt
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
2. Mehl mit Backpulver und Haselnüssen mischen. Die Eier trennen, Eiweiße beiseite stellen. Butter mit 100 g Zucker, Vanillezucker und Eigelben cremig rühren. Joghurt unterrühren. Die Mehlmischung dazugeben und alles gut vermischen. Johannisbeeren locker unterheben.
3. Den Teig in die Formen füllen. Im Ofen (Mitte) 20 Min. backen. Inzwischen 2 Eiweiße mit 70 g Zucker steif schlagen. Den Backofen auf 150°C (Umluft 130°C) zurückschalten. Eischnee auf den Muffins verteilen und noch 10 Min. weiterbacken, bis die Baisermasse leicht gebräunt ist. Muffins aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Vorsichtig aus den Formen lösen.
4. Für die Deko beiseite gelegte Johannisbeerrispen zuerst in Zitronensaft, dann in 2 EL Zucker wälzen. Muffins damit verzieren.
TIPP: Mandelfans mischen das Mehl mit 50 g gemahlenen Mandeln statt Haselnüssen und nehmen statt Vanillezucker 1 Tropfen Bittermandelöl. Statt frischen Beeren mal tiefgekühlte verwenden.
VARIANTE: Johannisbeer-Kokos-Muffins mit Baiserhaube
200 g rote Johannisbeeren waschen und trockentupfen. 200 g Mehl mit 2 TL Backpulver und 50 g Kokosraspeln mischen. 3 Eier trennen, 100 g weiche Butter mit 100 g Zucker, 1 EL Limettensaft, 1 EL Kokoslikör (nach Belieben) und 150 g Joghurt glatt rühren. Die Mehlmischung zügig unterrühren. Johannisbeeren unterheben. Teig in die Muffinformen füllen. Im Ofen bei 175°C (Mitte, Umluft 160°C) 20 Min. backen. 2 Eiweiße mit 100 g Zucker steif schlagen. Eischnee locker auf den Muffins verteilen. Im Ofen bei 150°C (Mitte, Umluft 130°C) noch 10 Min. backen, bis die Baisermasse leicht gebräunt ist. Muffins aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen und vorsichtig aus den Formen lösen.

Zutaten
- Frische Beeren (z.B. Johannisbeeren, Himbeeren)
- Nichtalkoholisch: Rhabarbersaft und Mineralwasser
- Alkoholisch: Rosé Sekt
- Außerdem: Eiswürfelform
Zubereitung
2. Im Gefrierfach frieren lassen.
3. Dann die Beeren hineinlegen und Eiswürfelbehälter (fast) komplett mit Wasser befüllen und frieren lassen.
4. Zum Schluss die Früchte vollständig mit Wasser bedecken und zurück ins Gefrierfach.
5. Nun jeweils 2-3 Eisherzen ins Glas füllen und entweder mit gekühltem Sekt oder gekühlter Rhabarber-Schorle übergießen und schnell servieren, bevor die Eisherzen ihre Form verlieren!
Tipp 1: Wasser zuvor abkochen und abkühlen lassen – dadurch werden die Eiswürfel klarer.
Tipp 2: Da das Einfrieren der Eisherzen einige Stunden in Anspruch nimmt, sollten sie mindestens einen Tag im Voraus vorbereitet werden.

Zutaten
- Zartbitter Schokolade
- Chiliflocken
- Außerdem: Eiswürfelform aus Silikon in Herzform
Zubereitung
2. Flüssige Schokolade in die Eiswürfelform gießen.
3. Die Herzen zwei Stunden im Kühlschrank fest werden und dann vorsichtig aus der Form lösen.
Die besten Valentinstagsfilme
- Titanic: Die perfekte Wahl, wenn es etwas actiongeladener zugehen darf. Im Sog des sinkenden Ozeanriesen entfaltet sich zwischen Leonardo DiCaprio und Kate Winslet ein Gefühlsrausch, der buchstäblich mitreißt.
- Casablanca: Für Fans der großen Hollywoodklassiker ein cineastischer Leckerbissen, der als Inbegriff des Liebesfilms gilt. Wenn Humphrey Bogart „Schau mir in die Augen, Kleines“ haucht, schmilzt nicht nur Ingrid Bergman dahin.
- Notting Hill: Moderner, aber nicht minder romantisch gibt sich dieser Liebesfilm mit Hugh Grant und Julia Roberts. Für Lacher sorgen Irrungen und Wirrungen sowie ein Ensemble an skurrilen Nebenfiguren.