Auf der Suche nach der passenden Kaffeemaschine für Ihre Bäckerei?
In Ihrer Bäckerei, in der täglich zahlreiche Kundinnen und Kunden ein- und ausgehen, spielt die Kaffeemaschine eine zentrale Rolle. Ob für den schnellen Espresso am Morgen oder den entspannten Cappuccino am Nachmittag – die Wahl der richtigen Maschine kann Ihren Geschäftserfolg maßgeblich beeinflussen.
Welche Kaffeemaschine eignet sich für eine Bäckerei?
Besuchen Sie unseren Berater für weitere Informationen und Empfehlungen.
Einfache Bedienung & vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten
Intuitive Bedienung: Ihre Mitarbeitenden sollen die Kaffeemaschine schnell und einfach bedienen können, besonders in Stoßzeiten. Intuitive Touchscreens erleichtern die Zubereitung.
Vielseitige Kaffeespezialitäten: Die Möglichkeit, eine große Auswahl an Kaffeespezialitäten wie Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato und Flat White anzubieten.
Integriertes Milchsystem: Ein integriertes Milchsystem ermöglicht die schnelle Zubereitung von Milchschaum und anderen heißen Milchgetränken.
Pflege und Wartung
Automatische Reinigungsprogramme: Reduzieren Sie den Wartungsaufwand mit Vollautomaten, die über automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramme verfügen.
Full-Service-Paket: Maximieren Sie die Lebensdauer Ihrer Maschine mit einem Full-Service-Paket, das alle notwendigen Wartungsarbeiten abdeckt.
Qualität und Langlebigkeit
Robust und zuverlässig: Eine Kaffeemaschine für den intensiven Gebrauch in Ihrer Bäckerei. Ideal sind Gastro Kaffeevollautomaten wie der Coffea Enjoy.
Hohe Flexibilität: Maschinen mit zwei Bohnen- und zwei Pulverbehältern bieten Ihnen eine hohe Flexibilität.
Hochwertige Kaffeebohnen: Durch die Verwendung hochwertiger Kaffeebohnen wird ein volles Geschmackserlebnis erzielt.
Individuelle Anforderungen
Betriebsgröße und Kundenzahl: Passen Sie Ihr Kaffeekonzept an Ihre Betriebsgröße und Kundenzahl an. Berücksichtigen Sie auch die Kaffeevorlieben Ihrer Kundschaft.
Maschinenkombination: Eine Kombination aus einem Gastro Kaffeevollautomaten und einer Filterkaffeemaschine bietet Vielfalt und Effizienz.
Professionelle Kaffeevollautomaten & Filterkaffeemaschinen
für Ihre Bäckerei
Rundum versorgt: Der Gastro-Kaffeevollautomat Coffea Enjoy
Dieses Rundum-Sorglos-Paket eignet sich perfekt für große Bäckereien mit hohem Kaffeebedarf. Neben dem professionellen Alleskönner "Coffea Enjoy" beinhaltet es einen optionalen Full-Service mit regelmäßiger Wartung, Reinigung und Versorgung mit frischen Bohnen.
- Ab 50 bis 150 Tassen pro Tag
- Toppingbehälter (Milchpulver/ Kakao)
- 24 Getränkespezialitäten
- Schnelle Ausgabezeit
- Optionaler 4 Liter Milchkühler für konstant temperierte und hygienisch gelagerte Milch
- Optionaler Wartungs- & Reparaturservice
- Intuitives Schnellreinigungssystems sowie Intensiv-Reinigungsprogramme
Schnell und zuverlässig: Die Filterkaffeemaschine Crem Thermo
Die "Crem Thermo Tchibo Business Line" ist die perfekte Filterkaffeemaschine für Bäckereien, die großen Wert auf frischen Filterkaffee legen. Sie ist robust, langlebig und kann größere Mengen in kurzer Zeit brühen.
