

SUEDHANG
Wer sind wir? Nicht nur ein Café und eine Rösterei im Herzen Tübingens. Wir verstehen uns als Schmiede für Innovation und Aktivismus, schreiben im Eigenverlag Bücher und Zeitungen, stellen alle Rechnungen online und gehen für eine gerechte Besteuerung veganer Produkte bis vor das Bundesverfassungsgericht.
SUEDHANG
Weißer Tee, Pfirsich, Limette
Intensität:46
Röstung:26
250g Ganze Bohne
1550
€/kg 62,00
SUEDHANG
Blaubeere, Spätburgunder, Edelbitterschokolade
Intensität:66
Röstung:26
250g Ganze Bohne
1450
€/kg 58,00
SUEDHANG
Moltebeere, Jasmin, Pfirsich
Intensität:46
Röstung:26
250g Ganze Bohne
1650
€/kg 66,00
SUEDHANG
Bitterschokolade, Mandel, Blaubeere
Intensität:46
Röstung:36
250 g Ganze Bohne
950
€/kg 38,00
SUEDHANG
Schokolade, Karamell, Walnuss
Intensität:56
Röstung:56
250 g Ganze Bohne
ab950
€/kg 38,00


5 Fragen an Robin von SUEDHANG:
5 Antworten
5 Antworten

① ERZÄHL UNS VON DEINEM ERSTEN SPECIALTY-COFFEE-MOMENT
Ein warmer Sommermorgen in der Espressobar von Tim Wendelboe in Oslo. Zum ersten Mal einen Filterkaffee zu bestellen und ihn bei ihm zubereiten zu lassen war überwältigend. Es war eine gewaschene Sorte von der Familie Caballero, wenn ich mich nicht irre.
② WAS HAT DICH MOTIVIERT, KAFFEERÖSTER ZU WERDEN?
Handwerk kombiniert mit Geschmack und zwanghaftem Perfektionismus.
③ GUTER KAFFEE BEDEUTET FÜR MICH ...
... dass er fördert, nicht auf Autopilot getrunken zu werden.
④ WANN MACHT DIR DAS RÖSTER-SEIN BESONDERS SPASS?
Wir lassen uns von der Arbeit am Ursprungsort inspirieren und übersetzen sie dann für unsere Gemeinschaft.
⑤ WIE TRINKST DU DEINEN KAFFEE AM LIEBSTEN?
Das hängt davon ab, wo ich ihn trinke! Wenn ich im SUEDHANG oder zu Hause bin, auf jeden Fall als Pour Over.
Ein warmer Sommermorgen in der Espressobar von Tim Wendelboe in Oslo. Zum ersten Mal einen Filterkaffee zu bestellen und ihn bei ihm zubereiten zu lassen war überwältigend. Es war eine gewaschene Sorte von der Familie Caballero, wenn ich mich nicht irre.
② WAS HAT DICH MOTIVIERT, KAFFEERÖSTER ZU WERDEN?
Handwerk kombiniert mit Geschmack und zwanghaftem Perfektionismus.
③ GUTER KAFFEE BEDEUTET FÜR MICH ...
... dass er fördert, nicht auf Autopilot getrunken zu werden.
④ WANN MACHT DIR DAS RÖSTER-SEIN BESONDERS SPASS?
Wir lassen uns von der Arbeit am Ursprungsort inspirieren und übersetzen sie dann für unsere Gemeinschaft.
⑤ WIE TRINKST DU DEINEN KAFFEE AM LIEBSTEN?
Das hängt davon ab, wo ich ihn trinke! Wenn ich im SUEDHANG oder zu Hause bin, auf jeden Fall als Pour Over.

Unser Lieblingskaffee:
MUYU Espresso
MUYU Espresso
Muyupampa (bedeutet: runde Ebene) nannte die indigene Amazonasbevölkerung die Region des Bergregenwalds, in der heute dieser erstklassige Kaffee nachhaltig angebaut wird. Und rund ist auch unser ausbalancierter Espresso: Schokoladige Zartbitternoten harmonieren mit kräftiger Würze und natürlicher Süße.
SUEDHANG
Bitterschokolade, Mandel, Blaubeere
Intensität:46
Röstung:36
250 g Ganze Bohne
950
€/kg 38,00
MUYU wurde seit Tag eins angenommen und ist für viele der Einstieg in die Welt des Spezialiätenkaffees!
Robusta neu gedacht
Unser Röster Mik hatte den Mut, Canephora (umgangssprachlich: Robusta) Aufmerksamkeit in Sachen Sourcing, hellem Röstprofil und abgestimmter Zubereitung zu widmen - die kommt üblicher Weise nur Specialty Arabica zu. Seitdem verstehen wir uns als Pionier*innen in Sachen fine Canephora. Unser Verständnis wird insbesondere im Titel von Miks neuen Buch zum Ausdruck gebracht: I will have your fruitiest, funkiest most fermented Canephora on the menu.

In vier Schritten zum perfekten MUYU
Wir empfehlen dir die Zubereitung in einer Siebträgermaschine.
So geht's:
So geht's:
1. Stelle die Wassertemperatur deiner Siebträgermaschine auf 92°C ein.
2. Wir empfehlen 18 g Kaffee. Am besten mahlst du den Kaffee frisch mit der Handmühle oder einer elektrischen Kaffeemühle. Wähle einen sehr feinen Mahlgrad.
3. Nutze den Tamper, um das Kaffeepulver festzudrücken und spanne den Siebträger ein. Starte danach direkt den Brühvorgang.
4. Wir empfehlen eine Brewratio von 1:2. Das bedeutet: Bei 18 g Kaffee sollten 36 g Kaffee wieder aus der Siebträgermaschine rauslaufen. Insgesamt sollte der ganze Brühvorgang in 30 Sekunden abgeschlossen sein.
2. Wir empfehlen 18 g Kaffee. Am besten mahlst du den Kaffee frisch mit der Handmühle oder einer elektrischen Kaffeemühle. Wähle einen sehr feinen Mahlgrad.
3. Nutze den Tamper, um das Kaffeepulver festzudrücken und spanne den Siebträger ein. Starte danach direkt den Brühvorgang.
4. Wir empfehlen eine Brewratio von 1:2. Das bedeutet: Bei 18 g Kaffee sollten 36 g Kaffee wieder aus der Siebträgermaschine rauslaufen. Insgesamt sollte der ganze Brühvorgang in 30 Sekunden abgeschlossen sein.