Hermetic
Kaffeerösterei aus Hamburg


100% Spezialitätenkaffees aus 100% Arabica-Hochlandbohnen – langsam geröstet und immer wieder überraschend neu: Das ist das Hermetic-Prinzip. Für uns ist jeder neue Kaffee ein neues Abenteuer, bei dem man nicht weiß, was es in sich birgt. Willkommen zu überraschend neuen Geschmackserlebnissen!

Die Kunst des guten Geschmacks.

Was 2012 als Kunstprojekt mit einem Pop-Up-Café begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem kleinen, feinen Spezialitätenröster gemausert. Dankbar und reich an Erfahrungen haben wir unser Café im März 2020 abgegeben, um uns voll und ganz auf unsere Rösterei zu konzentrieren.

Wir lieben die Vielfalt der Aromen.

Ob durch ungewöhnliche Anbaumethoden und Verarbeitungsprozesse oder bei der Erstellung von Röstprofilen und der Zubereitung: Wir möchten die gesamte Geschmacksvielfalt von Kaffee erschließen. Dabei ist uns wichtig, dass alle eine positive Erfahrung mit dem Produkt Kaffee machen – sowohl die Menschen entlang der Lieferkette als auch ihr.

Das Beste liegt so nah.

Wir arbeiten ausschließlich mit Importeuren für Spezialitätenkaffee zusammen. So ist von vornherein eine Top-Qualität garantiert, die „Commodity Kaffee“ nicht immer bieten kann. Zudem achten wir darauf, dass der Kaffee bereits nach Hamburg importiert wurde, damit die Wege möglichst kurz bleiben.

5 Fragen an Mika von Hermetic:
5 Antworten
beantwortet von Mika, Inhaber
① WARUM HABT IHR DIESEN NAMEN FÜR EURE RÖSTEREI GEWÄHLT?
Er leitet sich von der antiken Offenbarungslehre, der "Hermetik", ab und bezieht sich insbesondere auf den technischen Teil mit eher alchemistischen Inhalten. Am Anfang kamen wir uns wirklich wie die ersten Alchemisten bzw. Hermetiker vor, die die Kaffeewelt durch Versuche und Nachforschungen neu für sich entdeckten. Der Name war also absolut passend – besonders, weil diese Entdeckungs- und Forschungsreise noch immer andauert und täglich neue Überraschungen bietet.

② WAS HAT EUCH MOTIVIERT, KAFFEERÖSTER ZU WERDEN?
Ein Freund hat uns hell gerösteten Filterkaffee aufgebrüht, der schon beim Einschenken unglaublich fruchtig roch und eher an Tee erinnerte. Der erste Schluck hat unser gesamtes Verständnis von Kaffee verändert und völlig neue Sichtweisen eröffnet. Fruchtig, blumig, teeartig: „Wenn das Kaffee sein kann, will ich mehr darüber wissen!“. So wurde gleich ein kleiner Kaffeeröster besorgt und schon ging die Reise los.

③ GUTER KAFFEE BEDEUTET FÜR UNS...
In Ruhe einen bis zum „Sweet Spot“ gerösteten, gut entwickelten gebrühten Filterkaffee zu trinken – mit der passenden Zubereitungsmethode, dem passenden Rezept, dem richtigen Wasser und in der passenden Umgebung und Stimmung.

④ WAS HAST DU GEMACHT, BEVOR DU IN DER KAFFEEBRANCHE GEARBEITET HAST?
Als mich die Kaffeewelt einfing, war ich als bildender Künstler sehr eingebunden und wollte eine neue Galerie eröffnen. Im Laufe der Renovierung wurde klar, dass wir in der Kunstwelt schon genug Erfahrungen gesammelt hatten, also haben wir den angemieteten Raum kurzerhand in ein Café umgewandelt, aus dem heraus wir später unsere Rösterei gründeten.

⑤ WIE LAUTET EUER MOTTO?
Unser zentraler Leitsatz ist "Uneingeschränkte Offenheit". Diese Offenheit brachte uns weiter als gedacht und hilft uns, täglich frei und vorbehaltlos nach den bestmöglichen Lösungen zu suchen und so Grenzen zu überwinden.

Zunächst rösten wir einige Proben mit unserem ROEST Probenröster und verkosten sie. Die besten brühen wir im Laufe von zwei Wochen als Filterkaffee bzw. Espresso auf, um den Geschmack in allen Entgasungsstadien evaluieren zu können.

Ist der Kaffee gut entwickelt und frei von störendenden Noten, rösten wir das entsprechende Gewinner-Röstprofil im Produktionsröster nach. Auch hier rösten wir wieder einige Proben, cuppen sie und brühen die besten auf. Ist der Gewinner ermittelt, kann die Produktion beginnen.

Hermetic x roasted. Co-Roast #1

Zusammen mit Mika von den Hermetic Coffee Roasters haben wir für euch eine exklusive Röstung kreiert, die es im wahrsten Sinne in sich hat.

>> Über das Projekt
Hermetic X roasted.
Schokolade, Karamell, Mandel
Intensität:56 Röstung:56
250 g Ganze Bohne
ab990
€/kg 39,60
Schnellansicht
Dieser großartige Espresso ist das Ergebnis einer wunderbaren Zusammenarbeit zwischen roasted. und Hermetic Coffee Roasters. Eine tolle Erfahrung mit einem sehr leckeren Ergebnis!
Mika Inhaber
Die Idee, gemeinsam mit roasted. einen Espresso zu entwickeln, hat mich sofort begeistert. Und nach vielen Verkostungen, den stetigen Anpassungen der Röstprofile und der gemeinsamen Auswahl der Finalisten für diese Mischung, können wir schließlich einen sehr ausgewogenen und schokoladig-nussigen Espresso präsentieren.

Bei diesem besonderen Blend haben wir für seine Bestandteile auf „Regionals“ gesetzt - das sind Kaffees, die von verschiedenen Kaffeefarmen in bestimmten Regionen des Ursprungslandes gesammelt, bewertet und mit über 80 Punkten als Specialty Coffee deklariert wurden. Die Zusammenstellung eines Kaffees aus verschiedenen Regionen stellt sicher, dass das Endprodukt bei gleichbleibendem Geschmack und gleicher Qualität ganzjährig für unsere Kunden verfügbar bleibt.

Unser Co-Roast-Team Gina & Mika beim Cupping der verschiedenen Rohkaffees.

Auf dem Probenröstung werden kleine Mengen Kaffee geröstet, um diese anschließend zu verkosten und hinsichtlich ihrer Sensorik bewerten zu können.

So gelingt der Espresso
Für unseren Co-Roast #1 empfehlen wir die Zubereitung in der Siebträgermaschine, im Herdkocher oder im Vollautomaten. Er eignet sich besonders gut als Espresso oder als Basis für ein Milchgetränk, wie Cappuccino oder Flat White.

So geht's:
Das ist unser persönliches Brührezept:

1. Stelle die Wassertemperatur deiner Siebträgermaschine auf 94°C ein.

2. Wir empfehlen 18 g Kaffee. Am besten du mahlst den Kaffee frisch mit der Handmühle oder einer elektrischen Kaffeemühle. Wähle einen sehr feinen Mahlgrad.

3. Nutze den Tamper, um das Kaffeepulver festzudrücken und spanne den Siebträger ein. Starte danach direkt den Brühvorgang.

4. Wir empfehlen eine Brewratio von 1:2. Das bedeutet: Bei 18 g Kaffee, sollten 36 g Kaffee wieder aus der Siebträgermaschine rauslaufen. Insgesamt sollte der ganze Brühvorgang in 28 Sekunden abgeschlossen sein.