Was ist Anklopfen?

Das Anklopfen zÀhlt zu den vermittlungstechnischen Leistungsmerkmalen und kommt im Festnetz und im Mobilfunk zum Einsatz. In der Mobilfunkbranche wird diese Funktion als Call Waiting (CW) bezeichnet und lÀsst sich vom Nutzer individuell ein- oder abschalten. Erst durch das aktivierte Anklopfen werden weitere vermittlungstechnische Leistungsmerkmale, wie zum Beispiel das Makeln oder Halten, möglich.

Welche Vorteile bietet das Anklopfen?

FĂŒr Vieltelefonierer ist das Leistungsmerkmal Call Waiting Ă€ußerst nĂŒtzlich und sollte am besten dauerhaft aktiviert werden. Die Komfortfunktion steht den Nutzern bei allen Mobilfunknetzen und auch bei jedem Mobiltelefon zur VerfĂŒgung. Ist das Anklopfen aktiviert, so kann ein GesprĂ€ch ganz wie gewohnt gefĂŒhrt werden. WĂ€hrend diesem kann dann ein zusĂ€tzlicher Anrufer durchgestellt werden. Ist dies der Fall, so ertönt ein spezielles Anklopfzeichen und der zusĂ€tzliche Anrufer bzw. dessen Nummer erscheint auf dem Display des Mobiltelefons. Der Nutzer hat nun mehrere Möglichkeiten und kann den zusĂ€tzlichen Anrufer entweder ablehnen, ignorieren oder ihn annehmen. Den bestehenden GesprĂ€chspartner kann der Telefonierende dann zum Beispiel parken bzw. halten oder auch mit beiden Teilnehmern eine Telefonkonferenz beginnen. Ohne das Anklopfen ertönt beim Anrufenden einfach nur ein Besetztzeichen und es stehen keine weiteren Funktionen zur VerfĂŒgung.

Wie wird das Anklopfen ein- oder ausgeschaltet?

Das Anklopfen kann bei jedem Handy oder Smartphone genutzt werden. In der Regel ist es bei den meisten Herstellern als Standard aktiviert. Die manuellen Einstellungen finden die Nutzer je nach GerĂ€temodell an unterschiedlichen Orten. In den meisten FĂ€llen befindet sich das Anklopfen unter den allgemeinen Einstellungen und im Bereich der Telefonoptionen. Zum An- oder Abschalten der Funktion kann der Nutzer auch ein TastenkĂŒrzel ĂŒber die Tastatur eingeben. Dieses findet sich unter den Informationen des jeweiligen Mobilfunkproviders. Eine Aktivierung tritt im Gegensatz zu anderen vermittlungstechnischen Merkmalen sofort in Kraft und das Gleiche gilt auch fĂŒr die Deaktivierung der Funktion.