Was ist die Videofunktion?
Die Videofunktion des Handys ist eines der meistgenutzten Features. Waren mit dem Handy hergestellte Videos bis vor einigen Jahren noch ruckelig und schlecht aufgelöst, so bieten einige Hersteller inzwischen Handys mit HD-Kamera an. Der Aufhellblitz der Kamera kann beim Videodreh meist als permanente Lichtquelle genutzt werden. Hersteller, die besonderes Augenmerk auf die Kamerafunktion des Handys legen, statten diese oft mit hochwertigen Objektiven aus, die physikalisch in der Lage sind, die riesige theoretische Auflösung tatsÀchlich in sichtbare BildqualitÀt umzusetzen.
Das Filmen mit HD-Auflösung erfordert neben der geeigneten Kamera jedoch auch einen schnellen Prozessor sowie genĂŒgend Speicherplatz fĂŒr die groĂen Datenmengen, die generiert werden. Ein nicht zu unterschĂ€tzender Faktor fĂŒr die QualitĂ€t des Videos ist der Ton. Ein gutes Mikrofon und eine Abtastrate von mindestens 41000 Hz sowie die Bittiefe von 16 bit, die CDs benutzen, sind die Voraussetzungen fĂŒr eine angemessene Audio-Aufnahme. Handys mit einer hochwertigen Kamera ermöglichen fast immer auch eine gute QualitĂ€t der zugehörigen Tonaufnahme. .
Die Videotauglichkeit eines Smartphones erschöpft sich jedoch nicht in der Herstellung von Videos. Auch die Anzeige im GerĂ€t selbst ist wichtig. Die Auflösung der Handy-Displays geht oft ĂŒber die SehfĂ€higkeit des menschlichen Auges hinaus. Es wĂ€re deshalb nicht sinnvoll, weitere Steigerungen der Auflösung zu forcieren. Problematisch bleibt allerdings eine adĂ€quate Tonwiedergabe. Der winzige Lautsprecher im Smartphone ist nicht in der Lage, alle aufgenommenen Frequenzen linear wiederzugeben. HierfĂŒr bietet sich das Bluetooth-Feature des Stereo-Audio-Streamings an. Dabei wird eine Tondatei drahtlos an ein externes AbspielgerĂ€t, z. B. an ein Headset, gesendet.