Eis selber machen
Bei heißen Temperaturen steigt die Lust auf leckere Eiscreme. An solchen Tagen erleben Eisdielen einen Besucher-Ansturm – doch Sie können auch einfach zu Hause Eis selber machen. Wenn Sie die richtige Vorgehensweise kennen, schaffen Sie das spielend leicht. Wir präsentieren Ihnen hier die wichtigsten Grundrezepte, Eissorten und Verarbeitungstipps für selbstgemachtes Eis.
Grundrezepte und verschiedene Eissorten
Kuvertüre schmelzen
Lieben Sie Schokoladeneis? Dann hacken Sie Kuvertüre grob und bereiten Sie ein heißes Wasserbad vor. Setzen Sie eine Edelstahlschüssel ins Wasserbad und lassen Sie die Schokolade bei gelegentlichem Umrühren langsam darin schmelzen. Anders als direkt auf der Herdplatte vermeiden Sie auf diese Weise, dass die Kuvertüre anbrennt.
Zuckersirup zubereiten
Damit Ihr selbstgemachtes Eis eine angenehme Süße bekommt, die sich gleichmäßig in der Eismasse verteilt, kochen Sie 250 g (Rohr-)Zucker in 250 ml Wasser auf. Achten Sie dabei auf ständiges Rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Daraufhin lassen Sie den Zuckersirup noch zwei bis drei Minuten köcheln. Da er sich im Kühlschrank bis zu eine Woche hält, können Sie den Sirup für mehrere Eis-Produktionen verwenden.