
Relaxt ins Jahr 2025:
Mit diesen Entspannungstechniken gelingt’s!
Das Jahr 2025 klopft an die Tür – der perfekte Moment, um sich selbst mehr „Me-Time“ zu gönnen. Welche Entspannungstechniken passen am besten in Ihren Alltag? Und welche cleveren Helferlein machen das Abschalten angenehmer? Wir zeigen Ihnen praktische Methoden und kleine Tricks, die Sie garantiert relaxen lassen. Und das mit einem Lächeln!
Inhaltsübersicht
- Warum ist Entspannung so wichtig?
- Entspannungstechniken für den Alltag.
- Kleine Helfer für Ihre Entspannung.
- Fazit: Entspannt durchs neue Jahr.
Warum ist Entspannung so wichtig?
Entspannung ist nicht nur ein nettes Extra, sondern essenziell für Ihre Balance. Sie kennen es bestimmt: Job, Kinder, Haushalt – oft bleibt kaum Zeit zum Durchatmen. Dabei kann dauerhafter Stress sichtbare Spuren hinterlassen, von Schlafstörungen über Herzrasen bis zu Konzentrationsproblemen.
Entspannungstechniken können hier helfen. Sie wirken unter anderem potenziell beruhigend auf Körper und Psyche, können zur Entspannung der Skelettmuskulatur beitragen und den Blutdruck senken.Also, gönnen Sie sich Pausen. Herz, Kopf und Seele werden es Ihnen danken!
Entspannungstechniken können hier helfen. Sie wirken unter anderem potenziell beruhigend auf Körper und Psyche, können zur Entspannung der Skelettmuskulatur beitragen und den Blutdruck senken.Also, gönnen Sie sich Pausen. Herz, Kopf und Seele werden es Ihnen danken!
Entspannungstechniken für den Alltag.
Zum Glück müssen Entspannungsübungen keine Mammutaufgabe sein. Wichtig ist, dass sie Ihnen Freude machen. Denn was bringt ein entspannter Körper, wenn die Seele stöhnt?
Progressive Muskelentspannung
Die progressive Muskelentspannung (PME) ist ein Klassiker: Muskeln nacheinander anspannen und entspannen – wirkt fast wie eine kleine Reise durch den Körper.
So klappt's:
So klappt's:
- Suchen Sie sich einen kuscheligen Ort (ja, das Sofa zählt!).
- Starten Sie bei den Füßen: Fest anspannen, fünf Sekunden halten, dann lockerlassen.
- Arbeiten Sie sich systematisch bis zu den Schultern hoch.
- Genießen Sie die wohltuende Entspannung.
Übrigens: Studien zeigen, dass diese Entspannungstechnik bei Angst und Unruhe potenziell Wunder wirkt. Perfekt vor dem Schlafengehen, wenn die Gedanken Karussell fahren.
Atemübungen
Einmal tief durchatmen klingt simpel? Ist es auch – und außerdem unglaublich effektiv! Besonders die 4-7-8-Atemtechnik beruhigt die Nerven.
Anleitung:
Anleitung:
- Atmen Sie vier Sekunden durch die Nase ein.
- Halten Sie den Atem sieben Sekunden lang an.
- Lassen Sie ihn über acht Sekunden durch den Mund entweichen.
Vier Wiederholungen genügen, um sich merklich entspannter zu fühlen. Perfekt im Stau, vor einem wichtigen Meeting oder beim Einschlafen.
Singen
Auch Singen ist im Grunde eine Atemübung – nur wenn Sie richtig tief einatmen, kommen klare und kräftige Töne dabei heraus. Das ist aber noch nicht alles: Singen macht nachweislich gute Laune und baut Stress ab. Also schmettern Sie einfach mal los. Zum Beispiel – Achtung, Klassiker – unter der Dusche.
Meditation und Achtsamkeitsübungen
Meditation ist wie ein kleiner Urlaub für den Kopf. Ob morgens für einen klaren Start oder abends zum Abschalten – meditieren hilft immens beim Fokussieren. Probieren Sie geführte Meditationen mit Apps wie „Headspace“ oder „Calm“.
Übrigens: Auch achtsamer Kaffeegenuss ist eine Mini-Meditation. Riechen, nippen, genießen – und alle Sorgen kurz vergessen (Funktioniert mit Tee genauso gut)! Oder versuchen Sie es mit Haareföhnen: Konzentrieren Sie sich auf die warme Luft, die durch Ihre Haare und über Ihr Gesicht streicht und der Stress verfliegt.
Übrigens: Auch achtsamer Kaffeegenuss ist eine Mini-Meditation. Riechen, nippen, genießen – und alle Sorgen kurz vergessen (Funktioniert mit Tee genauso gut)! Oder versuchen Sie es mit Haareföhnen: Konzentrieren Sie sich auf die warme Luft, die durch Ihre Haare und über Ihr Gesicht streicht und der Stress verfliegt.
Stricken
Sie haben richtig gelesen! Stricken ist mehr als nur ein kreatives Hobby. Die rhythmischen Bewegungen und die Konzentration auf Muster fördern einen meditativen Zustand, der Stress reduziert und das Wohlbefinden steigert. Studien zeigen, dass Stricken helfen kann, den Blutdruck zu senken und die Herzfrequenz zu beruhigen.
