Tragende Momente: So ziehen Sie Ihr Baby in der Trage richtig an
Wenn es draußen kälter wird, möchten viele Eltern ihr Kind warm und geborgen wissen – auch in der Trage, so nah am eigenen Körper. Doch schnell stellt sich die Frage: Was ziehe ich meinem Baby in der Trage an, damit es weder friert noch überhitzt? Die gute Nachricht: Mit der richtigen Kleidung ist Ihr Baby in der Trage bei jedem Wetter gut geschützt. Aber was bedeutet „richtig“ in diesem Zusammenhang? Welche Kleidung ist im Winter optimal? Und wie kleidet man ein Baby in der Trage bei 10 oder 18 Grad? Hier finden Sie die besten Tipps für jede Temperatur!
Grundprinzipien: So kleiden Sie Ihr Baby richtig
Babys haben noch keine perfekte Temperaturregulierung. Sie kühlen schnell aus, können andererseits aber auch leicht überhitzen. In der Trage ist das besonders wichtig, weil sie durch Ihre Körperwärme zusätzlich gewärmt werden. Ein paar Grundregeln helfen Ihnen, Ihr Baby optimal zu kleiden.
Zwiebellook ist Trumpf: Mehrere dünne Schichten halten besser warm als eine dicke, da sich zwischen den Schichten Luftpolster bilden.
Keine dicke Winterjacke für das Baby in der Trage: Eine zu dicke Babyjacke kann die Anhock-Spreiz-Haltung des Babys beeinträchtigen und Druckstellen verursachen. Dies beeinträchtigt auch den Tragekomfort für Mutter oder Vater.
Natürliche Materialien bevorzugen: Wolle oder Wolle-Seide regulieren die Temperatur und leiten Feuchtigkeit ab.
Hände, Füße, Kopf im Blick behalten: Diese Körperstellen kühlen am schnellsten aus und brauchen besonderen Schutz.
Tragetuch oder Tragehilfe nicht vergessen: Diese zählen zur Kleidung dazu und ersetzen eine zusätzliche Schicht.
Winter-Check: Was zieht man Babys in der Trage an?
Für alle Eltern, die im Winter viel mit der Trage unterwegs sind: Wir zeigen, welche Kleidung Ihr Baby warmhält, ohne zu überhitzen.
Grundausstattung für kalte Tage
Body und Strampler aus Wolle oder Wolle-Seide
Wollwalk- oder Fleece-Overall (ohne dickes Futter, damit die Tragegurte nicht verrutschen)
Warme Mütze – auch über die Ohren!
Fäustlinge & Wollsocken für warme Hände und Füße
Tragecover oder Tragejacke, um Ihr Baby zusätzlich zu schützen
Übergangstemperaturen: So kleiden Sie Ihr Baby bei 10, 12 bis15 und 18 Grad
Übergangstemperaturen können eine Herausforderung sein. Hier sind die besten Kleidungs-Tipps für verschiedene Temperaturen:
Was Babys bei 10 Grad in der Trage anziehen?
Langarm-Body + Strampler (Wolle-Seide oder Baumwolle)
Dünner Wollwalk-Overall oder gefütterte Tragehose mit Jacke
Dünne Mütze und warme Socken
Was sollten Babys in der Trage bei 12-15 Grad tragen?
Langarm-Body + Strampler oder Leggings
Dünne Fleecejacke oder Wollpulli
Leichte Mütze, dünne Socken
Was Babys in der Trage bei 18 Grad anziehen?
Kurzarm- oder Langarm-Body mit dünner Hose
Keine Jacke nötig, evtl. eine leichte Mütze
Dünne Socken oder barfuß, falls es angenehm warm ist
Was Babys bei Hitze in der Trage anziehen sollten
Auch an warmen Sommertagen sind Tragen praktisch – mit der richtigen Kleidung! Da Ihr Baby in der Trage durch Ihre Körperwärme zusätzlich gewärmt wird, gilt: weniger ist mehr.
Tipps für heiße Tage
Leichte Kleidung: Ein Kurzarm-Body oder ein dünnes Shirt mit luftiger Hose reicht oft aus.
Barfuß statt Socken: So kann Ihr Baby überschüssige Wärme besser abgeben.
Dünne Mütze: Schützt den Kopf vor der Sonne, besonders wenn wenig oder kein Haar vorhanden ist.
Direkte Sonne meiden: Bleiben Sie möglichst im Schatten, und nutzen Sie eine helle, luftige Tragehilfe oder ein Tragetuch.
Tragejacke oder Extra-Schicht? Was Ihr Baby wirklich braucht
Ob Sie eine Tragejacke oder ein Tragecover nutzen, ist Geschmackssache. Beide Varianten haben ihre Vorteile.
Tragejacke: Hält Sie und Ihr Baby gemeinsam warm. Perfekt für kalte Tage!
Tragecover: Wird über das Baby gelegt und kann leichter an- und ausgezogen werden. Praktisch bei wechselndem Wetter!
Extra-Schicht unter der Trage: Nur bei milden Temperaturen eine gute Option – im Winter besser auf Jacke oder Cover setzen.
💡 Unser Tipp: Wenn Sie eine Tragejacke nutzen, braucht Ihr Baby darunter eine Schicht weniger – sonst wird es schnell zu warm.
Praktische Tipps für unterwegs
Temperatur-Check: Fühlen Sie im Nacken Ihres Babys – ist es warm und trocken, ist alles perfekt!
Ersatzkleidung mitnehmen: Falls Ihr Baby schwitzt oder doch friert, können Sie schnell reagieren.
Bewegungsfreiheit beachten: Zu dicke Kleidung kann die Trageposition beeinträchtigen.
Kleine Hände schützen: Fäustlinge oder in den Ärmel gesteckte Hände helfen gegen Kälte.
💡 Extra-Tipp: Unsere tierisch starke Kollektion von Tchibo hält Ihr Baby nicht nur warm, sondern sieht auch noch unglaublich niedlich aus. Perfekt für kleine Entdecker! 🦊🐻🐰
Fazit: Gut gekleidet, gut geschützt
Mit der richtigen Kleidung ist Ihr Baby in der Trage bei jedem Wetter bestens aufgehoben. Ob bei 10, 12, 15 oder 18 Grad – der Zwiebellook hilft, flexibel auf Temperaturänderungen zu reagieren. Eine Tragejacke oder ein Cover schützt zusätzlich, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Wichtig ist, regelmäßig zu überprüfen, ob Ihr Baby warm, aber nicht überhitzt ist. So steht kuscheligen Tragemomenten nichts im Weg – ob an kalten Wintertagen oder bei milden Frühlingstemperaturen. 💛