1. Stellen Sie die Kanne auf eine trockene, flache, rutschfeste Oberfläche. Halten Sie den Griff fest und ziehen Sie die Pressfiltereinheit gerade nach oben aus der Kanne.
2. Füllen Sie je Tasse (120 ml) 1 Kaffeelot (ca. 7 g) mit grob gemahlenem Kaffee in die Kanne. Für die komplette Kanne empfehlen wir ca. 40 bis 50 g Kaffeepulver auf 800 ml Wasser. Verwenden Sie die innenliegende Skala als Orientierungshilfe.
3. Bringen Sie Wasser zum Kochen (100 °C) und lassen es dann kurz
abkühlen auf ca. 92 bis 96 °C. Füllen Sie das Wasser langsam bis zur gewünschten Markierung in die Kanne. WICHTIG: Rühren Sie das Wasser während des Aufgießens
vorsichtig mit einem Löffel um, damit sich das quellende Kaffeepulver
setzt und Sie bis zur gewünschten Markierung aufgießen können!
4. Setzen Sie die Pressfiltereinheit auf die Kanne. Drehen Sie den Deckel, um die Ausgussöffnung zu verschließen. Drücken Sie den Filter noch nicht hinunter.
Lassen Sie den Kaffee für 3 bis 4 Min ziehen.
5. Halten Sie den Griff der Kanne gut fest und drehen Sie den Ausguss von sich weg. Verwenden Sie nur das Gewicht Ihrer Hand, um einen leichten Druck auf den Knopf auszuüben und den Filter gerade in die Kanne hinunterzudrücken. Wenn der
Widerstand zu groß ist, ziehen Sie den Filterstab ein wenig nach oben, warten Sie
etwas und versuchen Sie es noch einmal.
6. Drehen Sie den Deckel, um die Ausgussöffnung zu öffnen und schenken Sie den Kaffee ein.
Tipp: Ihr Kaffee bleibt in der Kanne länger warm. Dennoch empfehlen wir den Kaffee innerhalb von 30 Minuten nach der Zubereitung zu trinken. Denn je länger der
Kaffee steht, desto mehr Bitterstoffe können sich ent wickeln.