Kaffeekirsche
Kaffeerösterei aus Berlin


Wir lieben Kaffee und wir lieben es, dich glücklich zu sehen. Deshalb rösten wir unseren Kaffee nach unseren individuellen Vorstellungen und Kriterien, um dir die bestmögliche Qualität anbieten zu können. Neben unserer Rösterei betreiben wir drei Cafés, in denen wir neben unseren Spezialitätenkaffees auch Herzhaftes und Süßes aus der eigenen Backstube anbieten.
Hohe Qualität zum fairen Preis.

Unsere erste Rösterei gründeten wir 2014 im Herzen Kreuzbergs in Berlin. Hier begann unsere Reise – und seitdem haben wir uns und die Qualität der Kaffees stetig weiterentwickelt. Bei der Auswahl unserer Sorten treibt uns ein hoher Qualitätsanspruch an, ebenso möchten wir dir die Kaffees durch gute Einkäufe zu einem fairen Preis anbieten.

Ein leckeres Zuhause für alle.

Wir sind als Kiezcafé gestartet und möchten jede*n Kaffeetrinker*in mit auf Entdeckungsreise nehmen – ohne dabei abgehoben zu sein. Die Omi aus dem Kiez soll sich bei uns genauso zu Hause fühlen wie ein junger Hipster. Alle werden mit bestem Kaffee, mit Respekt und mit einem Lächeln im Gesicht bedient.

Respekt für das große Ganze.

Bis wir unseren tollen Kaffee in der Tasse haben, geht dem eine lange Lieferkette voraus, mit vielen Menschen, die ihre Lebenszeit und Energie investiert haben. Diesen ganzen Prozess im Blick zu haben und allen Menschen dabei auf Augenhöhe und mit Respekt zu begegnen, das ist uns wichtig.

5 Fragen an Turabi von Kaffeekirsche: 5 Antworten
beantwortet von Turabi Kocadag, Gründer
① WARUM HABT IHR DIESEN NAMEN FÜR EURE RÖSTEREI GEWÄHLT?
Für uns war es wichtig einen deutschen Namen zu wählen – der Name ist weder hip noch international, aber er beschreibt den Ursprung unseres Geschäfts. Die Kaffeekirsche – eine schöne, kräftig rote, saftige Frucht – die die kostbare Bohne hervorbringt und die Grundlage all unserer tollen Spezialitätenkaffees bildet.

② WAS HAT DICH MOTIVIERT, KAFFEERÖSTER ZU WERDEN?
Als Gastronom habe ich zu häufig sehr dunkel gerösteten Kaffee getrunken und war vom Angebot in diesem Bereich nicht überzeugt. Ich hatte den Wunsch, meine Kund*innen mit einer besonderen Qualität und einer helleren Röstung zu verwöhnen, um die Aromenvielfalt des Kaffees bestmöglich zur Geltung zu bringen.

③ WAS MACHT EUCH AM RÖSTER-SEIN BESONDERS SPAß?
Alles. Zum einen die Überraschung beim Rösten – wie der Kaffee am Ende schmeckt, wenn wir es schaffen, durch die Röstung das bestmögliche Geschmacksergebnis zu erzielen und die Aromen zu betonen, die wir am Überzeugendsten finden. Dann der Kontakt mit den Kund*innen – beim Kaffee kommt man ins Gespräch und hat Kontakt zu Menschen, denen man ansonsten wahrscheinlich nicht begegnen würde. Unser Team und unsere Kundschaft kommen aus allen Teilen der Welt. Über den Kaffee im Austausch mit der Welt sein und einfach Kontakt mit anderen zu haben, ist die Basis für Verständnis und Toleranz. Wenn wir es dann noch schaffen, ein Interesse an den Herkunftsländern, den klimatischen Bedingungen vor Ort und den Lebensbedingungen der Menschen zu schaffen, das macht uns glücklich ;)

④ WAS SOLLTE MAN BEI EUCH IM CAFÉ UNBEDINGT PROBIEREN?
Alle Kaffeegetränke, die ohne Milch zubereitet werden. Weil man nur so den puren und besonderen Geschmack von Kaffee kennenlernen kann.

⑤ EUER MOTTO?
No world without coffee.

Wir sind ein junges, internationales Team – so bunt wie Berlin und so divers wie unsere Kaffees aus den unterschiedlichsten Orten der Welt.

Jede*r bringt unterschiedliche Qualitäten, Besonderheiten und seine eigene Note mit in die Rösterei – dieser Reichtum an Vielfalt entspricht dem Aromenreichtum der vielfältigen Kaffeesorten.

Ganz besonders gerne beziehen wir Projektkaffees mit einer besonderen Geschichte. Seien es Kaffees von Frauenkooperativen oder Kaffees von kleinen Familienbetrieben.
Nina, Kaffeekirsche
Die Halu Beriti Aufbereitungsstation liegt inmitten der Stadt Yirgacheffe im Südwesten Äthiopiens. Sie wurde erst vor sechs Jahren gegründet. Die hier aufbereiteten Kaffees sind überdurchschnittlich gut selektiert. Gerade bei Naturals ist das ein Schlüsselelement, um ein sauberes und trotzdem pointiert beeriges Geschmacksprofil zu erzielen.

Die aufbereiteten Kaffeekirschen werden ca. 20 Tage getrocknet …

… dabei werden sie stündlich gewendet und immer wieder nachselektiert.