


Der erste Qbo Premium Coffee von der »Kooperative Alto Mayo« in Peru
15 Farmer waren es, die die Cooperativa Agraria Caetalera Alto Mayo im Sommer 2012 gegründet haben. Ihr Ziel: fairer und nachhaltiger Premium-Kaffee. Fast 2.000 m über dem Amazonas gedeiht er nun: unser Alto Mayo Kaffee aus 100% Fairtrade-zertifiziertem Anbau. Per Hand gepflückt, gewaschen und sonnengetrocknet, gelangen die Arabica-Bohnen schließlich nach Hamburg. Hier entfalten sie – nach besonders langsamer und schonender Röstung – ihr reiches Aroma.

Caffè Crema
Ganze Bohne

Caffè Crema trifft Cappuccino

Qbo Premium Coffee Beans schmecken aus dem
Tchibo Vollautomat Esperto Caffè traumhaft gut - dank perfektem Brühdruck und idealem Mahlgrad. Probieren Sie es aus!
Sie lieben Cappuccino? Dann probieren Sie den Caffè Crema
mit heißer, aufgeschäumter Milch. Ein Genuss.


Zum Latte Macchiato oder Cappuccino passt der Caffè Crema von Qbo Premium Coffee Beans ganz wunderbar. Mild oder lieber kräftig?
Sie entscheiden selbst.

Vier unterschiedliche Kaffees aus einer Ernte
wie kann das sein?
Je nach Röstung entwickelt ein Kaffee ganz unterschiedliche Aromen. Ob Filterkaffee oder Caffè Crema, ob mild oder kräftig - unser Röstmeister in Hamburg trifft auf jeden Fall Ihren Geschmack. Probieren Sie es selbst.


Frische Ernte, einzigartiger Geschmack!
Qbo Premium Kaffees erscheinen dreimal im Jahr und enthalten jedes Mal andere Kaffees aus wechselnden Kooperativen. Entscheidend für die Wahl der Kaffees ist der Erntezeitpunkt im Ursprungsland – je frischer und hochwertiger die Ernte, desto größer die Chance, ein Qbo Premium Kaffee zu werden.

Nachhaltige Kaffees aus Kooperativen
Für die Qbo Premium Kaffees wählt Tchibo Kaffees aus sogenannten Kooperativen aus. Kooperativen sind regionale Zusammenschlüsse von Kleinbauern. Das bedeutet faire Löhne und bessere Lebensbedingungen für die Farmer.


Alle Qbo Kaffees der Kooperative »Alto Mayo« sind Fairtrade-zertifiziert.
Bei Fairtrade ist der Name Programm. Das FAIRTRADE-Siegel steht für fairen Handel und damit sowohl für die Sicherung eines Mindestpreises als auch für eine Prämie. Diese wird für Gemeindeprojekte wie Krankenhäuser oder Schulen verwendet. Mit dem Kauf von Fairtrade-zertifizierten Produkten können Sie aktiv einen Beitrag für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kleinbauern und ihrer Familien aus den Anbauländern leisten.