Was bedeutet Stummschaltung?
In bestimmten Situationen ist es ratsam, den Klingelton des Smartphones zu deaktivieren. In Sitzungen, im Theater und bei vielen anderen Gelegenheiten wĂ€re es unpassend und störend, wenn das Telefon klingelt. Dennoch verbietet es sich unter UmstĂ€nden, das Handy ganz auszuschalten. FĂŒr diese FĂ€lle gibt es die Option der Stummschaltung.
Es ist dafĂŒr nicht nötig, die eingestellte LautstĂ€rke auf Null herabzuregeln, was unbequem wĂ€re und den Nachteil hĂ€tte, dass die vorherige LautstĂ€rkeeinstellung verloren geht. Alle Handys bieten im Einstellungs-MenĂŒ unter der Rubrik der Handy-Töne die Möglichkeit, den Klingelton auszuschalten. Jedoch wĂ€re auch dies relativ mĂŒhsam, weil der Besitzer des Telefons diese Einstellung eventuell mehrmals am Tag Ă€ndern mĂŒsste. Deshalb sind fĂŒr die Stummschaltung sogenannte Shortcuts vorhanden. Dies sind vereinfachte Möglichkeiten, oft benutzte Bedienelemente sehr schnell und an einer besonders prĂ€senten Stelle der BedienoberflĂ€che erreichen zu können.
Das Betriebssystem Android bietet beispielsweise ein solches Bedienfeld fĂŒr Einstellungen bezĂŒglich des Internetzugangs, GPS, Flugmodus, Bildschirmhelligkeit und eben auch der Stummschaltung. Dabei kann sehr komfortabel zwischen vollstĂ€ndiger Stummschaltung, Stummschaltung mit Vibrationsalarm und Klingelton gewechselt werden. Wird die Stummschaltung aufgehoben, so steht der Klingelton in der zuvor eingestellten LautstĂ€rke wieder zur VerfĂŒgung. Apples iPhone besitzt einen Hardwareschalter, der zur Stummschaltung benutzt werden kann. Er befindet sich links oben an der Seite des GerĂ€tes und kann auĂer mit der Stummschaltung auch mit anderen Funktionen belegt sein. Die genaue Funktion des Schalters kann in den Systemeinstellungen festgelegt werden. Eine Option dieser Einstellungen ist beispielsweise die gleichzeitige Abschaltung des Vibrationsalarms bei Stummschaltung. Der Vibrationsalarm ist ein Kompromiss zwischen vollstĂ€ndiger Stummschaltung und lautem Klingelton. Das GerĂ€t wird dabei in eine Vibration versetzt, die unhörbar bleibt, aber durchaus zu spĂŒren ist, wenn man das Telefon in der Hand hĂ€lt oder dicht am Körper trĂ€gt. So kann der Besitzer auf eingehende Anrufe reagieren, ohne seine Umgebung zu stören.