Kinderspielzeug für den Adventskalender: Kreative Ideen für 24 Tage voller Freude
Die Adventszeit ist magisch – besonders für Kinder! Jeden Morgen voller Vorfreude ein Türchen öffnen und sich überraschen lassen: Was gibt es Schöneres? Doch womit befüllen Sie den Adventskalender, wenn es nicht der Klassiker Schokolade sein soll? Wir stellen Ihnen kreative Ideen für Kinderspielzeug für den Adventskalender vor, geben Tipps für Jungen und Mädchen sowie Bastelanregungen für DIY-Kalender.
Welche Spielzeuge eignen sich für den Adventskalender?
Damit die tägliche Überraschung Freude bereitet, sollte das Spielzeug für den Adventskalender ein paar Kriterien erfüllen:
Klein und handlich – passt in Türchen oder Säckchen
Sicher und altersgerecht – keine verschluckbaren Kleinteile für Kleinkinder
Abwechslungsreich – Mischung aus Spiel, Kreativität und Nützlichkeit
Nachhaltig und sinnvoll – hochwertige Materialien, wenig Plastik
Spielzeug für den Adventskalender: Ideen für jedes Alter
Je nach Alter haben Kinder unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse – das gilt auch für Adventskalender-Überraschungen. Während Kleinkinder sich über einfache, greifbare Spielsachen freuen, begeistern sich ältere Kinder oft für knifflige Rätsel oder kreative Bastelsets. Hier sind passende Ideen für jedes Alter.
Für Kleinkinder (1–3 Jahre)
Holzfiguren (Tiere, Fahrzeuge)
Greiflinge oder Beißringe aus Naturkautschuk
Fingerpuppen
Badeenten oder kleine Wasserspielzeuge
Stoffbälle oder weiche Würfel
Für Kindergartenkinder (3–6 Jahre)
Stempel und Mini-Malbücher
Knete oder Bienenwachsmalstifte
Mini-Musikinstrumente
Lustige Fingerlichter
Kleine Puzzle zum Sammeln
Für Schulkinder (6–10 Jahre)
Mini-Kreisel oder Jojo
Geheimstifte mit UV-Licht
Lego-Minifiguren oder kleine Bausteine
Knobelspiele oder Geduldsspiele
Freundschaftsarmbänder oder coole Haargummis
Kleine Spielzeuge: 10 kreative Ideen für den Adventskalender
Hier kommen zehn originelle und abwechslungsreiche Ideen für kleines Spielzeug für den Adventskalender:
Sammelfiguren – von Dinos bis zu Märchenfiguren
Mini-Puzzle – jeden Tag ein Teil, am Ende das ganze Bild
Leuchtaufkleber für Fenster oder Möbel – magisches Leuchten für die Nacht
Glitzernde Haarspangen oder bunte Armbänder – ein Hauch von Glamour
Lustige Magnete für die Tafel oder den Kühlschrank – praktisch und hübsch
Duftende Knete oder Modellierwachs – nachhaltige Kreativalternative zu klassischer Knete
Hüpffrösche oder kleine Katapulte – für lustige Bewegungsspiele
Mini-Wurfspiel oder Finger-Fidget-Spielzeug – perfekt für kleine Geschicklichkeitsfans
Kleine Detektiv-Ausrüstung – Fingerabdruck-Sets oder Mini-Kodier-Rätsel
Murmel-Set aus Glas – nostalgischer Spaß für Groß und Klein
Kinderspielzeug für den Adventskalender: Ideen für Jungen und Mädchen
Sie möchten einen Adventskalender für einen Jungen befüllen oder fragen sich, was Mädchen die Vorweihnachtszeit versüßt? Hier sind unsere Tipps.
Beliebte Spielzeuge für Jungen:
Mini-Autos oder kleine Bagger
Zielscheiben-Spiel oder kleine Dart-Pfeile mit Klett
Mini-Roboter oder Technik-Bausteine
Duftseife in Tierform
Beliebte Spielzeuge für Mädchen:
Mini-Kaleidoskop oder Zauberlinse
Glitzer-Sticker oder Glitzer-Tattoos
Kleine Schmuck-Bastelsets (zum Beispiel Perlen, Charms)
Mini-Taschenlampe oder Kompass
Natürlich sind diese Ideen nicht in Stein gemeißelt – wählen Sie, was Ihrem Kind am besten gefällt! Tipp: In unserer Tchibo-Spielzeugwelt gibt’s große und kleine Überraschungen, die Jungs wie Mädchen die Adventszeit verschönern.
