Italienischer Kaffee von Caffè Molinari
Erleben Sie La Dolce Vita bei Tchibo mit original italienischem Kaffee von Caffè Molinari. Entdecken Sie vier aromatische Sorten, in Italien geröstet – ideal für Vollautomaten & Siebträger.
Noch mehr italienischer Kaffeegenuss
Das ist Caffè Molinari
Kaffeetradition seit 1800
1800 beginnt die Geschichte der Molinari Kaffees in der heimlichen Genusshauptstadt Italiens. Im Herzen von Modena eröffnet Gründer Giuseppe Molinari sein erstes Spezialitätengeschäft, um seine Liebe für feinsten Genuss mit der Welt zu teilen.
Der Anspruch an höchsten Genuss treibt das Familienunternehmen in der mittlerweile sechsten Generation bis heute an. So widmet sich die Familie täglich mit voller Leidenschaft der Kunst des perfekten Kaffees und kreiert den unvergleichlichen Molinari Caffè – natürlich nach original italienischem Rezept und in traditioneller Trommelröstung.
Sie möchten in die Welt von Caffè Molinari eintauchen?
Wir sind für Sie da!
Das könnte Ihnen auch gefallen
La Dolce Vita erleben: Der Charme des italienischen Kaffees
Italienischer Kaffee ist mehr als nur ein Getränk – er gehört fest zur italienischen Kultur. Mit Caffè Molinari, einer Marke mit über 200 Jahren Tradition, bringen Sie diese Kultur direkt in Ihr Zuhause. Lassen Sie sich von der einzigartigen Geschichte, den speziellen Rösttechniken und den unverwechselbaren Geschmacksprofilen des original italienischen Kaffees begeistern. Erleben Sie Kaffee nach italienischer Art und genießen Sie die authentische italienische Lebensart in jeder Tasse.
Geschichte und Tradition des italienischen Kaffees
Die Geschichte des italienischen Kaffees reicht weit zurück bis ins 16. Jahrhundert. Italien war eines der ersten Länder in Europa, das die Kunst des Kaffeeröstens und -brauens perfektionierte. Caffè Molinari wurde bereits 1800 von Guiseppe Molinari in Modena gegründet. Das Familienunternehmen hat die Tradition des Kaffeeröstens und den Anspruch an höchste Qualität über Generationen hinweg gepflegt und besteht heute schon in der sechsten Generation.
In Italien ist Kaffee mehr als nur ein Getränk; er ist ein zentrales Element der Kultur und des täglichen Lebens. Die italienische Kaffeekultur ist reich an Traditionen und Ritualen, die weit über das bloße Genießen einer Tasse Kaffee hinausgehen. Namen wie Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato sind weltweit bekannt und beliebt. Aber was macht einen echten italienischen Kaffee aus?
Einzigartige Röstmethoden und Geschmacksprofile
Traditionelle Röstverfahren
Die Röstung ist das Herzstück des italienischen Kaffees. In Italien wird Kaffee traditionell bei niedrigen Temperaturen und über längere Zeiträume geröstet, um die komplexen Aromen zu entwickeln. Verschiedene Röstgrade beeinflussen den Geschmack stark. Dunkle Röstungen sind intensiver und bitterer, während hellere Röstungen milder und fruchtiger sind.
Geschmacksprofile von Italienischem Kaffee
Italienischer Kaffee ist bekannt für seine reichhaltigen und vielfältigen Geschmacksprofile. Typische Aromen umfassen schokoladige und nussige Noten, die besonders bei dunklen Röstungen ausgeprägt sind und einen kräftigen, vollmundigen Geschmack bieten. Auf der anderen Seite finden sich fruchtige und blumige Aromen häufiger bei helleren Röstungen und speziellen Kaffeemischungen, die einen leichteren und frischeren Geschmack bieten. Entdecken Sie die Vielfalt von italienischem Kaffee mit Caffè Molinari.
Die Röstphilosophie von Caffè Molinari
Caffè Molinari verwendet spezielle Rösttechniken, die den Kaffeebohnen ihr volles Aroma entlocken. Dabei wird jede Bohne sorgfältig ausgewählt und schonend geröstet. Durch die Kombination von traditionellem Wissen und modernster Technologie wird ein unvergleichliches Aroma erzielt.
Arten von italienischen Kaffeespezialitäten
Italien hat eine Vielzahl von Kaffeespezialitäten, die jede für sich ein einzigartiges Geschmackserlebnis bieten:
Espresso
Das Herzstück der Kaffeekultur. Er wird in kleinen, starken Portionen serviert und bildet die Grundlage für viele andere Kaffeevariationen. Ein guter Espresso zeichnet sich durch eine dichte Crema aus, die den kräftigen Geschmack und das Aroma des Kaffees bewahrt. In Italien wird Espresso oft im Stehen an der Bar genossen, was als Ausdruck von Geselligkeit und schneller, unkomplizierter Interaktion gilt.
Cappuccino
Ein perfektes Gleichgewicht zwischen Espresso, heißer Milch und Milchschaum. In Italien ist es jedoch nicht üblich, dass der Cappuccino nach 12 Uhr getrunken wird. Denn in Italien meidet man möglichst nach dem Essen Kaffeegetränke mit Milch.
Caffè Corretto
Der Espresso mit einem Schuss Grappa oder Likör sorgt für eine schöne Abrundung eines gelungenen Abendessens. Der Caffè Corretto ist tief in der italienischen Kultur verwurzelt und spiegelt die italienische Lebensart wider, die Genuss und Geselligkeit in den Vordergrund stellt.
Latte Macchiato
Der beliebte Klassiker aus Milch mit einem Schuss Espresso. Durch die Schichtung von Milch und Espresso ist er ein visuell ansprechendes und geschmacklich harmonisches Getränk. Lernen Sie hier die Tipps und Tricks rund um die Zubereitung.