Isolation

Unter Isolation bzw. Isolierung werden meist bauliche Maßnahmen verstanden, die der Wärmedämmung dienen. Mit der Isolation sollen Energieflüsse vermieden oder zumindest signifikant reduziert werden, so dass keine ungewollte Abkühlung oder Erwärmung eintreten kann. In der Elektrotechnik wird ebenfalls von Isolation gesprochen, durch die bei elektrischen Leitungen ein Stromfluss an die direkte Umgebung unterbunden werden kann.

Welche Möglichkeiten für die Isolation von Häusern gibt es?

Die gebräuchlichste Form der Isolation von Häusern ist die Fassadendämmung, bei der Dämmplatten aus Mineralfasern an der Außenwand angebracht werden. Wo eine Außendämmung aus baulichen Gründen oder aus Gründen des Denkmalschutzes nicht möglich ist, muss auf die weniger effektive Innendämmung zurückgegriffen werden. Besonders wichtig ist eine gute Isolierung der Fenster, wo oft die größten Wärmeverluste auftreten. Auch Dächer können auf der Innenseite mit einer Wärmedämmung versehen werden.

Wie lässt sich feststellen, ob eine Isolierung benötigt wird?

Die Wärmeleitfähigkeit bzw. die wärmedämmenden Eigenschaften eines Gebäudeteils werden mithilfe des sogenannten U-Werts (Wärmedurchgangskoeffizient) ermittelt. Dazu wird der Temperaturunterschied vor und hinter dem jeweiligen Bauteil gemessen. Auf diese Weise kann der Wert sicher ermittelt werden, selbst wenn das Bauteil aus verschiedenen Schichten bzw. Materialien besteht. Basierend auf dem U-Wert lässt sich dann ermitteln, ob ein Gebäude einer Isolation bedarf. Dazu werden Vergleichswerte auf Basis der Heizkosten bzw. der verbrauchten Energie in Kilowattstunden herangezogen. Eine direkte Methode bietet zudem die Thermografie. Mithilfe einer Wärmebildkamera lassen sich mögliche Wärmebrücken an der Außenseite eines Gebäudes und die Qualität der Wärmedämmung feststellen.

Wie viel Energie lässt sich durch Isolation einsparen?

Durch effektive Wärmedämmung lassen sich die Heizkosten für ein Gebäude reduzieren. Ideal gedämmte Gebäude sind mittlerweile dazu in der Lage, auch dann noch die Innentemperatur ohne zusätzliches Heizen halten zu können, wenn auf der Außenseite die Temperatur unter 0 °C gesunken ist. Solche Gebäude werden auch als Passivhäuser bezeichnet. Wird lediglich ein geringer Energieverbrauch benötigt, spricht man von einem Niedrigenergiehaus. Wie viel Energie letztlich eingespart wird, hängt von der verwendeten Dämmmethode und der Bauweise des Gebäudes ab.