Mini-Spielzeug: Nachhaltige Alternativen für den Adventskalender
Ein Mini-Spielzeug-Adventskalender kann auch umweltfreundlich sein. Statt Plastik setzen viele Eltern auf nachhaltige Alternativen:
Holzspielzeug – von Steckspielen bis zu Figuren
Samenkugeln oder Mini-Pflanzensets – perfekt für kleine Gartenfans
Kleine Aquarellfarben – für kreative Köpfe
Handgemachte Filzfiguren – zum Spielen oder als Deko fürs Kinderzimmer
Wiederverwendbare Sticker aus Stoff – haften auf Fenstern, Möbeln oder auf dem Kinderrucksack
Adventskalender selbst basteln: So geht’s
Selbstgemachte Adventskalender sind eine tolle Möglichkeit, die Adventszeit besonders liebevoll und individuell zu gestalten. Hier sind drei einfache DIY-Ideen, die sich mit wenig Aufwand umsetzen lassen.
1. Adventskalender aus Papiertüten oder Umschlägen
Material: 24 kleine Papiertüten oder Umschläge, Schnur, Wäscheklammern
So geht’s:
Tüten mit Zahlen beschriften und nach Belieben bemalen.
Mit kleinen Überraschungen füllen.
An einer Schnur oder einem Ast aufhängen – fertig!
Tipp: Besonders hübsch sieht es aus, wenn die Tüten mit winterlichen Motiven, Stickern oder Stempeln verziert werden.
2. Adventskalender aus Socken oder Handschuhen
Material: 24 bunte (oder alte) Socken, Wäscheklammern, Schnur
So geht’s:
Socken an eine Leine oder an einen dekorativen Zweig hängen.
Jeden Tag eine Überraschung hineintun.
Am 24. Dezember wartet vielleicht eine kleine extra Überraschung!
Tipp: Dieser Adventskalender ist besonders nachhaltig, da die Socken nach Weihnachten einfach weiterverwendet werden können.
3. Adventskalender aus kleinen Schachteln oder Gläsern
Material: 24 kleine Schachteln oder Einmachgläser
So geht’s:
Schachteln individuell gestalten (z. B. mit Washi-Tape oder Aufklebern).
Jeden Tag eine neue kleine Überraschung entdecken.
Die Schachteln auf einem Tablett oder in einem hübschen Körbchen arrangieren.
Tipp: Diese Variante eignet sich besonders gut für einen Adventskalender mit Rätseln oder Gutscheinen, da die Kärtchen knickfrei aufbewahrt werden.
Adventskalender befüllen: Tipps für eine gelungene Mischung
Damit der Adventskalender jeden Tag aufs Neue spannend bleibt, lohnt es sich, auf eine ausgewogene Mischung der Inhalte zu achten.
Ein guter Trick ist, verschiedene Kategorien zu mischen, sodass jeden Tag eine andere Art von Überraschung auf das Kind wartet:
Nicht zu viele ähnliche Spielzeuge hintereinander. Ein Puzzle am 1. und dann wieder am 3. Dezember kann langweilig wirken. Lieber zwischendurch etwas anderes einbauen. Wenn es an einem Tag etwas zum Basteln gibt, kann am nächsten ein kleines Geschicklichkeitsspiel oder ein witziges Gimmick folgen.
Highlights verteilen. Besondere Überraschungen, wie eine kleine Schneekugel oder eine Mini-Taschenlampe, nicht gleich am Anfang verstecken – ein Highlight in der Mitte und eins kurz vor Weihnachten steigert die Vorfreude!
Tipp: Ein paar kleine Gutscheine (z. B. „Heute lesen wir dein Lieblingsbuch!“) sorgen für gemeinsame Momente! Legen Sie vorab alle Geschenke aus und schauen Sie, ob sich ähnliche Dinge häufen. Falls ja, tauschen Sie ein paar Inhalte aus, damit wirklich jeden Tag eine neue Art von Freude auf Ihr Kind wartet!
Mit Liebe gefüllter Adventskalender für leuchtende Kinderaugen
Egal, womit Sie ihn in diesem Jahr befüllen – der beste Adventskalender ist der, der von Herzen kommt. Mit einer bunten Mischung aus (kleinem) Kinderspielzeug, Spaß, Kreativität und vielleicht sogar ein paar nachhaltigen Ideen gestalten Sie 24 unvergessliche Tage. Tipp: Die passenden Spielzeuge für den Adventskalender Ihres Kindes finden Sie bei Tchibo – stöbern Sie einfach drauf los!