

Pottschwarz
Bei pottschwarz stehen Traditionsbewusstsein und Experimentierfreude keineswegs im Widerspruch. In unserem Familienbetrieb arbeiten 5 passionierte Köpfe daran, den "klassischen" Kaffeegeschmack immer wieder neu zu interpretieren. Typisch für unsere Specialty Coffees sind dabei kräftige Aromen gepaart mit leicht fruchtigen und floralen Noten.
Pottschwarz
Dunkle Schokolade, dunkle Beeren
Intensität:46
Röstung:46
250 g Ganze Bohne
ab1090
€/kg 43,60
Pottschwarz
Erdbeere, Apfel-Cidre, Mandel, Milchschokolade
Intensität:46
Röstung:36
250 g Ganze Bohne
1390
€/kg 55,60
Pottschwarz
Orange, Honigmelone, Kakaonibs
Intensität:46
Röstung:26
250 g Ganze Bohne
1450
€/kg 58,00
Pottschwarz
Karamell, Marzipan, Limette
Intensität:56
Röstung:46
250 g Ganze Bohne
990
842
€/kg 33,68
Pottschwarz
Schokolade, Nuss
Intensität:56
Röstung:56
250 g Ganze Bohne
ab890
€/kg 35,60


5 Fragen an Oliver von pottschwarz:
5 Antworten
5 Antworten

① WARUM HABT IHR DIESEN NAMEN FÜR EURE RÖSTEREI GEWÄHLT?
In unserem Namen ist alles vereint, was uns wichtig ist. Unser "Pott" als Region mit seiner Tradition und seinen Werten. Und der "Pott Kaffee" – das Produkt, um das sich bei uns alles dreht.
② ERZÄHL UNS VON DEINEM ERSTEN SPECIALTY COFFEE MOMENT.
Das war 2018 auf der "World of Coffee" in Amsterdam. Ruanda war in diesem Jahr das Partnerland und wir konnten einen wunderbar ausbalancierten, gewaschenen Kaffee ausprobieren, der dann unser allererster eigener Kaffee wurde. Die frischen Aromen von Kakao und Orangen waren ein wirkliches Highlight.
③ WAS HAS DICH MOTIVIERT KAFFEERÖSTER ZU WERDEN?
Die Freude am Produkt, etwas selbst herstellen und die Ausprägung der Aromen des Kaffees individuell ausarbeiten zu können – zum Beispiel, wenn man die schokoladigen oder die fruchtigen Aromen stärker in den Vordergrund stellen möchte.
④ WANN MACHT DIR DAS RÖSTER-SEIN BESONDERS SPASS
Wenn wir am Rösttag in der Rösterei stehen, die geplanten Röstungen vorbereiten und für uns bereitstellen. Dann hat man das Rohprodukt vor sich und freut sich schon auf den neuen Kaffee, der daraus wird.
⑤ WAS HAST DU GEMACHT BEVOR DU IN DER KAFFEEBRANCHE GEARBEITET HAST?
Ich war über lange Zeit in der Flugbetriebskontrolle der deutschen Lufthansa am Flughafen Düsseldorf und anschließend im Geschäftskundenteam des "kalifornischen Obsthändlers" (Apple) im Oberhausener Store. Dort bin ich durch einen Kollegen auf die Vielfalt des Kaffees aufmerksam gemacht worden und dann ging die Reise los.
In unserem Namen ist alles vereint, was uns wichtig ist. Unser "Pott" als Region mit seiner Tradition und seinen Werten. Und der "Pott Kaffee" – das Produkt, um das sich bei uns alles dreht.
② ERZÄHL UNS VON DEINEM ERSTEN SPECIALTY COFFEE MOMENT.
Das war 2018 auf der "World of Coffee" in Amsterdam. Ruanda war in diesem Jahr das Partnerland und wir konnten einen wunderbar ausbalancierten, gewaschenen Kaffee ausprobieren, der dann unser allererster eigener Kaffee wurde. Die frischen Aromen von Kakao und Orangen waren ein wirkliches Highlight.
③ WAS HAS DICH MOTIVIERT KAFFEERÖSTER ZU WERDEN?
Die Freude am Produkt, etwas selbst herstellen und die Ausprägung der Aromen des Kaffees individuell ausarbeiten zu können – zum Beispiel, wenn man die schokoladigen oder die fruchtigen Aromen stärker in den Vordergrund stellen möchte.
④ WANN MACHT DIR DAS RÖSTER-SEIN BESONDERS SPASS
Wenn wir am Rösttag in der Rösterei stehen, die geplanten Röstungen vorbereiten und für uns bereitstellen. Dann hat man das Rohprodukt vor sich und freut sich schon auf den neuen Kaffee, der daraus wird.
⑤ WAS HAST DU GEMACHT BEVOR DU IN DER KAFFEEBRANCHE GEARBEITET HAST?
Ich war über lange Zeit in der Flugbetriebskontrolle der deutschen Lufthansa am Flughafen Düsseldorf und anschließend im Geschäftskundenteam des "kalifornischen Obsthändlers" (Apple) im Oberhausener Store. Dort bin ich durch einen Kollegen auf die Vielfalt des Kaffees aufmerksam gemacht worden und dann ging die Reise los.

