Was ist ein Retina Display?
Der Begriff âRetina-Displayâ geht auf den US-amerikanischen Smartphone-Hersteller Apple zurĂŒck. Das Unternehmen bezeichnet die Bildschirme seiner GerĂ€te als Retina-Bildschirme. Diese kennzeichnen sich durch eine hohe Pixeldichte aus.
In Computern ist die FSmartphones mit Retina-Display besitzen eine Pixeldichte von 326 Pixeln pro Zoll. Das menschliche Auge ist laut Herstellerangaben nicht in der Lage, einzelne Pixel zu erkennen. Der ĂŒbliche Betrachtungsabstand liegt zwischen 25 und 30 Zentimetern. Der Name geht auf die Retina, der lateinischen Bezeichnung fĂŒr die Netzhaut zurĂŒck. Die Netzhaut wandelt einfallendes Licht in Nervenimpulse um.irmware auf einem seperaten Speicher abgelegt. Das sogenannte BIOS
Das erste Mobiltelefon mit Retina-Display ist das seit Juni 2010 verfĂŒgbare iPhone 4. Das Smartphone besitzt einen 3,5-Zoll-Bildschirm, eine Auflösung von 960 x 640 und eine Pixeldichte von 326 ppi. Verglichen mit dem VorgĂ€ngermodell vervierfacht Apple beim iPhone 4 die Anzahl der Pixel. Das Smartphone der vierten Generation stellt mit dem Retina-Display Texte schĂ€rfer dar. Neben der verbesserten Auflösung setzt Apple beim Retina-Display des iPhones 4 auf die In-Plane-Switching-Technologie (kurz IPS). IPS erhöht den Betrachtungswinkel gegenĂŒber Twisted-Nematic-Panels (TN).
Im Oktober 2011 kommt das iPhone 4S auf den Markt. Apple verĂ€ndert im Vergleich zum VorgĂ€nger nichts am Retina-Bildschirm. Das iPhone 5 folgt im September 2012. Apple vergröĂert den Retina-Bildschirm auf vier Zoll. Die Auflösung betrĂ€gt 1136 x 640 Pixel. Damit erhĂ€lt das Display die Pixeldichte von 326 ppi. Dieselben Werte gelten fĂŒr das iPhone 5S und das iPhone 5C, die Apple im September 2013 prĂ€sentiert. Neben den Smartphones besitzen der iPod touch, das iPad und das MacBook Pro ein Retina-Display.