Das Holz dieser Sauna hat eine Hightech-Hitzebehandlung erhalten, bei der es unter Ausschluss von Sauerstoff auf Temperaturen zwischen 180 und 230 °C gebracht wird. Die Beschaffenheit ähnelt dadurch der von Tropenhölzern. Im Gegensatz zu einheimischem Holz ist es dieses robuster und langlebiger und hat eine bessere Isolationseigenschaft. Das Thermoverfahren verleiht dem Holz einen gleichmäßigen, braunen Farbton, der jedoch unter UV-Einstrahlung wie alle übrigen Hölzer vergraut. Eine Behandlung mit Wetterschutzlasur wird empfohlen.