- 2,2 Liter Kaffee in ca. 7 Minuten (152 Tassen pro Stunde)
- Praktische Pump-Thermoskanne
- Schnellfiltergerät - ideal für Orte ohne Festwasseranschluss
- Einfache Bedienung
- Individuelle Tassenkapazität
Schon überzeugt? Jetzt direkt kaufen
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer
Tchibo Profi-Filterkaffeemaschine
inkl. 2,2 L Pumpthermoskanne
für den professionellen Gebrauch
42900
34320
30-Tage-Bestpreis: 343,20 €
Der perfekte Kaffee für Ihre Bäckerei: Die beste Wahl für Ihre Kaffeemaschine
Die Wahl der richtigen Kaffeesorte kann kompliziert sein. Tchibo macht es Ihnen leicht und bietet Ihnen eine große Auswahl an Kaffees, die speziell für Bäckereien entwickelt wurden. Diese Sorten sind so konzipiert, dass sie immer ihr volles Aroma entfalten.
Espresso und Milch-Spezialitäten: Für Bäckereien, die ihrer Kundschaft Espresso und andere Kaffeespezialitäten anbieten möchten, sind dunkle Röstungen mit intensivem Geschmack ideal. Diese Sorten harmonieren hervorragend mit Milch und eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Cappuccino, Latte Macchiato und Co. Mit den Espresso-Röstungen von Tchibo bieten Sie Ihrer Kundschaft einen kräftigen und vollen Geschmack.
Filterkaffee für den täglichen Gebrauch: In Bäckereien, in denen viel Filterkaffee getrunken wird, sind mildere Röstungen ideal, die ihren Geschmack lange behalten. Die speziellen Filterkaffeemischungen von Tchibo sind so konzipiert, dass sie auch in großen Thermoskannen ihr volles Aroma behalten.
Espresso und Milch-Spezialitäten: Für Bäckereien, die ihrer Kundschaft Espresso und andere Kaffeespezialitäten anbieten möchten, sind dunkle Röstungen mit intensivem Geschmack ideal. Diese Sorten harmonieren hervorragend mit Milch und eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Cappuccino, Latte Macchiato und Co. Mit den Espresso-Röstungen von Tchibo bieten Sie Ihrer Kundschaft einen kräftigen und vollen Geschmack.
Filterkaffee für den täglichen Gebrauch: In Bäckereien, in denen viel Filterkaffee getrunken wird, sind mildere Röstungen ideal, die ihren Geschmack lange behalten. Die speziellen Filterkaffeemischungen von Tchibo sind so konzipiert, dass sie auch in großen Thermoskannen ihr volles Aroma behalten.
Passende Kaffeesorte und -maschine gefunden?
Jetzt im Kaffee-Abo mit oder ohne Profi-Maschine bequem Kaffee in Ihre Bäckerei bestellen!
Das XL Kaffee-Abo
- 20% Rabatt auf jede Kaffeelieferung
- Große Auswahl an hochwertigen Kaffees für jeden Geschmack
- Flexibles Anpassen der Kaffeemenge, Sorten und Lieferfrequenz je nach Bedarf
- Versandkostenfreie Lieferung
- Jederzeit kündbar
Profi -Gastro-Kaffeevollautomat inkl. Kaffee-Abo & Full-Service-Paket
Konfigurieren Sie Ihr persönliches Rundum-Sorglos-Paket für Ihre Bäckerei mit dem professionellen Alleskönner "Coffea Enjoy", perfekt für bis zu 150 Tassen pro Tag.
- Leistungsstarker Vollautomat "Coffea Enjoy" mit TouchDisplay, 24 Heißgetränk-Variationen und vollautomatische Reinigung.
- Perfekt für bis zu 150 Tassen pro Tag
- Inklusive Kaffee-Abo zu attraktiven Konditionen
- Optionaler Wartungs- und Reparaturservice
- Versandkostenfreie Lieferung
Fäufig gestellte Fragen zu Kaffeelösungen in Bäckereien
Welche Kaffeemaschine eignet sich am besten für eine Bäckerei?
