Gartenhaus im Grünen: Praktisch und schön

Ein Gartenhaus hat einen sehr praktischen Nutzen. Es dient zum einen als Unterschlupf, denn es schützt vor Regen und spendet an heißen Sommertagen Schatten. Zum anderen können Sie es in Ihrem Garten zur Aufbewahrung von Geräten, Spielzeug, Gartenmöbeln oder Fahrrädern verwenden. Doch ein Gartenhaus sollte nicht nur funktional sein, sondern sich optisch auch gut in die Umgebung einfügen. Daher haben Sie bei Tchibo die Auswahl zwischen Modellen verschiedener Größen und Materialien.
Kleiner Gartenschrank »Jonte« mit verzinkter Arbeitsfläche
16900
-6 %
Auflagenbox aus Massivholz
42900
39900
Outdoor-Schrank »Frieso« mit Beton-Arbeitsfläche
34900
-14 %
Auflagenbox, ca. 509 l
26900
22900
Offener Outdoor-Schrank »Frieso« mit Beton-Arbeitsfläche
29900
-6 %
WEKA Brennholzlager, Breite 216 cm
45900
42900
Karibu Gerätehaus mit Schiebetür, 19 mm (Quentin 1), natur
1.49900
Karibu Mülltonnenbox mit Pflanzdach für 2 Tonnen (2x 240 l)
39900
Weka Fahrrad- und Multibox mit Regalboden, rot/weiß, 21 mm
Weka Fahrrad- und Multibox mit Regalboden, grau/weiß, 21 mm
84900
84900
Geräteschrank »Guardian D63« TM03000
1.19900
wenige verfügbar
-19 %
WEKA Gartenhaus mit Echtglas-Oberlichtern, 21mm »264 Gr.2«, anthrazit-weiß
2.84900
2.29900
wenige verfügbar
wenige verfügbar
Karibu Gerätehaus mit Doppelflügeltür, 19 mm (Adamma 2)
Karibu Gerätehaus mit Doppelflügeltür, 19 mm (Adamma 4)
Karibu Gerätehaus mit Doppelflügeltür, 19 mm (Adamma 6)
94900
1.24900
1.74900
wenige verfügbarwenige verfügbar
Karibu Fahrrad-Garage mit Fahrradschienen, 19 mm, natur
Karibu Fahrrad-Garage mit Fahrradschienen, 19 mm, terragrau
84900
1.04900
Karibu Fahrrad-Garage mit Fahrradschienen, 19 mm, natur
Karibu Fahrrad-Garage mit Fahrradschienen, 19 mm, terragrau
84900
1.04900
Mülltonnenbox mit Blumenkasten, anthrazit
Mülltonnenbox mit Blumenkasten, silberfarben
86900
96900
Kunststoff-Gerätehaus »Galaxis«, ca. 457 x 243 cm
3.29900
1

Gartenhaus – Rückzugsort und Geräteschuppen in einem

Wenn Sie sich ein Gartenhaus anschaffen, sollten Sie sich zunächst über dessen Verwendungszweck im Klaren sein. Suchen Sie einen Geräteschuppen zur Unterbringung Ihrer Gartenutensilien? Oder planen Sie Ihr Gartenhaus als eine Art Party- oder Schlafraum? Für manche ist das winzige Haus im Grünen auch einfach nur ein Rückzugsort, um ungestört zu sein. Einige Gartenhäuser können bei ausreichender Größe auch multifunktional genutzt werden. Mit einer Trennwand versehen, wird so aus der einen Hälfte ein Geräteraum und aus der anderen Hälfte – mit den entsprechenden Gartenmöbeln – eine Lounge.
Auf einer Wiese kniet eine Frau in der Hocke vor ihrem Gartenhaus aus Holz, und spielt mit ihrem kleinen Sohn – beide schauen zum Vater, der im Vordergrund halb zu sehen ist.

