Babybody falten wie ein Profi: So klappt’s ganz leicht!
Kleine Babybodys und Strampler haben eine erstaunliche Eigenschaft: Sie machen sich im Kleiderschrank sehr schnell breit! Doch mit der richtigen Falttechnik bleibt alles ordentlich, griffbereit und platzsparend verstaut – und Sie sparen wertvolle Zeit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Babykleidung mit wenigen Handgriffen optimal zusammenlegen, ganz ohne Chaos im Schrank!
Warum lohnt es sich, Babybodys und Strampler richtig zu falten?
Baby-Klamotten sind winzig, und doch können sie im Nu für Unordnung sorgen. Mit der richtigen Falttechnik:
sparen Sie Platz – ideal für kleine Schränke oder Wickelkommoden.
behalten Sie den Überblick – kein langes Kramen mehr nach dem passenden Body.
bleiben die Sachen glatt – weniger Knittern, weniger Bügeln.
geht das Anziehen schneller – besonders praktisch bei Wickelbodys und Stramplern.
Kurz gesagt: Eine gute Faltmethode spart Ihnen Zeit, Nerven und Platz!
➡️ Extra-Tipp: Nutzen Sie die Gelegenheit, um regelmäßig auszusortieren. Babys wachsen schnell, und oft bleiben Bodys und Strampler, die nicht mehr passen, im Schrank liegen. Ein separater Korb für zu klein gewordene Kleidung hilft, Ordnung zu halten.
Von Anfang an gut ausgestattet: In unseren Kategorien und Themenwelten finden Sie liebevoll gestaltete Mode für die Kleinsten, die Komfort und Funktionalität vereint. Jetzt Babykleidung von Tchibo kennenlernen!
Die beste Technik für mehr Ordnung
Mit der richtigen Methode ist ein Babybody im Handumdrehen ordentlich gefaltet – und bleibt dabei schön kompakt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Babybody falten
Body auf eine flache Oberfläche legen – mit der Vorderseite nach unten.
Ärmel einklappen – beide Ärmel zur Mitte falten.
Unterteil hochklappen – die untere Hälfte über den oberen Teil legen.
Zusammenrollen oder falten – je nach Vorliebe in eine platzsparende Form bringen.
💡 Tipp: Probieren Sie die Marie-Kondo-Methode und stellen Sie die gefalteten Babybodys senkrecht in eine Schublade. So haben Sie alle auf einen Blick parat!
➡️ Noch platzsparender: Falls Sie wenig Platz haben, können Sie Babybodys in Säckchenform falten. Dabei stecken Sie das untere Ende einfach in den Halsausschnitt und rollen den Body anschließend ein. So bleibt alles reduziert und nichts verrutscht beim Herausziehen.
Strampler falten: So bleibt alles übersichtlich
Strampler können durch ihre Beine etwas sperrig sein, aber auch hier gibt es eine platzsparende Lösung.
So falten Sie einen Strampler richtig:
Strampler glatt hinlegen – Vorderseite nach unten.
Ärmel nach innen schlagen – damit sie nicht abstehen.
Beine überkreuzen oder einklappen – so wird der Strampler kompakter.
Von unten nach oben aufrollen oder falten – je nach Stauraum.
💡 Tipp: Sie können Strampler auch in kleine Päckchen falten, indem Sie die Beine nach oben klappen und den Strampler dann von beiden Seiten zur Mitte falten.
➡️ Was tun mit dicken Stramplern? Strampler aus Frottee oder Nicki-Stoff nehmen mehr Platz ein. Sie lassen sich am besten rollen oder nach dem „Schubladen-Prinzip“ nebeneinanderschichten, anstatt sie zu stapeln. Dabei werden sie platzsparend gefaltet und senkrecht in die Schublade gestellt, sodass jedes Kleidungsstück auf einen Blick sichtbar und leicht entnehmbar ist.
Wickelbodys falten: Besonders einfach und kompakt
Wickelbodys wirken durch die seitlichen Knöpfe sperriger, lassen sich aber ebenfalls wunderbar falten.
So geht’s Schritt für Schritt:
Body mit der Vorderseite nach unten legen.
Ärmel nach innen klappen.
Seitenteile nach innen legen – damit keine Knopfleisten abstehen.
Von unten nach oben falten oder rollen.
💡 Tipp: Wickelbodys lassen sich besonders gut rollen und dann in kleinen Körben verstauen – so bleibt alles griffbereit!
➡️ Wohin mit den Druckknöpfen? Manche Wickelbodys haben große seitliche Knopfleisten, die beim Stapeln stören. Am besten verstauen Sie diese Modelle separat oder nutzen sie für die unterste Lage im Schrank oder in der Schublade, damit andere Bodys darauf liegen können.
Allgemeine Tipps für das Falten von Kinderkleidung
Babybody, Strampler oder Wickelbody – mit diesen Tipps bleibt alles aufgeräumt:
Nutzen Sie Boxen oder Körbe, um gefaltete Bodys und Strampler zu sortieren.
Falten Sie direkt nach dem Trocknen, damit nichts zerknittert.
Stapeln Sie die Kleidung nach Größe und Saison, um immer das Richtige zur Hand zu haben.
Rollen statt Falten, wenn der Platz begrenzt ist – ideal für Wickelkommoden oder Schubladen.
➡️ Extra-Hack für stressige Morgenstunden: Wenn Sie in Eile sind, probieren Sie das „Set-Prinzip“. Packen Sie zusammenpassende Outfits (Body, Hose, Strampler) am Abend zuvor direkt zusammen in kleine Bündel. So geht das Anziehen am Morgen blitzschnell!
Fazit: Baby-Kleidung ordentlich falten – kleine Gewohnheit, große Wirkung!
Ein paar Minuten genügen, um Ordnung in eine unaufgeräumte Schublade zu bringen. Mit den richtigen Falttechniken sparen Sie Platz, behalten den Überblick und machen sich den Alltag ein ganzes Stück leichter. Probieren Sie es aus – Ihr Kleiderschrank und Ihre Schubladen werden es Ihnen danken!