Was ist AllShare?
Die Schnittstelle AllShare ermöglicht das Übertragen von Dateien zwischen Samsung-Geräten. Der von Samsung entwickelte Dienst eignet sich für Fernseher, PCs, Tablets, Digitalkameras und Smartphones des Herstellers. Mit der Schnittstelle benötigt der Benutzer kein Kabel mehr für den Datenaustausch. Zusätzlich steuert er mit AllShare seinen Fernseher vom Mobiltelefon aus.
Wie funktioniert AllShare?
Die verschiedenen Samsung-Geräte wählen sich in das heimische WLAN-Netzwerk ein. AllShare verbindet daraufhin die kompatiblen Modelle. Smart-Fernseher des Herstellers unterstützen standardmäßig die Schnittstelle. Für PCs und Notebooks steht die Software als Download bereit. Mit dem Programm erstellt der Benutzer einen Freigabeordner. Die weiteren AllShare-Geräte im Netzwerk greifen auf den Ordner zu. Die Applikation AllShare Control richtet sich an Mobilgeräte. Nach Installation der App übernimmt das Mobiltelefon die Rolle einer universellen Fernbedienung. Der Benutzer steuert über die Software seinen Fernseher, sein Notebook oder ein weiteres kompatibles Gerät. AllShare Control ermöglicht die Eingabe von Befehlen unabhängig vom Aufenthaltsort – sofern das Mobiltelefon im Netzwerk eingeloggt ist.
Wie unterscheidet sich AllShare von Samsung Link?
Unabhängig vom Handy oder Smartphone sind die Informationen zur Firmware in den Einstellungen gespeichert. Unter Android findet sich die Firmware über den Punkt "Telefoninfo" oder "Info zu Gerät" im Einstellungsmenü. Bei iOS von Apple ist die Firmware in den allgemeinen Settings unter "Info" abgelegt. Nutzer von Windows Phone greifen über "Weitere Informationen" und "Betriebssystemversion" auf die Firmware zu. In vielen Fällen zeigt die Buildnummer die aktuelle Firmware-Version an. Die Firmware hängt einerseits mit der verbauten Hardware und andererseits mit dem genutzten Betriebssystem zusammen.