Hoppenworth & Ploch
Kaffeerösterei aus Frankfurt am Main

Wir sind eine junge Kaffeerösterei aus Frankfurt am Main, die ausschließlich mit Importeuren arbeitet, die unsere Werte teilen: ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig. Unsere Rohkaffees stammen aus der ganzen Welt und sind bis zur Farm rückverfolgbar. Mit Know-how und professionellem Equipment machen wir für euch die volle Komplexität der verschiedenen Ursprünge erlebbar.
Spezialitätenkaffees sind unsere Berufung.

Unsere Gründer Matthias & Julian lernten sich 2007 an der Frankfurter Goethe Universität kennen. Was mit der gemeinsamen Begeisterung für guten Espresso begann, führte zunächst dazu, dass sie gemeinsam alte Gastro-Kaffeemaschinen restaurierten. Im Dezember 2008 eröffneten die beiden an der Uni Frankfurt das erste eigene Café „Hoppenworth & Ploch“. Mittlerweile betreiben wir drei Cafés in der Innenstadt und rösten im Stadtteil Sachsenhausen mit einem Giesen-Trommelröster der neuesten Generation.

Wir glauben an eine Wertschöpfungskette auf Augenhöhe.

Beim Einkauf setzen wir ausschließlich auf etablierte Rohkaffeehändler mit direktem Kontakt zu den Kaffeebauer*innen, die unsere gesuchten Qualitäten anbieten. Wir kaufen keine anonymisierten Rohkaffees, bei denen der Einblick in die Geschehnisse vor Ort unmöglich ist.

Nachhaltigkeit – Saisonalität – Handwerk.

Diese Werte haben wir uns nicht nur auf die Fahnen geschrieben, sondern leben sie auch. Deshalb kaufen wir unseren Kaffee immer saisonal ein und ändern unser Sortiment mehrmals im Monat, um stets die frischesten Bohnen zu rösten. Unser Röstteam investiert viel Zeit in Profilentwicklung und Qualitätskontrolle – und das zahlt sich aus: Im Oktober 2018 hat unser Headroaster Kilian die Deutsche Röstmeisterschaft gewonnen und 2021 wurden wir vom „crema Magazin“ zum „Röster des Jahres“ gewählt.

5 Fragen an Joris von Hoppenworth & Ploch: 5 Antworten
beantwortet von Joris, Miteigentümer
① WARUM HABT IHR DIESEN NAMEN FÜR EURE RÖSTEREI GEWÄHLT?
Kreativität ist uns besonders wichtig, daher sind wir nach unseren beiden Gründern Julian Ploch und Matthias Hoppenworth benannt.

② WAS SOLLTE MAN BEI EUCH IM CAFÉ UNBEDINGT PROBIEREN?
Wir haben in unseren Cafés immer zwei verschiedene Espressi in den Mühlen: unseren Sertao als Everybody‘s Darling und einen monatlich wechselnden Kaffee, der im Kontrast zum schokoladig-nussigen Sertao steht. Was gibt‘s Besseres als beide nebeneinander zu probieren und die Vielfalt von Specialty Coffee zu erleben?

③ GUTER KAFFEE BEDEUTET FÜR MICH ...
... dass der Kaffee mich so begeistert, dass ich direkt allen davon erzählen möchte. Das kann zum Beispiel ein Kaffee wie der Deiro Garcia sein, der so klar ist, an Grapefruit erinnert und dabei mit seiner Süße den Start in den Tag ideal macht.

④ WANN SEID IHR MIT EINER KAFFEERÖSTUNG ZUFRIEDEN
Wenn sie in unserer QC besser performt als das Referenzmuster. Dann haben wir den Kaffee wirklich geknackt!

⑤ WIE TRINKT IHR EUREN KAFFEE AM LIEBSTEN?
Als Handfilter draußen in der Sonne.

Guter Kaffee beginnt lange bevor er bei uns in der Rösterei landet. Bereits beim Anbau und der Ernte werden Geschmack und Qualität nachhaltig beeinflusst.

Wir setzen diese hingebungsvolle Arbeit fort und bringen die Aromen verschiedenster Kaffeevarietäten in die Tasse.

Unser Lieblingskaffee:
Deiro Garcia Filterkaffee

Unser Deiro Garcia ist ein Paradebeispiel für einen Pink Bourbon aus Kolumbien – eine seltene Varietät mit einer hohen Qualität. Die aufwändige Kultivierung belohnt mit einem besonderen, tropischen und leichten Tassenprofil: spritzig, fruchtig-süß, mit feinen Noten von Kiwi und Orangenlimonade.

wenige verfügbar
  • Hoppenworth & Ploch - DEIRO GARCIA Filterkaffee - 250 g Ganze Bohne
Hoppenworth & Ploch
Grapefruit, Basilikum
Intensität:56 Röstung:26
250 g Ganze Bohne
1690
€/kg 67,60
Schnellansicht
Dieser Kaffee zeigt die Vielseitigkeit von Kaffee. Die feine Süße und Noten von tropischen Früchten erinnert mich immer an Sommerurlaub!
Matthias Co-Gründer

Komplexe Kultivierung – komplexer Geschmack.

Der Kaffeefarmer Deiro Garcia, der diesem Kaffee seinen Namen gibt, zählt zu einer jungen Generation aufstrebender Farmer*innen, die mit innovativen Anbaumethoden und Aufbereitungsprozessen besondere Kaffees produzieren. Dazu zählt auch die Anwendung mikrobiologischer Einflüsse auf den Geschmack eines Kaffees. Die gewaschene Aufbereitung unseres Kaffees hat Deiro mit eigens entwickelten Bakterien und Hefekulturen verbessert, die bei der 24-stündigen Fermentation im Wasserbad zum Einsatz kommen. Äußerlich lässt sich diese Varietät leicht von anderen Varietäten unterscheiden, denn die Kaffeekirschen reifen rosa.

Die besondere Farbe der Kaffeekirschen entsteht durch eine Kreuzung von Red und Yellow Bourbon Varietäten.

Diese Kreuzung ist schwer zu züchten und aufrecht zu erhalten, da sie auf einer speziellen genetischen Kombination beruht.

In fünf Schritten zum perfekten Deiro Garcia
Wir empfehlen dir die Zubereitung in einem V60 02 Coffee Dripper.

So geht's:

1. Wiege 16,5 g Kaffee ab und mahle die Bohnen mittelfein.

2. Fülle das Kaffeemehl in den V60 02 und verteile es eben.

3. Erhitze 260 ml Wasser auf 92° C.

4. Platziere den Filter mit der Kanne auf einer Waage mit Timerfunktion und gieße 50 ml heißes Wasser auf, bis der Kaffee vollständig bedeckt ist. Nun gib dem Kaffee 45 Sekunden Zeit für das Blooming.

5. Das restliche Wasser gießt du in zwei Steps auf. Insgesamt sollte das Aufbrühen und Durchlaufen 2 Minuten und 30 Sekunden dauern.