Wie viel Kleidung braucht ein Baby? Die perfekte Erstausstattung im Überblick

Die Vorfreude auf Ihr Baby ist riesig! Und mit ihr wächst oft der Stapel an niedlichen Stramplern, winzigen Bodys und süßen Mützchen. Doch brauchen Sie all das wirklich? Gerade frischgebackene Eltern stehen vor der Frage, welche Teile unverzichtbar und in welcher Menge sie sinnvoll sind. Ihr Baby soll es warm und gemütlich haben – ohne, dass der Kleiderschrank überquillt. Wir helfen Ihnen, die perfekte Erstausstattung clever zusammenzustellen!

Wie viel Kleidung braucht ein Neugeborenes?

Babys wachsen rasant, besonders in den ersten Wochen. Anstatt viele Teile in der kleinsten Größe zu kaufen, lohnt es sich, die Erstausstattung gezielt zu planen. Hier eine Liste mit Empfehlungen zu Basics in Größe 50/56.

  • 6–8 Wickelbodys: praxistauglicher als normale Bodys, da sie nicht über den Kopf gezogen werden müssen

  • 6–8 Strampler: alternativ Hosen mit weichen Bündchen. Strampler empfehlen sich besonders, da sie dank ihrer durchgehenden Passform nicht verrutschen, den Körper vollständig bedecken und durch ihre Druckknöpfe oder Reißverschlüsse sicher fixiert bleiben – ideal für aktive kleine Entdecker!

  • 4–6 Oberteile: z. B. Shirts oder Jäckchen zum Drüberziehen

  • 2–3 Schlafanzüge: am besten mit durchgehenden Knöpfen oder Reißverschluss für leichtes Wickeln

  • 2 Mützen: eine dünne Baumwollmütze für drinnen und eine wärmere für draußen

  • 4–6 Paar Socken: Schuhe sind in den ersten Monaten noch überflüssig.

  • 1–2 Strickjäckchen oder Sweatjacken (für kühle Tage)

  • 2–3 Schlafsäcke anstatt Decken für sicheren Schlaf

  • 1 Overall für den Winter (falls Ihr Baby in der kalten Jahreszeit geboren wird)

💡 Tipp: Babys haben empfindliche Haut – setzen Sie daher auf weiche, atmungsaktive Stoffe wie Bio-Baumwolle oder Wolle-Seide-Mischungen. Finden Sie in unserer Baby-Kategorie die perfekte Kleidung für Ihren Schatz: Babykleidung entdecken.

Wie viele Strampler, Bodys & Co. benötigt ein Baby pro Größe?

Babys tragen jede Größe nur wenige Wochen. Es lohnt sich also nicht, zu viele Teile in Größe 50 zu kaufen. Folgende Mengen sind ideal in den jeweiligen Größen.

  • Größe 50/56 (0–2 Monate): Die oben genannte Grundausstattung reicht völlig aus.

  • Größe 62/68 (2–6 Monate): Ähnliche Anzahl wie in Größe 50/56, hier können aber auch Latzhosen oder Kleider dazukommen.

  • Größe 74/80 (6–12 Monate): Babys beginnen zu robben und zu krabbeln – jetzt sind robuste Hosen und Shirts praktisch für die kleinen Wirbelwinde. Etwa 5-7 Hosen und 7–10 Shirts sind eine gute Basis, damit immer genug Wechselkleidung vorhanden ist.

Checkliste: Kleidung für Neugeborene im Sommer & Winter

Die allgemeine Erstausstattung gilt für alle Babys, aber je nach Jahreszeit sind zusätzliche Kleidungsstücke sinnvoll. Ein Sommerbaby benötigt luftige, leichte Stoffe und trägt meist ein bis zwei dünne Schichten. Ein Winterbaby sollte in mehreren Lagen gekleidet werden, um die Temperatur besser regulieren zu können. Hier finden Sie ergänzende Tipps für beide Jahreszeiten.

Sommer-Erstausstattung für Ihr Baby

Damit Ihr Baby auch an warmen Tagen gut geschützt ist, sollten Sie diese Ausstattung vorhalten:

  • 5–6 kurzärmelige Wickelbodys

  • 2–3 leichte Hosen oder Shorts

  • 3–4 dünne Strampler

  • 1–2 leichte Jäckchen

  • 2 Sonnenhüte (mit Nackenschutz!)

