
Was ist ein WLAN Hotspot?
Ein WLAN (Wireless Local Area Network) Hotspot ist ein drahtloser Internetzugriffspunkt. Notebooks, Smartphones, Tablet-PCs und andere GerÀte mit integrierter WLAN-Schnittstelle sind kabellos mit dem Hotspot und somit dem Internet verbunden. Die Reichweite ist abhÀngig von der verwendeten Antenne, dem Standort des WLAN-Routers und umgebenden Hindernissen wie WÀnden. In der Regel betrÀgt die Reichweite rund 20 Meter. An zahlreichen Orten wie Cafés, Restaurants und Hotels wird den GÀsten auf diese Weise eine kostenlose Internetverbindung angeboten.
Wie kann ich einen (WLAN) Hotspot einrichten?
Ein Hotspot wird mithilfe eines Wireless Access Points eingerichtet. Router sind mit integriertem Wireless Access Point erhĂ€ltlich und werden dann als WLAN-Router bezeichnet. Diese sind der Standard, um einen Hotspot einzurichten. Der WLAN-Router wird ĂŒber Kabel z. B. mit dem DSL-Anschluss verbunden. Innerhalb der Reichweite des WLAN-Routers können WLAN-fĂ€hige GerĂ€te die Verbindung zum Internet herstellen. Der Zugang ist in der Regel durch ein Passwort vor Dritten geschĂŒtzt. Die Konfiguration des GerĂ€ts erfolgt ĂŒber einen Browser.
Was ist der Persönliche Hotspot?
Mithilfe des Persönlichen Hotspots wird das Smartphone, Notebook oder der Tablet-PC zum mobilen WLAN-Router. Andere GerĂ€te mit WLAN-Schnittstelle können ĂŒber das GerĂ€t die Verbindung zum Internet herstellen. Neben der WLAN-Schnittstelle besteht alternativ die Möglichkeit, die Verbindung ĂŒber Bluetooth oder USB herzustellen. Die mobile Datenverbindung des einen GerĂ€ts wird auf diese Weise weiteren GerĂ€ten zur VerfĂŒgung gestellt. FĂŒr die mobile Datennutzung wird nur einmal gezahlt und alle internetfĂ€higen GerĂ€te sind gleichzeitig verbunden. Die Reichweite des WLAN-Netzes betrĂ€gt in der Regel rund 10 Meter.
Wie genau funktioniert der Hotspot bei Smartphones?
Die Voraussetzung fĂŒr die Funktion des Hotspots bei Smartphones ist ein vorhandener Datentarif. Beim iPhone heiĂt die Option âPersönlicher Hotspotâ, bei Android âTethering und mobiler Hotspotâ und bei Windows Phone âInternetfreigabeâ. Wird diese aktiviert, stehen drei Möglichkeiten fĂŒr die Verbindung zur Auswahl:
1. Ăber die WLAN-Schnittstelle
Der eigene WLAN-Hotspot ist die praktische und zu bevorzugende Methode.
2. Ăber die Bluetooth-Schnittstelle
Alternativ wird die kabellose Verbindung zwischen Smartphone und einem anderen GerĂ€t (Smartphone, Notebook oder Tablet-PC) ĂŒber die Bluetooth-Schnittstelle hergestellt. Die Kommunikation funktioniert nicht immer, iPhones erkennen sich in der Regel untereinander nicht per Bluetooth.
3. Ăber USB
Die USB-Schnittstelle ist die kabelgebundene Alternative. Beim iPhone wird das Dock-Connector-USB-Kabel bzw. Lightning-USB-Kabel, bei Android-Smartphones und Windows-Smartphones ein microUSB-Kabel verwendet.