Was bedeutet Halten (Verbindung halten)?

Das Halten wird in der Fachsprache auch als Call Hold oder einfach nur als Hold bezeichnet und zĂ€hlt in der Mobilfunk- und Festnetzbranche zu den wichtigsten Leistungsmerkmalen. Die Funktion arbeitet mit den beiden weiteren Merkmalen Makeln und RĂŒckfragen zusammen und diese werden gebĂŒndelt von den Vermittlungsstellen angeboten. RĂŒckfragen und Makeln funktionieren ohne den Call Hold auf keinen Fall. Das Halten funktioniert mit allen Mobilfunktelefonen und kann auch bei zahlreichen Festnetzmodellen eingesetzt werden.

Wie funktioniert das Leistungsmerkmal im Detail?

In der Mobilfunkbranche lĂ€sst sich das Halten relativ simpel aktivieren und in der Praxis Ă€ußerst sinnvoll verwenden. Bei einem bestehenden GesprĂ€ch mit einem anderen Mobilfunkteilnehmer können sich durch das Anklopfen weitere Anrufer bemerkbar machen. Möchte der Nutzer diese dann annehmen, so muss er den bestehenden GesprĂ€chspartner entweder aus der Leistung werfen oder er nimmt das Leistungsmerkmal des Haltens in Anspruch. Nach der Aktivierung wird der erste GesprĂ€chsteilnehmer quasi geparkt und befindet sich in der Warteschleife. Die Verbindung wird gehalten, ist durch den Call Hold nicht unterbrochen und kann jederzeit wieder aufgenommen werden. Ist die RĂŒckfrage mit dem zweiten GesprĂ€chsteilnehmer beendet, so geht die Halten-Funktion wieder in ein normales GesprĂ€ch ĂŒber und der geparkte Nutzer kann wieder ganz normal telefonieren.

Wie kann die Halten-Funktion aktiviert werden?

In der Praxis lĂ€sst sich das Halten im einzelnen GerĂ€t sehr einfach aktivieren. Die jeweilige Vorgehensweise hĂ€ngt von dem individuellen Handy- oder Smartphone-Modell ab. Bei Touchscreen-Modellen kann das Halten wĂ€hrend eines GesprĂ€chs per BerĂŒhrung aktiviert werden, sobald ein weiterer GesprĂ€chsteilnehmer anklopft. Bei einem klassischen Mobiltelefon wird das Leistungsmerkmal per Tastendruck aktiviert. Im Gegensatz zu anderen Funktionen muss der Nutzer hierbei keinen umstĂ€ndlichen Code eingeben. Die Handyverbindung halten zu können, ist bei mehreren GesprĂ€chen sehr nĂŒtzlich und der Telefonierende kann zwischen zwei GesprĂ€chspartnern einfach hin- und herspringen.