Was bedeutet SMAF?

SMAF (Synthetic music Mobile Application Format) ist ein Medienformat, das speziell fĂŒr die Anwendung auf mobilen GerĂ€ten wie Smartphones und PDAs entwickelt wurde. Die japanische Firma Yamaha profiliert sich damit auf dem Telekommunikationsmarkt. Das Ziel des SMAF-Formates ist es, hauptsĂ€chlich Musik, aber auch andere Medien wie Text und Grafik in einem einzigen Dateiformat anzubieten. Besonderes Augenmerk wurde bei der Entwicklung auf die spezifischen Anforderungen des Smartphone- und Handheld-Marktes gelegt.

Hier stehen Energieersparnis, geringe DateigrĂ¶ĂŸe, Vielseitigkeit und schnelle Abrufbarkeit im Vordergrund. Das SMAF-Format kommt deshalb als Zielformat fĂŒr Konvertierungen aus ĂŒblichen Audioformaten wie AIF oder WAV infrage. Ebenso lassen sich aber auch Midi-Dateien in SMAF umwandeln. Ihr grĂ¶ĂŸter Vorteil, die außerordentlich geringe DateigrĂ¶ĂŸe, soll dabei erhalten bleiben. Vorerst ist das Hauteinsatzgebiet der SMAF-Spezifikation die Entwicklung von Klingeltönen. Allerdings hat das Format das Potenzial, Multimediaanwendungen auf mobilen GerĂ€ten zu bedienen, die sowohl Sound, Text und Grafik enthalten.

Das Dateiformat der SMAF-Dateien ist .MMF. Yamaha bietet eine Reihe von kostenlosen Programmen an, die SMAF-Dateien erstellen, bearbeiten, speichern oder mit anderen GerĂ€ten austauschen können. Eine spezielle Hardware von Yamaha, Soundchips mit der Bezeichnung MA-1, wurden speziell fĂŒr das ressourcensparende Format entwickelt und werden bereits von mehreren Herstellern mobiler GerĂ€te eingesetzt. Sie ermöglichen das synchronisierte Abspielen von polyphonen Sounds. Damit erreicht das SMAF-Format die FunktionalitĂ€t von MIDI-Dateien bei etwa zwei Drittel der DateigrĂ¶ĂŸe. Mit den Erweiterungen AL (Analog Lite) und HV (Human Voice) stellt es dabei auch Tools fĂŒr die realistische Simulation von Musikinstrumenten sowie der menschlichen Stimme bereit.