Für Bäckereien eignen sich sowohl Gastro Kaffeevollautomaten wie die Coffea Enjoy, als auch Filterkaffeemaschinen wie die Crem Thermo. Welches Modell das richtige ist, hängt von der Größe, dem Standort und den Vorlieben der Kundschaft ab. Am frühen Morgen ist Filterkaffee besonders beliebt, während am späten Vormittag eher Kaffeespezialitäten wie Café Crème, Cappuccino und Latte Macchiato nachgefragt werden.
Um die Leistungsfähigkeit eines Kaffeevollautomaten einzuschätzen, ist der ungefähre Tassenverbrauchpro Tag ein guter Anhaltspunkt. Auch die Qualität des Milchschaums (locker oder fest) und die Verwendung von heißem oder kaltem Milchschaum sollten berücksichtigt werden. Besonders praktisch sind Modelle mit einem Pulverbehälter für heiße Schokolade und zwei Bohnenbehältern.
Soll die Maschine in einem Selbstbedienungsbereich oder hinter einer Theke mit Bedienung aufgestellt werden? Bezahlen die Kunden den Kaffee direkt beim Personal oder an einer Selbstbedienungsstation? Abhängig davon kann ein entsprechendes Bezahlsystem erforderlich sein.
Einfache Bedienung und schnelle Reinigung sind wichtige Kriterien. Ein Festwasseranschluss und eine Satzrutsche sind weitere Pluspunkte, da sie den Arbeitsaufwand reduzieren. Für kleinere Bäckereien eignet sich die Coffea Enjoy, für größere Betriebe können Sie sich gerne ein persönliches Angebot von uns erstellen lassen.
Eine gute Ergänzung sind auch Filterkaffeemaschinen, insbesondere sogenannte Mengenbrüher, die in kurzer Zeit große Mengen Kaffee zubereiten können. Einstiegsmodelle sind z.B. die 2-Liter-Maschine Crem Thermo, bei der der Kaffee in eine Pumpkanne gebrüht und je nach Bedarf verwendet werden kann. Filterkaffee ist in Bäckereien grundsätzlich sehr gefragt und eignet sich daher ideal zur Ergänzung des Angebots.
Um die Leistungsfähigkeit eines Kaffeevollautomaten einzuschätzen, ist der ungefähre Tassenverbrauchpro Tag ein guter Anhaltspunkt. Auch die Qualität des Milchschaums (locker oder fest) und die Verwendung von heißem oder kaltem Milchschaum sollten berücksichtigt werden. Besonders praktisch sind Modelle mit einem Pulverbehälter für heiße Schokolade und zwei Bohnenbehältern.
Soll die Maschine in einem Selbstbedienungsbereich oder hinter einer Theke mit Bedienung aufgestellt werden? Bezahlen die Kunden den Kaffee direkt beim Personal oder an einer Selbstbedienungsstation? Abhängig davon kann ein entsprechendes Bezahlsystem erforderlich sein.
Einfache Bedienung und schnelle Reinigung sind wichtige Kriterien. Ein Festwasseranschluss und eine Satzrutsche sind weitere Pluspunkte, da sie den Arbeitsaufwand reduzieren. Für kleinere Bäckereien eignet sich die Coffea Enjoy, für größere Betriebe können Sie sich gerne ein persönliches Angebot von uns erstellen lassen.
Eine gute Ergänzung sind auch Filterkaffeemaschinen, insbesondere sogenannte Mengenbrüher, die in kurzer Zeit große Mengen Kaffee zubereiten können. Einstiegsmodelle sind z.B. die 2-Liter-Maschine Crem Thermo, bei der der Kaffee in eine Pumpkanne gebrüht und je nach Bedarf verwendet werden kann. Filterkaffee ist in Bäckereien grundsätzlich sehr gefragt und eignet sich daher ideal zur Ergänzung des Angebots.
Welche Vorteile bietet ein Kaffeevollautomat für den Einsatz in einer Bäckerei?
