Weltfrauentag

Der Weltfrauentag, auch Internationaler Frauentag genannt, ist ein weltweiter Gedenktag, der jährlich am 8. März stattfindet. An diesem Tag wird seit mehr als hundert Jahren die Gleichberechtigung der Frau gefordert und auf Missstände wie Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. Seit 1977 ist der Weltfrauentag auch der „Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“.

Wieso gibt es den Weltfrauentag?

Der Weltfrauentag wurde in der Zeit des Ersten Weltkriegs erstmalig begangen, um vor allem die Einführung des Frauenwahlrechts und die Beteiligung der Frau an der politischen Macht einzufordern. Zu diesem Zeitpunkt durften in ganz Europa nur die Frauen in Finnland wählen. In Deutschland erhielten Frauen das Wahlrecht schließlich im Jahr 1918.

Welche Bedeutung hat der Weltfrauentag?

Bis heute wird durch verschiedene Veranstaltungen, Feiern und Demonstrationen an diesem Tag auf noch nicht umgesetzte Frauenrechte aufmerksam gemacht. Was am Weltfrauentag jeweils eingefordert wird, hängt dabei wesentlich von den historischen, politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ab. In den 1960er und 1970er Jahren kämpfte die Frauenbewegung beispielsweise gegen den umstrittenen “Abtreibungsparagraphen“ 218 und damit für das Selbstbestimmungsrecht der Frauen. Bis heute gehört die Diskriminierung von Frauen in Beruf und Gesellschaft ebenso wie der globale Kampf gegen Gewalt und Unterdrückung von Frauen zu den zentralen Themen.

Wer hat den Weltfrauentag erfunden?

Die Einführung eines internationalen Frauentags wurde von der deutschen Sozialistin Clara Zetkin auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz im Jahr 1910 vorgeschlagen. Ihr Vorschlag basierte auf einem nationalen Kampftag für das Frauenstimmrecht, das in den USA durch Frauen der Sozialistischen Partei Amerikas (SPA) bereits umgesetzt worden war.

Wie lange gibt es schon den Weltfrauentag?

In Deutschland, Dänemark, Österreich-Ungarn und der Schweiz wurde der Weltfrauentag am 19. März 1911 das erste Mal begangen. Innerhalb von fünf Jahren nahm er einen bedeutenden Platz in der sozialistischen Bewegung ein. Zwischen den Jahren 1933 und 1945 wurde der Frauentag daher auch offiziell verboten und stattdessen der Muttertag zum offiziellen Feiertag gemacht. Während der Weltfrauentag nach dem Zweiten Weltkrieg in der DDR im Jahr 1946 wieder eingeführt wurde, gewann er in der Bundesrepublik erst Ende der 1960er Jahre wieder an Bedeutung.

Wo wird der Weltfrauentag gefeiert?

Der Weltfrauentag ist heute nicht nur von den Vereinten Nationen anerkannt, sondern auch in vielen Staaten ein gesetzlicher Feiertag (u.a. in Angola, Eritrea, Kambodscha, Madagaskar, Moldawien, Russland, Uganda, Vietnam und in der Mongolei). In vielen mitteleuropäischen Staaten, darunter Deutschland, wird der Weltfrauentag zwar als anerkannter Gedenktag begangen, ist jedoch kein gesetzlicher Feiertag.