  • 3–4 Paar dünne Söckchen

Winter-Erstausstattung für Ihren Spross

Bei kühleren Temperaturen sind warme Kleidungsstücke wichtig, hier eine empfehlenswerte Auswahl:

  • 6–8 langärmelige Wickelbodys

  • 4–6 dickere Strampler oder warme Hosen mit Oberteilen

  • 2–3 Woll- oder Fleecejäckchen

  • 2 warme Mützen

  • 1 Schneeanzug oder gefütterter Overall

  • 2 Paar Fäustlinge (bei Minusgraden)

  • 4–6 Paar dicke Socken

Wie oft sollten Sie Babykleidung wechseln?

Babys sorgen für jede Menge Wäsche: Spuckunfälle, Milchflecken oder volle Windeln lassen grüßen! Daher sollten Sie etwa 1–2 Bodys und Strampler pro Tag einplanen. Haben Sie genug Teile zum Wechseln, ohne ständig waschen zu müssen? Dann sind Sie perfekt ausgestattet.

Wichtige Tipps zur Pflege von Babykleidung

Damit Babys erste Kleidung möglichst lange schön und hautfreundlich bleibt, lohnt es sich, einige Pflegehinweise zu beachten.

  • Vor dem ersten Tragen waschen: Neue Kleidung kann Rückstände aus der Produktion enthalten. Eine Wäsche mit mildem Waschmittel entfernt diese.

  • Kein Weichspüler: Er kann die Haut Ihres Schatzes reizen und die Atmungsaktivität der Stoffe beeinträchtigen.

  • Nicht zu heiß waschen: 30-40 Grad reichen für normale Wäsche aus. Kleidung mit Spuck- oder Milchflecken kann bei 60 Grad gewaschen werden.

  • Sanft trocknen: Trockner können Baumwollstoffe schrumpfen lassen. Lufttrocknung ist schonender.

  • Auf kleine Knöpfe und Applikationen achten: Diese können sich lösen und zur Gefahr werden. Kleidung mit Druckknöpfen oder Reißverschlüssen ist oft praktischer.

💡 Tipp: Ärgern Sie sich über Flecken von Karottenbrei oder Muttermilch? Sonnenlicht wirkt Wunder – einfach die gewaschene Kleidung in die Sonne legen!

Nachhaltigkeit: Kleidung leihen, tauschen oder gebraucht kaufen

Na, wächst Ihr Liebling auch so schnell? Dann könnte ein Strampler schon nach wenigen Wochen zu klein sein. Statt alles neu zu kaufen, gibt es nachhaltige Alternativen, damit Sie Ressourcen sparen können.

  • Secondhand-Shops oder Online-Plattformen: Dort gibt es neuwertige Baby-Kleidung zu einem Bruchteil des Preises.

  • Kleiderkreisel im Freundeskreis: Vielleicht hat eine befreundete Familie noch gut erhaltene Babysachen, die sie weitergeben kann.

  • Kleidung leihen statt kaufen: Es gibt mittlerweile Mietmodelle für Baby-Kleidung – eine tolle Lösung, um immer die richtige Größe zu haben, ohne zu viel anzusammeln.

  • Hosen und Co. selber nähen: Ob niedliche Pumphose oder gemütlicher Strampler – mit ein wenig Geduld und den passenden Schnittmustern schneidern Sie einfache Kleidungsstücke für Ihren Liebling bald selbst.

💡 Tipp: Achten Sie bei gebrauchter Kleidung auf Qualität und Schadstofffreiheit. Zertifizierte Bio-Kleidung ist oft besonders hautfreundlich.

Häufige Fragen zur Baby-Erstausstattung

Welche Kleidung für Neugeborene ist wirklich nötig?

Die Basics: Wickelbodys, Strampler, Söckchen, Mützchen und ein Schlafsack.

Wie viele Wickelbodys braucht man?

Mindestens 6-8, da sie oft gewechselt werden müssen.

Wie viele Strampler braucht ein Baby?

6-8 Strampler pro Größe sind ideal. 

Wie viel Babykleidung pro Größe sollte ich kaufen?

Pro Größe reicht die oben genannte Grundausstattung, denn Babys wachsen schnell!

Fazit: Die richtige Menge macht’s!

Babys brauchen weniger Kleidung, als man denkt, aber genug, um entspannt durch den Alltag zu kommen. Eine gut durchdachte Erstausstattung spart Geld, Platz und Stress beim Wickeln und Anziehen. Mit unserer Checkliste haben Sie alles im Griff! 💛