Was ist Gestensteuerung?

Die Gestensteuerung ermöglicht das Bedienen eines GerĂ€tes mithilfe von Handbewegungen. Sie ersetzt das Steuern ĂŒber Tasten oder Touch-Befehle. Eine Kamera oder ein Sensor erkennt die Gesten des Benutzers und interpretiert die beabsichtigten Befehle. Etabliert sind Erweiterungen fĂŒr Spielekonsolen, die ĂŒber eine Kamera bewegungsabhĂ€ngige Spiele unterstĂŒtzen. Daneben setzen die Hersteller vermehrt in den Fernseher- und Smartphone-Branchen auf das Bedienen des GerĂ€tes mithilfe von Handgesten. Erste Versuche, Handys bewegungsabhĂ€ngig zu steuern, bleiben zunĂ€chst ohne großen Erfolg. Im FrĂŒhjahr 2013 sorgt Samsung mit dem Galaxy S4 fĂŒr Aufsehen. Die Gestensteuerung namens „Air Gesture” bietet eine ausgereifte und praxistaugliche Lösung.

Was bringt die Gestensteuerung?

Das Steuern durch Gesten erweitert und erleichtert das Bedienen des Smartphones. Smartphones mit Gestensteuerung erweitern die Bedienmöglichkeiten des GerĂ€tes neben dem herkömmlichen Touchscreen um eine zusĂ€tzliche Dimension. Der Smartphone-Besitzer blĂ€ttert mit wischenden Bewegungen der Hand im MenĂŒ oder in der Galerie, ohne das Mobiltelefon zu berĂŒhren. Mittels anderer Gesten nimmt er GesprĂ€che entgegen, scrollt durch Webseiten und verschiebt Icons auf dem Startbildschirm. Der Vorteil des Steuerns durch Gesten ist das intuitive, einfache Bedienen. Zudem reduziert es das BerĂŒhren des Touchscreens. Die durch das Scrollen mit dem Finger bedingten Verschmutzungen auf dem Display bleiben aus.

Wie funktioniert die Gestensteuerung?

Die Gestensteuerung arbeitet kameragestĂŒtzt. Eine oder mehrere Kameras beobachten den Benutzer und erstellen Bilder. Sie dienen als Grundlage, um die beabsichtigten Gesten zu erkennen. Die kamerabasierte Bewegungserkennung arbeitet entweder mit einer Datenbank oder mit echter Skelettidentifizierung. Die Datenbank enthĂ€lt zahlreiche gespeicherte Gesten. Eine Software gleicht die Datenbank mit den aufgenommenen Bewegungen ab. Die echte Skeletterkennung erkennt auf den aufgezeichneten Bildern der Kamera die Position der Finger. Sie interpretiert die Gesten ĂŒber ein vereinfachtes Skelettmodell. Letztgenannte Alternative ist prĂ€ziser, aber technisch schwieriger zu realisieren.

Welche Mobiltelefone haben keine Gestensteuerung?

Eine Gestensteuerung gehört bei ausgewĂ€hlten Mobiltelefonen zum standardmĂ€ĂŸigen Funktionsumfang. Mit Hand und Fingern zu steuernde Modelle sind rar. Ältere Mobiltelefone unterstĂŒtzen das innovative Bedienen der GerĂ€te nicht. FĂŒr Smartphones ohne Gestensteuerung stehen in den Applikationsstores der Hersteller ergĂ€nzende Anwendungen zum Download bereit. Die Root-Apps Ă€ndern das Bedienkonzept des Mobiltelefons und erweitern es um Gesten zur Steuerung.