Darum sind Skijacken in großen Größen für Damen auf der Piste unverzichtbar
Der glitzernde Pulverschnee wartet bereits auf Sie, doch
bevor das Pistenvergnügen beginnt, benötigen Sie die perfekte Ausrüstung.
Besonders wenn Sie Skijacken suchen, wissen Sie: Die richtige Skibekleidung
entscheidet über Komfort und Sicherheit auf der Piste. Sonnenschein kann
täuschen – die Temperaturen beim Skifahren sind oft deutlich kälter als
erwartet. Eine hochwertige Damen Skijacke in großer Größe bietet optimale
Wärmeisolierung und verhindert gefährliche Erfrierungen.
Zusätzlich reguliert sie die Körpertemperatur und schützt
vor unangenehmer Schweißbildung. Wind, Schnee und andere Witterungseinflüsse
können Ihrem Skivergnügen nichts anhaben. Eine gewöhnliche Winterjacke erfüllt
diese speziellen Anforderungen nicht – investieren Sie besser in eine speziell
entwickelte Skijacke.
Atmungsaktive und wärmende Skijacken in großen Größen für optimalen Tragekomfort
Beim klassischen alpinen Skifahren wechseln sich intensive
Bewegungsphasen mit Ruhepausen ab. Nach jeder Abfahrt folgt die Liftfahrt
zurück zum Gipfel – eine Phase, in der Ihr Körper abkühlt, während die zuvor
entstehende Feuchtigkeit verdunsten muss. Plus Size Skijacken müssen daher
besonders atmungsaktiv sein, um die Schweißfeuchtigkeit zuverlässig nach außen
zu transportieren.
Die warme Fleecejacke
darunter wird schnell feucht und warm. Ohne ausreichende Atmungsaktivität Ihrer
Skijacke drohen Erkältungen durch nasse Kleidung am Körper.
Die perfekte Passform bei Skijacken in großen Größen
Eine optimal sitzende Skijacke darf weder zu locker noch zu
eng geschnitten sein. Zu weite Jacken bieten Wind eine große Angriffsfläche,
während zu enge Modelle die Bewegungsfreiheit einschränken. Plus Size Skijacken
sollten figurbetont geschnitten sein und den goldenen Mittelweg zwischen
Komfort und Schutz finden.
Probieren Sie Ihre Skijacke unbedingt mit der kompletten
Skibekleidung an – inklusive atmungsaktiver Funktionswäsche.
Verlassen Sie sich nicht auf Ihre gewohnte Jackengröße, da Skijacken oft anders
ausfallen und für den Lagenlook konzipiert sind.
Wichtige Kaufkriterien für Skijacken in großen Größen
Das richtige Material entscheidet über die Wärmeleistung
Ihrer Skijacke. Es muss Wärme erzeugen, speichern und Sie vor Kälte schützen.
Bei Skijacken unterscheidet man grundsätzlich zwischen Hardshell-, Daunen- und
3-in-1-Jacken:
Hardshell-Jacken überzeugen durch hohe Atmungsaktivität
sowie Wind- und Wasserresistenz, bieten jedoch weniger Wärmeisolierung.
Daunen-Skijacken sind außergewöhnlich warm und leicht,
weisen aber geringere Wasserresistenz auf.
3-in-1-Jacken kombinieren die Vorteile beider Systeme
optimal.
Wichtige Ausstattungsmerkmale: Rundum geschützt bei jedem Wetter
Damit Ihre Skijacke in großer Größe optimal funktioniert,
sind nach innen verlegte Reißverschlüsse unverzichtbar. Die Verzahnung liegt
dabei innen und verhindert das Eindringen von Wind oder Feuchtigkeit. Eine gut
sitzende Kapuze ist bei jeder Skijacke unerlässlich. Sie muss fest am
Kopf anliegen und darf keine Windangriffsfläche bieten.
Gleiches gilt für die Ärmel, die entweder
Klettverschlüsse oder elastische Bündchen mit Gummizug besitzen sollten. Manche
Skijacken werden mit passenden Handschuhen geliefert, um Ihre Finger
optimal zu schützen. Falls nicht im Lieferumfang enthalten, finden Sie in
unserem Sortiment verschiedene Handschuhe
zur Auswahl.
Langlebigkeit durch richtige Pflege Ihrer Skijacke
Nach jedem Skiurlaub sollten Sie Ihre Skijacke gründlich
waschen. Schließen Sie vor dem Waschgang alle Klett- und Reißverschlüsse, um
Beschädigungen des Stoffes zu vermeiden. Das Wenden der Jacke von innen nach
außen schützt Reflektoren und Logos vor Zerstörung.
Verzichten Sie unbedingt auf Weichspüler, da dieser
das Material stumpf macht und die Isolierleistung verschlechtert. Beachten Sie
die Waschhinweise auf dem Etikett, da sich Temperatur und Waschprogramm je nach
Materialzusammensetzung unterscheiden. Bei fehlenden Etiketten helfen Ihnen
unsere Tipps
für Sportmaterialien weiter.