Tipps & Rezepte für die Festtags-Tafel

Zu einem unvergesslichen Weihnachtsfest gehört das gemütliche Festessen ebenso dazu wie Glühwein oder Bowle. Wir servieren unsere Lieblingsrezepte und verraten Tipps rund um den Weihnachtsbraten und die richtige Weinauswahl.

Fast jeder Zweite (45 %) veranstaltet ein Weihnachtsessen bei sich zu Hause. Und 46 % besuchen eines bei Freunden oder der Familie.

Und 46 % besuchen eines bei Freunden oder der Familie.

Üblicherweise essen die Deutschen am Heiligabend:

36 % Würstchen und Kartoffelsalat

27 % Geflügel

14 % Raclette

14 % Schwein

10 % Fondue

10 % Rind

10 % Fisch

Jeder vierte Deutsche (24 %) besitzt wertvolles Geschirr oder Besteck – Weihnachten ist die Gelegenheit, es auch mal zu benutzen!

Quellen: Deals.com, IfD Allensbach, YouGov

Für lange gemütliche Abende am Esstisch

Wie die Statistik zeigt, ist für uns Deutsche vor allem das Essen an Weihnachten sehr wichtig. Das könnte vor allem daran liegen, dass wir lange Abende am Tisch, mit guten Gesprächen und Themen, einfach als besonders gesellig empfinden. Für solche Abende empfehlen wir Ihnen Raclette und Fondue - hier zieht sich das Essen schön in die Länge und sie können sich mal richtig über alle Themen austauschen.

Rund um den Festtagsbraten

Tranchieren - so geht´s

Gans und Ente sind Weihnachtsklassiker. Obwohl das Tranchieren, also das Zerlegen des Geflügels, gar nicht kompliziert ist, zögern manche bei diesem Arbeitsschritt. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Tranchieren geht es ganz einfach. Tipp: Mit einer Geflügelschere lassen sich die Gelenke ohne großen Kraftaufwand durchtrennen. Auch rutscht eine Geflügelschere nicht so schnell ab wie ein Messer.

1. Schritt

Im ersten Schritt schneiden Sie die Keule ab.

2. Schritt

Mit einer Geflügelschere durchtrennen Sie das Gelenk.

3. Schritt

Nun den Flügel abschneiden. Auch hier das Gelenk mit der Geflügelschere durchtrennen.

4. Schritt

Jetzt den Brustkorb aufschneiden. Die Brustfilets lösen, dafür eng am Brustbein entlang fahren und parallel zum Brustbein schneiden. Zum Servieren die Bruststücke in schmale Scheiben schneiden.

Welcher Wein passt zu welchem Essen?

  • Zu feinen Gerichten elegante, zu rustikalen Gerichten robustere Weine wählen.

  • Barrique-gereifte Weine passen perfekt zu geschmorten, gegrillten und stark gebratenen Gerichten.

  • Kräftiges Essen (Fleisch und fettreiche Speisen) mildert die Tannine im Wein.

  • Bei klaren Suppen stets etwas vom dem Wein mitkochen, den Sie später dazu anbieten.

  • Alkoholstärkere Weine machen kräftige Gerichte bekömmlicher.

  • An Suppen und Saucen, die mit Eiern, Sahne oder Butter gebunden sind, passen sich Weine mit etwas Restsüße gut an.

  • Säure und Säure heben sich auf, was einen unangenehmen Effekt haben kann.

  • Spielen Sie mit den Aromen: gefüllte Paprika mit Hackfleisch zu einem Cabernet Sauvignon (der an Paprika erinnert).

  • Süße und Süße heben sich auf, der Dessertwein muss mindestens so süß wie das Dessert sein.

  • Stark gewürzte Gerichte kommen gut mit Bukettsorten, leichteren Weinen und restsüßen Weinen zurecht oder auch mit würzigen Rotweinen.

  • Salzige Speisen lassen die Säure im Wein stärker hervortreten.

  • Gegensätze können sehr reizvoll sein, etwa ein Apfelpfannkuchen mit Zimtzucker und einem gereiften Burgunderwein. Oder gekochtes Rindfleisch/Siedfleisch mit Weißwein, ein Wildragout in Sahne-Pilz-Sauce mit einem gereiften edelsüßen Wein...

  • Schaumweine gleichen Salzigkeit und Bitterkeit aus.

  • Regionale Weine verbinden sich meist toll mit der entsprechenden regionalen Küche.

  • Gereifte Weine passen sich besonders gut dem Essen an.

© 2016 Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Tipps & Rezepte rund ums Weihnachtsfest!

So werden die Feiertage zur wundervollen Zeit für die ganze Familie: Wir geben Tipps rund um stimmungsvolle Weihnachtsdeko, verraten leckere Weihnachtsrezepte und verschenken dekorative Weihnachtskarten zum Ausdrucken.

Grußkarten

Gratis: Grußkarten & Geschenkanhänger ausdrucken!

Die Tafel decken

So wird der gedeckte Tisch zum festlichen Highlight.

Weihnachtlich backen

Verführerische Plätzchenrezepte und festliche Backtrends.

Festlich dekorieren

Dekotrends & Tipps für ein weihnachtliches Zuhause.

Den Baum schmücken

Stimmungsvolle Ideen rund um den Weihnachtsbaum.

Backutensilien

Mit diesen Tipps wird das Plätzchenbacken ein Vergnügen.

Geschenkideen

So finden Sie die passende Geschenkidee für Ihre Lieben.

Neuheiten für Küche und Esszimmer

Hier finden Sie Möbel, Accessoires und kleine Helfer für die Küche.