
Skifahren lernen für Erwachsene
Was in vielen anderen Bereichen des Lebens gilt, ist auch im Schneesport der Fall: Skifahren ist für Kinder leichter zu erlernen als für Erwachsene. Denn im jungen Alter (frühestens ab drei Jahren) sind die kleinen Skifahrer noch sehr aufnahme- und lernfähig. Zudem haben Kinder meist weniger Angst vor der Höhe und den Pisten. Dies erleichtert einen spielerischen, aber entspannten Einstieg in den Skisport. Doch auch Erwachsene oder Jugendliche können in der Regel noch problemlos Skifahren lernen. Wichtig ist es dabei, seine eigenen Grenzen und seine Angst einschätzen zu können.
Skifahren: Tipps für die ersten Schritte
Wer noch nie auf einer Piste unterwegs war, ist nicht selten mit dem System aus steilen und flachen Hängen sowie unterschiedlichen Liften zunächst überfordert. So sind flache Pisten im deutschsprachigen Raum als blau, etwas steilere als rot und besonders steile Pisten als schwarz gekennzeichnet. Zudem gibt es in den meisten Skigebieten kurze und flache „Anfängerhügel“, die sich in der Nähe der Talstation befinden. Obwohl sich auf diesen Hügeln oft viele Kinder tummeln, ist auch erwachsenen Anfängern ein Üben der Technik in diesem flachen Bereich zu empfehlen.


Skifahren: Übungen langsam steigern
Wie schwierig es ist, Skifahren zu lernen, ist sehr individuell und hängt vom eigenen Talent und einem guten Skilehrer ab. Bevor man sich als Anfänger an die einzelnen Tipps zum Skifahren begibt, ist es wichtig, sich mit dem Gelände zu befassen, in dem man sich bewegt. Denn gerade Neulinge in den Bergen unterschätzen nicht selten die Gefahren, die von steilen Pisten ausgehen. Vorsicht und das Erlernen der richtigen Bremstechnik sind zu Beginn die wichtigsten Faktoren. Fangen Sie langsam an und steigern Sie stetig Geschwindigkeit und Schwierigkeit der Piste.
Skifahr-Tutorial: Die Angst überwinden
Wer noch nie oder schon längere Zeit nicht mehr in den Bergen unterwegs war, hat nicht selten mit einer gewissen Angst vor den steilen Hängen zu kämpfen. Gerade beim Skifahren ist es daher wichtig, zunächst auf flacheren Pisten an seiner Technik zu üben. Hierbei spielt natürlich das Bremsen und auch das kontrollierte Stürzen eine wichtige Rolle. Wer die Technik beherrscht, kann sich langsam an steilere Hänge wagen. Wie lange das Erlernen der richtigen Technik dauert, ist von mehreren Faktoren abhängig. Dies kann von wenigen Tagen bis hin zu mehreren Wochen dauern.

