
Welche Bettwäsche für das ganze Jahr?
Einige Bettwäsche-Materialien gelten als echte Alleskönner, da sie an kalten Tagen Wärme spenden und im Sommer für einen kühlenden Effekt sorgen. Die sogenannte Ganzjahresbettwäsche ist eine gute Wahl für alle Preisfüchse, da Sie sie in jeder Jahreszeit verwenden können. Besonders beliebt ist Bettwäsche aus Jersey, da der elastische Stoff temperaturregulierend ist und dank seiner Strickstruktur geschmeidig auf der Haut liegt. Kleine Gewebemaschen machen ihn atmungsaktiv und saugfähig. Zudem ist Jersey-Bettwäsche bügelfrei und damit sehr pflegeleicht.
Welche Bettwäsche passt zu mir: Material
Auch Renforcé eignet sich wunderbar als Ganzjahres-Bettwäsche. Renforcé gilt als Standardwebart für Baumwolle. Das mittelfein gewebte Baumwollmaterial hat eine glatte Oberfläche und fühlt sich angenehm weich an. Es ist saugfähig, liegt angenehm auf der Haut und sorgt für einen optimalen Wärmeausgleich. Microfaser-Stoff besteht dagegen aus sehr feinen Fasern und wird häufig aus Polyester hergestellt. Daraus entsteht ein sehr leichtes, dünnes Gewebe, das dank seiner glatten Oberfläche besonders anschmiegsam ist. Beide Materialien eignen sich wunderbar als Bettwäsche für das ganze Jahr.


1. Allergikerfreundlich
2. Bis 60° C waschbar
3. Bis 40° C waschbar
4. Trocknergeeignet
5. Nicht trocknergeeignet
2. Bis 60° C waschbar
3. Bis 40° C waschbar
4. Trocknergeeignet
5. Nicht trocknergeeignet
Diese Materialien eignen sich für den ganzjährigen Einsatz

Sommerträume: Welche Bettwäsche kühlt?
Diese Bettwäsche liegt dank wärmeregulierender & atmungsaktiver Eigenschaften besonders leicht und kühlend auf der Haut:
- Baumwoll-Seersucker: Das auffälligste Merkmal der Seersucker-Bettwäsche ist ihre kreppartige Oberfläche. Durch die gewellte Struktur fühlt sich der Seersucker-Stoff sehr weich an und liegt nie vollständig auf der Haut auf. Wenn Sie sich fragen, welche Bettwäsche, wenn man schwitzt, dann ist das feuchtigkeitsregulierende, atmungsaktive Seersucker-Gewebe eine gute Wahl.
- Satin: Für Satin wird sehr feines, mercerisiertes (mit Lauge behandeltes) Baumwollgarn verwendet, das dann zu einem dichten Gewebe verarbeitet wird. Satin zeichnet sich durch einen edlen Glanz und die besonders glatte, gleichmäßige Oberfläche aus. Insbesondere der fließende Mako-Satin hat einen kühlenden Effekt und saugt ideal Feuchtigkeit auf.
- Seide: Die Königin aller Bettwäsche-Stoffe glänzt nicht nur wunderschön edel, sondern ist außerdem atmungsaktiv, saugfähig und wirkt angenehm kühlend. Das extrem glatte Material saugt Feuchtigkeit ideal auf und bewahrt Sie so vor dem Schwitzen.

Leichte Bettwäsche für den Sommer
Kuschelweich: Welche Bettwäsche im Winter?
Selbst mit wohlig warmem Fleece-Pyjama frieren Sie unter Ihrer Bettdecke? Flauschige Kissen- und Bettbezüge aus Biber oder Flanell laden in der kalten Jahreszeit zum Kuscheln ein und halten Sie mollig warm. Biber besteht aus reiner Baumwolle. Dank seiner angerauten Oberfläche ist der Stoff wohlig warm und überzeugt genau wie Flanell mit hohem Kuschelfaktor. Auch Flanell liegt kuschelweich auf der Haut, ist saugfähig, atmungsaktiv und pflegeleicht. Aber Achtung: Schwitzen Sie schnell, fördern diese Stoffe das Schwitzen zusätzlich.

Warme Bettwäsche für Herbst & Winter

Hausstaub-Allergie: Welche Bettwäsche ist die Beste?
Eine verstopfte Nase oder Hustenanfälle am Morgen müssen nicht sein. Leiden Sie an einer Hausstaubmilbenallergie, kennen Sie dieses Problem mit Sicherheit. Da stellt sich die Frage, welche Bettwäsche für Allergiker geeignet ist. Natürliche Stoffe wie reine Bio-Baumwolle und Bettwäsche auf Baumwollbasis, wie beispielsweise Jersey, zeichnen sich durch ihre feuchtigkeitsleitenden Eigenschaften aus. Auch Mikrofaser ist eine gute Wahl, da sie für Hausstaubmilben und andere Allergene undurchlässig ist. Achten Sie beim Kauf auf den Hinweis „Für Allergiker geeignet”.
Bettwäsche: Welche Größe passt zu meinem Bett?
Kalte Fußspitzen oder ein viel zu großer Bettbezug, in dem sich ihre Decke ständig neu in Position bringt, können ganz schön nervig sein. Neben den Standardgrößen 135 x 200 Zentimeter (Bettdecken) und 80 x 80 Zentimeter oder 40 x 80 Zentimeter (Kissen), gibt es weitere gängige Größen, wie 155 x 220 Zentimeter (Komfortgröße), 180 x 200 Zentimeter (Doppelbett), 200 x 200 Zentimeter (Überbreite) sowie 240 x 220 Zentimeter (Überlänge).

1
...