Treibhauseffekt

Der Begriff Treibhauseffekt bezeichnet die Wirkung von bestimmten Gasen in der Atmosphäre der Erde, durch die an der Erdoberfläche höhere Temperaturen erzeugt werden. Entdeckt wurde der Treibhauseffekt im Jahr 1824 von Joseph Fourier.

Wie funktioniert der Treibhauseffekt?

Die sogenannten Treibhausgase wie Wasserdampf (H2O), Kohlenstoffdioxid (CO2), Methan (CH4), Ozon (O3) und Lachgas (N2O) umgeben die Erde wie eine schützende Membran. Diese Schicht lässt die kurzwellige (ultraviolette) Sonnenstrahlung hindurch, die langwellige Strahlung, die von der Erdoberfläche zurückkommt, jedoch nur teilweise. Dadurch wird die warme Strahlung der Erdoberfläche in der Atmosphäre gespeichert und heizt die umgebenden Luftschichten auf. Je mehr Treibhausgase sich in der Atmosphäre befinden, desto wärmer wird es daher an der Erdoberfläche.

Wodurch entstehen Treibhausgase?

Zum einen entstehen die Gase durch verschiedene natürliche Vorgänge. Als Beispiel kann dabei die Entstehung von Wasserdampf im Wasserkreislauf genannt werden. Durch die Jahrtausende hinweg gab es aufgrund des natürlichen Treibhauseffektes Schwankungen von einem bis zwei Grad, die durchaus normal sind. Doch seit der Industrialisierung Mitte des 19. Jahrhunderts und des verstärkten Verheizens fossiler Brennstoffe wird ein außergewöhnlich schneller Anstieg der Temperatur beobachtet. Durch Faktoren wie Müllverbrennung sowie Flug- und Automobilverkehr werden hohe CO2-Emissionen freigesetzt, die den natürlichen Mechanismus verstärken. Der dadurch von den Menschen provozierte Treibhauseffekt wird anthropogen genannt.

Welche Auswirkungen hat der Treibhauseffekt?

Durch den beschleunigten Klimawandel erwarten Ökosysteme eine starke Veränderung oder sogar einen Zusammenbruch. Die Klimaveränderungen durch den Treibhauseffekt können zu Hitzewellen, Dürren, Stürmen und Überschwemmungen führen. Eismassen beginnen zu schmelzen und rauben damit vielen Tieren den Lebensraum. Auch Menschen beginnen aus bestimmten Regionen abzuwandern, da die Lebensqualität in diesen Regionen erheblich sinkt.

Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden?

Es muss eine drastische Verringerung der Verheizung von fossilen Brennstoffen und der Abholzung der Regenwälder geben, um so CO2-Emissionen zu verringern und dem anthropogenen Treibhauseffekt entgegenzuwirken. Eine wichtige Maßnahme ist auch der Umstieg auf alternative Energien. Vor allem in Industrieländern befürchtet man jedoch häufig einen wirtschaftlichen Einbruch bei drastischer Einschränkung der CO2-Produktion. Es ist daher auch wichtig, das Bewusstsein der Menschen zu erreichen und ihnen klar zu machen, welche Folgen auf den Planeten Erde warten, falls weiterhin so eine große Menge an CO2 produziert werden würde. Den Verbraucher betreffende zu ergreifende Maßnahmen sind z.B. Energieeinsparungen im Haushalt und beim Individualverkehr. Viele Geräte, wie etwa Kühlschränke oder Waschmaschinen, müssen nach EU-Richtlinien mit dem Energieeffizienzlabel gekennzeichnet sein, um damit den Verbraucher auf energiesparende Geräte aufmerksam zu machen. Die Politik versucht mit Öko- und Kfz-Steuer eine Lenkungswirkung im Verbraucherverhalten zu erzielen, um damit den Anreiz für energiesparendes Verhalten zu setzen.