SCHVARZ Kaffee
Kaffeerösterei aus Düsseldorf


Wir sind eine Rösterei aus Düsseldorf, die sich seit 2015 dem Specialty Coffee widmet. Bei uns steht der Ursprung des Kaffees im Fokus: die weltweiten Verbindungen zu Bauern, Farmen und Kooperativen. Doch so global unsere Wurzeln auch sind – zuhause sind wir in der regionalen Coffee Community. Immer neu, immer anders, immer interessant: Schvarz steht für facettenreiche Spezialitätenkaffees mit klassischen und modernen Röstprofilen.
Nachhaltig. Ökologisch. Fair.

Unsere Kaffees wählen wir mit großer Sorgfalt aus und sind stets auf der Suche nach Neuem und Interessantem. Wir unterstützen Farmen, die mit Bewusstsein um Qualität bemüht sind und sich der Nachhaltigkeit und dem Umweltschutz verpflichten. Unsere Spezialitätenkaffees beziehen wir meist aus Mikrolots traditionell geführter Farmen und Kooperativen - aus nachhaltigem Anbau und fairem Handel.

Mit allen Sinnen genießen.

Kaffee bietet eine unglaubliche Vielfalt an Aromen, die wir durch unsere Röstungen betonen möchten. Im Zusammenspiel von Varietäten, Aufbereitungsprozessen, Röstprofilen und Zubereitungsmethoden entstehen immer neue Geschmacksmöglichkeiten in der Tasse, die wir neugierig entdecken und mit Freude teilen.

Wir legen Wert auf unsere Werte.

Eine transparente Lieferkette ist für uns höchste Priorität, um verantwortlich zu handeln. Wir achten besonders auf ökologisches und menschliches Wohlbefinden, was für uns faire Bezahlungen und Bedingungen in den Ursprungsländern bedeutet. Gemeinsames Wachstum ist der Leitgedanke unserer Wertevorstellungen.

5 Fragen an Arthur von Schvarz:
5 Antworten
beantwortet von Arthur, Inhaber von Schvarz
① WARUM HABT IHR DIESEN NAMEN FÜR EURE RÖSTEREI GEWÄHLT?
SCHVARZ steht für die Essenz des Kaffees: das Schvarze Gold. Das „V“ zeigt einen Dripper, aus dem gefilterter Kaffee tropft.

② GUTER KAFFEE BEDEUTET FÜR UNS..
Er bringt ein Lächeln aufs Gesicht und macht den Tag schöner.

③ WANN MACHT DAS RÖSTER-SEIN BESONDERS SPAß?
Wir genießen es besonders, im direkten Austausch mit unseren Kunden und Partnern zu stehen und dabei kostbares Feedback zu erhalten, langjährige Treue aufzubauen, uns mit ihrem Trinkgenuss weiterzuentwickeln und Neuheiten aus der Welt des Kaffees vorzustellen. Und natürlich den Platz in ihren Mühlen und Küchen stolz einzunehmen!

④ WAS SOLLTE MAN BEI EUCH IM CAFÉ UNBEDINGT PROBIEREN?
Handbrew und Cheesecake.

⑤ WIE TRINKT IHR EUREN KAFFEE AM LIEBSTEN?
Schvarz.

Bei uns wird Nachhaltigkeit großgeschrieben, deshalb achten wir auf ökologisches und menschliches Wohlbefinden: von einer transparenten Lieferkette mit umweltbewussten Transportwegen bis zu verantwortungsvollem Handeln und fairen Bezahlungen im Ursprungsland.

Durch sorgfältige Auswahl des Rohkaffees streben wir danach, den einzigartigen Geschmacksmerkmalen der Ursprungsländer gerecht zu werden. So verbinden wir uns mit den Menschen und ihrer Arbeit, um dem Produkt gemeinsam Bedeutung zu geben und als Gemeinschaft zu wachsen.

 
Unser Lieblingskaffee:
Adenisa Filterkaffee

Dieser Kaffee ist ein Produkt der Kooperative Adenisa - ein Zusammenschluss von 48 Landwirt:innen aus San Pedro La Laguna, Guatemala. Unser etwas dunkleres Röstprofil betont den samtig-süssen Körper, der an Schwarzwälder Kirschtorte erinnert. Er wird in Höhen zwischen 1540-2010m biologisch angebaut.

Bald wieder bestellbar
Schvarz
Haselnuss, Schwarzkirsche
Intensität:46 Röstung:36
250 g Ganze Bohne
1095
€/kg 43,80
Kaffee ist nicht nur ein wirtschaftlicher Faktor, sondern ist tief verwurzelt in der Kultur.
Isabel Röstereimanagerin
Anfang 2022 besuchten wir die Kooperative Adenisa in Guatemala, um unsere Partner persönlich zu treffen und die Kaffeelandschaft in der Region zu erkunden. Als BIO zertifizierte Farm ist Adenisa auf den biologischen und nachhaltigen Kaffeeanbau spezialisiert. Tief verwurzelt in ihre Traditionen, einer engen Naturverbundenheit und der Leidenschaft für Kaffee, haben sie uns auf unserer Reise durch Guatemala inspiriert.

Das Land und die Menschen haben uns mit offenen Armen empfangen, besonders während unseres Besuchs bei Adenisa. Dort spielt der menschliche Faktor in der Kaffeeproduktion eine essenzielle Rolle: Sie treffen zusammen, um jede Erntezeit zu feiern und sich gegenseitig zu unterstützen, wenn sie Hilfe benötigen.

Das Leben in der Kooperative Adenisa bietet ein offenes und familiäres Umfeld, in dem Menschen gemeinsam wachsen. Wir sind stolz, ein Teil dieser Kette sein zu dürfen und die tiefere Bedeutung hinter dem Kaffee am Morgen wertzuschätzen.

In drei Schritten zum perfekten Adenisa
Zum Aufbrühen empfehlen wir einen Flatbottom Dripper – durch seinen flachen Boden ermöglicht er eine besonders schonende Extraktion des Kaffees.

So geht's:

1. 300 ml gefiltertes Wasser auf 90° C erhitzen.

2. 18 g Kaffee in den Filter geben und für den Circle Pour in den ersten 30 Sekunden mit 70 ml Wasser aufgießen, gefolgt vom Center Pour mit 150 ml.

3. Zwischen Minute 1:00 und 1:30 diesen Vorgang erneut mit einem Circle Pour (70 ml) und einem Center Pour (80 ml) wiederholen.

Tipp: Diese Kaffee funktioniert auch wunderbar in der Aeropress, der Filterkaffeemaschine oder der French Press.