Heilandt
Kaffeerösterei aus Köln


Wir sind eine Kaffeerösterei aus Köln, die ihren schonend gerösteten Filterkaffee und Espresso zu 100% direkt und mehr als fair handelt. Seit über 10 Jahren stehen wir für Spezialitätenkaffee von höchster Qualität. Wir freuen uns darauf, euch mit unserer Freude an richtig gutem Kaffee anzustecken!

Lebensfreude kann man schmecken.

Als wir Heilandt 2010 gegründet haben, wollten wir einfach nur richtig guten Kaffee machen – für uns und für andere. Weil Kaffee in erster Linie etwas mit Lebensfreude zu tun hat. Und weil das, was es damals gab, schlichtweg nicht Freude genug für uns war. Es entspricht zwar nicht unserem Charakter zu behaupten, unser Kaffee sei der Beste. Aber wir sind mächtig stolz darauf, alle Beteiligten damit ein Stück weit glücklicher zu machen – und es zu schaffen, so direkt wie möglich zu handeln.

Beste Qualität aus aller Welt.

Bei Kaffee interessiert uns in erster Linie die Bohne: Unter einer Qualität von 83 SCA Punkten kommt uns nichts in die Tüte. Welche Ursprungsländer wir im Sortiment haben, ist dabei übrigens kein Zufall: Wir möchten euch die Möglichkeit geben, spannende Kaffees aus verschiedenen Kontinenten und Ländern zu entdecken.

Handgemacht – Hand drauf!

Im Herzen Kölns entstand 2010 unsere Rösterei samt Café. Der Hausblend „Espresso 1“ war der erste Espresso, den wir damals kreiert haben. Schnell wurde das Café als Röststätte zu klein, deshalb verlegten wir die Rösterei 2012 in den Kölner Westen, wo wir bis heute mit einem 30 Kilo Trommelröster alle Kaffees per Hand rösten.

5 Fragen an Moritz von Heilandt:
5 Antworten
beantwortet von Moritz Eylandt, Mit-Gründer
① WARUM HABT IHR DIESEN NAMEN FÜR EURE RÖSTEREI GEWÄHLT?
Keine Religion, kein Hochland, sondern einfach nur mein Spitzname.

② WAS HAT EUCH MOTIVIERT, KAFFEERÖSTER ZU WERDEN?
Die Kombination aus Faszination für Lebensmittel, Bock auf Reisen, einer vermeintlichen Marktlücke und anderen Röstern, die scheinbar ziemlich viel Spaß hatten.

③ WANN SEID IHR MIT EINER KAFFEERÖSTUNG ZUFRIEDEN?
Wenn die Tasse den ersten Gedanken bei einem Cupping wiederspiegelt und sich trotzdem weiterentwickelt hat.

④ WAS HABT IHR GEMACHT, BEVOR IHR IN DER KAFFEEBRANCHE GEARBEITET HABT?
Sport studiert, Events und Fernsehen gemacht, Tee getrunken.

⑤ ERZÄHL UNS VON DEINEM ERSTEN SPECIALTY COFFEE MOMENT?
Mit Sorgfalt und Hingabe hat mir ein sehr alter italienischer Kaffeemaschinenpapst in Mailand einen Espresso gezogen, wie ich ihn noch nie zuvor geschmeckt hatte.

Neben der Keimzelle im Belgischen Viertel gehören das Café in der Rösterei, ein Café in Köln-Sülz und eine Kaffeebar an der Kölner Sporthochschule zur Heilandt-Familie.

Uns ist Handel auf Augenhöhe mit den Farmer*innen sehr wichtig, deshalb zahlen wir für die Rohkaffees weit über dem Fairtrade-Preis. Damit das für jeden nachvollziehbar ist, veröffentlichen wir jeden Herbst einen Transparenzbericht.

Unser Lieblingskaffee:
Espresso 1 Espresso

Unser Kaffee der ersten Stunde ist ein unkomplizierter Espresso, der in jeder Espresso-Zubereitungsform funktioniert. 40% Bio-Robusta und 60% Arabica geben ihm ein nussig-karamellig-schokoladiges Aroma – mit vollem Geschmack und angenehmer Süße. Ein besonders leckerer Einstieg in die Welt der Spezialitätenkaffees und bis heute unser meistgetrunkener Kaffee.

Heilandt
Nussig, Karamell
Intensität:46 Röstung:46
250 g Ganze Bohne
ab830
€/kg 33,20
Schnellansicht
Direkt. Fair. Und unglaublich lecker.
Heiko Mit-Gründer
Bei unserem Hausblend Espresso 1 stammen 20 Prozent des Rohkaffees aus Brasilien und der größte Teil aus Mexiko und Peru. Dies sind auch die Heilandt Kaffeeländer Nr.1: Hier haben wir die persönlichsten Beziehungen zu den Farmer*innen, bieten ihnen die meiste technische Unterstützung an und finanzieren die größten Geldbeträge für die Ernte vor. Für uns sind es einfach nur wunderschöne Länder, mit tollen Menschen, faszinierender Kultur und leckerem Essen.

Direkthandel ist unser Beitrag zu einer gerechteren Kaffeekultur. Denn wir wissen, wem wir unsere leckeren Kaffees verdanken und daher ist uns der direkte Kontakt zu den Farmer*innen heilig.

Für uns versteht es sich von selbst, die harte Arbeit und die ausgezeichneten Rohkaffees der Farmer*innen durch wirklich angemessene Einkaufspreise wertzuschätzen. So zahlten wir 2021 für unsere Arabicas im Durchschnitt 80% über dem offiziellen Fairtrade-Preis.

In zwei Schritten zum perfekten Espresso 1
Hochwertiger Kaffee sollte immer frisch gemahlen werden, um sein volles Potenzial zu entfalten. Wir empfehlen euch daher, bei der Zubereitung unseres Espresso 1 im Siebträger eine gute Espressomühle zu verwenden.
1. Das Kaffeepulver frisch in euren Siebträger mahlen, dabei empfehlen wir eine Dosis von 16 Gramm. Anschließend mit einem Tamper gleichmäßig und flach verdichten..

2. Nach dem Spülen der Brühgruppe spannt ihr den Siebträger ein und startet sofort die Extraktion, damit euer Kaffeepulver nicht verbrennt. In ungefähr 25 Sekunden sollte eine Menge von 44 ml Espresso in eurer Tasse landen (die Zeit startet mit Aktivierung der Pumpe, NICHT erst, wenn Espresso in die Tasse läuft).

Tipp: Falls eure Durchlaufzeit abweicht, solltet ihr an eurem Mahlgrad schrauben. Läuft der Espresso zu schnell in die Tasse, stellt ihr die Mühle feiner, läuft er zu langsam, stellt ihr entsprechend gröber.