Ein Gastro Kaffeevollautomat wie die Coffea Enjoy bietet viele Vorteile für den Einsatz in einer Bäckerei. Einer der größten Pluspunkte ist die hohe Kapazität: Die Maschine kann bis zu 150 Tassen pro Tag ausgeben und verschiedene Kaffeespezialitäten wie Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato in kurzer Zeit zubereiten. Damit ist sie ideal für hohe Kundenfrequenzen.
Die Maschine punktet auch durch ihre Vielseitigkeit und einfache Bedienung. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es den Mitarbeitenden, ohne lange Einarbeitungszeit schnell und effizient Kaffee zuzubereiten. Zudem ist die Coffea Enjoy für den Dauerbetrieb ausgelegt und mit wartungsfreundlichen Teilen ausgestattet, was zu einer langen Lebensdauer beiträgt.
Ein weiterer Vorteil ist die konstante Kaffeequalität, die für die Zufriedenheit der Kundschaft entscheidend ist. Darüber hinaus ist die Maschine pflegeleicht und einfach zu reinigen.
Die Maschine punktet auch durch ihre Vielseitigkeit und einfache Bedienung. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es den Mitarbeitenden, ohne lange Einarbeitungszeit schnell und effizient Kaffee zuzubereiten. Zudem ist die Coffea Enjoy für den Dauerbetrieb ausgelegt und mit wartungsfreundlichen Teilen ausgestattet, was zu einer langen Lebensdauer beiträgt.
Ein weiterer Vorteil ist die konstante Kaffeequalität, die für die Zufriedenheit der Kundschaft entscheidend ist. Darüber hinaus ist die Maschine pflegeleicht und einfach zu reinigen.
Was kostet die Anschaffung einer Kaffeemaschine für eine Bäckerei?
Die Anschaffungskosten einer Kaffeemaschine für eine Bäckerei variieren je nach Modell und Ausstattung. Gastro Kaffeevollautomaten können je nach Kapazität und Funktionsumfang unterschiedlich teuer sein.
Bei Filterkaffeemaschinen wie die Crem Thermo liegen die Preise bei etwa 350 € für die Maschine und 79 € für eine Pumpkanne. Größere Modelle, die mehr Kaffee auf einmal zubereiten können, kosten bis zu 5.000 €.
Bei Filterkaffeemaschinen wie die Crem Thermo liegen die Preise bei etwa 350 € für die Maschine und 79 € für eine Pumpkanne. Größere Modelle, die mehr Kaffee auf einmal zubereiten können, kosten bis zu 5.000 €.
Wie oft sollte eine Kaffeemaschine in einer Bäckerei gereinigt werden?
Die Reinigung einer Kaffeemaschine in einer Bäckerei sollte regelmäßig und gründlich erfolgen, um die Qualität des Kaffees und die Hygiene zu gewährleisten.
Das Milchsystem sollte täglich gereinigt werden, um die Bildung von Bakterien zu verhindern. Viele Maschinen verfügen über ein automatisches Reinigungsprogramm, das diesen Vorgang erleichtert. Auch die Brüheinheit sollte täglich gereinigt werden, um Kaffeerückstände zu entfernen.
Der Kaffeesatzbehälter und die Tropfschale sollten wöchentlich gründlich gereinigt werden, um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Wenn ein Wassertank verwendet wird und kein Festwasseranschluss vorhanden ist, sollte dieser ebenfalls wöchentlich gereinigt werden, um Kalkablagerungen und Verunreinigungen zu vermeiden.
Je nach Wasserhärte empfiehlt es sich, die Maschine etwa einmal im Monat zu entkalken. Einmal im Jahr sollte die Kaffeemaschine von einer Fachkraft gewartet werden. Dies stellt sicher, dass alle Komponenten einwandfrei funktionieren, und trägt zur Verlängerung der Lebensdauer der Maschine bei.
Das Milchsystem sollte täglich gereinigt werden, um die Bildung von Bakterien zu verhindern. Viele Maschinen verfügen über ein automatisches Reinigungsprogramm, das diesen Vorgang erleichtert. Auch die Brüheinheit sollte täglich gereinigt werden, um Kaffeerückstände zu entfernen.
