The Coffee Board
Kaffeerösterei aus Hamburg


Wir sind eine Relationship-Kaffeerösterei aus Hamburg, die Spezialitätenkaffees aus Ostafrika importiert und röstet. Seit 2020 bauen wir sogar unseren eigenen Kaffee auf unserer Farm in Kenia an. Vom Anbau bis in deine Tasse: The Coffee Board bildet die gesamte Wertschöpfungskette ab.
Das Glück liegt in der Tasse.

Wir möchten die Welt mit jeder Tasse Kaffee ein kleines Stück verbessern. Deshalb setzen wir nicht nur auf hochwertige Rohkaffees, sondern auch auf Verantwortung, Nachhaltigkeit und vor allem auf Partnerschaftlichkeit. Durch direkten Handel und zu 100% vorfinanzierte Kaffees können wir euch volle Transparenz ermöglichen – und den Farmer*innen eine faire und direkte Bezahlung.

Gemeinsam wachsen.

Im Vordergrund stehen bei uns die Menschen, egal welchen noch so kleinen Teil sie innerhalb des Prozesses verantworten. Wir bezeichnen uns deshalb auch als Relationship-Rösterei: Wir wachsen mit unseren Produzent*innen und sie wachsen mit uns.

Mit gutem Gewissen genießen.

Mit der eigenen Familie vor Ort und durch regelmäßige Besuche, stehen wir im engen Kontakt und Austausch mit unseren Partner*innen. Nur wenn sowohl sie als auch unsere Kund*innen lächeln, wissen wir, dass wir alles richtig gemacht haben. So können wir uns darauf verlassen, dass ihr zugleich hochwertigen Kaffeegenuss und ein reines Gewissen erlebt.

5 Fragen an Nadine von The Coffee Board: 5 Antworten
① GUTER KAFFEE BEDEUTET FÜR MICH...
…eine geschmackliche Reise ins Ursprungsland.

② WAS HAT DICH BEWOGEN, KAFFEERÖSTERIN ZU WERDEN?
Mein Anspruch ist es, den Kund*innen die Wertschöpfungskette aus einer Hand zu bieten. Immer schon habe ich mit Lebensmitteln gearbeitet, ich liebe die handwerkliche Arbeit beim Rösten, es ist einfach ein sehr spannender Prozess – Kaffee verbindet über seine Grenzen hinaus.

③ WANN MACHT DIR DAS RÖSTERIN-SEIN BESONDERS SPAß?
Besonders interessant finde ich den Austausch mit unseren Kund*innen, mit denen ich meine Begeisterung des Röstens teilen kann. Den Austausch mit dem Ursprung ist auch sehr spannend, wenn es um Fermentationsexperimente oder Röstkurven geht. Ein guter Kaffee sollte eine Überraschung sein und zugleich positiv in Erinnerung bleiben.

④ WAS SOLLTE MAN BEI EUCH IM CAFÉ UNBEDINGT PROBIEREN?
Unseren Mount Elgon aus Uganda, produziert von unserer Familie vor Ort. Wir freuen uns schon sehr auf die jetzige Ernte.

⑤ WIE LAUTET EUER MOTTO?
All colours are beautiful.

Wir möchten Verständnis dafür schaffen, wo der Kaffee herkommt und was es bedeutet, eine Kaffeefarm zu führen. Deshalb sind wir so informativ und transparent wie möglich – nicht nur auf unserem Marktstand.

Unser Anspruch: Für jeden Kaffee das optimale Röstprofil zu finden. Nur so heben wir die Qualität und das einzigartige Geschmacksprofil jedes Kaffees hervor – und zaubern spannende Aromen in eure Tasse.

Unser Lieblingskaffee:
Busasa Natural Omni-Roast

Busasa Natural vereint die Kräftigkeit des Kaffees gepaart mit fruchtiger Brombeere, Noten von Erdbeere und der Süße von Datteln. Als Filterkaffee oder Espresso erfahrt ihr besonders intensive Aromen, noch deutlicher entfaltet sich dieser Geschmack im Flat White: einfach lecker – wie ein Dessert!

The Coffee Board
Erdbeere, Brombeere, Dattel
Intensität:46 Röstung:36
350 g Ganze Bohne
1890
€/kg 54,00
Schnellansicht
Unsere direktgehandelten Kaffees sind alle zu 100% vorfinanziert. Die Ware ist also schon bezahlt, bevor die Ware in den Container geladen wird.
Nadine Gründerin
Du magst Geschmacksvielfalt in deiner Tasse? Busasa Natural ist ein anspruchsvoller Kaffee, der viele Facetten bereit hält. Vor allem die Natural-Aufbereitung zeichnet ihn aus: Hierbei werden die gesamten Kaffeekirschen mehrere Wochen in der Sonne getrocknet, so wird der Kaffee besonders süß und fruchtig.

Eines der wichtigsten Auswahlkriterien von neuen Rohkaffees ist für uns die Suche nach der Süße.

Ich durfte zu den Produzenten des Kaffees nach Burundi reisen und mir den gesamten Produktionsprozess vor Ort ansehen. Es ist beeindruckend, was alles passiert, bevor der Kaffee zu uns nach Hamburg kommt.

In fünf Schritten zum perfekten Busasa Natural
Ich empfehle einen V60-Handfilter mit passendem Filterpapier. Vor der Benutzung sollte der Filter kurz durchgespült werden, damit sich der Geschmack des Papiers nicht im Kaffee wiederfindet. Dafür einfach Wasser über den gesamten Filter gießen und ihn dann wieder ausleeren.

So geht's:
1. Wiege 11,5 g Kaffee ab und mahle die Bohnen mittelfein.

2. Verteile das Kaffeemehl gleichmäßig im Filter, sodass die Oberfläche eben ist.

3. Erhitze 200 ml Wasser im Wasserkocher auf 92°C.

4. Platziere den Filter mit der Kanne auf einer Waage mit Timerfunktion und gieße 60 ml heißes Wasser auf, bis der Kaffee vollständig bedeckt ist. Nun gib dem Kaffee 18 Sekunden Zeit für das Blooming.

5. Füge nun das restliche Wasser in gleichmäßigen Kreisbewegungen hinzu, dabei kann der Filter gern bis knapp unter den Rand gefüllt werden. Das Aufbrühen und Durchlaufen sollte insgesamt 2 Minuten und 40 Sekunden dauern.

Genieße Deinen Kaffee!