
Was ist ein MP3-Player?
Ein MP3-Player ist ein GerĂ€t, das dazu geeignet ist, Sounddateien im MP3-Format abzuspielen. Auch eine Software, die das Abspielen ermöglicht, wird als MP3-Player bezeichnet. Mit dieser Software wird ein Handy in die Lage versetzt, Musik abzuspielen. Fast alle Handys bieten heute diese Funktion serienmĂ€Ăig an und können somit als portable Musik-AbspielgerĂ€te genutzt werden. Die immense SpeicherkapazitĂ€t aktueller Handys auf der einen Seite und der relativ geringe Speicherbedarf von MP3-Dateien andererseits machen es möglich, eine stattliche Musikbibliothek im Handy-Speicher immer dabei zu haben.
Das MP3-Format wurde in den 80er Jahren unter maĂgeblicher Teilnahme des deutschen Fraunhofer Instituts entwickelt. Dabei wurden psychoakustische Gegebenheiten zum Zweck der Verringerung der DateigröĂe ausgenutzt. Bestimmte Frequenzen eines MusikstĂŒckes können vom Hörer nicht bewusst wahrgenommen werden, weil sie beispielsweise von anderen, lauteren Tönen ĂŒberdeckt werden. Der Algorithmus, der bei der Komprimierung zu MP3 eingesetzt wird, filtert diese unhörbaren Anteile heraus. Gespeichert werden nur die Frequenzen, die auch tatsĂ€chlich wahrgenommen werden. Unter Ausnutzung dieses Mechanismus und mathematischer Komprimierungsmethoden gelingt es, die DateigröĂe auf ca. ein Zehntel gegenĂŒber der unkomprimierten Originaldatei zu reduzieren. Dabei entsteht kein hörbarer Verlust der KlangqualitĂ€t.
Der erste MP3-Player wurde 1995 vorgestellt. Etwa seit dem Jahr 2000 konnten MP3-Player preiswert hergestellt werden und eroberten den Massenmarkt. Damit gehörte der bis dahin alternativlose Walkman auf Kassettenbasis endgĂŒltig der Vergangenheit an. Heute ist das Abspielen von Musik nur eine von vielen Handyfunktionen, die moderne Smartphones zu Allzweck-MediengerĂ€ten werden lassen.