Der Kaffeesatzbehälter und die Tropfschale sollten wöchentlich gründlich gereinigt werden, um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Wenn ein Wassertank verwendet wird und kein Festwasseranschluss vorhanden ist, sollte dieser ebenfalls wöchentlich gereinigt werden, um Kalkablagerungen und Verunreinigungen zu vermeiden.
Je nach Wasserhärte empfiehlt es sich, die Maschine etwa einmal im Monat zu entkalken. Einmal im Jahr sollte die Kaffeemaschine von einer Fachkraft gewartet werden. Dies stellt sicher, dass alle Komponenten einwandfrei funktionieren, und trägt zur Verlängerung der Lebensdauer der Maschine bei.
Wie kann ich den Pflegeaufwand meiner Bäckerei-Kaffeemaschine minimieren?
Befolgen Sie die angegebenen Reinigungshinweise und -intervalle, um den Wartungsaufwand zu minimieren. Automatische Reinigungsprogramme und leicht zu reinigende, abnehmbare Teile erleichtern die Pflege zusätzlich.
Welche Kaffeespezialitäten kann ich mit einem Kaffeevollautomaten anbieten?
Mit einem Gastro Kaffeevollautomaten wie der Coffea Enjoy können zahlreiche Kaffeespezialitäten zubereitet werden, darunter Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato, Americano und heiße Schokolade. Die Zubereitung kann sowohl mit frischer Milch als auch mit Milchpulver erfolgen. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es, den unterschiedlichen Vorlieben der Kundschaft gerecht zu werden und eine breite Palette an Getränken anzubieten.
Welche Rolle spielt die Qualität der Kaffeebohnen bei der Kaffeezubereitung in der Bäckerei?
Die Qualität der Kaffeebohnen spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack des Kaffees in der Bäckerei. Hochwertige Bohnen sorgen für ein besseres Aroma und einen volleren Geschmack.
Welche Kaffeemaschinen sind in Stoßzeiten besonders benutzerfreundlich?
Kaffeevollautomaten mit hoher Kapazität und schneller Zubereitungszeit eignen sich besonders für Stoßzeiten. Ob Modelle mit mehreren Boilern, Touchscreen und automatischen Reinigungsprogrammen für Ihre Bäckerei geeignet sind, kann durch ein persönliches Angebot geklärt werden.
Wie wähle ich das richtige Kaffeekonzept für meine Bäckerei?
Welches Kaffeekonzept für Ihre Bäckerei das richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie der Größe Ihrer Bäckerei, der zu erwartenden Kundenzahl und den Kaffeevorlieben Ihrer Kundschaft ab. Häufig ist eine Kombination aus einem Kaffeevollautomaten wie der Coffea Enjoy und einer Filterkaffeemaschine wie der Crem Thermo für eine Bäckerei ideal.
Ein Kaffeevollautomat eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Kaffeespezialitäten wie Cappuccino und Latte Macchiato, während eine Filterkaffeemaschine ideal für die schnelle Zubereitung großer Mengen Filterkaffee ist, insbesondere während der Stoßzeiten am Morgen.
Berücksichtigen Sie auch, wo die Maschinen aufgestellt werden sollen - hinter der Theke oder in einem Selbstbedienungsbereich - und ob Sie ein Bezahlsystem benötigen.
Ein Kaffeevollautomat eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Kaffeespezialitäten wie Cappuccino und Latte Macchiato, während eine Filterkaffeemaschine ideal für die schnelle Zubereitung großer Mengen Filterkaffee ist, insbesondere während der Stoßzeiten am Morgen.
Berücksichtigen Sie auch, wo die Maschinen aufgestellt werden sollen - hinter der Theke oder in einem Selbstbedienungsbereich - und ob Sie ein Bezahlsystem benötigen.
