Handy-Display auswÀhlen
Die Auswahl des geeigneten Handy-Displays ist von entscheidender Bedeutung, da von diesem die Auflösung und die Erkennbarkeit der Inhalte auf dem Handy abhĂ€ngen. FĂŒr die unterschiedlichen Handy-Displays werden jeweils verschiedene Techniken angewandt. Besonders populĂ€r bei Smartphones und Tablets sind die sogenannten Touchscreen-Displays. Hierbei werden die Funktionen des MobilfunkgerĂ€ts durch das Wischen mit dem Finger auf dem Display aktiviert.
Transflektive Displays
Ebenfalls vielfach genutzt sind sogenannte transflektive Displays. Diese sind in der Lage, das Umgebungslicht zu nutzen, um Inhalte optimal anzuzeigen. Je nachdem, ob der Nutzer von Sonnenlicht oder elektrischem Licht umgeben ist, passt sich das Display an und sorgt fĂŒr optimale Sicht. Nicht zuletzt gibt es die LCD-Technologie. Hierbei spielt die Aktivmatrix eine groĂe Rolle. Diese setzt ein Bild aus verschiedenen Bildpunkten zusammen, wodurch sich der Kontrast erhöht und der Bildaufbau beschleunigt wird.
Display-Farben, Auflösung und Kontrast
Die wichtigsten Kaufkriterien bei MobilfunkgerĂ€ten sind die Display-Farben, die Auflösung und der Kontrast. Je mehr Display-Farben ein Handy besitzt, desto genauer und hochwertiger prĂ€sentiert sich das angezeigte Bild. Die Auflösung entscheidet ĂŒber die BildqualitĂ€t und der Kontrast ermöglicht es, die Inhalte auf dem Display in vielen Situationen und LichtverhĂ€ltnissen zu erkennen. Einen besonders guten Kontrast bei gleichzeitig schnellem Bildaufbau bieten Handys mit einer Aktivmatrix. Das Ziel muss jedoch ein harmonisches VerhĂ€ltnis zwischen Farben, Auflösung und Kontrast sein, damit sich die einzelnen Elemente des Handy-Displays gegenseitig ergĂ€nzen und unterstĂŒtzen.