Grußkarte

Grußkarten, oft auch als Glückwunschkarten bezeichnet, sind illustrierte Karten, die beispielsweise anlässlich Feiertagen oder Festen als kleine Aufmerksamkeit oder zur Übermittlung kurzer Nachrichten verschickt werden. Sie können aufklappbar gefaltet sein und werden dann meist in einen Umschlag gesteckt. Sie können aber auch die Form einer einfachen Postkarte haben.

Anlässe für das Versenden von Grußkarten

Typische Anlässe, zu denen Grußkarten verschickt werden, sind persönliche Ereignisse wie Geburtstage, Geburten und Hochzeiten, zu denen der Absender dem Empfänger gratulieren möchte, oder allgemeine Feiertage wie Weihnachten, Neujahr und Ostern. Nicht nur Glück-, sondern beispielsweise auch Genesungswünsche können aber mit einer Grußkarte übermittelt werden. Manchmal ist eine Grußkarte das Beiwerk eines persönlich übergebenen Geschenks oder eines Blumenstraußes oder kann selbst Bargeld oder einen Gutschein als Geschenk enthalten. Heute werden Grußkarten auch per E-Mail als sogenannte E-Cards übermittelt.

Geschichte der Grußkarte

Zwar kommen einige Orchideen aus dem Regenwald, dort leben sie jedoch meist auf Bäumen, wo Regenwasser schnell abfließt. Die Orchidee ist daher sehr empfindlich gegen zu viel Nässe, durch die innerhalb kurzer Zeit ihre Wurzeln faulen und die Pflanze absterben kann. Der häufigste Pflegefehler ist entsprechend häufiges Gießen. Als Faustregel solten Orchideen im Winter nur einmal pro Woche, im Sommer maximal zweimal pro Woche gegossen werden. Spezielle Orchideentöpfe schützen vor Staunässe. Sie sind mit großen Abflusslöchern und einer Erhöhung am äußeren Rand ausgestattet, sodass stehendes Wasser im Übertopf nicht in den Blumentopf gelangen kann.