Welche Funktionen sollte eine Kaffeemaschine für den professionellen Einsatz in einer Bäckerei haben?
Eine Bäckerei-Kaffeemaschine sollte mehrere wichtige Funktionen erfüllen. Eine hohe Kapazität ist für die Bewältigung des großen Kundenandrangs unerlässlich. Ebenso wichtig sind vielseitige Getränkezubereitungsmöglichkeiten wie Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato und Flat White.
Ein integriertes Milchsystem ermöglicht die Zubereitung von Milchschaum und heißen Milchgetränken. Die Bedienung erfolgt über intuitive Touchscreens, die im Idealfall auch Werbebotschaften abspielen können. Automatische Reinigungsprogramme für die Milchsystemreinigung und Entkalkung erleichtern die Wartung erheblich.
Hohe Flexibilität wird durch Maschinen mit zwei Bohnenbehältern und zwei Pulverbehältern erreicht. Robuste und langlebige Komponenten sorgen für eine lange Lebensdauer der Maschine. Ein Mehrgrößenkonzept, bei dem verschiedene Tassengrößen (z.B. 0,2, 0,3 und 0,4 Liter) eingestellt werden können, rundet die Anforderungen ab und bietet der Kundschaft mehr Auswahl.
Ein integriertes Milchsystem ermöglicht die Zubereitung von Milchschaum und heißen Milchgetränken. Die Bedienung erfolgt über intuitive Touchscreens, die im Idealfall auch Werbebotschaften abspielen können. Automatische Reinigungsprogramme für die Milchsystemreinigung und Entkalkung erleichtern die Wartung erheblich.
Hohe Flexibilität wird durch Maschinen mit zwei Bohnenbehältern und zwei Pulverbehältern erreicht. Robuste und langlebige Komponenten sorgen für eine lange Lebensdauer der Maschine. Ein Mehrgrößenkonzept, bei dem verschiedene Tassengrößen (z.B. 0,2, 0,3 und 0,4 Liter) eingestellt werden können, rundet die Anforderungen ab und bietet der Kundschaft mehr Auswahl.
Kaffeemaschine kaufen oder mieten? Welche Lösung eignet sich am besten für Ihre Bäckerei?
Die Entscheidung zwischen Kauf und Miete hängt von Ihrem Budget und den spezifischen Anforderungen ab.
Wenn Sie sich für den Kauf einer Kaffeemaschine entscheiden, tätigen Sie eine einmalige Investition, die langfristig kostengünstiger sein kann. Sie haben volle Kontrolle über die Maschine, müssen jedoch höhere Anfangskosten sowie Wartungs- und Reparaturkosten selbst tragen.
Die Miete bietet Ihnen geringere Anfangskosten und inkludiert Wartung und Reparaturen, ist jedoch langfristig teurer und das Eigentum bleibt beim Vermieter.
Tchibo bietet Ihnen zusätzlich persönliche Abo-Modelle, die eine kontinuierliche Versorgung mit hochwertigen Kaffeebohnen sowie regelmäßige Wartung umfassen. Diese Modelle sind ideal für Bäckereien, die Wert auf hohe Kaffeequalität und minimalen Wartungsaufwand legen.
Wenn Sie sich für den Kauf einer Kaffeemaschine entscheiden, tätigen Sie eine einmalige Investition, die langfristig kostengünstiger sein kann. Sie haben volle Kontrolle über die Maschine, müssen jedoch höhere Anfangskosten sowie Wartungs- und Reparaturkosten selbst tragen.
Die Miete bietet Ihnen geringere Anfangskosten und inkludiert Wartung und Reparaturen, ist jedoch langfristig teurer und das Eigentum bleibt beim Vermieter.
Tchibo bietet Ihnen zusätzlich persönliche Abo-Modelle, die eine kontinuierliche Versorgung mit hochwertigen Kaffeebohnen sowie regelmäßige Wartung umfassen. Diese Modelle sind ideal für Bäckereien, die Wert auf hohe Kaffeequalität und minimalen Wartungsaufwand legen.