Kreislaufwirtschaft

Beim Konzept der Kreislaufwirtschaft geht es darum, Ressourcen zu erhalten und Abfall zu minimieren. Das heißt, Produkte und Materialien sollen möglichst lange genutzt und am Ende ihres Lebenszyklus wieder einem neuen Kreislauf zugeführt werden. Dabei konzentrieren wir uns auf die Kernprinzipien der Zirkularität:

Rethink, Reduce, Reuse, Repair und Recycle.

RETHINK.

Circular Solutions Lab

Das Circular Solutions Lab ist eine Ideen-Plattform, um kreislauffähige Innovationen zu testen und Mitarbeiter*innen weiterzubilden. Dort können wir Kreislauf-Ideen in einer experimentellen und kollaborativen Umgebung erforschen und auch direkt am Markt testen, indem wir neue Konzepte für kreislauffähige Produkte, Geschäftsmodelle, Prozesse oder Materialinnovationen entwickeln.

REDUCE.

Einsparung von Rohstoffen und Materialien durch ein intelligentes Produktdesign stehen hier an erster Stelle: Produkte und deren Verpackung werden neu gedacht sowie angepasst – ohne dass die Funktionalität oder der Produktschutz darunter leiden. Dafür schauen sich unsere Produkt- und Verpackungsentwickler*innen jedes Produkt und jede Verpackung an, um damit den Materialeinsatz möglichst zu minimieren. Denn durch die Reduzierung von Verpackungsmaterial können wir Ressourcen schonen und gleichzeitig Abfall vermeiden.

REUSE.

Wiederverkauf über Sellpy

Im Bereich Textilien haben wie 2023 auf der Plattform Sellpy einen eigenen Store für gebrauchte und gut erhaltene Tchibo Kleidung eingerichtet. Seit 2024 bieten wir dort auch ausgewählte Retouren an, die wir nicht mehr als Neuware verkaufen können. Dadurch ermöglichen wir eine gute Weiternutzung der Textilien. Auch das ist Kreislaufwirtschaft.

COMING SOON:

Unser Pilotprojekt "Refurbished Vollautomaten"

Es muss nicht immer neu sein: Im Rahmen dieses Testprojekts kaufen und verkaufen wir gebrauchte Tchibo Esperto-Modelle der ersten Generation. Die Geräte sind professionell wiederaufbereitet, vollständig gereinigt und technisch einwandfrei. So bekommen sie ein zweites Leben und sind im Vergleich zum Originalpreis deutlich günstiger. Gebraucht kaufen heißt nachhaltig einkaufen!

Mehrwegversandtasche

Wir suchen immer nach innovativen Ansätzen und fördern Mehrweglösungen, um Verpackungsmüll zu sparen. Im Versandbereich haben wir dafür einen Test mit Mehrwegversandtaschen durchgeführt. Die Taschen konnten von KundInnen in der Filiale zurückgegeben oder zusammengefaltet in den Briefkasten geworfen werden. So fanden sie ihren Weg zurück zu uns ins Versandlager und konnten für die nächste Bestellung genutzt werden.

Mehrweg in der Filiale:

Unverpackt einkaufen und Mehrwegbecher nutzen

In unseren Tchibo Filialen können Sie sich Ihren Kaffee für unterwegs in nachhaltigere Mehrwegbecher füllen lassen – oder Sie bringen Ihren eigenen Kaffeebecher einfach mit. Das gilt auch für den Kaffee für zu Hause - gemahlen oder in ganzen Bohnen: einfach Aromadose mitbringen und in der Filiale befüllen lassen.

REPAIR.

Die Geschichte der Reparatur bei Tchibo reicht bis in die frühen 1980er Jahre zurück, schon damals reparierte unser Repaircenter Armbanduhren und die Picco Espressomaschine.

Heute werden bei Tchibo u.a. Möbel repariert und alles, was einen Stecker hat. So bieten wir für alle Kaffeemaschinen-Modelle einen Reparatur- und Ersatzteilservice an. 

Schon seit Jahren arbeiten wir mit fünf Repaircentern zusammen, die jeweils auf verschiedene Tchibo Produktlinien spezialisiert sind. Zudem testen wir kontinuierlich neue Serviceangebote, die für ein langes Produktleben sorgen und zur Ressourcenschonung beitragen, z.B. die Video-Inspektion für alle Kaffeemaschinen, über die viele Probleme schon im Vorfeld, bevor die Maschinen eingesendet werden müssen, gelöst werden können.

RECYCLE.

Recycling

Die Wiederverwendung und Schonung von Ressourcen sind essentiell für unsere Zukunft. Unser Ziel ist es, die Materialien unserer Produkte und Verpackungen möglichst lange zu nutzen und weiterzuverwenden.