Unser Lieblingskaffee:
No. 1 El Salvador Espresso
No. 1 El Salvador Espresso
Unser No. 1 aus El Salvador ist der Kaffee, mit dem wir unsere Reise begonnen haben. Er überzeugt mit einem kräftigen Kaffeearoma, ohne zu viel Frucht. Unseren Gästen beschreibe ich das Aromaprofil gerne mit "Da ist mehr Leben in der Tasse ...".
Pottschwarz
Dunkle Schokolade, dunkle Beeren
Intensität:46
Röstung:46
250 g Ganze Bohne
ab1090
€/kg 43,60
Mein persönliches Highlight ist der No. 1 als großer Cappuccino, den ich bewusst abkühlen lasse, weil er dann wie "flüssiges Karamell" schmeckt – süß, ausgewogen & ohne Bitterstoffe.
Nicht ohne Grund unsere No .1
Auf den grünen Hügeln der Region Apaneca-Illamatepec in El Salvador sind Rolando Ramirez Moreno und seine Familie bereits in dritter Generation im Kaffeegeschäft tätig. Mit der Finca San José erwarb er einen alten Bauernhof, rekultivierte die darauf wachsenden Kaffeebäume und bewirtschaftet den Hof seitdem mit höchster Präzision, Sorgfalt und mit besonderer Liebe zum Detail. Auch Umweltschutz ist für den Betrieb von großer Bedeutung:

In vier Schritten zum perfekten No. 1 El Salvador
Wir empfehlen dir die Zubereitung in einer Siebträgermaschine. Er eignet sich besonders gut als Espresso oder als Basis für ein Milchgetränk, wie Cappuccino oder Flat White.
So geht's:
So geht's:
1. Stelle die Wassertemperatur deiner Siebträgermaschine auf 94°C ein.
2. Wir empfehlen 18 g Kaffee. Am besten du mahlst den Kaffee frisch mit der Handmühle oder einer elektrischen Kaffeemühle. Wähle einen sehr feinen Mahlgrad.
3. Nutze den Tamper, um das Kaffeepulver festzudrücken und spanne den Siebträger ein. Starte danach direkt den Brühvorgang.
4. Wir empfehlen eine Brewratio von 1:2,2. Das bedeutet: Bei 18 g Kaffee, sollten 40 g Kaffee wieder aus der Siebträgermaschine rauslaufen. Insgesamt sollte der ganze Brühvorgang in 40 Sekunden abgeschlossen sein.
2. Wir empfehlen 18 g Kaffee. Am besten du mahlst den Kaffee frisch mit der Handmühle oder einer elektrischen Kaffeemühle. Wähle einen sehr feinen Mahlgrad.
3. Nutze den Tamper, um das Kaffeepulver festzudrücken und spanne den Siebträger ein. Starte danach direkt den Brühvorgang.
4. Wir empfehlen eine Brewratio von 1:2,2. Das bedeutet: Bei 18 g Kaffee, sollten 40 g Kaffee wieder aus der Siebträgermaschine rauslaufen. Insgesamt sollte der ganze Brühvorgang in 40 Sekunden abgeschlossen sein.