Skifahren: Bremsen und Pflug lernen
Skifahren beginnt bereits beim Anziehen der Skier. Hierzu ist es wichtig, sich quer zum Hang hinzustellen und den talseitigen Ski zuerst anzulegen. Genauso verhält es sich nach einem Sturz –seitlich in Richtung des Berges lehnen. Anfänger lernen das Skifahren im sogenannten „Pflug“. Hierbei werden die Skispitzen vorne zusammengebracht, sodass die Skier ein „V“ bilden. Durch ein leichtes Beugen der Knie nach innen wird Druck auf den Ski gebracht und gebremst. Bei allen Techniken gilt: Um mehr Druck und mehr Kontrolle auf dem Ski zu haben, sollte das Schienbein gegen den Schuh gedrückt werden.
Tipps fürs Skifahren: Snowboard für Anfänger
Wer sich gegen zwei Bretter und für das Snowboard entscheidet, sollte beachten, dass dies in der Regel schwieriger zu erlernen ist. Zudem ist das Fahren im Lift für Snowboarder unangenehmer. Wer jedoch bereits Erfahrung als Surfer oder Skateboarder gesammelt hat, fühlt sich auf dem Board womöglich wohler als auf Skiern. Als Snowboard-Anfänger sollten Sie daher auf einen Kurs oder zumindest einen erfahrenen Begleiter setzen. Ansonsten können die Abfahrten auf dem coolen Board schnell zu einem frustrierenden Erlebnis werden.
Skifahren und Ausrüstung – das ist wichtig
Bevor es losgeht, muss noch die richtige Ausrüstung her. Neben Skiern, Schuhen und Helm ist auch die passende Bekleidung wichtig. Gerade Neulinge in den Bergen unterschätzen nicht selten die Wetterbedingungen im Hochgebirge. Denn auch bei sonnigem und warmem Wetter im Tal ist es am Berg deutlich kälter. Zudem kann das Wetter im Gebirge kurzfristig umschlagen. Um beim Skifahren den Durchblick zu behalten, ist daher auch die passende Skibrille besonders wichtig. Wir zeigen Ihnen auf, welche Ausrüstung Sie beim Skifahren nicht vergessen sollten.
Diese Ausrüstung benötigen Sie
Und das ist das Basisequipment, das Sie vor jeder Abfahrt in den Bergen benötigen:
• Skier und Skistöcke
• Skischuhe und -socken
• Skihelm und -brille
• Skihose und -jacke
• Skiunterwäsche und weitere Bekleidung je nach Wetter
• Skier und Skistöcke
• Skischuhe und -socken
• Skihelm und -brille
• Skihose und -jacke
• Skiunterwäsche und weitere Bekleidung je nach Wetter
Die Technik: Skifahren mit Übungen lernen und verbessern
Beim Skifahren für Fortgeschrittene gibt es unterschiedliche Techniken. So unterscheidet man unter anderem zwischen dem Kurzschwung und dem „Carven“. Beim „Carven“ werden die Kurven langgezogen auf der Skikante gefahren. Der Kurzschwung zeichnet sich durch kleinere Kurven aus. Dabei werden die Skier abwechselnd gegen den Hang aufgekantet, man driftet teilweise kurz über den Schnee. Bei beiden Techniken wird immer abwechselnd der jeweils zum Tal zeigende Ski mehr belastet. Durch einen langsamen Belastungswechsel vom einen auf das andere Bein fährt man eine Kurve.
Skifahren lernen ohne Kurs – geht das?
Um die Technik sauber zu erlernen, ist ein Skikurs gerade für Anfänger die sicherste Wahl. Natürlich ist es auch möglich, ohne Skikurs sicher und technisch gut die Piste herunterzufahren. Im besten Fall haben Sie einen erfahrenen Skifahrer an ihrer Seite, der Sie bei den ersten Schritten an die Hand nimmt. Zudem finden sich online zahlreiche Skifahr-Tutorials mit Videos und Erklärungen. Doch gerade wer sich auf eigene Faust an die Pisten heranwagt, sollte vorsichtig sein. Denn insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten ist die Verletzungsgefahr bei einem Sturz nicht zu unterschätzen.
Skifahr-Übungen: Langsam einsteigen und verbessern
Wer sich als Anfänger oder nach längerer Pause wieder auf die Skipiste begibt, sollte dies also nicht unvorbereitet tun. Wichtig ist es, seine Fähigkeiten einschätzen zu können und sich langsam zu steigern. Hierbei ist die Teilnahme an einem Skikurs oder die Begleitung durch einen erfahrenen Skifahrer sinnvoll. So sollten beim Skifahren das Bremsen und auch das kontrollierte Stürzen geübt werden – und dann steht dem Schneevergnügen nichts mehr im Wege!
wenige verfügbar
wenige verfügbar
wenige verfügbar
wenige verfügbar
wenige verfügbar

1