Um die Kaffeebohnen vor Licht, Feuchtigkeit & Sauerstoff zu schützen und somit lange aromafrisch zu halten, bestehen viele der aktuellen Kaffeeverpackungen aus drei Schichten: Außen ist eine stabile, bedruckbare Trägerschicht (oft PET Polyester), dann folgt eine Barriere-Schicht (oft dünnes Aluminium) und auf der Innenseite befindet sich eine Kunststoff-Schicht (oft PE Polyethylen). Solche handelsüblichen Verpackungen sind allerdings nicht recyclingfähig.
Kaffee nachhaltig verpackt?
3 gute Gründe für nachhaltige Kaffeeverpackungen:
Die Herausforderung
Die Lösung
Für unsere recycelbaren Verpackungen wurden die Kunststoffe so angeglichen, dass sie nach der Entsorgung über die Gelbe Tonne im Sortierprozess erkannt werden. Auf diese Weise können sie dem richtigen Recyclingstrom zugeordnet werden und bleiben im Stoffkreislauf.
Seit Frühling 2023 nutzen wir kontinuierlich nachhaltigere Verpackungslösungen, bspw. die eben genannte bessere Recyclingfähigkeit oder einen reduzierten Materialeinsatz. Hinweise auf der Verpackung zeigen, welche Kaffeeprodukte betroffen sind.
Kaffee unverpackt? Gibt's in der Filiale!
Schon gewusst: Ihren Lieblingskaffee können Sie sich auch komplett ohne Verpackung in der nächsten Tchibo Filiale abholen.Kommen Sie einfach mit Ihrer eigenen Kaffeedose vorbei – falls Sie noch keine haben, finden Sie verschiedene Designs bei uns im Tchibo Shop.
Ihre Vorteile vor Ort
Lassen Sie sich Ihren Kaffee in der gewünschten Menge abfüllen.
Sie erhalten immer frische Röstkaffees, entweder als ganze Bohne oder gemahlen mit individuellem Mahlgrad.
Auf diese Weise sparen Sie Verpackungsmaterialien & schonen wertvolle Ressourcen.
TchiboCard Kund*innen können sich beim Abfüllen außerdem 30 TreueBohnen extra sichern.