Ganz natürlich: Gartengerätehaus aus Holz

Alle, die es natürlich mögen, sollten auf ein Gartengerätehaus aus Holz setzen. Das rustikale Material harmoniert mit der grünen Gartenumgebung, wirkt einfach gemütlich und riecht angenehm. Zudem ist es gut für Allergiker geeignet. Und Holz "lebt", da es auf Außen- und Innentemperaturen ausgleichend reagiert. Doch auch den Nachteil eines Holzhauses sollten Sie sich vor Augen führen, denn es ist recht pflegeintensiv. Möchten Sie an Ihrem Gartenhaus aus Holz lange Freude haben, sollten Sie es deshalb regelmäßig imprägnieren, streichen und lasieren. Orientieren Sie sich bei der Pflege an unserem Material-Ratgeber für Gartenmöbel.
Gartenhaus aus Metall: Ein Gartenhaus, das aus dunklem Material besteht und mit einer weiß eingefassten Tür versehen ist, steht in einem Garten.

Gartenhaus aus Metall: Robust und wetterfest

Eine moderne Optik besitzt ein Gartengerätehaus aus Metall. Das kühle Material ist formstabil, funktional und schlicht, besitzt aber gegenüber Holz einen gewaltigen Vorteil: seine Witterungsbeständigkeit. Metallhäuser sind zinkbeschichtet und rosten deshalb nicht. Sie haben damit also keinerlei Pflegeaufwand. Im Onlineshop von Tchibo finden Sie Gartenhäuser für verschiedene Ansprüche. Stöbern Sie am besten gleich durch unser Angebot!

Kunststoffhaus: Pflegeleicht und recyclebar

Eine preisgünstige Alternative zum Holz- und Metallhaus stellt ein Gartenhaus aus Kunststoff dar. Dabei ist das verwendete Material, Polypropylen, in der Regel recycelbar, kann also auch mit dem ökologischen Gewissen gut vereinbart werden. Kunststoff punktet gleich vielfach: Er ist leicht zu pflegen, hält jedem Wetter stand und muss nicht gestrichen werden. Auch intensive Sonneneinstrahlung hält das Kunststoffhaus gut aus, ohne dass die Farbe verblasst. Im Gegensatz zum Holzhaus benötigen Sie hier kein Fundament und können das Gartenhaus mit nur wenigen Handgriffen überall im Garten aufbauen.

Noch mehr Nutzfläche im Gartenhaus mit Anbau

Wenn Sie auf der Suche nach einer kombinierten Lösung aus Häuschen und Überdachung sind, sollten Sie über ein Gartenhaus mit Anbau nachdenken. Egal ob Sie das Ganze als Geräteschuppen, Party- oder Rückzugsraum nutzen möchten: Die zusätzliche Fläche schafft mehr Platz, etwa für Skier oder das Fahrrad und Zubehör. Auch Ihre Gartengeräte können Sie unterstellen oder mit einer Sitzkombination eine vor Wind und Wetter geschützte Wohlfühloase schaffen. Tchibo bietet Ihnen hier viele Ideen für Ihr Gartenhaus mit Anbau.
Gartenhaus als Wohlfühloase: Vor einem Gartenhaus aus Holz steht eine große Couch aus Rattan mit weißen Sitzauflagen und Kissen.

Nachhaltigkeit und Qualität

Mit einem Gartenhaus von Tchibo erwerben Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt. Das garantiert unser TCM-Gütesiegel. "Tchibo Certified Merchandise" – das steht für strenge Qualitätskontrollen des gesamten Verarbeitungsprozesses – von der Auswahl der Rohstoffe bis hin zum Verkauf. Darüber hinaus unterstreicht das FSC®-Siegel (Forest Stewardship Council®) unser Bestreben nach verantwortungsvoller Waldwirtschaft und Sie können Ihr Gartenhaus aus Holz mit einem guten ökologischen Gewissen bestellen.
In einem Gartenhaus arbeitet eine junge Frau und ihr kleiner Sohn gut gelaunt an Blumentöpfen – im Hintergrund steht ein Regal mit mehreren gelben und grünen Blumentöpfen.