Hilfreiche Tipps und kreative Anleitungen zum Stricken, Nähen und Basteln finden Sie in unserem DIY-Ratgeber zumThema.
Hilfreiche Tipps und kreative Anleitungen zum Stricken, Nähen und Basteln finden Sie in unserem DIY-Ratgeber zumThema.

Kuscheln
Kuscheln ist eine überaus effektive Entspannungstechnik, etwa bei Stress oder Angst. Grund ist das Glückshormon Oxytocin, das unser Körper beim Kuscheln ausschüttet. Also: Kuscheln Sie Ihre Anspannung einfach weg – ob mit den Liebsten, Ihrem Haustier oder dem Teddybären!
Yoga
Yoga bringt nicht nur Ihren Körper in Schwung, sondern lässt auch den Geist zur Ruhe kommen. Selbst einfache Positionen wie „die Katze“ oder „der herabschauende Hund“ wirken beruhigend. Tipp: Die passenden Anleitungen finden Sie auf Tchibo Fitness.
Benötigtes Equipment:
Benötigtes Equipment:
- eine Matte
- bequeme Kleidung
- einen festen Plan: Wie wäre es mit einem 10-Minuten-Morgen-Flow?
Kunst und Musik
Malen, töpfern und musizieren: Künstlerische Betätigung hilft, Emotionen auszudrücken und den Geist zu beruhigen. Sie fördert Achtsamkeit und wirkt wie eine Meditation.
Raus in die Natur
Zeit in der Natur ist so effektiv wie viele klassische Entspannungstechniken. Spazieren Sie durch den Park, lauschen Sie dem Zwitschern der Vögel – Naturerlebnisse reduzieren nachweislich Stresshormone und fördern das Wohlbefinden. Sie sind gern mit den Händen aktiv? Gärtnern funktioniert genauso gut.
Lachen
Die lustigste Entspannungstechnik: Lachen. Und zwar so richtig ausgelassen und kräftig. Lachen stärkt die Abwehrkräfte, gibt neue Energie und baut Stress ab. Schauen Sie doch mal wieder Ihre Lieblingskomödie und lachen Sie den Stress einfach weg.
Autogenes Training
Autogenes Training nutzt die Kraft der Gedanken, um sich selbst in einen entspannten Zustand zu versetzen. Ein bisschen wie Tagträumen – aber mit System!
Anfangs etwas ungewohnt, aber mit Übung werden Sie selbst an stressigen Tagen davon profitieren.
So geht's:
Anfangs etwas ungewohnt, aber mit Übung werden Sie selbst an stressigen Tagen davon profitieren.
So geht's:
- Schließen Sie die Augen, atmen Sie tief ein.
- Wiederholen Sie innerlich Sätze wie „Meine Arme sind angenehm schwer“.
- Spüren Sie bewusst, wie sich die Muskeln lockern.
Qigong
Qigong ist eine traditionelle chinesische Praxis, die sanfte Bewegungen, Atemtechniken und Meditation kombiniert. Sie fördert den Energiefluss im Körper, stärkt die Gesundheit und bringt Geist und Körper in Einklang. Weitere Infos finden Sie zum Beispiel auf den Onlineseiten Ihrer Krankenkasse. Bei Tchibo Fitness gibts die passenden Anleitungsvideos.

Kleine Helfer für Ihre Entspannung.
Sie haben Ihre Lieblings-Entspannungstechniken gefunden? Super! Mit den folgenden Hilfsmitteln wird Ihre „Me-Time“ noch effektiver – Tipp: viele davon finden Sie auch bei Tchibo.
Akupressurmatten
Eine Akupressurmatte ist wie ein Mini-Spa für den Rücken. Die kleinen Spitzen können die Durchblutung fördern und dazu beitragen, Verspannungen zu lösen. Einfach mal ausprobieren – zehn Minuten reichen oft schon!
Aromatherapie-Diffusoren
Lavendelöl gegen Schlafprobleme oder Zitrusaromen für Energie – Düfte beeinflussen unsere Stimmung. Nutzen Sie einen Diffusor und kreieren Sie eine echte Ruhezone in Ihrem Zuhause.
Tipp: Träufeln Sie ein paar Tropfen auf Ihr Kissen. Ein sanfter Duft begleitet Sie in die Traumwelt.
Tipp: Träufeln Sie ein paar Tropfen auf Ihr Kissen. Ein sanfter Duft begleitet Sie in die Traumwelt.
Noise-Cancelling-Kopfhörer
Lärm am Arbeitsplatz oder im Zug? Noise-Cancelling-Kopfhörer schaffen eine Ruhezone – jederzeit und überall.
Fazit: Entspannt durchs neue Jahr.
Das neue Jahr ist Ihre Chance, mehr Entspannung in den Alltag zu bringen. Atemübungen, Yoga oder einfach mal den Lieblingskaffee achtsam genießen – es gibt unzählige Möglichkeiten. Probieren Sie aus, was Ihnen guttut. Denn: Entspannung ist kein Luxus, sondern eine Investition in Ihr Wohlbefinden!