Black Delight
Kaffeerösterei aus Hamburg


Wir verbinden aromatische Single Origins und schokoladige Blends mit einer Mission: „Respecting Coffee“. Bei uns stehen nicht nur beste Rohqualität und handwerkliche Röstung im Vordergrund, sondern auch Respekt vor der Pflanze, dem Kaffee und dem Menschen.

Aus der Welt nach Hamburg-Ottensen.

Seit 2008 suchen wir rund um den Globus nach Kaffeeraritäten für unsere Espressoblends und Filterkaffee-Röstungen. Unsere Rohkaffees beziehen wir bevorzugt von Kleinbauer*innen und Kooperativen, geröstet wird nach handwerklicher Art in unserer Röststube in Hamburg-Ottensen. Nicht weit entfernt davon liegt unsere Kaffeebar – hier bieten wir neben Espresso, Filterkaffee, Cold Crew & Co. auch Schulungen und Trainings für Gastronomen, Barista und Kaffeeliebhaber*innen an.

Für jeden Kaffee ein eigenes Röstprofil.

Unsere Espressi und sortenreinen Kaffees variieren im Geschmacksspektrum zwischen dunkler und heller Röstung. Für die Qualitätskontrolle zeichnen wir alle Röstungen auf – Qualität steht bei uns generell ganz weit oben: Sowohl bei der Auswahl der Rohkaffees, der Röstung und der finalen Zubereitung in unserer Kaffeebar machen wir keine Kompromisse.

5 Fragen an Ingo von Black Delight:
5 Antworten
beantwortet von Ingo, Röster bei Black Delight
① WARUM HABT IHR DIESEN NAMEN FÜR EURE RÖSTEREI GEWÄHLT?
Black Delight bedeutet schwarze Schönheit – besser kann man unseren Kaffee nicht beschreiben.

② WAS GEFÄLLT EUCH AM "RÖSTER-SEIN" AM BESTEN?
Das Aussuchen neuer Kaffees und das Erstellen des richtigen Röstprofils.

③ WANN SEID IHR MIT EINER KAFFEERÖSTUNG ZUFRIEDEN?
Wenn die Charge präzise geröstet wurde und leicht dampfend aus der Röstmaschine kommt.

④ WAS HAST DU GEMACHT, BEVOR DU IN DER KAFFEEBRANCHE GEARBEITET HAST?
Ich war lange Art Director in der Werbebranche.

⑤ ERZÄHL UNS VON DEINEM ERSTEN SPECIALTY COFFEE MOMENT?
In diesem Moment hab ich nur gedacht: Genau das will ich auch machen!

Geschmack steht für uns an erster Stelle – das fängt schon bei der Auswahl der Rohkaffees an. Unseren Colombia Tayrona zum Beispiel beziehen wir direkt vom Stamm der Arhuaco im kolumbianischen Gebirge.

Generell verlassen wir uns bei unseren Rohkaffees nicht nur auf die Auslobung, sondern untersuchen alles selbst. Unser Mitarbeiter Alex aus der Qualitätssicherung cuppt jede frische Lieferung und stellt sicher, dass die Qualität perfekt ist.

Unser Lieblingskaffee:
Columbia Tayrona Filterkaffee

Die Colombia Tayrona Filterröstung ist unsere ganz besondere Empfehlung: Nuancen feinster Milchschokolade treffen auf süße Melasse und fruchtige Cranberries. Wunderbar weich im Mundgefühl.

  • Black Delight - Tayrona Filterkaffee - 250 g Ganze Bohne
Black Delight
Milchschokolade, Melasse, Cranberry
Intensität:36 Röstung:26
250 g Ganze Bohne
1190
€/kg 47,60
Schnellansicht
Wir schätzen uns glücklich, dass wir diesen einzigartigen Kaffee anbieten können.
Raoul Geschäftsführer bei Black Delight
Die Kaffeebohnen unseres Specialty Coffees COLOMBIA TAYRONA beziehen wir direkt von der Kooperative ASOARHUACO in Kolumbien. Genauer: vom Stamm der Arhuaco, der zurückgezogen im Gebirge der Sierra Nevada de Santa lebt. Auf bis zu 1.700 m über dem Meeresspiegel reifen die Kaffeebohnen hier langsam unter Schattenbäumen heran. Sie werden biodynamisch bewirtschaftet und von den Familien und ihren geistigen Führern, den Mamos, spirituell begleitet. Durch den direkten Handel fließen die Erlöse unmittelbar und vollständig den sozialen und ökonomischen Projekten der Arhuacos zu.
Der Geschmack dieses Kaffees ist wunderbar ausgewogen und perfekt für die Filter- und Espressoröstung.

Die Arhuaco leben im Bewusstsein, dass man der Natur dienen muss. Deshalb achten sie sehr auf nachhaltigen Anbau und Reinvestierung in die Natur.

Unsere Kaffeereise 2018 führte Raoul tief in die Wälder zu den Dörfern der Arhuaco. Ihre Lebensart und ihr Kaffee hinterließen bei ihm einen nachhaltigen Eindruck.

In vier Schritten zum perfekt gebrühten Colombia Tayrona
Unser Vertriebschef Karl brüht seinen Kaffee am liebsten nach der Inverted-Methode mit der AeroPress auf. Vorher filtert er sein Wasser mit einem Tischfilter.

So geht's:
1. Kaffee mit der Handmühle grob mahlen und das Wasser auf 93°C erhitzen.

2. 24 g Kaffee in die AeroPress füllen, mit ca. 200 ml Wasser aufgießen.

3. Jetzt den Kaffee kurz bloomen lassen.

4. Nach 2 bis 3 Minuten den Kolben runterdrücken.